openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Initiative ServiceQualität lädt zum Qualitätstag und zeichnet 22 Betriebe mit dem Q-Siegel aus

06.10.201114:16 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Initiative ServiceQualität lädt zum Qualitätstag und zeichnet 22 Betriebe mit dem Q-Siegel aus
Auszeichnung für Betriebe der Tourismus- und Dienstleistungswirtschaft im Rahmen des 6. Qualitätstages im Schloss Köthen.
Auszeichnung für Betriebe der Tourismus- und Dienstleistungswirtschaft im Rahmen des 6. Qualitätstages im Schloss Köthen.

(openPR) Mehr als 100 Fachleute aus der Tourismus- und Dienstleistungswirtschaft Sachsen-Anhalts haben am Mittwoch, dem 5. Oktober 2011, im Schloss Köthen getagt. Ihr Thema: Gefällt mir!? – Kunden im Internet gewinnen und verlieren. Laut einer aktuellen Studie des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) informieren sich inzwischen 54 Prozent der Urlauber über ihre Unterkunft im Internet, bevor sie buchen. Bewertungsportale spielen dabei eine wachsende Rolle. „Nach unserer Erfahrung gehen die Betriebe mit dieser Entwicklung sehr unterschiedlich um: die wenigsten sind im Web 2.0 schon Profis, viele beginnen gerade, sich mit dieser Form der Kundenkommunikation zu beschäftigen“, erklärt Matthias Grünberg vom Projekt ServiceQualität an der Hochschule Harz den Hintergrund der Tagung. Die Hochschule veranstaltete den „Qualitätstag“ im Namen der Initiative ServiceQualität, die in Sachsen-Anhalt von der Europäischen Union und dem Land Sachsen-Anhalt gefördert wird.



Im ersten Vortrag sprach Nina-Vanessa Heinemann über das Urlauber-Portal Holiday-Check. „Von 2010 zu 2011 ist der Anteil an Bewertungen für deutsche Gebiete insgesamt gestiegen. Sachsen-Anhalt lag mit einer 40-prozentigen Steigerung etwa in der Mitte“, so Nina-Vanessa Heinemann, die seit langem für das Portal arbeitet und als Hoteltesterin für Radio, Fernsehen und Internet bekannt geworden ist. „Insgesamt fielen die Bewertungen eher gut als schlecht aus“, ergänzt Matthias Grünberg. Seit Mai dieses Jahres werteten die Projektmitarbeiter rund 700 Holiday-Check-Einträge aus. Nur sechs Mal wurde die schlechteste Bewertung von 1 Sonne vergeben. 29 Mal gab es 2, 61 Mal 3, 140 Mal 4, 369 Mal 5 und sogar 49 Mal 6 Sonnen – die Bestnote bei Holiday-Check. Matthias Grünberg: „Dabei darf man natürlich nicht vergessen, dass ein negativer Eintrag umso schwerer wiegt“.

Die meisten der Tagungsteilnehmer haben bislang sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen mit den Bewertungsportalen im Internet gemacht. „Vor etwa drei Jahren hatten wir eine schlechte Kritik eines Gastes auf Holiday-Check“, erzählt Marietta Schuster vom Hotel und Restaurant Stolberger Hof im Südharz. Frau Schuster: „Wir haben diesen Vorfall im Team genau besprochen, den Gast noch einmal angeschrieben und uns erklärt“. Heute nutzt der Familienbetrieb die Partnerprogramme für Hotels von Holiday-Check und tripadvisor. „Etwa 50 Prozent der Gäste werden auf uns über die Bewertungsportale aufmerksam und buchen aufgrund der guten Bewertungen“, so Marietta Schuster, die für ihr Hotel erst vor kurzem auch eine Facebook-Seite eingerichtet hat.

