BDA-Architekten zeigen Film-Doku "Gray Matters" über Architektin und Design-Pionierin Eileen Gray
(openPR) Bochum, 11. November 2019. Am 20. November 2019 lädt der Bund Deutscher Architekten (BDA) der Städte Bochum, Hattingen, Herne, Witten um 18 Uhr zu einer weiteren Ausgabe des Formats „Baukultur-Kino“ ein. „Bauhaus: Das Jahrhundert der Zukunft“ lautet das Thema dieser Reihe. Im Metropolis-Kino im Bochumer Hauptbahnhof zeigen die BDA-Architekten den Dokumentarfilm „Gray Matters“ von 2014. Eileen Gray (1878-1976) war eine irische Architektin und Designerin. Ihr vermutlich bekanntestes Werk ist der berühmter Design-Klassiker E.1027. Der runde Beistelltisch aus Glas und verchromtem Stahlrohr ist benannt nach Grays gleichnamigen französischen Sommerhaus.
Der Abend startet mit einer Begrüßung und einer thematischen Einführung durch den Vorsitzenden des BDA Bochum, Boris E. Biskamp. Kooperationspartner der Veranstaltung ist die Hochschule Bochum. Der Eintritt beträgt 9 Euro (ermäßigt 5 Euro). Die ersten 50 Studierenden erhalten freien Eintritt. Tickets gibt es unter: www.metropolis-bochum.de. Der rund 76-minütige Dokumentarfilm wird in Englisch ohne Untertitel gezeigt.
Film über moderne Design-Pionierin
„Der Film ist eine Hommage an Eileen Grays Karriere als führendes Mitglied der modernen Design-Bewegung“, sagt Boris E. Biskamp. Die Architektin und Designerin entwarf neben Häusern auch maßgeschneidertes Mobiliar und entwickelte ihr Werk u.a. im Austausch mit der Bauhaus-Bewegung. In seinem Dokumentarfilm nimmt Marco Orsini die Zuschauer mit in Grays französisches Sommerhaus aus den 1920er-Jahren und reist 2013 samt Kamera zu zwei Eileen-Gray-Retrospektiven nach Paris und Dublin. Entstanden ist ein Film, der mit dichten Detailaufnahmen und einzigartigen Bildern brilliert und das außergewöhnliche kreative Wirken Eileen Grays in Szene setzt.
Weitere Informationen zum Film
BDA Bochum: http://www.bda-bochum.de/events/baukultur-kino-familiengeschichten-4-3/
Metropolis Bochum: https://www.metropolis-bochum.de/detail/82059/Gray%20Matters
Film-Doku: https://graymattersthedoc.com/
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht. 
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
  Bund Deutscher Architekten BDA
  Pressekontakt:
  
    Schleusenstraße 5 
    45525 
    Hattingen
    Bochum-Hattingen-Herne-Witten
  
  
  
    0173 977 47 80 (M)
    nl@graurosarot.de
    Nicola Leffelsend
    GRAUROSAROT Agentur für Kommunikation
    
      Gräfin-Imma-Straße 48 F 
      44797 
      Bochum
    
  
Pressekontakt:
Bund Deutscher Architekten BDA 
Bochum-Hattingen-Herne-Witten
Geschäftsstelle
Schleusenstraße 5, 45525 Hattingen
Nicola Leffelsend
GRAUROSAROT
Agentur für Kommunikation
Gräfin-Imma-Straße 48 F, 44797 Bochum
M: 0173 977 47 80

Über das Unternehmen
Über den BDA Bochum, Hattingen, Herne, Witten
Seit 1903 vereint der Bund Deutscher Architekten BDA freischaffende Architekten und Stadtplaner. Ihre 44 Mitglieder in Bochum, Hattingen, Herne und Witten zeichnen sich durch die Qualität ihrer Bauwerke ebenso aus wie durch eine hohe persönliche Integrität und Kollegialität. Gemeinsames Ziel der Architektinnen und Architekten ist das Engagement im Interesse der Architektur und der Baukultur. Dazu gehören Veranstaltungsformate wie das Bochumer Stadtgespräch, das Bochumer Baurechtsgespräch ebenso wie Vortragsreihen in Kooperation mit der Hochschule Bochum und die Reihe Baukultur-Kino. Ergänzend loben die Architekten in regelmäßigen Abständen den Preis „Auszeichnung guter Bauten“ aus und vergeben 2020 erstmalig das „BDA Stipendium Ruhr“.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „BDA-Architekten zeigen Film-Doku "Gray Matters" über Architektin und Design-Pionierin Eileen Gray“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.