openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Berufsausbildung mit Karrierechancen – Betriebswirtschaft, Fremdsprachen und Abitur

09.11.201115:06 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Hunderte Absolventinnen und Absolventen der privaten Campus Berufsfachschulen in der Berliner Friedrichstraße 231 haben ihren Platz in der Wirtschaft gefunden. Durch ihre in der Ausbildung gewonnenen soliden kaufmännischen und technischen Fähigkeiten sind sie geschätzte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vielen Unternehmen - nicht nur in der Hauptstadt, sondern bundesweit. Diese Absolventenerfolge belegen: Berufliche Ausbildung, die den sich rasch wandelnden Anforderungen der Wirtschaft entspricht, ist die beste Investition für eine gesicherte Zukunft junger Leute.


Kommunikation in Fremdsprachen wie Englisch, Spanisch und Französisch, sicherer Umgang mit moderner Computertechnik und betriebswirtschaftliches Know-how sind in der Wirtschaft mehr denn je gefragt. Nur wer gut ausgebildet ist, ist fit für den Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt. Nur wer über anwendungsbereites berufliches Wissen und Können verfügt, ist für ein Unternehmen interessant. Mit dem Wissen um diese Zusammenhänge starten wir die nächsten zweijährigen Ausbildungen. Die von Professor Dr. Eberhard Meumann begründeten Berufsfachschulen für Informationstechnologie, Wirtschaft und Verwaltung des Campus Berufsbildung e.V. bieten sehr günstige Möglichkeiten, in kurzer Zeit staatlich anerkannte Berufsabschlüsse zu erwerben.

Nächster Ausbildungsbeginn: 20. Februar 2012

Insgesamt stehen ab 20. Februar 2012 fünfzig Ausbildungsplätze mit staatlichem Berufsabschluss in der Fachrichtungen Betriebswirtschaft und Fremdsprachen zur Verfügung. Die Auszubildenden lernen in einer angenehmen Atmosphäre.
Engagierte Lehrkräfte, modernste technische Ausstattung und praxisorientierte Lehrpläne in einem bundesweit einmaligen modularen staatlich anerkannten Ausbildungssystem ermöglichen eine exzellente, sinnvoll strukturierte Berufsausbildung mit weit reichenden Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Moderates Schulgeld, bei Vorliegen der Voraussetzungen Förderung durch BAföG, in Einzelfällen Gewährung eines Ausbildungsstipendiums zur teilweisen Finanzierung der Ausbildungskosten ermöglichen allen Interessierten den Zugang zur Berufsausbildung an den privaten Campus Berufsfachschulen.

