openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weiterbilden und anderen helfen

27.05.200911:11 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Weiterbilden und anderen helfen
Sonderaktion zum zehnjährigen Jubiläum
Sonderaktion zum zehnjährigen Jubiläum

(openPR) Sonderaktion zum zehnjährigen Jubiläum BWL-Institut (1999 – 2009)/ Intensivstudiengänge „Betriebswirtschaft“, „Finanzwirtschaft“ und Immobilienökonomie“ starten am 15. Juli 2009 / Zehn Prozent der Studiengebühr geht an SOS-Kinderdorf-Projekt in Simbabwe



BASEL (27.05.09) - Mit der eigenen Weiterbildung unterstützen Studierende am Betriebswirtschaftlichen Institut & Seminar Basel AG jetzt die Berufsausbildung anderer Menschen. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Schweizer Bildungseinrichtung gehen 10% der Studiengebühr an das SOS-Berufsbildungszentrum Maizelands Farm in Simbabwe.

Zehn Prozent der Studiengebühr für SOS-Kinderdorf

Mit zehn Prozent der Studiengebühr unterstützen die Lehrgangsteilnehmer des außerordentlichen Starttermins vom 15.07.2009 ein Berufsbildungsprojekt der SOS-Kinderdörfer. Das Projekt soll 25 Jungbauern des SOS-Berufsbildungszentrums Maizelands Farm in Simbabwe die Berufsausbildung ermöglichen. Sie sollen später selber einen eigenen Betrieb aufbauen oder sich auf einer Farm anstellen lassen können.

Die Stiftung "Schweizer Freunde der SOS-Kinderdörfer" wurde 1964 gegründet. Ihre Hauptaufgaben liegen in der Information über die weltweite SOS-Kinderdorf-Arbeit sowie die Mittelbeschaffung. Gegenwärtig finanziert die Stiftung den Betrieb von 19 SOS-Kinderdörfern und 29 dazugehörigen Einrichtungen mit rund 15 Millionen Franken pro Jahr (www.sos-kinderdorf.ch).

Intensivstudiengänge Betriebswirtschaft
Mit den berufsbegleitenden Fernstudiengängen "Betriebswirtschaft", "Finanzwirtschaft" und "Immobilienökonomie" spricht das Betriebswirtschaftliche Institut & Seminar Basel Führungskräfte und Nachwuchsmanager an, die ihr BWL-Basiswissen ausbauen und Fachkenntnisse vertiefen wollen. Der modular aufgebaute Fernlehrgang startet wegen des 10jährigen Jubiläums in einem außerordentlichen Termin am 15. Juli 2009 bereits in die 22. Durchführung. "BWL-Wissen bringt weiter", sagt Studienleiter Dr. Ralf Andreas Thoma vom Betriebswirtschaftlichen Institut & Seminar Basel.

Fundiertes, praxisorientiertes betriebswirtschaftliches Wissen ist laut Studienleiter Dr. Ralf A. Thoma gerade in der Wirtschafts- und Finanzkrise unabdingbar für die Job- und Karrierechancen. Das neun- bis zwölfmonatige berufsbegleitende Fernstudium, in zehn Module unterteilt, wird als Dipl.-Betriebsökonom (BI) abgeschlossen. Praxisrelevante Kenntnisse in "Betriebswirtschaft" stehen im Fokus des Fernlehrgangs, der besonders auf Führungsnachwuchs sowie berufserfahrene Führungskräfte und Selbstständige aus nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen zugeschnitten ist. Mit einem zwölfmonatigen Fernstudium zum Dipl.-Immobilienökonom (BI) werden Fach- und Führungskräfte aus der Immobilien-, Versicherungs- und Finanzwirtschaft angesprochen.

