openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kontrollierte Wohnungslüftung

04.07.201117:10 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Kontrollierte Wohnungslüftung
Grafik: wolf-heiztechnik.de (No. 4551)
Grafik: wolf-heiztechnik.de (No. 4551)

(openPR) Wohlfühl-Klima durch Frischluftzufuhr
sup.- In vielen Haushalten herrscht dicke Luft. Und damit sind nicht familiäre Spannungen gemeint, sondern ganz wörtlich die Qualität der Atemluft. Der Grund: In "verbrauchter" Luft steigt der Anteil an Kohlendioxid (CO2). Dieser häufig unterschätzte Faktor fürs Wohlbefinden, der in ppm (parts per million) angegeben wird, schwankt erheblich: Eine CO2-Konzentration von 360 ppm ist normal für die Außenluft in unbelasteten Gegenden, 500 ppm werden in städtischen Gebieten gemessen. Aber in geschlossenen Räumen z. B. in Wohn- oder Bürogebäuden sind Werte von bis zu 5.000 oder 6.000 ppm keine Seltenheit. Bereits ein Drittel dieser Luftbelastung führt beim Menschen zu Unbehaglichkeit und verminderter Konzentrationsfähigkeit. Die zunächst nahe liegende Methode, zum Lüften ausgiebig die Fenster zu öffnen, sabotiert in modernen, wärmegedämmten Gebäuden sämtliche Effizienzstrategien beim Heizen oder Klimatisieren: Selbst eine perfekt isolierende Gebäudehülle verliert ihren Energiespar-Effekt, wenn die Wärme dann doch immer wieder nach außen entweichen bzw. im Sommer von außen hereinkommen kann.


Die Alternative heißt kontrollierte Wohnungslüftung. Damit werden technische Systeme bezeichnet, die kontinuierlich die verbrauchte Luft abführen und gleichzeitig Frischluft dem Gebäudeinneren zuführen. Ein CO2-Sensor sorgt dabei für gleichbleibend gute Luftqualität. Die zugeführte Luft wird anders als bei der Fensterlüftung gründlich gefiltert, so dass z. B. auch an vielbefahrenen Straßen die Feinstaubbelastung ausgesperrt bleibt. Gerade für Menschen mit empfindlichen Atemwegen oder für Allergiker kann solch eine Filterfunktion eine erhebliche Verbesserung der Lebensqualität bedeuten. Aber neben dem Wohnklima profitiert auch die Haushaltskasse: Moderne Wohnungslüftungen verfügen über eine intelligente Wärmerückgewinnung. Das bedeutet, dass ein Wärmetauscher der Abluft die Wärme entzieht und sie je nach Bedarf der Frischluft wieder zuführt. Dezentrale Anlagen wie die Comfort-Wohnungs-Lüftung CWL des Systemanbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) kommen so auf Wärmerückgewinnungsgrade von über 90 Prozent und verbessern damit die Energieeffizienz der gesamten Gebäudetechnik. Außerdem ist der Einsatz dieser Geräte gerade in Küchen oder WCs ein wirksamer Schutz vor Schimmelbildung. Einen Überblick über verschiedene Systeme der kontrollierten Wohnungslüftung findet man im Internet unter www.wolf-heiztechnik.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 551478
 139

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kontrollierte Wohnungslüftung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Supress

