openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dicke Luft – nein danke!

18.11.201119:57 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Dicke Luft – nein danke!
Vor Schadstoffen in der Raumluft nicht die Augen verschließen!
Vor Schadstoffen in der Raumluft nicht die Augen verschließen!

(openPR) Biologischer Luftreiniger verbessert die Atemluft mit Pflanzenöl in Räumen von bis zu 50 Quadratmetern!

Hoch wärmegedämmte Gebäudehüllen und Isolierglas in den Fenstern tragen dazu bei, die Umwelt zu entlasten und den CO2-Ausstoss einzudämmen. Doch was gut ist für das Klima, kann sich negativ auf die Raumluft auswirken. Experten gehen inzwischen davon aus, dass die Luft in Gebäuden sogar stärker belastet sein kann als draußen. Neben einem nicht ausreichenden Luftaustausch durch regelmäßiges Lüften, tragen Ausgasungen aus Möbeln und Textilien, Lacken und Farben, Tapeten und Bodenbelägen, aber auch Spielzeugen zur „dicken Luft“ in Schlaf- und Wohnräumen sowie Kinderzimmern bei. Verantwortlich dafür sind leicht- und schwerflüchtige organische Verbindungen, so genannte Weichmacher (Phthalate/DEHP), die Kunststoffen, Farben, Lacken, Gummi und Klebstoffen zugesetzt werden, um diese flexibler und elastischer zu machen.



Pflanzenöl für saubere Raumluft

Abhilfe schafft hier nur eine aufwendige Raumluftreinigung mit Luftwäschern, Luftreiniger-Trocken-Filterung oder -Ionisatoren. Eine moderne, effektive und weltweit einzigartige Alternative zum Schutz vor schädlichen Emissionen ist der von Otto Barnickel entwickelte „ZOOMlus Airwash DDFT01“ (erhältlich über den Onlineshop www.greentronic.de). Der kleine Luftreiniger nutzt handelsübliches Pflanzenöl (z.B. raffiniertes Rapsöl) als Filtermedium. Dabei wird das Öl im Gerät versprüht und die mit Weichmachern, Schimmelpilzen oder schlechten Gerüchen belastete Raumluft durch den Sprühnebel geblasen. So verbleiben die zumeist fettlöslichen Schadstoffe im Öl und die Luft wird zuverlässig von schädlichen Emissionen befreit. Der mit dem IHK-Sonderpreis der IENA 2006, der Internationalen Erfindermesse in Nürnberg, ausgezeichneten Luftreiniger ist ausreichend, um die Atemluft in Räumen von bis zu 50 Quadratmetern erheblich zu verbessern. Gesundheitlichen Beeinträchtigungen - wie Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Atemwegstörungen und allergischen Reaktionen - kann somit unterstützend vorgebeugt werden.

Luftfeuchtigkeit erhöhen

Gerade während der Heizperiode hängt ein gesundes Raumklima auch von der relativen Luftfeuchtigkeit ab. Deshalb filtern das Luftreinigungs-Systeme von „Solis“ gesundheitsbeeinträchtigende Partikel durch ein Wasserbad. Dabei wird die schadstoffhaltige Luft mittels eines Lamellenrades durch eine mit Wasser gefüllte Wanne transportiert, in der die Schadpartikel verbleiben. Ein mit Silber ummantelter Stick schützt zudem durch die antimykothische, antibakterielle und antivirale Wirkung des Silbers vor einer Verunreinigung des Wassers. Dadurch ist eine zusätzlich Gerätedesinfektion nicht erforderlich. Diese Luftreinigungstechnik hat den Vorteil, dass durch die Verdunstung des Wassers die Luftfeuchte im Raum auf einen wohltuend gesunden Wert von bis zu 60 Prozent gebracht wird. Ein regelmäßiger Wasserwechsel sorgt so für täglich frisch gereinigte Atemluft mit wohltuender Wirkung auf Atemwege, Heuschnupfen- und andere Allergiesymptome.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 588566
 1628

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dicke Luft – nein danke!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von greentronic GmbH

