openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Krebs-Patiententag am 2. Oktober 2010

08.09.201012:31 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Berlin, 8. September 2010 – Welche neuen Erkenntnisse gibt es bei der Diagnose und Behandlung von Blut- und Krebserkrankungen? Gibt es zukünftig die maßgeschneiderte Therapie für jeden Patienten? Beim Patiententag für Leukämie, Lymphome und Krebs anlässlich der Jahrestagung der deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Onkologie am Samstag, 2. Oktober 2010 können sich Patienten, Angehörige und Interessierte von 12:00 bis 17:15 Uhr in Vorträgen und Workshops über neueste Forschungsergebnisse und Perspektiven der Krebsmedizin umfassend informieren. Die Veranstaltung findet im ICC Berlin, Messedamm 22, 14055 Berlin, statt (Eingang über Neue Kantstraße). Die Teilnahme am Patiententag ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Den Patiententag eröffnet um 12:00 Uhr Prof. Eckhard Thiel, Direktor der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie der Charité Campus Benjamin Franklin, mit einem Vortrag zu den Möglichkeiten zielge­richteter Therapien und individuellen Behandlungsmöglichkeiten für Krebs­patienten. Im Anschluss daran finden bis 17:15 Uhr Workshops zu verschiedenen Krebserkrankungen statt. Renommierte Experten und Vertreter der Selbsthilfe informieren über neue Behandlungsansätze und die Kontrolle möglicher Medikamentennebenwirkungen. Beratungs- und Informationsstände von Patientenorganisationen runden das Angebot ab.

Programm und weitere Informationen unter: www.haematologie-onkologie-2010.de / Patiententag.

Auf der Jahrestagung der deutschen, österreichischen und schweizerischen Hämatologen und Onkologen treffen sich vom 1. bis 5. Oktober in Berlin über 4.500 Experten, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Erforschung und Behandlung von Blut- und Krebserkrankungen auszutauschen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 464180
 95

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Krebs-Patiententag am 2. Oktober 2010“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie

