(openPR) Am 10. Oktober 2011 hat die Republik China ihren Nationalfeiertag sowie den hundertsten Jahrestag ihrer Gründung gefeiert. Einhundert Jahre zuvor leiteten unsere Vorväter während des Volksaufstandes in Wuchang 1911 eine Revolution ein, die zum Sturz der Qing-Dynastie und zur Gründung der ersten Republik in Asien führte. Ein Jahrhundert später ist die Republik China nicht nur zu einem Vorbild in Sachen Demokratie für Asien und die ganze Welt geworden, sondern hat auch mit zahlreichen Initiativen - wie der Unterzeichnung des Rahmenabkommens für eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit (Economic Cooperation Framework Agreement, ECFA) mit Festlanchina – dazu beigetragen, Frieden und Stabilität in der Region zu sichern. Die Politik der pragmatischen Diplomatie unserer Regierung hat den Bürgern Taiwans mittlerweile ermöglicht, visafrei oder mit vorrangiger Visumsbeantragung in 123 Länder und Territorien weltweit einzureisen. Seit dem Amtsantritt von Präsident Ma Ying-jeou im Jahr 2008, haben Taiwans Einsatz für die Demokratie, für die Beziehungen über die Taiwan-Straße und in den internationalen Angelegenheiten das Land wieder in den Blickpunkt des internationalen Interesses gerückt.
Die letzten hundert Jahre der Entwicklung der Nation wurden durch Freud und Leid, durch Erfolge wie auch Misserfolge geprägt. Nachdem die Republik China den Krieg gegen Japan gewonnen hatte, wurde das Land 1949 gespalten und von unterschiedlichen Regierungen auf beiden Seiten der Taiwan-Straße regiert. Und obwohl es der Republik China im Jahr 1943 gelungen war, die von den Weltmächten auferlegten ungleichen Verträge zu annullieren, wurde das Land 1971 gezwungen, sich aus den Vereinten Nationen zurückzuziehen.
Angesichts der gewaltigen Herausforderungen hat die Regierung Ma in den letzten drei Jahren eine Reihe von Reformen angestoßen, um die Republik China zu stärken und durch die globale Wirtschaftskrise zu führen sowie der Bevölkerung Taiwans neue Hoffnung und Vertrauen zu geben. Durch die richtungsweisende Politik der Regierung Präsident Mas konnte in der Geschichte der Republik China in vier Bereichen bisher Unerreichtes verwirklicht werden.
Als Erstes wird auf wirtschaftlichem Gebiet erwartet, dass Taiwans Bruttoinlandsprodukt pro Kopf in diesem Jahr 20.000 US-Dollar überschreiten wird und sich das Land dadurch mit hochentwickelten Ländern und den dynamischsten Volkswirtschaften Asiens messen kann. Unsere Bemühungen, eine offene und liberale Politik umzusetzen und uns an einer regionalen wirtschaftlichen Integration zu beteiligen, haben dazu geführt, dass unsere Ziele, „die Stärkung Taiwans, die Einbindung in die Asien-Pazifik-Region und der globale Einsatz“ erreicht wurden.
Zum Zweiten haben wir unsere Festlandchina-Politik grundlegend für Frieden und Stabilität in der Taiwan-Straße gesorgt. Verhandlungen wurden gemäß des „Konsens von 1992“ geführt und mit der Politik „keine Wiedervereinigung, keine Unabhängigkeit und keine Anwendung von Gewalt“ haben wir weitreichende Unterstützung im Inland sowie die Zustimmung aus der internationalen Gemeinschaft erhalten. Infolgedessen haben Taipeh und Peking nach einer zehnjährigen Unterbrechung institutionalisierte Verhandlungen wieder aufgenommen, fünfzehn Vereinbarungen zum Außenhandel und in anderen Bereichen getroffen und damit den bilateralen Austausch in eine substantielle vorteilhafte Zusammenarbeit geführt. Seitdem Taiwan und das Festland Fortschritte in Richtung Frieden und Stabilität machen, haben sich auch die Beziehungen über die Taiwan-Straße zu den stabilsten seit sechzig Jahren entwickelt.
Zum Dritten haben wir in Bezug auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit die Politik der geschlossenen Türen aus der Vergangenheit beendet und bedeutende Verbesserungen im Investitionsklima und auch in der Effizienz des staatlichen Handelns geschaffen. Das bestätigt auch das 2011 World Competitiveness Yearbook vom International Institute for Management Development, wonach Taiwan auf den sechsten Platz gerückt ist - das beste Ergebnis in der Geschichte der Republik China.
Schließlich sind im Hinblick auf die auswärtigen Beziehungen unsere Freundschaften mit den diplomatischen Partnern in dem Maße stärker geworden wie sich die Beziehungen über die Taiwanstraße verbessert haben. Wir haben Vertrauenswürdigkeit zurück gewonnen und den Austausch auf hohem Niveau mit bedeutenden Nationen wieder aufgenommen, einschließlich den Vereinigten Staaten. Sieben Länder bieten jungen Menschen aus Taiwan mittlerweile so genannte Working-Holiday-Programme an. Bürger der Republik China können im nächsten Jahr davon ausgehen, mit der visafreien Einreise in die Vereinigten Staaten vorrangig behandelt zu werden. Die Republik China hat für ihr Streben nach Beteiligung an internationalen Angelegenheiten weltweit beispiellose Unterstützung erfahren. Außerdem sind Taiwans Verbindungen mit den internationalen Märkten stärker denn je. Wir haben beispielsweise vor kurzem ein Investitionsschutzabkommen mit Japan unterzeichnet und stehen derzeit in Verhandlungen für ein Wirtschaftspartnerabkommen mit Singapur sowie über ein Rahmenabkommen für Handel und Investitionen mit den USA. Diese positiven Entwicklungen zeigen, dass unsere Strategie, die Schaffung von Frieden in der Taiwanstraße und die Stärkung unserer Geschäftstätigkeit, weltweit funktioniert und weiter Früchte tragen wird.
In der kurzen Zeit von nur drei Jahren seit diese Regierung im Amt ist, haben wir vier historische bisher unerreichte Ergebnisse erzielt, Taiwan hat sich gewandelt und unsere Bürger sowie unsere Freunde haben mehr Vertrauen gewonnen. Aber wir geben uns noch nicht mit diesen Erfolgserlebnissen zufrieden. Mit den Lösungsansätzen der Republik China zu Beginn ihres zweiten Jahrhunderts treiben wir unsere Vision für ein „Goldenes Jahrzehnt“ weiter voran, schaffen umfassende Zufriedenheit und Freude für unsere Bevölkerung und erreichen eine größere internationale Bedeutung für das Land. Wir streben danach, ein Jahrzehnt einzuleiten, das sich durch Frieden, Entwicklung und Wachstum auszeichnet, unter Anwendung von pragmatischen, vorausschauenden und liberalen Maßnahmen. Dadurch können wir den Grundstein für ein leuchtendes zweites Jahrhundert für die Republik China legen.