Bild: Transporte gefährlicher Güter sind unverzichtbarBild: Transporte gefährlicher Güter sind unverzichtbar
Transporte gefährlicher Güter sind unverzichtbar
Gütezeichen gibt Hinweis auf überprüfte Lieferqualität sup.- Jährlich werden in Deutschland Gefahrguttransporte in einer Größenordnung von rund 300 Mio. Tonnen durchgeführt. Das ergeben aktuelle Berechnungen des Statistischen Bundesamtes. Die meisten dieser Beförderungen rollen über die Straße: Mit rund 140 Mio. Tonnen fällt das Gefahrgut im Straßengüterverkehr fast ebenso umfangreich aus wie die gemeinsame Menge aus dem Eisenbahn-, Seeschiffs- und Binnenschiffsverkehr. Ohne die Straßentransporte würde unser Wirtschaftsleben allerdings sofor…
Bild: Geld vom Staat für die SolaranlageBild: Geld vom Staat für die Solaranlage
Geld vom Staat für die Solaranlage
Bonus bei gleichzeitigem Heizkessel-Austausch sup.- Ein technisches Upgrade, das sich bezahlt macht: Der Austausch einer veralteten Ölheizung durch ein effizientes Öl-Brennwertgerät und die gleichzeitige Installation einer Solaranlage können den Brennstoffbedarf um bis zu 40 Prozent reduzieren. Deshalb liegt diese kombinierte Modernisierungsmaßnahme derzeit bei deutschen Hausbesitzern stark im Trend. Die Vorteile liegen auf der Hand: Ab sofort steht modernster Heizkomfort zur Verfügung, ohne dass Umstellungskosten für einen Energieträgerwech…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Pollenallergiker dürfen aufatmen - Gesunde Luft durch Wohnungslüftung mit PollenfilterBild: Pollenallergiker dürfen aufatmen - Gesunde Luft durch Wohnungslüftung mit Pollenfilter
Pollenallergiker dürfen aufatmen - Gesunde Luft durch Wohnungslüftung mit Pollenfilter
… wir einen Großteil unseres Lebens. Dank moderner Haustechnik kann dieses Problem jedoch auf sehr komfortable Weise gelöst werden: durch kontrollierte Wohnungslüftung. Moderne Wohnungslüftungssysteme sorgen für einen gleichmäßigen, zugluftfreien Luftaustausch. Die ständige Lufterneuerung hält Luftfeuchtigkeit und CO2-Anteil stets auf Idealwert. Speziell …
Bild: Automatisch lüften im Ein- und Zweifamilienhaus: 13.000 Euro Zuschuss für Test-TeilnehmerBild: Automatisch lüften im Ein- und Zweifamilienhaus: 13.000 Euro Zuschuss für Test-Teilnehmer
Automatisch lüften im Ein- und Zweifamilienhaus: 13.000 Euro Zuschuss für Test-Teilnehmer
… lüften / Verbraucher-Erfahrungen fließen in neuen Leitfaden für Lüftung ein Berlin, 17. Mai 2018. Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online sucht acht Teilnehmer für einen Praxistest zur Wohnungslüftung. Die Haushalte werden ein Jahr lang beim Planen, beim Einbau und bei der Nutzung ihrer Lüftungsanlage begleitet. Unterstützt werden sie dabei mit …
Bild: Frischer Wind im World Wide Web - Das Infoportal zur kontrollierten Wohnungslüftung im neuen LookBild: Frischer Wind im World Wide Web - Das Infoportal zur kontrollierten Wohnungslüftung im neuen Look
Frischer Wind im World Wide Web - Das Infoportal zur kontrollierten Wohnungslüftung im neuen Look
Köln, Mai 2008. Die gesetzlichen Anforderungen an moderne Gebäude machen kontrollierte Wohnungslüftungssysteme zu einem essentiellen Bestandteil der heutigen Bau- und Sanierungsplanung. Um dem gestiegen Informationsbedürfnis zur Wohnungslüftung beim Verbraucher auch künftig gerecht zu werden, bieten der Bundesindustrieverband Haus-, Energie- und Umwelttechnik …
Bild: Kontrollierte Wohnungslüftung jetzt auch förderfähigBild: Kontrollierte Wohnungslüftung jetzt auch förderfähig
Kontrollierte Wohnungslüftung jetzt auch förderfähig
