openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Voneinander lernen - die Welt entdecken

15.12.201118:44 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Noch bis 31. Januar 2012 können sich Schülerinnen und Schüler aller Schularten für den Schüleraustausch Baden-Württemberg bewerben, den AFS im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport koordiniert. Zur Auswahl stehen Frankreich, Chile, Australien und Neuseeland.

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er nicht nur was erzählen, sondern auch was lernen – und zwar auf die spannendste Weise, die man sich vorstellen kann: durch direkten Kontakt mit dem Land, der Sprache, den Menschen, kurz: dem wahren Leben. Noch viel intensiver wird ein solches Erlebnis, wenn man nicht nur reist, sondern tatsächlich eine Zeitlang in einem anderen Land lebt. Für Jugendliche aus Baden-Württemberg gibt es eine besonders praktische und bewährte Möglichkeit, eine derartige Erfahrung zu machen. Sie können sich nämlich für das gegenseitige Schüleraustauschprogramm bewerben, das AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. seit sechs Jahren im Auftrag des Kultusministeriums Baden-Württemberg koordiniert.

Das Angebot richtet sich an alle, die eine andere Kultur kennenlernen und gleichzeitig ihre Fremdsprachenkenntnisse vertiefen wollen. Derzeit werden Programme mit sieben Ländern angeboten, darunter Chile und China. Die Austausche sind grundsätzlich gegenseitig: Jeder Teilnehmer hat einen festen Austauschpartner, in dessen Familie er im Ausland lebt und mit dem zusammen er dort zur Schule geht. Umgekehrt gilt das gleiche, wenn der Austauschpartner in Baden-Württemberg zu Besuch ist. Alle Teilnehmer werden von AFS sorgfältig auf ihren Auslandsaufenthalt vorbereitet und währenddessen betreut.

Die Bewerber sollten zwischen 14 und 17 Jahre alt sein und in Baden-Württemberg zur Schule gehen. Alle Informationen zu den einzelnen Länderprogrammen, zu Preisen und Konditionen sind unter www.schueleraustausch-bw.de abrufbar. Der nächste Bewerbungsschluss für Australien, Chile, Frankreich und Neuseeland ist Ende Januar 2012.

Wer Fragen hat oder eine Beratung wünscht, kann sich an das Team von AFS im Regionalbüro Süd wenden: Tel. 0711 / 8060769-17, E-Mail; Sprechzeiten: Mo. – Fr., 10 – 16 Uhr.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 594679
 763

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Voneinander lernen - die Welt entdecken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.

