openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Superposition

Bild: Die Superposition

(openPR) Menschen können - laut Systemtheorie - in Bezug auf die sie umgebende Welt zweierlei Standpunkte einnehmen:

(1)
Ich bin nicht Teil der beobachteten Welt
Das ist der wissenschaftliche Ansatz, der den Beobachter vom beobachteten Subjekt trennt.



Vera Birkenbühl nennt das den exoterischen Ansatz.
Im Buddhismus nennt man das den Ansatz des Gelehrten.

Der Gelehrte beobachtet und bewertet. Er konsumiert das Wissen.


(2)
Ich bin Teil der beobachteten Welt
Das ist der spirituelle Ansatz, der den Beobachter als Teil seiner Beobachtung sieht.

Vera Birkenbühl nennt das den esoterischen Ansatz.
Im Buddhismus nennt man das den Ansatz des Yogi.

Der Yogi beobachtet und versteht. Er verinnerlicht das Wissen.


(3)
Wer hat Recht?

Nicht nur “falsche” Antworten können und die Irre führen, auch “falsche” Fragen können das. Es geht nicht um das entweder-oder beider Ansätze, es geht um das und beider Ansätze. Mit anderen Worten: Nicht Haben oder Sein (Fromm) ist die Frage, sondern Haben und Sein ist das Ziel.

Schupbach von Worldwork nennt das Ergebnis aus dem und der Ko-Existenz beider Ansätze die Superposition, wobei die Superposition mehr ist als nur die Addition beider Ansätze, sie ist vielmehr wie der nie enden wollende Hochzeits-Tanz einer ewigen Verliebtheit.

Ko-Existenz lässt sich umschreiben als ein Zustand von unvereint vereint. Das heißt: Die Gegensätze sind zwar voneinander unterschieden, aber nicht voneinander abgespalten und auch nicht miteinander verschmolzen.

Am Beispiel Grau lässt sich das gut veranschaulichen:

In den Grautönen sind Weiß- und Schwarzanteile in unterschiedlichen Mischverhältnissen enthalten. Man könnte sagen, in den Grautönen sind die Schwarz- und Weißanteile miteinander verschmolzen. Das nun hat zur Folge, dass sich Weiß und Schwarz als individuelle „Farbe“ verlieren, denn im Grau sind Schwarz und Weiß in ihrer Individualität nicht mehr sichtbar, d.h. nicht mehr (unterscheidbar) vorhanden.

Die Superposition ist das genaue Gegenteil von Grau.

Sie ist wie ein Tanz zwischen Weiß und Schwarz, spannungsgeladen und dynamisch, mit einer eigenen Duftnote, wie sie sich weder im Weiß noch im Schwarz finden lässt.

In der Systemtheorie nennt man das die Kybernetik zweiter Ordnung, d.h. die Beobachtung des Beobachters in der Beobachtung. Einfacher ausgedrückt: Wie beobachtet der Beobachter, wenn er beobachtet.

Ausschließlich das WIE seiner Beobachtung lässt den Beobachter die innere Haltung der Neutralität (er)finden.

Das WIE verlangt die Ko-Existenz beider Ansätze, d.h. die Ko-Existenz zwischen dem Ansatz des Gelehrten (i.w.S westliche Denkwelt) und dem Ansatz des Yogi (i.w.S. östliche Denkwelt), d.h. die Denk-Gegensätze sind zwar voneinander unterschieden, aber nicht voneinander abgespalten und auch nicht miteinander verschmolzen.

Warum darf es weder zu einer Abspaltung noch zu einer Verschmelzung kommen?

Weil sich sowohl in der Abspaltung als auch in der Verschmelzung die Wechselbezüglichkeit verliert.

Im Beispiel Grau von oben:

Sind weiß und schwarz voneinander abgespalten, können sie nicht miteinander tanzen, weil sie nicht zusammen kommen können. Sind weiß und schwarz zu einem einzigen grau verschmolzen, können sie auch nicht mehr miteinander tanzen. Denn: It takes two to tango.

Im Klartext:

Die goldene Mitte der Superposition definiert sich aus der Ko-Existenz zweier gegensätzlicher Pol-Seiten. Verliert sich der Spannungs-Gegensatz, verliert sich auch die Superposition.

