(openPR) Operieren, bestrahlen, Mini-Implantate einsetzen oder einfach nur abwarten? Viele Männer, die mit der Diagnose Prostatakrebs konfrontiert werden, sind erst einmal überfordert. Neben der Angst vor Impotenz und Inkontinenz, fühlen sich Betroffene häufig unzureichend über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten informiert. Hinzu kommen Fragen, wie zum Beispiel: Macht der PSA-Test weiterhin Sinn, wann sollte eine Biopsie erfolgen und wie behandelt man eine gutartige Vergrößerung der Prostata?
Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Patientenhilfe e.V. informieren die Experten des Westdeutschen Prostatazentrums der Klinik am Ring in Köln am 09. Dezember 2011 von 15.00 bis 18.00 Uhr Betroffene, Angehörige und Interessierte über Krebsfrüherkennung, Vorsorge und moderne Therapiemöglichkeiten bei Prostataerkrankungen. Nach kurzen einführenden Vorträgen der Urologie und Strahlentherapie, stehen Experten auch für individuelle Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
10. Kölner Patiententag PROSTATA
Vorsorge - Diagnose - Moderne Behandlung
Am 09. Dezemeber 2011 von 15 bis 18 Uhr
Maternushaus, Dreikönigssaal
Kardinal-Fringsstraße 1-3, 50668 Köln
-Teilnahme kostenfrei-