(openPR) Wer eine anerkannte Berufsausbildung mit Fremdsprachen sucht, sollte zum Informationsabend der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Dienstag, 14. Januar 2020 kommen. Die Schulleitung stellt um 18 Uhr auf dem „Rheinischen“ Campus (Gebäude V3, Raum 103, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln-Ehrenfeld) die Ausbildungen zum Fremdsprachenkorrespondenten IHK, zum staatlich geprüften Übersetzer und Dolmetscher für Englisch vor. Die Dolmetscherschule spricht mit ihrem Ausbildungsangebot alle Sprachtalente an, die nach dem Abitur, der Fachhochschulreife oder dem Realschulabschluss eine praxisorientierte Berufsausbildung mit Fremdsprachen anstelle eines Studiums bevorzugen.
Der stellvertretende Schulleiter Dominik Deichmann stellt die schulischen Vollzeit-Ausbildungsgänge „staatlich geprüfter Fremdsprachenkorrespondenten IHK“ und „staatlich geprüfter Übersetzer und Dolmetscher“ für Englisch vor. Die zertifizierten Vollzeit-Ausbildungen können auf Antrag mit öffentlichen Mitteln wie BAföG oder Bildungsgutschein gefördert werden. Den fremdsprachlichen Unterricht leiten ausschließlich muttersprachliche Lehrkräfte.
Berufe mit Sprachen: Fremdsprachenkorrespondent, Übersetzer und Dolmetscher
Die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten IHK ist ein erster berufsqualifizierender Abschluss und dauert in der Regel ein Jahr. Der Beruf bietet eine Alternative zur klassischen Ausbildung zum Bürokaufmann.
Fremdsprachenkorrespondenten sind meistens für internationale Unternehmen tätig. So führen sie beispielsweise die fremdsprachliche Korrespondenz, betreuen ausländische Kunden und werden auch auf Messen oder Konferenzen eingesetzt.
Erst nach ihrem IHK-Abschluss entscheiden die Kursteilnehmer, ob sie sich in einem weiteren Jahr qualifizieren möchten zum staatlich geprüften Übersetzer und zusätzlich zum Dolmetscher.
Alternative Online-Ausbildung zum Übersetzer
Als weitere Möglichkeit bietet die Schule Online-Lehrgänge an zum staatlich geprüften Übersetzer in Englisch und weiteren Fremdsprachen wie Russisch, Spanisch, Französisch, Arabisch. Diese Online-Kurse starten flexibel in der Regel zum Ersten eines Monats. Dann findet der Unterricht live im Web statt. Hinzu kommen zwei Seminartage in Köln. Die E-Learning-Kurse richten sich an diejenigen, die sich berufsbegleitend oder in Zeiten von familiären Verpflichtungen von zu Hause aus qualifizieren möchten.
Die Schule bittet um eine Anmeldung zum Infoabend am 14. Januar 2020 per E-Mail an

Weitere Informationen finden Interessierte auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de
Kontakt: Übersetzer- und Dolmetscherschule, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/ 54687-2062, https://www.dolmetscherschule-koeln.de