DGHO: Neue Leitlinie zum Myelodysplastischen Syndrom veröffentlicht
DGHO: Neue Leitlinie zum Myelodysplastischen Syndrom veröffentlicht
Berlin, 5. Mai 2011 – Die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V. stellt auf der Online-Plattform Onkopedia die neue MDS-Leitlinie zur Verfügung. Die Behandlungsempfehlung wurde in Kooperation mit den Fachgesellschaften in Österreich und der Schweiz erstellt. Die Myelodysplastischen Syndrome (MDS) zählen zu den häufigsten bösartigen Erkrankungen des blutbildenden Systems. Das mittlere Erkrankungsalter liegt bei 75 Jahren, aber auch wesentlich jüngere Menschen können betroffen sein. Das klinische Spektrum reicht von nic…
Patiententag rund um das Thema Krebs: Kongresspräsident setzt auf mündige Patienten
Patiententag rund um das Thema Krebs: Kongresspräsident setzt auf mündige Patienten
Berlin, 4. Oktober 2010 – Der mündige Krebspatient stand im Fokus des Patiententages für Leukämie, Lymphome und Krebs, der am Samstag, dem 2. Oktober im Rahmen der Jahrestagung der deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Onkologie stattfand. Die Informationsveranstaltung im ICC Berlin stieß bei Krebs­patienten, Angehörigen und interessierten Laien auf großes Interesse: Über 200 Teilnehmer informierten sich in Vorträgen, Workshops und an zahlreichen Informationsständen über Standardtherapien und neue …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sächsischer Krebskongress und Patiententag in ChemnitzBild: Sächsischer Krebskongress und Patiententag in Chemnitz
Sächsischer Krebskongress und Patiententag in Chemnitz
Am 8. April dieses Jahres findet der 10. Sächsische Krebskongress in Chemnitz statt. Die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Frau Staatsministerin Barbara Klepsch vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz findet im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude der TU Chemnitz statt und bietet ein breites Programm für Ärzte und medizinisches Fachpersonal. Aktuell erkranken in Sachsen pro Jahr 26.375 Menschen neu an Krebs. Dabei sind zwar die Erkrankungszahlen anhaltend hoch, die Überlebenschancen haben sich jedoch…
Bild: 10. Sächsischer Krebskongress: Der Informationsbedarf für den Patienten ist hochBild: 10. Sächsischer Krebskongress: Der Informationsbedarf für den Patienten ist hoch
10. Sächsischer Krebskongress: Der Informationsbedarf für den Patienten ist hoch
Seit dem Jahr 2010 hat die Sächsische Krebsgesellschaft Fragebögen von über 7.000 Krebspatienten ausgewertet. Im Ergebnis stellte die Fachgesellschaft bei der Hälfte der Patienten einen erhöhten Informationsbedarf fest. Sie forderten so zum Beispiel nach der Rehabilitationsmaßnahme weitere Informationen über den Fortgang der Behandlung oder die Nachsorge an. Aber auch direkt nach der Diagnose und während der Behandlung stellen sich für Betroffene und Angehörige viele für sie ungewohnte Fragen und hinterlassen oft ein Gefühl der Unsicherheit.…
Patiententag 2013 Krebs erkennen - Krebs behandeln
Patiententag 2013 Krebs erkennen - Krebs behandeln
Die Diagnose Krebs ist für die Betroffenen und Angehörigen meist mit großen Ängsten und Verunsicherung verbunden. Eine sachliche Aufklärung und Information über die Erkrankung Krebs ist ein erster therapeutischer Schritt. Dazu soll ein Patienten-Informationstag am 16. Juni in der Klinik Öschelbronn dienen. An diesem Tag werden ganzheitliche Behandlungskonzepte vorgestellt, die sowohl die üblichen Behandlungsmethoden beinhalten wie auch sogenannte komplementäre Therapieverfahren. Diese ganzheitlichen Behandlungskonzepte verfolgen das Therapie…
Bild: 1. Komplementärmedizinischer Kongress Köln 2010: 21.11.2010: Patiententag an der Uniklinik Köln.Bild: 1. Komplementärmedizinischer Kongress Köln 2010: 21.11.2010: Patiententag an der Uniklinik Köln.
1. Komplementärmedizinischer Kongress Köln 2010: 21.11.2010: Patiententag an der Uniklinik Köln.
Das Brustzentrum Köln/Frechen und das Gynäkologische Krebszentrum der Unifrauenklinik Köln veranstalten gemeinsam mit dem Institut zur wissenschaftlichen Evaluation naturheilkundlicher Verfahren (IWENV) an der Universität zu Köln den 1. Komplementärmedizinischen Kongress Köln 2010. Der zweitägige Kongress, unter der Leitung von Prof. Dr. med. Nadia Harbeck, OÄ Dr. med. Rachel Würstlein und Prof. Dr. med. Josef Beuth, beinhaltet einen Ärztetag am 20.11.2010 und einen Patiententag am 21.11.2010. Schwerpunkt des Kongresses sind komplementäre B…