In Konsequenz:

Weder im entweder-oder ist die Lösung zu finden, noch im reinen und, vielmehr ist es das sowohl-als-auch, das in die Superposition führt.

(4)
Fazit

Der Mensch der Superposition ist also nicht entweder Gelehrter oder Yogi, er ist auch nicht Gelehrter und Yogi in einem, er ist vielmehr „unvereint vereint“ sowohl Gelehrter als auch Yogi. Das ist der Zustand, der im Runenweistum als der Zwilling beschrieben ist. Das sowohl-als-auch ist die Zwei-Äugigkeit (versus Ein-Äugigkeit) der Sicht.



http://sbaerle.com/hello-world-8/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 984675
 756

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Superposition“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TipiTopi

Bild: Bewusstsein und QualitätBild: Bewusstsein und Qualität
Bewusstsein und Qualität
Das Bewusstsein als Wort ist vielen geläufig. Das Bewusstsein als Inhalt / Content dagegen nicht. Allgemein wird Bewusstsein definiert als “Wissen über etwas habend” abgeleitet von dem Wort “bewissen” oder auch abgeleitet vom Wortstamm “wusst”, der auf “ich wusste es” oder “ich habe es gewusst” hindeutet. Die Definition als “Wissen über etwas habend” ist unvollständig. Denn es fehlt der Bezug auf das “Sein”. Sein bedeutet Existenz. Existenz bedeutet Leben.   1) Ohne Bewusstsein ist eine Wahrnehmung nicht möglich. Und ohne Wahrnehmung exis…
Bild: Das offene GeheimnisBild: Das offene Geheimnis
Das offene Geheimnis
Die Erfinderin der GoGoChrstals lebt auf einem 14 Meter-Katamaran und überwintert zusammen mit ihrem Ehemann in der Marina von Vonitsa im wunderschönen Ambrakischen Golf in Griechenland. Wenn sie das Jemanden erzählt, dann löst das in den Köpfen der Zuhörer zumeist eine staunende Bewunderung aus, - die geheime Sehnsucht nach der eigenen, vermeintlich im Berufsleben verlorenen Freiheit klopft an das schlummernde Herz. Ja, das ist es, was die meisten Menschen mit dem Leben auf einem Boot verbinden: grenzenlose Freiheit. Die Erfinderin selbst em…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der QuantensprungBild: Der Quantensprung
Der Quantensprung
… die 1. In Konsequenz: Um sich zu verändern, muss man entweder die Qualität im Körper oder die Qualität in der Seele verändern. Und wenn man dann auch noch die Superposition, – d.h. den Quantensprung in das „höhere“ Ich-Selbst -, erreichen will, dann muss man Körper & Seele in ihrer Qualität verändern. Der Vorgang der Superposition ist im Buch …
Bild: Quantenrechnen ermöglicht schnelle DatenbanksucheBild: Quantenrechnen ermöglicht schnelle Datenbanksuche
Quantenrechnen ermöglicht schnelle Datenbanksuche
… alle Suchelemente nacheinander durchlaufen. Ein Quantensystem mit implementiertem Grover-Suchalgorithmus verringert die Suchzeit, da es zeitgleich auf alle Zustände innerhalb einer sogenannten Superposition angewendet werden kann. Forschergruppen um die Professoren Wolfgang Wernsdorfer und Mario Ruben am KIT ist nun gemeinsam mit Wissenschaftlern des …
Bild: Digitale Achillesfersen und wie man sie schützt - Ermin Abazi begeisterte die TeilnehmerBild: Digitale Achillesfersen und wie man sie schützt - Ermin Abazi begeisterte die Teilnehmer
Digitale Achillesfersen und wie man sie schützt - Ermin Abazi begeisterte die Teilnehmer
… Bedeutung physikalischer Sicherheitstechnologien, insbesondere die Nutzung von Quantenmechanik für abhörsichere Kommunikation. QuantumTech, das auf Prinzipien wie Quantenverschränkung und Superposition basiert, stellt eine zukunftssichere Alternative zur klassischen Verschlüsselung dar, die durch Quantencomputer angreifbar werden könnte.Zudem wurde die …
Bild: GoGoCrystals - das DenkMal der ZukunftBild: GoGoCrystals - das DenkMal der Zukunft
GoGoCrystals - das DenkMal der Zukunft