Bild: Coronavirus: So schützen Sie sich vor einer Infektion!Bild: Coronavirus: So schützen Sie sich vor einer Infektion!
Coronavirus: So schützen Sie sich vor einer Infektion!
Seit Ende Januar ist es Gewissheit: Das Coronavirus ist in Deutschland angekommen, die ersten Fälle wurden in Bayern bestätigt. Wir wissen noch viel zu wenig über die gefährliche Viruserkrankung und die Panik ist groß. Während die Politiker und Fachleute überlegen, wie sie eine Ausbreitung eindämmen können, fragen sich viele Menschen vor allen Dingen, wie man sich vor einer Ansteckung schützen kann. Atemmaske ist kein verlässlicher Schutz Coronaviren sind sogenannte Atemwegsviren, die weltweit vorkommen. Bricht die Krankheit aus, sind die …
Bild: Feuchtigkeit in der Wohnung: Das ist jetzt zu tun!Bild: Feuchtigkeit in der Wohnung: Das ist jetzt zu tun!
Feuchtigkeit in der Wohnung: Das ist jetzt zu tun!
Feuchtigkeit in Wohnräumen – das ist ein weit verbreitetes Problem, das nicht nur dem Wohnklima schadet, sondern auch für die Gesundheit gefährlich werden kann. Wir verraten Ihnen, was Sie bei zu feuchten Räumen unternehmen können und wie sie das ideale Luftklima herstellen. Etwa zehn Liter Wasser am Tag können in einem normalen Haushalt entstehen. Allein durch den Atem und das Schwitzen der Bewohner kommt ein Liter Feuchtigkeit pro Person zusammen. Wäschetrockner, Dusche und Kochtopf tun ein Weiteres. Und nicht zuletzt besteht die Luft selb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dicke Luft am ArbeitsplatzBild: Dicke Luft am Arbeitsplatz
Dicke Luft am Arbeitsplatz
… 21. Deutschen Lungentages klärt das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) auf, was gegen schlechte Luft am Arbeitsplatz hilft. Der 29. September 2018 steht unter dem Motto „Dicke Luft – Gefahr für die Lunge“. Die Vertreter des Deutschen Lungentags e.V. wollen damit auf das Risiko der Luftverschmutzung für unsere Gesundheit aufmerksam machen. „Dicke …
Energiesparmaßnahmen beim Hausbau
Energiesparmaßnahmen beim Hausbau
… Außenhaut gedämmtes Haus hilft Geld zu sparen. Dabei sollte der Bauherr auf eine niedrige Wärmeleitfähigkeit des Materials, auf Vermeiden von Wärmebrücken und auf die entsprechende Dicke der Dämmschicht achten. Vielfacher Bestandteil von Häusern ist heute eine Lüftungsanlage. Um zu verhindern, dass diese mit der Abluft auch Wärmeenergie nach außen bläst, …
Bild: Wärmedämmung verursacht dicke Luft – Schluss mit dem MythosBild: Wärmedämmung verursacht dicke Luft – Schluss mit dem Mythos
Wärmedämmung verursacht dicke Luft – Schluss mit dem Mythos
… zeitgemäße Hauswand muss laut DIN 4108 nahezu luftdicht sein - mit oder ohne Wärmedämmung. Höchstens zwei Prozent der Raumluft entweichen heutzutage durch die Wände. Ursache dicker Luft in Haus oder Wohnung ist demnach falsches oder gar kein Lüften - keinesfalls die Wärmedämmung. Wände können nicht atmen Gerade zwei Prozent der Luftfeuchtigkeit können …
Bild: Ehrenamtlich engagieren: Frische Lernluft für SchulkinderBild: Ehrenamtlich engagieren: Frische Lernluft für Schulkinder
Ehrenamtlich engagieren: Frische Lernluft für Schulkinder
Dicke Luft in Klassenräumen macht Schulkinder müde, unkonzentriert und verringert die Lernleistungen. Der Regionalverband Umweltberatung Nord bildet jetzt wieder Interessierte zu ehrenamtlichen Zimmerwetter-Profis aus, die anschließend mit Schulkindern in Hamburg und in den Landkreisen Lüneburg und Harburg das Klassenraumklima untersuchen und für frischen …
