openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Patiententag rund um das Thema Krebs: Kongresspräsident setzt auf mündige Patienten

04.10.201012:05 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Berlin, 4. Oktober 2010 – Der mündige Krebspatient stand im Fokus des Patiententages für Leukämie, Lymphome und Krebs, der am Samstag, dem 2. Oktober im Rahmen der Jahrestagung der deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Onkologie stattfand. Die Informationsveranstaltung im ICC Berlin stieß bei Krebs­patienten, Angehörigen und interessierten Laien auf großes Interesse: Über 200 Teilnehmer informierten sich in Vorträgen, Workshops und an zahlreichen Informationsständen über Standardtherapien und neue Behandlungsmethoden gegen Blut- und Krebserkrankungen.



Fortschritte in der Diagnostik und Therapie wirken sich nicht nur positiv auf die Lebenserwartung von Krebspatienten aus, sondern auch auf deren Lebens­qualität. Die große Vielzahl der medizinischen Entwicklungen ist allerdings für Patienten kaum noch zu überblicken. Kongresspräsident Prof. Eckhard Thiel betonte in seiner Eröffnungsrede, wie bedeutend deshalb eine verständliche und fundierte Aufklärung der Patienten über die Erkrankung und ihre Behandlungs­möglichkeiten sei. „Eine Therapieempfehlung sollte den individuellen Patienten und seine persönliche Krankheitssituation immer berücksichtigen. Wichtig ist, dass der behandelnde Arzt gemeinsam mit dem Patienten, und eventuell auch mit den Angehörigen, die Therapiestrategie entscheidet.“

Der Krebs-Patiententag zeigte das große Informationsbedürfnis der Erkrankten insbesondere bezüglich der Wirkungen und Nebenwirkungen medikamentöser Therapien. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei HER2-positivem Brustkrebs? Mit welchen Nebenwirkungen muss ich bei der Hormontherapie gegen Prostatakrebs rechnen? Kann Psychoonkologie gegen meine Ängste helfen? Experten aus Medizin und Wissenschaft stellten in Vorträgen und Workshops die Therapiemöglichkeiten bei den jeweiligen Krankheitsbildern anschaulich vor und gingen auf spezielle Fragen ein, die Patienten und Ange­hörige während der Erkrankung oder nach erfolgter Behandlung beschäftigen.

Gut besucht waren auch die Informationsstände der Selbsthilfeorganisationen und Beratungsstellen. Hier konnten sich die Besucher über örtliche Selbsthilfe­initiativen informieren und sich über Fragen zur Diagnose, Therapie, medizini­schen Nachsorge und psychosozialen Versorgung austauschen.

Der Patiententag fand statt auf der Jahrestagung der deutschen, österreichi­schen und schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Onkologie. Das Vortragsprogramm wurde durch das wissenschaftliche Sekretariat des Kongresspräsidenten Prof. Eckhard Thiel in Zusammenarbeit mit der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V. und Selbsthilfe­gruppen entwickelt.

2.653 Zeichen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 472185
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Patiententag rund um das Thema Krebs: Kongresspräsident setzt auf mündige Patienten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie

DGHO: Neue Leitlinie zum Myelodysplastischen Syndrom veröffentlicht
DGHO: Neue Leitlinie zum Myelodysplastischen Syndrom veröffentlicht
Berlin, 5. Mai 2011 – Die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V. stellt auf der Online-Plattform Onkopedia die neue MDS-Leitlinie zur Verfügung. Die Behandlungsempfehlung wurde in Kooperation mit den Fachgesellschaften in Österreich und der Schweiz erstellt. Die Myelodysplastischen Syndrome (MDS) zählen zu den häufigsten bösartigen Erkrankungen des blutbildenden Systems. Das mittlere Erkrankungsalter liegt bei 75 Jahren, aber auch wesentlich jüngere Menschen können betroffen sein. Das klinische Spektrum reicht von nic…
DGHO plädiert für wissenschaftlich fundierte Nutzenbewertung neuer Krebsmedikamente
DGHO plädiert für wissenschaftlich fundierte Nutzenbewertung neuer Krebsmedikamente
Berlin, 2. Oktober 2010 – Um den tatsächlichen therapeutischen Nutzen neuer Krebsmedikamente schnellstmöglich festzustellen, müssen industrieunabhängige Daten sowie die Expertise der Fachmedizin stärker berücksichtigt werden. Dies fordert die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V. anlässlich der Jahrestagung 2010 der deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Onkologie. Vom 1. bis 5. Oktober 2010 treffen sich im ICC / Messe Berlin mehr als 4.500 Experten, um über den aktuellen For…

Das könnte Sie auch interessieren:

Deutscher Allergiekongress bietet Patiententag im Rathaus Wiesbaden
Deutscher Allergiekongress bietet Patiententag im Rathaus Wiesbaden
… die Diagnose- und Therapiemöglichkeiten haben sich in den letzten Jahren deutlich verbessert“ erläutert Prof. Ludger Klimek vom Allergiezentrum Wiesbaden und Kongresspräsident des 9. Deutschen Allergiekongresses. Mit dem Allergie-Patiententag soll für Patienten, deren Angehörige und alle, die an Gesundheitsthemen interessiert sind, ein Informationsforum …
Bild: Sächsischer Krebskongress in Chemnitz mit kostenfreiem PatiententagBild: Sächsischer Krebskongress in Chemnitz mit kostenfreiem Patiententag
Sächsischer Krebskongress in Chemnitz mit kostenfreiem Patiententag
… „Die individuellen, gezielten und maßgeschneiderten Therapieansätze versprechen deutliche Verbesserungen bei der Behandlung von Krebs und erfordern ein interdisziplinäres Zusammenarbeiten“, so Kongresspräsidentin Prof. Dr. Ursula Froster. Die Genetikerin sieht in dem Zusammenwirken verschiedenster Disziplinen das Mittel der Wahl, wenn es zukünftig um …
Mündiger Krebspatient: Patiententag klärt auf
Mündiger Krebspatient: Patiententag klärt auf
Berlin, 29. Sept. 2010 – Jährlich erkranken 450.000 Menschen in Deutsch­land neu an Krebs, davon etwa 16.000 Berlinerinnen und Berliner. Beim Patiententag für Leukämie, Lymphome und Krebs am Samstag, dem 2. Oktober können sich Krebspatienten über Neuigkeiten aus der onko­logischen Forschung sowie neueste Behandlungsmethoden bei Blut- und Krebserkrankungen …
Bild: Patiententag 2010: Krebs erkennen – Krebs behandelnBild: Patiententag 2010: Krebs erkennen – Krebs behandeln
Patiententag 2010: Krebs erkennen – Krebs behandeln
Klinik Öschelbronn, Centrum für Integrative Medizin und KrebstherapiePatiententag 2010: Krebs erkennen – Krebs behandeln Vorträge und Workshops am 2. Oktober Niefern-Öschelbronn - Krebs – wohl für alle Menschen und ihre Angehörigen ist diese Diagnose mit Ängsten und Verunsicherung verbunden. Obwohl in der Behandlung der Krebserkrankung inzwischen …
Bild: Krebs: Neue Erkenntnisse schneller für Patienten nutzbar machenBild: Krebs: Neue Erkenntnisse schneller für Patienten nutzbar machen
Krebs: Neue Erkenntnisse schneller für Patienten nutzbar machen
… spannenden Entwicklungen diskutiert. „Die DNA und der Krebs - Diagnostik und Therapie“ haben wir ganz bewusst zum Thema des 11. Sächsischen Krebskongresses gewählt“, erläutert Kongresspräsidentin Prof. Dr. med. habil. Ursula G. Froster. „Insbesondere die Fortschritte in der Onkogenetik ermöglichen uns zunehmend eine völlig neue Sichtweise auf die Ursachen …
Allergie-Patiententag: Experten informieren über neue Therapiemöglichkeiten
Allergie-Patiententag: Experten informieren über neue Therapiemöglichkeiten
… gewählt, dass eine möglichst große Bandbreite an Fragestellung rund um Allergien und Unverträglichkeiten abgedeckt wird“ erklärt Prof. Ludger Klimek, Kongresspräsident des 9. Deutschen Allergiekongresses und einer der Vorsitzenden des Allergie-Patiententages. Abgedeckt werden die Krankheitsbilder Heuschnupfen, Allergie auf Hausstaubmilben, Tierhaarallergie, …
Bild: Sächsischer Krebskongress und Patiententag in ChemnitzBild: Sächsischer Krebskongress und Patiententag in Chemnitz
Sächsischer Krebskongress und Patiententag in Chemnitz
… „Die individuellen, gezielten und maßgeschneiderten Therapieansätze versprechen deutliche Verbesserungen bei der Behandlung von Krebs und erfordern ein interdisziplinäres Zusammenarbeiten“, so Kongresspräsidentin Prof. Dr. Ursula Froster. Die Genetikerin sieht in dem Zusammenwirken verschiedenster Disziplinen das Mittel der Wahl, wenn es zukünftig um …
Allergie-Patiententag: Was ist neu bei Diagnose und Therapie?
Allergie-Patiententag: Was ist neu bei Diagnose und Therapie?
… kostenfrei. „Allergien sind längst zu Volkskrankheiten geworden - ca. ein Drittel der deutschen Bevölkerung sind betroffen“ .“ erklärt Prof. Ludger Klimek, Kongresspräsident des 9. Deutschen Allergiekongresses und einer der Vorsitzenden des Allergie-Patiententages, „unbehandelt drohen vielen Patienten chronische Erkrankungen wie Asthma, chronische Sinusitis …
Krebs-Patiententag am 2. Oktober 2010
Krebs-Patiententag am 2. Oktober 2010
… Erkenntnisse gibt es bei der Diagnose und Behandlung von Blut- und Krebserkrankungen? Gibt es zukünftig die maßgeschneiderte Therapie für jeden Patienten? Beim Patiententag für Leukämie, Lymphome und Krebs anlässlich der Jahrestagung der deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Onkologie am Samstag, 2. Oktober …
Bild: 11. Sächsischer Krebskongress an der TU ChemnitzBild: 11. Sächsischer Krebskongress an der TU Chemnitz
11. Sächsischer Krebskongress an der TU Chemnitz
… Kenntnisse zu Aufbau und Funktion der Erbsubstanz, der DNA, notwendig. Die Weitergabe fehlerhafter genetischer Informationen ist die Grundlage jeder Krebsentstehung“, so die Kongresspräsidentin, Frau Prof. Dr. Ursula Froster. Da viele neue Therapiekonzepte auf neuen Erkenntnissen in der sogenannten Onkogenetik aufbauen, haben die Veranstalter den Titel …
Sie lesen gerade: Patiententag rund um das Thema Krebs: Kongresspräsident setzt auf mündige Patienten