Bild: Schüleraustausch USA oder Kanada: AFS lädt zu Online-Infoabend einBild: Schüleraustausch USA oder Kanada: AFS lädt zu Online-Infoabend ein
Schüleraustausch USA oder Kanada: AFS lädt zu Online-Infoabend ein
Immer mehr junge Menschen zieht es während der Schulzeit für einige Zeit ins Ausland. Die gemeinnützige Jugendaustauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. ermöglicht diese Erfahrung jedes Jahr einer wachsenden Zahl von Teilnehmern ab 15 Jahren. Kanada und USA sind dabei besonders beliebte Länder. Bei einer Online-Infoveranstaltung am Donnerstag, den 23. Januar von 19 bis 20 Uhr, können sich Eltern und interessierte Schülerinnen und Schüler über eine spannende Vorstellung unserer Schüleraustausch-Programme in Nordamerika informie…
Bild: Freie Plätze für Kurzzeit-Schüleraustausch in Island!Bild: Freie Plätze für Kurzzeit-Schüleraustausch in Island!
Freie Plätze für Kurzzeit-Schüleraustausch in Island!
Erlebe Island und setze dich für ein gemeinschaftliches Europa ein Mit dem ECTP-Programm Europa haben Jugendliche deutschlandweit zwischen 15 und 18 Jahren die Möglichkeit, drei Monate lang Island hautnah zu erleben. Dort leben sie bei einer Gastfamilie und besuchen eine isländische Schule. Beim Abschlusscamp am Ende des Schüleraustausches kommen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Brüssel zusammen und erhalten interessante Einblicke in die Arbeit der EU-Institutionen. Noch können sich Schülerinnen und Schüler auf freie Plätze bewerben! …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bier Abseits des MainstreamsBild: Bier Abseits des Mainstreams
Bier Abseits des Mainstreams
… mehr daran, dass die großen Innovationen auf dem Biermarkt in den letzten Jahren ausblieben. Grundsätzlich unterscheiden sich die Biere nicht mehr stark voneinander. Geschmacklich sind es nur noch Nuancen die unterschiedliche Pilsbiere voneinander unterscheiden. Zahlreiche Tests zeigen, dass Verbraucher bei Blindverkostungen nicht mehr unterscheiden …
Bild: „Blind durchs Leben“ – Martin Mischler schreibt im Frankfurter Literaturverlag über das Leben SehgeschädigterBild: „Blind durchs Leben“ – Martin Mischler schreibt im Frankfurter Literaturverlag über das Leben Sehgeschädigter
„Blind durchs Leben“ – Martin Mischler schreibt im Frankfurter Literaturverlag über das Leben Sehgeschädigter
… durch herbe Dämpfer, Tiefschläge, Enttäuschungen. Es ist ein Leben voll von Emotionen, eine Gratwanderung zwischen Planung und Improvisation. Erfolg und Abgrund sind oft nicht weit voneinander entfernt. Wer als Blinder in der Welt der Sehenden bestehen will, muss bereit sein, das Doppelte zu leisten. Der Leser dieses Buches wird mitgenommen auf eine …
Bild: Erster drehender Wolkenkratzer der Welt in Dubai geplantBild: Erster drehender Wolkenkratzer der Welt in Dubai geplant
Erster drehender Wolkenkratzer der Welt in Dubai geplant
… sich Rotating Tower und soll vom Italienischen Architekten David Fisher geplant werden. Der Wolkenkratzer soll ständig in Bewegung sein und die Stockwerke drehen sich unabhängig voneinander. Bisher hat sich noch niemand an solch ein spektakuläres Projekt herangetraut. In Dubai scheint dies möglich zu sein, da auch die finanziellen Mittel vorhanden sind. …
Bild: Die SuperpositionBild: Die Superposition
Die Superposition
… nie enden wollende Hochzeits-Tanz einer ewigen Verliebtheit. Ko-Existenz lässt sich umschreiben als ein Zustand von unvereint vereint. Das heißt: Die Gegensätze sind zwar voneinander unterschieden, aber nicht voneinander abgespalten und auch nicht miteinander verschmolzen. Am Beispiel Grau lässt sich das gut veranschaulichen: In den Grautönen sind Weiß- …
Bild: Mit Social Media auf Tuchfühlung mit der jungen ZielgruppeBild: Mit Social Media auf Tuchfühlung mit der jungen Zielgruppe
Mit Social Media auf Tuchfühlung mit der jungen Zielgruppe
… traditionellen Wertschöpfungsprozesse einer Reihe von Unternehmen neu überdacht werden müssen. Im Groundswell benutzen die Leute digitale Technologien, um das, was sie brauchen, voneinander zu bekommen (Betonung auf „voneinander“!). Traditionelle Unternehmen büßen an Bedeutung ein. Google hat darauf bereits mit den Social-Media-Dienst Buzz reagiert, da …
Bild: Presseeinladung zum großen internationalen Kinderfest der Kreuzberger Kinderstiftung und des Experimente e.V.Bild: Presseeinladung zum großen internationalen Kinderfest der Kreuzberger Kinderstiftung und des Experimente e.V.
Presseeinladung zum großen internationalen Kinderfest der Kreuzberger Kinderstiftung und des Experimente e.V.
Kinderfest mit Gästen aus aller Welt und dem Motto: miteinander leben – voneinander lernen WANN: 3. Mai ab 10.00 – 17.00 Uhr WO: Im Stiftungsgarten der Kreuzberger Kinderstiftungin der Ratiborstraße 14a. WAS: Internationales Kinderfest mit Gästen aus aller Welt (Indien, England, Irland, der Türkei und Marokko). Die multikulturellen Volunteers des Experimente …
Bild: Was ist "Bildhandeln"?Bild: Was ist "Bildhandeln"?
Was ist "Bildhandeln"?
… indem mehrere philosophische und kunstwissenschaftliche Ansätze zum Verhältnis von Bild und Handlung vorgestellt und systematisiert werden. Dazu werden vier paradigmatische Bildhandlungstypen voneinander unterschieden und die These entwickelt, dass die Verwendung von interaktiven Bildern in einer virtuellen Realität besonders deutlich zeigt, worin Handeln …
SMART wird mit dem Erasmus Award ausgezeichnet
SMART wird mit dem Erasmus Award ausgezeichnet
… europaweiten Lernens und des Wissensaustausch unter Pädagogen sowie die Qualität des bereitgestellten Unterrichtsmaterial. Auch das Angebot für Lernende, sich gegenseitig auszutauschen, um voneinander im Klassenraum oder länderübergreifend voneinander zu lernen, wurde von der Jury positiv bewertet. SMART Exchange ist eine Online Community für Lehrer …
Projektmanagement im Not for Profit-Sektor. Handbuch für gemeinnützige Organisationen
Projektmanagement im Not for Profit-Sektor. Handbuch für gemeinnützige Organisationen
… naiv, zu glauben, dass die kommerzielle Welt ihre Projekte ausnahmslos professionell und die Not for Profit-Welt dilettantisch umsetzen würde. Vielmehr können beide Welten eine Menge voneinander lernen.“ Vorgestellt wird das Buch am 10. Parlamentarischen Abend der GPM, der am 26. September 2012 um 18.00 Uhr im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin …
Bild: In einer Zeit wie dieser...Bild: In einer Zeit wie dieser...
In einer Zeit wie dieser...
… Menschheit, ihre Unterschiedlichkeiten und besonderen Eigenschaften und Errungenschaften, werden fast auf Null heruntergefahren. Dabei ist Vielfalt bereichernd. Einheitsbrei war noch nie attraktiv. Wir können voneinander lernen, wenn wir zu unseren Stärken stehen. Augenblicklich jedoch regiert nur die Stärke des Geldes. Und das ist sehr einseitig und zerstört die …
Sie lesen gerade: Voneinander lernen - die Welt entdecken