openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Krebs: Neue Erkenntnisse schneller für Patienten nutzbar machen

05.03.201918:35 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Krebs: Neue Erkenntnisse schneller für Patienten nutzbar machen
Vortrag zu Prostatakrebs zum Sächsischen Krebskongress 2017
Vortrag zu Prostatakrebs zum Sächsischen Krebskongress 2017

(openPR) Wer hat das nicht schon erlebt: Agenturmeldungen berichten über einen neuen Durchbruch beim Kampf gegen Krebs. Im Labor hat ein Wirkstoff erstmals erfolgreich Krebszellen attackiert. Der Forschungsleiter lobt den Erfolg, verweist aber auf den noch langen Weg vom erfolgreichen Test im Reagenzglas bis zur Anwendung im komplexen System Mensch. Auch wenn es uns heute schon immer besser gelingt, mit neuesten Wirkstoffen und Behandlungsverfahren den Krebs zu bekämpfen, dauert es nach Ansicht von Betroffenen und Experten immer noch zu lange, bis die neuen Forschungsergebnisse in der Versorgung der jährlich 27.000 neuen Patienten in Sachsen bzw. der rund halben Million in ganz Deutschland ankommen.

Dies sieht auch die Ende Januar 2019 gestartete Initiative der „Nationalen Dekade gegen den Krebs“ unter Federführung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) so. In der Arbeitsgruppe „Wissen generieren durch Vernetzung von Forschung und Versorgung“ möchte sie deshalb darauf hinwirken, neue Forschungsergebnisse schneller in die tagtägliche Versorgung zu integrieren, um Erkrankte noch besser behandeln zu können. Im Mittelpunkt des onkologischen Interesses stehen dabei heute immer häufiger neue Erkenntnisse zu Aufbau und Funktion der Erbsubstanz, der DNA. Die Weitergabe fehlerhafter genetischer Informationen ist die Grundlage jeder Krebsentstehung. Da diese Veränderungen des Erbguts zufällig geschehen, haben selbst gleiche Krebsarten oft wenig gemeinsam. Experten schätzen, dass im Allgemeinen weniger als fünf Prozent der Erbgutveränderungen einer Krebsart überstimmen. Krebs ist deshalb nicht gleich Krebs. Er ist stattdessen so individuell, wie der Patient selbst, der an ihm erkrankt. Und diese individuellen Ausprägungen gilt es zu erkennen, zu verstehen und gezielt zu therapieren. Innovative Konzepte der Krebsmedizin erfordern dabei zunehmend organübergreifende und interdisziplinäre Therapieansätze. Diesen spannenden Wandel in der Diagnostik und Behandlung von Krebserkrankungen sowie die sich daraus ergebenden Chancen und Herausforderungen stellt die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. am 13. April 2019 auf dem Sächsischen Krebskongress dar. Gemeinsam mit onkologischen Experten werden diese spannenden Entwicklungen diskutiert.

„Die DNA und der Krebs - Diagnostik und Therapie“ haben wir ganz bewusst zum Thema des 11. Sächsischen Krebskongresses gewählt“, erläutert Kongresspräsidentin Prof. Dr. med. habil. Ursula G. Froster. „Insbesondere die Fortschritte in der Onkogenetik ermöglichen uns zunehmend eine völlig neue Sichtweise auf die Ursachen von Krebserkrankungen. Darauf bauen die neuen Therapiekonzepte auf, die für den Patienten ein ‚Mehr’ an Leben und ein ‚Mehr’ an Lebensqualität möglich machen.“ „Denn“, so Prof. Froster weiter, „selbst im metastasierten Stadium ist heute bereits für immer mehr Patienten ein Langzeitüberleben möglich.“

Um in Zukunft noch erfolgreicher agieren zu können, gilt es insbesondere den Prozess des gegenseitigen Lernens von Forschung und Versorgung, der zu einer Optimierung der Gesundheitsversorgung beitragen soll, zu verbessern. Der Sächsische Krebskongress im April in Chemnitz bietet hierzu beste Voraussetzungen.

Parallel findet der Patiententag zum 11. Sächsischen Krebskongress statt. Mit dem Patiententag möchte die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. Betroffenen, Angehörigen und Interessierten die Möglichkeit geben, sich über den Stand der Wissenschaft und den Umgang mit der Diagnose Krebs zu informieren und mit Experten ins Gespräch zu kommen. Sie erhalten einen Überblick über die neuesten Therapieansätze bei verschiedenen Krebserkrankungen. Darüber hinaus erwarten sie interessante Fachvorträge zu häufigen Krebserkrankungen sowie auch zu den Themen Diagnostik beim Prostatakarzinom, Sexualität und Bewegung. Außerdem soll ein Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Telemedizin und Digitalisierung gegeben werden. Renommierte Referenten werden den Wissensstand in ihrem Fachgebiet präsentieren. Darüber hinaus können sie Fragen stellen und sich an den Ständen der Aussteller sowie der Sächsischen Krebsgesellschaft e. V. und der Selbsthilfegruppen über deren Angebote informieren sowie praktische Tipps im individuellen Einzelgespräch erfragen.