Informationsveranstaltung am 30. November 2011 – kostenfreie Bildungsberatung

Interessenten erhalten eine umfassende kostenfreie Bildungsberatung durch den Pädagogischen Direktor des Campus Berufsbildung e.V. Professor Dr, Meumann und die Schulleiterin, Frau Diplomlehrerin Sylvia Wollentin. Detaillierte Informationen zur Ausbildung in den verschiedenen Fachrichtungen, zu Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsinhalten und –ablauf, zu Prüfungsanforderungen des staatlichen Berufsabschlusses und der möglichen Zusatzqualifikationen stehen im Zentrum der Beratung.
Die Interessenten und gegebenenfalls deren gesetzliche Vertreter gewinnen einen plastischen Eindruck vom modernen Ambiente der Berufsfachschule und des beruflichen Gymnasiums im Zentrum Berlins und von der hervorragenden technischen Ausstattung. 180 fabrikneue PC- Systeme, Beamer und Smartboards sowie Video-Anlagen bieten die Gewähr für multimediale Unterrichtung auf hohem Niveau.
Dank der Kooperation mit so namhaften Unternehmen und Einrichtungen wie der SAP AG, der Technischen Universität „Otto von Guericke“ Magdeburg; der Berliner Beuth Hochschule für Technik – um nur einige zu nennen – gelingt es, die Ausbildung auf neuestem Stand anzubieten.
So werden die Auszubildenden in der Fachrichtung Betriebswirtschaft beispielsweise mit Modulen der führenden betriebswirtschaftlichen Software SAP vertraut, sie erlernen die Anwendung von Datev und Lexware.
In der bewährten betriebswirtschaftlichen Ausbildung der angehenden kaufmännischen Assistenten wurde der Anteil PC- gestützter Abläufe mit SAP, DATEV und Lexware weiter erhöht, so dass unsere Absolventen erfahrungsgemäß in der beruflichen Praxis gut bestehen. Einige unserer Berufsfachschüler haben bereits während der Ausbildung feste Zusagen für eine betriebliche Übernahme.
Die Ausbildung im Bereich Fremdsprachen befähigt unsere Absolventen, kaufmännisch sachbearbeitende Aufgaben in international tätigen Unternehmen zu lösen. Die Fähigkeit zu mündlicher und schriftlicher Kommunikation in englischer, spanischer, französischer und russischer Sprache ist für deutsche Unternehmen mit hohem Exportanteil unter den Bedingungen zunehmender globaler Verflechtungen von prinzipieller Bedeutung.
Erwerb von Zusatzqualifikationen – Vorteile der Ausbildung bei Campus Berufsbildung e.V.
Ein weiterer Vorzug der Berufsausbildung an den Campus Berufsfachschulen ist der Erwerb von Zusatzqualifikationen im Rahmen des regulären Ausbildungsganges. Das betrifft
- IT- Qualifikationen
- Sprachqulifikationen und den Erwerb der
- Fachhochschulreife
Immanenter Bestandteil aller Ausbildungsrichtungen ist die Prüfung zum Europäischen Computerführerschein (ECDL).
Sehr gute Erfahrungen gibt es bei den Sprachzertifizierungam am autorisierten Prüfungszentrum unter Leitung von Diplomlehrerin Sylvia Wollentin. Die Absolventen unserer Ausbildung erreichen bei den Prüfungen zu international anerkannten Sprachzertifikaten im Englischen (TOEIC) und Französischen (TFI) Bestwerte. Neu ist die Möglichkeit, auch im Spanischen international anerkannte Sporachzertifikate in den DELE –Prüfungen (Diplomas de Espanol como Lengua Extranjera) in den Niveaustufen A1, A2, B1, B2, C1 und C2 zu erwerben. Campus Berufsbildung e.V. ist das erste externe DELE – Prüfungszentrum (Diplomas de Espanol como Lengua Extranjera) Berlins.
Besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, durch zusätzliche Qualifikationen im Rahmen der regulären Ausbildung die Fachhochschulreife zu erwerben.

Erfolgreiche Praktika als Bestandteil der Ausbildung, beispielsweise in den USA, in Kanada und Schweden bestätigen die hervorragende Sprachkompetenz unserer besten Absolventen.
Vorteile der Ausbildung bei Campus Berufsbildung e.V. sind vor allem
- sicherer Ausbildungsplatz in einem innovativen privaten Wirtschaftsunternehmen modernster Ausstattung im Zentrum Berlins
- Staatlich anerkannte Berufsabschlüsse und Zusatzqualifikationen
- durch Modularisierung effektiv genutzte Ausbildungszeit mit sehr guten Berufschancen
- freundliche Lernatmosphäre
- moderate Ausbildungskosten, Inanspruchnahme von Förderinstrumenten

Der bisherige Absolventenerfolg auf dem Arbeitsmarkt bestätigt, dass das breite Profil kaufmännischer, fremdsprachlicher und informationstechnischer Ausbildung motivierten Absolventen vielfältige Karrierechancen eröffnet.

Abitur am einzigen privaten beruflichen Gymnasium Berlins

Das private berufliche Gymnasium bietet Absolventen des mittleren Schulabschlusses hervorragende Möglichkeiten, in drei Jahren die allgemeine Hochschulreife zu erwerben, Damit sind die Abiturienten berechtigt und befähigt, an allen Universitäten und Hochschulen ein Studium in der jeweils gewünschten Disziplin aufzunehmen. Wer bis 31. März 2012 einen Schulvertrag schließt, spart das Schulgeld. Es stehen 20 geförderte Schulplätze für Klasse 11 zur Verfügung.