Beruf und Studium am Betriebswirtschaftlichen Institut & Seminar Basel lassen sich nach Angaben des Studienleiters ohne Ortswechsel und Aufgabe des privaten Umfeldes optimal vereinen. Die Studiengebühr für das Intensivstudium "Betriebswirtschaft" beträgt 4.600 Euro/7.100 CHF.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 313097
 214

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weiterbilden und anderen helfen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Betriebswirtschaftliches Institut & Seminar Basel AG

Bild: Mobiles Lernen: BWL-Wissen für die digitalisierte WeltBild: Mobiles Lernen: BWL-Wissen für die digitalisierte Welt
Mobiles Lernen: BWL-Wissen für die digitalisierte Welt
Fernstudiengänge „Betriebswirtschaft“, „Finanzmanagement“ und „Immobilien- ökonomie“ starten am 15. April 2019 beim BWL-Institut & Seminar Basel zum 41. Mal BASEL – In der digitalisierten Welt zählt weiter Soll und Haben. Die zwei Seiten der Bilanz zu kennen, dient auch der Karriere von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern. Voraussetzung für den Aufstieg sind also die passenden betriebswirtschaftlichen Kenntnisse. Deshalb richtet sich das Fernlernangebot beim Betriebswirtschaftlichen Institut & Seminar Basel besonders an Führungskräfte un…
Bild: Betriebswirtschaftlich weiterbilden – online, mobil und flexibelBild: Betriebswirtschaftlich weiterbilden – online, mobil und flexibel
Betriebswirtschaftlich weiterbilden – online, mobil und flexibel
Mobiles Lernen ermöglicht effiziente und effektive berufsbegleitende Weiterbildung / Fernlehrgänge „Betriebswirtschaft“, „Finanzmanagement“ und „Immobilien- ökonomie“ starten beim BWL-Institut & Seminar Basel am 15. Oktober 2018/ Fernlehrgang bereits in der 40. Auflage BASEL - Weiterbildung in Betriebswirtschaft mit dem eBook: In einer mobilen Gesellschaft passen sich die Lernformen an die neue Zeit an. Wer sich heute berufsbegleitend in Betriebswirtschaft, Finanzmanagement oder Immobilienökonomie weiterbilden möchte, für den ist hohe Flexi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IFU-Institut bietet ab sofort auch Online-SeminareBild: IFU-Institut bietet ab sofort auch Online-Seminare
IFU-Institut bietet ab sofort auch Online-Seminare
… zeitgemäßes Weiterbildungsangebot für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Mandanten. Ab sofort können sich die Kunden des IFU-Instituts online in fünf Spezialthemen weiterbilden, für das kommende Jahr ist eine Vielzahl weiterer, interessanter Online-Seminare geplant. Derzeit umfasst das Online-Angebot folgende Themenschwerpunkte: Steuergünstige Gestaltungen …
Bild: KERN AG Training vergrößert Präsenz in BerlinBild: KERN AG Training vergrößert Präsenz in Berlin
KERN AG Training vergrößert Präsenz in Berlin
… Berlin auf nunmehr 300m² Fläche vergrößert. Die Sprachschule kann seit Januar 2016 somit auf fünf Trainingsräume zurückgreifen und dadurch bis zu 70 Teilnehmer parallel weiterbilden. „Die Zuverlässigkeit und Professionalität unserer Leistungen hat immer das Ziel, unseren Kunden optimale sowie individuelle Lösungen zu präsentieren. Wir freuen uns über das …
Bild: Für wen bietet sich ein Fernlehrgang an?Bild: Für wen bietet sich ein Fernlehrgang an?
Für wen bietet sich ein Fernlehrgang an?
… 200.000 Fernlernenden in Deutschland sind auch die Argumente, warum sich diese Methode jeweils anbietet. Fernunterricht ist zum Beispiel ideal für Menschen, die sich neben dem Beruf weiterbilden möchten. „Der Vorteil für Berufstätige liegt in der Mobilität und Flexibilität, da man weder an einen festen Ort noch an festgelegte Lernzeiten gebunden ist“, so …
