openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Was ist "Bildhandeln"?

24.07.200916:30 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Was ist "Bildhandeln"?

(openPR) In der Welt von heute sind wir stets von Bildern umgeben, mit denen wir interagieren. Sei es in den Medien, im Internet oder bei Computerspielen. Daher genießt die Rede von "Bildhandeln" in der gegenwärtigen Bildtheorie besondere Aktualität – und doch wird der Begriff nur selten systematisch begrenzt.

Dieses Buch untersucht, was "Bildhandeln" in verschiedenen Verwendungsweisen bedeutet, indem mehrere philosophische und kunstwissenschaftliche Ansätze zum Verhältnis von Bild und Handlung vorgestellt und systematisiert werden.

Dazu werden vier paradigmatische Bildhandlungstypen voneinander unterschieden und die These entwickelt, dass die Verwendung von interaktiven Bildern in einer virtuellen Realität besonders deutlich zeigt, worin Handeln mit Bildern besteht.

Diese Art von Bildhandeln verbindet einen direkten Zugriff auf die sichtbaren Eigenschaften der Bilder mit einem praktischen Gebrauch. Statt als ein bestimmter Typ von Zeichenoperation oder Kontemplation zu gelten, weist Bildhandeln somit konstitutiv Ähnlichkeiten zum Gebrauch von Werkzeugen auf.

Titelinformation

Silvia Seja
Handlungstheorien des Bildes

2009, 208 S., Broschur, 213 x 142 mm
ISBN 978-3-938258-59-0

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 326911
 2163

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Was ist "Bildhandeln"?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Herbert von Halem Verlag

Bild: Neues Handbuch erklärt Verfahren zur Erforschung visueller KommunikationBild: Neues Handbuch erklärt Verfahren zur Erforschung visueller Kommunikation
Neues Handbuch erklärt Verfahren zur Erforschung visueller Kommunikation
Im gerade erschienenen Handbuch Die Entschlüsselung der Bilder tragen die Herausgeber Dr. Thomas Petersen und Prof. Dr. Clemens Schwender die wichtigsten Verfahren zur Erforschung visueller Kommunikation zusammen. Die jeweiligen Fachleute auf ihrem Gebiet erläutern die zentralen Methoden mit ihren Konzepten, Anwendungen und Begriffen von A wie Akquieszenz bis Z wie Zeitraffertest. Bilder sind seit jeher ein wesentlicher Bestandteil der Massenkommunikation. Traditionell wird ihnen eine starke Wirkung auf die Meinungsbildung zugeschrieben. Das…
Bild: Lokale Leser, lokale Nutzer – Lokaljournalismus im empirischen VergleichBild: Lokale Leser, lokale Nutzer – Lokaljournalismus im empirischen Vergleich
Lokale Leser, lokale Nutzer – Lokaljournalismus im empirischen Vergleich
Lokales ist wichtig, Lokales ist gefragt. Lokale Inhalte sind das wichtigste Verkaufsargument für regionale Tageszeitungen überhaupt. Der in den letzten Jahren unter dem Schlagwort "Zeitungskrise" hitzig diskutierte Auflagenschwund von Tageszeitungen macht deutlich: Nirgendwo ist diese Krise größer als im Lokalen, einer über Jahrzehnte stabilen Nische für oft familiengeführte mittelständische Medienunternehmen. Lokalverlage gehören zu den größten Arbeitgebern für Journalisten im Land und Abonnementzeitungen gelten noch immer als wichtigste Q…

Weitere Mitteilungen der Kategorie Wissenschaft, Forschung, Bildung

Sie lesen gerade: Was ist "Bildhandeln"?