… über die Außenhülle verloren gehen kann. Um diesen richtigen energetischen Schritt nicht wieder zu relativieren, hat sich in den letzten Jahren die Wohnungslüftung zunehmend als fester Be-standteil des energetischen Bauens etabliert: Sie sorgt automatisch und nahezu ohne Lüftungswärmeverluste für die notwendige Frischluftzufuhr. Konsequenter Weise ist …
Bild: Runter mit den Heizkosten - Kontrollierte Wohnungslüftung hilft auch effektiv Energie zu sparenBild: Runter mit den Heizkosten - Kontrollierte Wohnungslüftung hilft auch effektiv Energie zu sparen
Runter mit den Heizkosten - Kontrollierte Wohnungslüftung hilft auch effektiv Energie zu sparen
… heute und in Zukunft wichtiger denn je, den Energiebedarf zu reduzieren. Einen wichtigen Beitrag zur Kostensenkung kann in diesem Kontext auch die kontrollierte Wohnungslüftung leisten. Nach Angaben des Bundesindustrieverbands Haus-, Umwelt und Energietechnik (BDH) beträgt der Anteil der Heizung an den häuslichen Energiekosten stattliche 75%. Deshalb …
Bild: Frischer Wind im Haus: Durchatmen und Energie einsparen mit WohnungslüftungBild: Frischer Wind im Haus: Durchatmen und Energie einsparen mit Wohnungslüftung
Frischer Wind im Haus: Durchatmen und Energie einsparen mit Wohnungslüftung
… E-nergieverluste angelangt. Die einzige sinnvolle Lösung, um aus diesem Kreislauf von Energieverlust und schlechter Raumluftqualität „auszubrechen“, ist die kontrollierte Wohnungslüftung, insbesondere mit Wärmerückgewinnung. Im Gegensatz zur freien Fensterlüftung ermöglicht die Wohnungslüftung über Ventilatoren einen definierten Luftwechsel und damit …
Bild: Lüftungsanlagen: Fluch oder Segen? / Neue Broschüre zur kontrollierten WohnraumlüftungBild: Lüftungsanlagen: Fluch oder Segen? / Neue Broschüre zur kontrollierten Wohnraumlüftung
Lüftungsanlagen: Fluch oder Segen? / Neue Broschüre zur kontrollierten Wohnraumlüftung
… Bandbreite der Unzufriedenheit und falschen Einschätzungen. Deshalb starteten wir zunächst eine Umfrage und haben die Ergebnisse in einem Dossier zur kontrollierten Wohnungslüftung zusammengefasst.“ Dossier: Von der erfolgreichen Umfrage zur Broschüre 30 Experten beantworteten die Fragen zu den Vorzügen, Problemen und Lösungen für die kontrollierte …
Bild: Dezentrale Wohnungslüftung, eine Notwendigkeit in der ModernisierungBild: Dezentrale Wohnungslüftung, eine Notwendigkeit in der Modernisierung
Dezentrale Wohnungslüftung, eine Notwendigkeit in der Modernisierung
Dezentrale Wohnungslüftung wird in den nächsten Jahren eine bedeutende Rolle in der Gebäudetechnik einnehmen. Der Grund für diesen Trend ist einfach zu erklären: Werden im Rahmen von energetischen Modernisierungen die Gebäude gedämmt oder durch den Austausch der Fenster ebenfalls die Luftdichtigkeit der Gebäudehülle verbessert, wird der hygienisch notwendige …
Bild: Umfrage: Was halten Experten von kontrollierter Wohnraumlüftung?Bild: Umfrage: Was halten Experten von kontrollierter Wohnraumlüftung?
Umfrage: Was halten Experten von kontrollierter Wohnraumlüftung?
… zu kontrollierter Wohnraumlüftung: von Infos zu verschiedenen Techniken, Kosten und Fördermitteln bis hin zur Fortbildung für Fachleute. Die Umfrage ist Teil des „Praxistest Wohnungslüftung“ und soll vor allem Hemmnisse ermitteln – und Maßnahmen, um diese zu überwinden. Außerdem geht es um bestehende Informationsangebote sowie Erfahrungen der Fachleute …
direct/ BDH: Allergiefreie Luft im Eigenheim
direct/ BDH: Allergiefreie Luft im Eigenheim
Gesundes Raumklima durch Wohnungslüftung: Da atmen nicht nur Allergiker auf Köln, 23. Mai 2006. Endlich - die lang ersehnte Sonne ist da! Die Menschen werden freundlicher und positiver, manche spüren sogar die berühmten Schmetterlinge im Bauch. Leider bedeutet Frühlings- wie Sommerzeit auch Pollenzeit, weshalb bei den inzwischen12 Millionen Pollenallergikern …
Sie lesen gerade: Kontrollierte Wohnungslüftung