Patiententag rund um das Thema Krebs: Kongresspräsident setzt auf mündige Patienten
Patiententag rund um das Thema Krebs: Kongresspräsident setzt auf mündige Patienten
… berücksichtigen. Wichtig ist, dass der behandelnde Arzt gemeinsam mit dem Patienten, und eventuell auch mit den Angehörigen, die Therapiestrategie entscheidet.“ Der Krebs-Patiententag zeigte das große Informationsbedürfnis der Erkrankten insbesondere bezüglich der Wirkungen und Nebenwirkungen medikamentöser Therapien. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei …
Bild: Sächsischer Krebskongress in Chemnitz mit kostenfreiem PatiententagBild: Sächsischer Krebskongress in Chemnitz mit kostenfreiem Patiententag
Sächsischer Krebskongress in Chemnitz mit kostenfreiem Patiententag
10. Sächsischer Krebskongress in Chemnitz Fortbildung für Ärzte und Fachpersonal Am 8. April dieses Jahres findet der 10. Sächsische Krebskongress in Chemnitz statt. Die Veranstaltung im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude der TU Chemnitz bietet ein breites Programm für Ärzte und medizinisches Fachpersonal. Aktuell erkranken in Sachsen pro Jahr 26. 375 Menschen neu an Krebs . Dabei sind zwar die Erkrankungszahlen anhaltend hoch, die Überlebenschancen haben sich jedoch deutlich verbessert. Neue Erkenntnisse aus Genetik und Molekularbiolog…
Mündiger Krebspatient: Patiententag klärt auf
Mündiger Krebspatient: Patiententag klärt auf
Berlin, 29. Sept. 2010 – Jährlich erkranken 450.000 Menschen in Deutsch­land neu an Krebs, davon etwa 16.000 Berlinerinnen und Berliner. Beim Patiententag für Leukämie, Lymphome und Krebs am Samstag, dem 2. Oktober können sich Krebspatienten über Neuigkeiten aus der onko­logischen Forschung sowie neueste Behandlungsmethoden bei Blut- und Krebserkrankungen umfassend informieren. Experten und Vertreter von Selbsthilfeorganisationen stehen von 12:00 bis 17:15 Uhr in Workshops und an Informationsständen für individuelle Fragen zur Verfügung. Der …
Bild: 11. Sächsischer Krebskongress an der TU ChemnitzBild: 11. Sächsischer Krebskongress an der TU Chemnitz
11. Sächsischer Krebskongress an der TU Chemnitz
Expertentreffen und Patiententag Im April dieses Jahres findet der 11. Sächsische Krebskongress statt. Die Veranstaltung versteht sich als Symposium für Ärzte und medizinisches Fach- und Pflegepersonal. Außerdem findet parallel der Patiententag mit Vorträgen für Betroffene, Angehörige und alle Interessierten statt. In Sachsen erkranken jährlich ca. 27.000 Menschen neu an Krebs, in Chemnitz allein trifft dieses Schicksal über 1.700 Menschen pro Jahr. Angesichts dieser hohen Erkrankungszahlen ist es für alle an der Behandlung Beteiligten und …
Bild: Krebs: Neue Erkenntnisse schneller für Patienten nutzbar machenBild: Krebs: Neue Erkenntnisse schneller für Patienten nutzbar machen
Krebs: Neue Erkenntnisse schneller für Patienten nutzbar machen
Wer hat das nicht schon erlebt: Agenturmeldungen berichten über einen neuen Durchbruch beim Kampf gegen Krebs. Im Labor hat ein Wirkstoff erstmals erfolgreich Krebszellen attackiert. Der Forschungsleiter lobt den Erfolg, verweist aber auf den noch langen Weg vom erfolgreichen Test im Reagenzglas bis zur Anwendung im komplexen System Mensch. Auch wenn es uns heute schon immer besser gelingt, mit neuesten Wirkstoffen und Behandlungsverfahren den Krebs zu bekämpfen, dauert es nach Ansicht von Betroffenen und Experten immer noch zu lange, bis die…
Bild: Patiententag 2010: Krebs erkennen – Krebs behandelnBild: Patiententag 2010: Krebs erkennen – Krebs behandeln
Patiententag 2010: Krebs erkennen – Krebs behandeln
Klinik Öschelbronn, Centrum für Integrative Medizin und Krebstherapie Patiententag 2010: Krebs erkennen – Krebs behandeln Vorträge und Workshops am 2. Oktober Niefern-Öschelbronn - Krebs – wohl für alle Menschen und ihre Angehörigen ist diese Diagnose mit Ängsten und Verunsicherung verbunden. Obwohl in der Behandlung der Krebserkrankung inzwischen bessere Heilerfolge erzielt werden können, haben die Betroffenen oft mit lähmenden Ohnmachtsgefühlen zu kämpfen. Ganzheitliche Behandlungskonzepte können zu einer Verbesserung sowohl der Lebensqua…
Sie lesen gerade: Krebs-Patiententag am 2. Oktober 2010