(openPR) Klinik Öschelbronn, Centrum für Integrative Medizin und Krebstherapie
Patiententag 2010: Krebs erkennen – Krebs behandeln
Vorträge und Workshops am 2. Oktober
Niefern-Öschelbronn - Krebs – wohl für alle Menschen und ihre Angehörigen ist diese Diagnose mit Ängsten und Verunsicherung verbunden. Obwohl in der Behandlung der Krebserkrankung inzwischen bessere Heilerfolge erzielt werden können, haben die Betroffenen oft mit lähmenden Ohnmachtsgefühlen zu kämpfen.
Ganzheitliche Behandlungskonzepte können zu einer Verbesserung sowohl der Lebensqualität als auch zu einer Verbesserung der Heilverläufe führen. Am Patiententag der Klinik Öschelbronn am 2. Oktober 2010 wird von 10 – 16 Uhr in Vorträgen und Workshops von einer Vielzahl von eingeladenen Ärzten und Therapeuten über ein erweitertes Verständnis der Krebserkrankung gesprochen. Verschiedene Therapieverfahren werden bezüglich Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit erläutert, so dass sich jeder interessierte Besucher umfassend zu nahezu jeder Fragestellung rund um das Thema "Krebs" fachkundig informieren lassen kann. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Uhrzeit Thema der Vorträge und Workshops Name
10.10 Die Krebserkrankung: Eine Schieflage? Dr.med. M. Woernle
10.30 Die Frau im Mittelpunkt: Der Brust-Krebs Dr.med. M. Wagner
10.30 Der Mann im Mittelpunkt: Der Prostata-Krebs Dr. med. A. Weigl
11.00 Ernährung: Ein Baustein der ganzheitlichen Krebstherapie Dr. sc. agr. P. Kühne
11.00 Operative Versorgung des Dickdarmkrebses Dr. med. L. Grönbeck
11.30 Krebs und Mistel: Warum? Wann? Welche? Dr. med. H. Rieß
11.30 Moderne Behandlungsmethoden in der Strahlentherapie Dr. med. U. Thalacker
12.00 Warum ist Heilung möglich? Josef Ulrich
12.00 Krebs und Sexualität: Wie gehe ich damit um? Dr.med. B. Kegel
12.30 Mittagessen, Kaffee + Kuchen, Obst-Bar Klinik-Foyer
14.00 In den Fängen des Schmerzes Dr.med. G. Spahn
14.00 Chancen und Risiken der Chemotherapie Dr. med. A. Gerhards
14.30 Wie Zeit heilt Norbert Schaaf
14.30 „Warum gerade ich?“ – Krankheit und die Frage nach Gott Michael Schaan
15.00 Was will und kann eine Selbsthilfegruppe? Dorothea Dümming
15.00 Lesung: „Oskar und die Dame in Rosa“ Moritz Brendel
15.30 Wie kann es weitergehen, wenn nichts mehr geht?
Was leistet die Palliativmedizin im Krankenhaus? Ludwig Franz
15.30 Die Rolle des Patienten Josef Ulrich