Bild: Kaufmann/-frau für Spedition und LogistikdienstleistungBild: Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung
Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung
… „Wertschöpfungskette“ oder „Supply-Chain-Management“? Was genau ist eine Speditionskauffrau? Was tut ein Logistik Controller eigentlich? Und wie kann man sich in der Logistikbranche weiterbilden? Welche alternativen Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es eigentlich? – Dieses Buch wird Sie wie ein Kompass durch all diese Fragen führen! Das Berufsfeld Logistik …
Lohnt sich berufsbegleitendes Studieren und Weiterbilden?
Lohnt sich berufsbegleitendes Studieren und Weiterbilden?
… meisten wohl nicht in den Sinn. Und wenn daran gedacht wird, stellt sich die Frage: Lohnt sich der zusätzliche Aufwand? Feststeht, dass berufsbegleitendes Studieren und Weiterbilden Mehraufwand bedeuten. Es verlangt eine gehörige Portion Ehrgeiz, Durchhaltevermögen und Belastbarkeit. Auf Freizeit zu verzichten und dafür lieber den Kopf in die Bücher …
Moulding Expo 2017
Moulding Expo 2017
… neue Produkte werden technologisch immer komplexer gefertigt. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, dass sich die Ingenieure und Techniker stets weiterbilden, damit sie den steigenden Anforderungen gewachsen sind. Direkte Weiterbildungsmöglichkeiten des talentierten Branchen-Nachwuchses Es werden nicht nur umfassende Lehr- und Studienangebote auf der …
ZESTRON: Workshops, Seminare und Webinare rund um das Thema Elektronikreinigung
ZESTRON: Workshops, Seminare und Webinare rund um das Thema Elektronikreinigung
… mit einem abwechslungsreichen Schulungsprogramm in die zweite Jahreshälfte. In Workshops, Praxisseminaren und Webinaren können sich die Teilnehmer rund um das Thema der Elektronikreinigung weiterbilden. Die erfahrenen Prozessingenieure von ZESTRON sowie Referenten aus der Industrie geben ihr Wissen und ihre Kompetenzen weiter - vom Basiswissen bis hin …
Bild: MOBILE LEARNING ERREICHT DEUTSCHLANDBild: MOBILE LEARNING ERREICHT DEUTSCHLAND
MOBILE LEARNING ERREICHT DEUTSCHLAND
… Beschäftigte der digitalen Wirtschaft und Führungskräfte im Online-Marketing profitieren von der Applikation gleichermaßen: Sie können sich dank Blackboard Mobile nicht nur orts- und zeitunabhängig weiterbilden, sondern lernen zudem am Puls der Zeit über die Neuen Medien in den Neuen Medien. »Mit dem Erwerb dieser innovativen IT-Lösung aus den USA können …
Weiterkommen in Brandenburg „Gefällt mir“
Weiterkommen in Brandenburg „Gefällt mir“
Projekt der Fachhochschule Brandenburg (FHB) verlost Fan-Pakete ab dem 21.5.2012 Das Projekt „Weitersehen-Weiterbilden-Weiterkommen“ der FHB verlost 50 attraktive Fan-Pakete des Projektes ab Montag, den 21.5.2012. Interessierte können auf der Facebook-Fanpage des Projektes, www.facebook.com/weiterkommen, „Gefällt mir“ klicken, um so an der Verlosung …
Bild: Kaufmann/-frau für Spedition und LogistikdienstleistungBild: Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung
Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung
… „Wertschöpfungskette“ oder „Supply-Chain-Management“? Was genau ist eine Speditionskauffrau? Was tut ein Logistik Controller eigentlich? Und wie kann man sich in der Logistikbranche weiterbilden? Welche alternativen Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es eigentlich? – Dieses Buch wird Sie wie ein Kompass durch all diese Fragen führen! Das Berufsfeld Logistik …
Sie lesen gerade: Weiterbilden und anderen helfen