Die Kongresspräsidentin, Frau Prof. Dr. med. habil. Ursula G. Froster, und der Vorstand der Sächsischen Krebsgesellschaft laden alle Ärzte, Therapeuten, Pflegekräfte, Betroffene, Angehörige und Interessierte ganz herzlich zur Teilnahme am Sächsischen Krebskongress 2019 und dem parallel stattfindenden Patiententag ein und freuen sich auf den Austausch mit ihnen.

Weitere Informationen und aktuelles Programm
www.skk2019.de
www.skk2019.de/patiententag

11. Sächsischer Krebskongress
13. April 2019 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Chemnitz, Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude
Reichenhainer Str. 90, 09126 Chemnitz

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1040361
 830

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Krebs: Neue Erkenntnisse schneller für Patienten nutzbar machen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sächsische Krebsgesellschaft

Bild: Corona-Virus: Premiere von Laufend gegen Krebs in Dresden wird verschobenBild: Corona-Virus: Premiere von Laufend gegen Krebs in Dresden wird verschoben
Corona-Virus: Premiere von Laufend gegen Krebs in Dresden wird verschoben
Angesichts der aktuellen Situation um das SARS-CoV-2-Virus („Coronavirus“) kann die erste für Juni 2020 in Dresden geplante Auflage von "Laufend gegen Krebs" nicht stattfinden. Das Organisationsteam musste sich für eine Verlegung auf das Jahr 2021 entscheiden. "Wir bedauern dies, da mit diesem neuen Lauf in Dresden sicher viele neue Erfahrungen und Eindrücke verbunden gewesen wären", so Dr. Ralf Porzig, Geschäftsführer der Sächsischen Krebsgesellschaft e. V. „Unsere bisherigen Erfahrungen mit den Partnern vor Ort und mit der Unterstützung d…
Bild: Laufend gegen Krebs in Chemnitz wird verschobenBild: Laufend gegen Krebs in Chemnitz wird verschoben
Laufend gegen Krebs in Chemnitz wird verschoben
Angesichts der aktuellen Situation um das SARS-CoV-2-Virus („Coronavirus“) kann die neunte für Mai 2020 in Chemnitz geplante Auflage von "Laufend gegen Krebs" nicht in gewohnter Art und Weise stattfinden. Das Organisationsteam musste sich für eine Verlegung auf den 15. Oktober entscheiden. Selbstverständlich ist die Umsetzung der Veranstaltung wieder auf dem Sportplatz am Thüringer Weg vorgesehen. "Wir bedauern dies und hoffen, dass wir auch in einem hoffentlich goldenen Herbst zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Strecke begrü…
30.04.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Neuer Krebs-Chat mit Krebsspezialistin Regina Rose
Neuer Krebs-Chat mit Krebsspezialistin Regina Rose
… paradox es auch klingt, ein Zuviel an Information. Zahlreiche Formen der Krebstherapie, unterschiedliche Anbieter wie Ärzte und Naturheilpraktiker und immer wieder neue Studien und Erkenntnisse verunsichern Betroffene zutiefst. Mit meinen Krebs-Chats und dem Forum möchte ich Aufklärung leisten“, so Frau Rose. Das Besondere am Angebot von Frau Rose sind …
Ursachen und Häufigkeiten von Krebs bestimmen
Ursachen und Häufigkeiten von Krebs bestimmen
… Umweltschadstoffen erfasst. Im Themenfeld „Risikofaktoren“ des Schwerpunktprogramms analysieren die Forscher Informationen zur Lebensweise und zu Umweltfaktoren. Ziel ist es hier, neue Erkenntnisse darüber zu erhalten, wodurch Krebs entsteht. Untersucht werden soll beispielsweise, welchen Einfluss Vitamine und Spurenelemente haben. Ein Projekt konzentriert …
Selbsthilfevertreter fordern psychosoziale Unterstützungsangebote für alle Krebs-Patienten
Selbsthilfevertreter fordern psychosoziale Unterstützungsangebote für alle Krebs-Patienten
… Selbsthilfe-Vertreter und andere Experten auf dem Gebiet Krebs berichteten über Ursachen bösartiger Erkrankungen, neue Möglichkeiten der Tumorbehandlung und über aktuelle Erkenntnisse der Krebs-Forschung. Nach allen Vorträgen hatten die Teilnehmer Zeit für Nachfragen. Weitere Schwerpunkte des Informationstages waren psychologische und soziale Aspekte …