Jetzt bewerben und Beratungstermin vereinbaren
Für die Berufsausbildungen in den Fachrichtungen Betriebswirtschaft und Fremdsprachen (Start 20. Februar 2012) sowie für die Aufnahme ins Gymnasium (Beginn 20. August 2012) laufen jetzt die Bewerbungsverfahren. Kurzfristig vereinbart die Schulleitung Beratungstermine. Bewerbungen sind zu richten an Campus Berufsfachschulen bzw. berufliches Gymnasium

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 585578
 1532

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Berufsausbildung mit Karrierechancen – Betriebswirtschaft, Fremdsprachen und Abitur“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Campus Berufsbildung e.V.

Bild: Campus Berufsbildung e.V. eröffnet erstes privates berufliches Gymnasium im Land BerlinBild: Campus Berufsbildung e.V. eröffnet erstes privates berufliches Gymnasium im Land Berlin
Campus Berufsbildung e.V. eröffnet erstes privates berufliches Gymnasium im Land Berlin
Mit Beginn des Schuljahres 2010/11 wird am Standort Berlin Friedrichstraße 231 das von Professor Dr. Eberhard Meumann begründete berufliche Gymnasium in der Trägerschaft des Campus Berufsbildung e.V. als erste private Einrichtung dieser Art im Land Berlin eröffnet. Absolventen der 10. Klassen mit entsprechenden leistungs- und altersmäßigen Zugangsvoraussetzungen haben die Möglichkeit des Übergangs in die gymnasiale Oberstufe. In drei Jahren wird die Allgemeine Hochschulreife erlangt, die zum Studium aller Studiengänge an Universitäten und Hoc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weiterbilden und anderen helfenBild: Weiterbilden und anderen helfen
Weiterbilden und anderen helfen
Sonderaktion zum zehnjährigen Jubiläum BWL-Institut (1999 – 2009)/ Intensivstudiengänge „Betriebswirtschaft“, „Finanzwirtschaft“ und Immobilienökonomie“ starten am 15. Juli 2009 / Zehn Prozent der Studiengebühr geht an SOS-Kinderdorf-Projekt in Simbabwe BASEL (27.05.09) - Mit der eigenen Weiterbildung unterstützen Studierende am Betriebswirtschaftlichen …
Bild: Planmäßiger Start unserer Ausbildungen im August und September 2020Bild: Planmäßiger Start unserer Ausbildungen im August und September 2020
Planmäßiger Start unserer Ausbildungen im August und September 2020
Besonders in diesem turbulenten Jahr entscheiden sich viele junge Menschen für eine private Berufsausbildung und der große Vorteil liegt auf der Hand. Denn gerade in der aktuellen Situation ist es wahrscheinlich sogar von Vorteil, dass die Auszubildenden an der bm - bildung in medienberufen planmäßig im August und September 2020 starten und das erste …
Bild: Fremdsprachen zum Beruf machen: Last-Minute-Bewerbung an der Übersetzer- und Dolmetscherschule KölnBild: Fremdsprachen zum Beruf machen: Last-Minute-Bewerbung an der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln
Fremdsprachen zum Beruf machen: Last-Minute-Bewerbung an der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln
Aktuell suchen Unternehmen, Organisationen und Behörden immer mehr Sprachprofis für die fremdsprachliche Kommunikation. Interessierte mit guten Fremdsprachenkenntnissen, die eine praxisorientierte Berufsausbildung suchen, lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln zu ihrem letzten Informationsabend vor dem Semesterstart ein. Die Schule informiert über …
Bild: Berufe für Sprachtalentierte: Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln informiertBild: Berufe für Sprachtalentierte: Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln informiert
Berufe für Sprachtalentierte: Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln informiert
Wie man mit einer anerkannten Berufsausbildung seinen Traumberuf rund um Fremdsprachen findet, erfahren Sprachtalentierte am Informationsabend der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln. Interessierte mit guten Fremdsprachenkenntnissen, die eine praxisorientierte Berufsausbildung suchen, lädt Schulleiter Dr. Jerry Neeb-Crippen am Dienstag, 31. Januar …