Bild: Energetische RaumreinigungBild: Energetische Raumreinigung
Energetische Raumreinigung
… sind auch Wohnungen, Büro- und Geschäftsgebäude energetisch „verunreinigt“. Jeder kennt das Gefühl, wenn man einen Raum betritt, in dem vorher gestritten wurde. Es herrscht "dicke Luft." Doch was passiert mit der "dicken Luft"? Energetisch gereinigte Räume schaffen eine angenehme Atmosphäre. Sowohl im privaten wie auch im geschäftlichen Bereich kann …
Die Pegelstände sinken - jetzt Sofortmaßnahmen ergreifen, um Folgeschäden zu vermeiden
Die Pegelstände sinken - jetzt Sofortmaßnahmen ergreifen, um Folgeschäden zu vermeiden
… erhalten bleiben. Eine Fachfirma führt meist Kernbohrungen von ca. 50mm durch den Estrich in die Dämmschicht darunter durch. Eine einzige Bohrung reicht, je nach Art und Dicke der Dämmung, für ca. 10 bis 15 m Fläche. Anschließend werden Schläuche in die gebohrten Löcher geführt, über die nun mit speziellen Seitenkanalverdichtern Luft aus der Estrichdämmschicht …
Bild: Gesund in den Frühling mit Gourmet-Cuisine im Tian - Christoph Mezger verrät sein Lieblings-SpargelrezeptBild: Gesund in den Frühling mit Gourmet-Cuisine im Tian - Christoph Mezger verrät sein Lieblings-Spargelrezept
Gesund in den Frühling mit Gourmet-Cuisine im Tian - Christoph Mezger verrät sein Lieblings-Spargelrezept
… Gästen mit seinen Kreationen nicht nur optisch ein Highlight zu bieten, sondern dem Körper auch etwas Gutes zu tun. Spargel | Morchel | Sauerampfer | Dicke Bohnen Typische Spargel Gerichte mit deftiger Hollandaise Soße und Schinken finden sich in jedem Kochbuch – Christoph Mezger zaubert dagegen eine vegetarische Frühlingsvariante des Klassikers. Spargel: 400g …
Bild: Riesen-Lüftungsampel gegen Spende abzugebenBild: Riesen-Lüftungsampel gegen Spende abzugeben
Riesen-Lüftungsampel gegen Spende abzugeben
… Personen in einem ungelüfteten Raum, steigt allein durch das Ausatmen die CO2-Konzentration schnell auf einen gesundheitsschädlichen Wert an. Das bemerken wir als "dicke Luft". Hohe Kohlenstoffdioxidwerte über 1.000 ppm können zu Kopfschmerzen oder Konzentrationsstörungen führen. Auch krankmachende Viren und Bakterien konzentrieren sich dann vermehrt in …
Bild: Dicke Luft im Büro oder der Praxis?Bild: Dicke Luft im Büro oder der Praxis?
Dicke Luft im Büro oder der Praxis?
… Leistungsfähigkeit. Diesen Zusammenhang bewerten immer mehr Ärzte, Allergologen, Lungenfachärzte und Betriebsärzte als einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit des Menschen. Allzu oft herrscht aber dicke Luft im Büro. In diesen Fällen ist die Luft stark angereichert mit Mikropartikeln. Auslöser sind u.a.: - unzureichende Belüftung der Räume - schlecht …
Bild: Kontrollierte WohnungslüftungBild: Kontrollierte Wohnungslüftung
Kontrollierte Wohnungslüftung
Wohlfühl-Klima durch Frischluftzufuhr sup.- In vielen Haushalten herrscht dicke Luft. Und damit sind nicht familiäre Spannungen gemeint, sondern ganz wörtlich die Qualität der Atemluft. Der Grund: In "verbrauchter" Luft steigt der Anteil an Kohlendioxid (CO2). Dieser häufig unterschätzte Faktor fürs Wohlbefinden, der in ppm (parts per million) angegeben …
Sie lesen gerade: Dicke Luft – nein danke!