Sport unterstützt Krebstherapie
Sport unterstützt Krebstherapie
… und -intensität vor“, erläutert Dr. Freerk T. Baumann vom Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin der Deutschen Sporthochschule Köln, einer der Studienleiter. „Daher sind Erkenntnisse sehr wichtig, die uns zeigen, wie das Immunsystem krebskranker Menschen auf körperliche Aktivität reagiert“. An der Studie nahmen insgesamt 30 Probanden im Alter …
Öffentliches Patientenseminar und Jedermann-Lauf in Frankfurt
Öffentliches Patientenseminar und Jedermann-Lauf in Frankfurt
… für Krebspatienten verboten? Mediziner verschiedener Fachrichtungen referieren für Patienten und interessierte Besucher umfassend und verständlich über neueste medizinische Erkenntnisse. Das sind die Themen: "Von der Tomate bis zum Skalpell" - Vorbeugung und Therapie von Prostataerkrankungen Neue Möglichkeiten der Therapie des Prostatakarzinoms Übergewicht …
Bild: Neues Krebskonzept des MykoTroph Institutes - Chancen einer komplementären Therapie mit VitalpilzenBild: Neues Krebskonzept des MykoTroph Institutes - Chancen einer komplementären Therapie mit Vitalpilzen
Neues Krebskonzept des MykoTroph Institutes - Chancen einer komplementären Therapie mit Vitalpilzen
… neuen „MykoTroph-Konzept für Ernährung und den Einsatz von Vitalpilzen in der komplementären Krebstherapie“ haben die Experten vom MykoTroph Institut die aktuellsten Erkenntnisse zusammengetragen, wie eine gesunde Lebensweise in Kombination mit Vitalpilzen zu einer erfolgreichen Therapie und einer erhöhten Lebensqualität mit Krebs beitragen können. Vitalpilze …
Bild: Diagnose Krebs: Was kann ich tun - Vier Videos bieten Hilfe zur SelbsthilfeBild: Diagnose Krebs: Was kann ich tun - Vier Videos bieten Hilfe zur Selbsthilfe
Diagnose Krebs: Was kann ich tun - Vier Videos bieten Hilfe zur Selbsthilfe
… Alternative Sichtweisen der Krebsentstehung Die biologischen und physikalischen Grundannahmen der modernen Schulmedizin bewegen sich in einem sehr engen Erkenntniskorridor. Differenzierte Beobachtungen und Erkenntnisse aus nicht schulmedizinischer Forschung finden kaum Beachtung im Mainstream der Interessen. Dabei haben sich hier hier in den letzten Jahren …
Sag JA zum LEBEN!
Sag JA zum LEBEN!
… ablegen kann. Es präsentiert in gestraffter und überarbeiteter Form Wege, um wieder im „HIER und JETZT“ zu leben. Zusätzlich beinhaltet es, viele Informationen, Techniken und Erkenntnisse zum LEBEN und Umgang mit der Diagnose, welche durch entsprechende Forschungen und Studien ergänzt werden. Das Buch kann dem Patienten dabei helfen, eine passende Behandlungsstrategie …
Asklepios Klinik Triberg bietet deutschlandweit erstes digitales Konzept während der Reha nach Krebs
Asklepios Klinik Triberg bietet deutschlandweit erstes digitales Konzept während der Reha nach Krebs
… erfolgreiches Konzept „Bewegung nach Krebs“, entwickelt von Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Widmann (Krebsspezialist) • Mit App und Webanwendung werden wissenschaftliche Erkenntnisse dem Nutzer zugänglich gemacht, breites Programm, um individuelle Bewegungsziele zu erreichen • Als Medizinprodukt anerkannt für die Rehabilitation nach einer Krebserkrankung …
Bild: Neuer Krebs-Chat mit Krebsspezialistin Regina RoseBild: Neuer Krebs-Chat mit Krebsspezialistin Regina Rose
Neuer Krebs-Chat mit Krebsspezialistin Regina Rose
… paradox es auch klingt, ein Zuviel an Information. Zahlreiche Formen der Krebstherapie, unterschiedliche Anbieter wie Ärzte und Naturheilpraktiker und immer wieder neue Studien und Erkenntnisse verunsichern Betroffene zutiefst. Mit meinen Krebs-Chats und dem Forum möchte ich Aufklärung leisten“, so Frau Rose. Das Besondere am Angebot von Frau Rose sind …
Sie lesen gerade: Krebs: Neue Erkenntnisse schneller für Patienten nutzbar machen