Bild: Gefragte Ausbildungen mit Sprachen: Infoabend Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am 14.01.Bild: Gefragte Ausbildungen mit Sprachen: Infoabend Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am 14.01.
Gefragte Ausbildungen mit Sprachen: Infoabend Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am 14.01.
Wer eine anerkannte Berufsausbildung mit Fremdsprachen sucht, sollte zum Informationsabend der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Dienstag, 14. Januar 2020 kommen. Die Schulleitung stellt um 18 Uhr auf dem „Rheinischen“ Campus (Gebäude V3, Raum 103, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln-Ehrenfeld) die Ausbildungen zum Fremdsprachenkorrespondenten …
Bild: Freie Ausbildungsplätze an der Höheren Handelsschule BerlinBild: Freie Ausbildungsplätze an der Höheren Handelsschule Berlin
Freie Ausbildungsplätze an der Höheren Handelsschule Berlin
… zur Zeit noch freie Ausbildungsplätze in kaufmännischen Ausbildungsberufen. Die Interessenten können sich dabei für die Fachrichtung Fremdsprachen, Betriebswirtschaft, Informa-tionsverarbeitung oder Bürowirtschaft entscheiden. Kleine Klassen, kompetente Lehrer praxisorientierter Unterricht sowie staatlich anerkannte Abschlüsse kennzeichnen alle Ausbildungsgänge. Das …
Bild: Berufsausbildung mit Sprachen statt Studium? Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln bietet BeratungsgesprächeBild: Berufsausbildung mit Sprachen statt Studium? Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln bietet Beratungsgespräche
Berufsausbildung mit Sprachen statt Studium? Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln bietet Beratungsgespräche
Wer nach dem Schulabschluss eine Berufsausbildung mit Sprachen sucht, kann sich bei der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln persönlich oder telefonisch beraten lassen. Beim Beratungstermin vor Ort können Interessierte auch die Räume und technische Ausstattung der Schule auf dem Rheinischen Campus in Köln-Ehrenfeld besichtigen, um sich so einen persönlichen …
Bild: Berufsausbildung mit Sprachen statt Studium? Infoabend Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am 4.6.2019Bild: Berufsausbildung mit Sprachen statt Studium? Infoabend Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am 4.6.2019
Berufsausbildung mit Sprachen statt Studium? Infoabend Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am 4.6.2019
Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln lädt sprachlich talentierte junge Leute, die eine anerkannte Berufsausbildung mit Fremdsprachen suchen, zum Informationsabend ein. Am Dienstag, 4. Juni 2019 stellt die Schulleitung um 18 Uhr in ihrem Räumen auf dem „Rheinischen“ Campus (Gebäude V3, Raum 103, Vogelsanger Straße 259, 50825 Köln-Ehrenfeld) die …
Bild: Bernd-Blindow-Schulen Friedrichshafen starten Kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen/TourismuswirtschaftBild: Bernd-Blindow-Schulen Friedrichshafen starten Kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen/Tourismuswirtschaft
Bernd-Blindow-Schulen Friedrichshafen starten Kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen/Tourismuswirtschaft
… Berufskolleg Fremdsprachen/Tourismuswirtschaft. Neben allgemeinbildenden Fächern umfasst der Lehrplan dabei berufspraktischen Unterricht zum Beispiel in Wirtschaftsenglisch, Spanisch, Betriebswirtschaft, Büromanagement und Tourismuswirtschaft. Die Ausbildung führt zur Fachhochschulreife für Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Mit einem anschließenden …
EUROPA-INSTITUT - 20 Jahre, 20 Stipendien
EUROPA-INSTITUT - 20 Jahre, 20 Stipendien
… erfolgt ab 2009 bis 2012: Fünf Stipendien pro Jahr. Die Voraussetzungen sind: Begründeter Antrag auf Stipendium, Abitur, Fachhochschulreife, bzw. Mittlerer Bildungsabschluss und Berufsausbildung, gute Noten in den Fremdsprachen und in Deutsch und natürlich Engagement, und überdurchschnittliche Leistungen. Bewerbungsfrist für den Studienstart zum 1. Oktober …
Sie lesen gerade: Berufsausbildung mit Karrierechancen – Betriebswirtschaft, Fremdsprachen und Abitur