… Koexistenz und Kooperation (er)findet. Die geometrische Form, die sich dadurch bildet, ist das Dreieck. Die Spitze im Dreieck wird von Max Schupbach (WorldWork) auch die Superposition genannt. Das Merkmal der Superposition ist es, dass Gegensätzliches gegensätzlich sein kann, ohne Gegensätzliches zu bewirken d.h. ohne erneut „Polaritäten“ zu erschaffen. …
Bild: VDC veröffentlicht Whitepaper zu Virtual Reality in FertigungsverfahrenBild: VDC veröffentlicht Whitepaper zu Virtual Reality in Fertigungsverfahren
VDC veröffentlicht Whitepaper zu Virtual Reality in Fertigungsverfahren
… Fehlfarbendarstellung werden übernommen, gleichzeitig werden weitere Techniken in der VR eingesetzt: dazu zählen das Überhöhen, die komparative Darstellung, die subtraktive Darstellung, die Superposition, die kombinierte Darstellung von 2D und 3D, Schnitte, Proben, Zeitraffer und Zeitlupe. Großprojektionssysteme lassen sich einsetzen, um Gruppendiskussionen - auch über …
Bild: Wahlfreiheit und SelbstwirksamkeitBild: Wahlfreiheit und Selbstwirksamkeit
Wahlfreiheit und Selbstwirksamkeit
… (Verinnerlicht-)Haben. Und wie nun, ganz konkret, läuft ein Verinnerlichungsprozess ab? Durch das, was Max Schupbach im Rahmen seines Konfliktlösungsansatzes „World Work“ die „Superposition“ nennt. Die Superposition ist eine Lösung zweiter Ordnung, die sich daraus ergibt, dass zwischen dem Gegensatzpaar nicht ein Kompromiss ausgehandelt wird, sondern …
Wenn Magneten sich nicht einig sind: Quantenmechanik entschlüsselt Eisenkatalysator
Wenn Magneten sich nicht einig sind: Quantenmechanik entschlüsselt Eisenkatalysator
… der Universität Wien konnte nun mithilfe von quantenmechanischen Berechnungen die Funktionsweise eines eisenbasierten Katalysators entschlüsseln, und zeigen, dass der Effekt der Superposition ihn stabilisiert und leistungsfähiger macht.Die Synthese von Ammoniak aus Stickstoff und Wasserstoff ist ein zentraler chemischer Prozess, der hauptsächlich zur …
Bild: Quantenmechanik hilft bei der PhotosyntheseBild: Quantenmechanik hilft bei der Photosynthese
Quantenmechanik hilft bei der Photosynthese
… erläutert: „Wenn Licht zum Beispiel in einem Blatt absorbiert wird, ist die elektronische Anregung über mehrere Zustände verteilt; man spricht von einer sogenannten Superposition. Das ist die erste Stufe eines verlustfreien Energietransfers innerhalb der Moleküle und eines effizienten Weitertransports der Sonnenenergie. Die Quantenmechanik ist hier also …
Bild: Lange Speicherung photonischer Quantenbits für globale TeleportationBild: Lange Speicherung photonischer Quantenbits für globale Teleportation
Lange Speicherung photonischer Quantenbits für globale Teleportation
… Gang setzt. Dabei werden die beiden Polarisationszustände des Photons auf zwei bestimmte Energieniveaus im Atom abgebildet. Die Frage ist nun, wie lange die kohärente Superposition der atomaren Zustände erhalten bleibt. Dies gelang in den früheren Experimenten nur für die Dauer von einigen hundert Mikrosekunden. „Unser generelles Problem bei der Speicherung …
Bild: Warum quantenphysikalische Prozesse eine erhebliche Rolle für Führungskräfte spielenBild: Warum quantenphysikalische Prozesse eine erhebliche Rolle für Führungskräfte spielen
Warum quantenphysikalische Prozesse eine erhebliche Rolle für Führungskräfte spielen
… in unterscheidbaren Einheiten wahr, zum Beispiel gibt es für uns ein "Du" und ein "Ich". Die Quantenphysik kennt aber auch sogenannte ‚Überlagerungszustände' (in der Fachsprache ‚Superposition' genannt), bei denen wir das "Du" und "Ich" nicht unterscheiden können. Auch, dass wir uns über die Ferne mit unseren Gedanken beeinflussen können, wird als unrealistisch …
Sie lesen gerade: Die Superposition