(openPR) Noch bis 31. Januar 2012 können sich Schülerinnen und Schüler aller Schularten für den Schüleraustausch Baden-Württemberg bewerben, den AFS im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport koordiniert. Zur Auswahl stehen Frankreich, Chile, Australien und Neuseeland.
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er nicht nur was erzählen, sondern auch was lernen – und zwar auf die spannendste Weise, die man sich vorstellen kann: durch direkten Kontakt mit dem Land, der Sprache, den Menschen, kurz: dem wahren Leben. Noch viel intensiver wird ein solches Erlebnis, wenn man nicht nur reist, sondern tatsächlich eine Zeitlang in einem anderen Land lebt. Für Jugendliche aus Baden-Württemberg gibt es eine besonders praktische und bewährte Möglichkeit, eine derartige Erfahrung zu machen. Sie können sich nämlich für das gegenseitige Schüleraustauschprogramm bewerben, das AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. seit sechs Jahren im Auftrag des Kultusministeriums Baden-Württemberg koordiniert.
Das Angebot richtet sich an alle, die eine andere Kultur kennenlernen und gleichzeitig ihre Fremdsprachenkenntnisse vertiefen wollen. Derzeit werden Programme mit sieben Ländern angeboten, darunter Chile und China. Die Austausche sind grundsätzlich gegenseitig: Jeder Teilnehmer hat einen festen Austauschpartner, in dessen Familie er im Ausland lebt und mit dem zusammen er dort zur Schule geht. Umgekehrt gilt das gleiche, wenn der Austauschpartner in Baden-Württemberg zu Besuch ist. Alle Teilnehmer werden von AFS sorgfältig auf ihren Auslandsaufenthalt vorbereitet und währenddessen betreut.
Die Bewerber sollten zwischen 14 und 17 Jahre alt sein und in Baden-Württemberg zur Schule gehen. Alle Informationen zu den einzelnen Länderprogrammen, zu Preisen und Konditionen sind unter www.schueleraustausch-bw.de abrufbar. Der nächste Bewerbungsschluss für Australien, Chile, Frankreich und Neuseeland ist Ende Januar 2012.
Wer Fragen hat oder eine Beratung wünscht, kann sich an das Team von AFS im Regionalbüro Süd wenden: Tel. 0711 / 8060769-17,
; Sprechzeiten: Mo. – Fr., 10 – 16 Uhr.