Jeden Beitrag und jeden Kommentar dankend anzunehmen, das empfahl auch der zweite Referent des Qualitätstages Sanjay Sauldie. „Wie geht man mit Kritik um, wer ist im Unternehmen dafür zuständig zu antworten, welcher Mitarbeiter darf was veröffentlichen. Darüber muss Klarheit herrschen“, gab der Social Media Experte den Betrieben als Empfehlung mit auf den Weg.

Die Touristiker trafen sich im Schloss Köthen bereits zum sechsten Qualitätstag. Traditionell vergibt die Initiative ServiceQualität anlässlich ihrer Jahrestagung auch das Q-Siegel. Es ist eine der wichtigsten Auszeichnungen für Betriebe der Tourismus- und Dienstleistungswirtschaft Deutschlands. In einem Festakt am Vormittag wurden 22 Betriebe aus allen Regionen des Landes von Michael Schröder, Ministerium für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt, sowie von Kanzler Michael Schilling der Hochschule Harz geehrt.

Die ausgezeichneten Betriebe im Überblick:

An 17 Betriebe ging das Q-Siegel in der Stufe I. Dafür wurden Mitarbeiter zum Qualitäts-Coach weitergebildet, der Service systematisch überprüft und entsprechende Maßnahmen zur Verbesserung entwickelt. Die zertifizierten Betriebe haben sich dazu verpflichtet, sich durch neue Ideen stetig weiter zu verbessern und mit dem gesamten Team Qualität zu bieten:

Jugendherbergen Sachsen-Anhalt: Jugendherberge Haldensleben, Jugendherberge Dessau-Roßlau, Jugendherberge Wittenberg, Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Region Altmark: Tourismusverband Altmark e.V., Wellnessfarm Haus am See, KiEZ Arendsee

Kindertagesstätten in Oschersleben: „Bodestrolche“, „Anne Frank“ und „Bodespatzen“

Region Harz: Schierker Baude, Naturfreundehaus Blankenburg, Hotel Garni „Haus Sonneneck“, Ferienwohnungen am Markt in Wernigerode, Hotel Villa Heine in Halberstadt

Region Anhalt-Wittenberg und Saale-Unstrut: Flusskultur Radreisen aus Dessau-Roßlau, Agentur SIMON-WERBUNG aus Weißenfels

An fünf Unternehmen geht das Q-Siegel in der Stufe II. Nach der Absolvierung der Stufe I haben sie ihre Servicequalität noch einmal, weit umfangreicher überprüft: mit einer systematischen Kundenbefragung, anonymer Mitarbeiterbefragung, Befragung der Führungskräfte und Mystery Check.

Region Harz: Familotel Family Club Harz und Kurparkhotel „Im Ilsetal“

Bibliotheken: Anhaltische Landesbücherei Dessau, Stadtbibliothek Wernigerode und Stadtbibliothek Sangerhausen.

Für die Prüfung der Anträge zur Zertifizierung mit dem Q-Siegel sind in Sachsen-Anhalt der DEHOGA und die Hochschule Harz verantwortlich. Um das Siegel der Initiative ServiceQualität haben sich in Deutschland bislang mehr als 3.400 Betriebe erfolgreich beworben. Kunden finden das Siegel in Restaurants und Hotels, Touristinformationen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie im Einzelhandel. In Sachsen-Anhalt wurden inzwischen rund 200 Betriebe mit dem Siegel ausgezeichnet. Schulung, Zertifizierung und Betreuung der Unternehmen werden in Sachsen-Anhalt im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Mit der Initiative ServiceQualität Deutschland in Sachsen-Anhalt engagieren sich Hochschule Harz, DEHOGA, Tourismusverband Sachsen-Anhalt, die IHKen des Landes und die IMG Sachsen-Anhalt gemeinsam für die Verbesserung des Dienstleistungsangebots.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 576537
 1102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Initiative ServiceQualität lädt zum Qualitätstag und zeichnet 22 Betriebe mit dem Q-Siegel aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Bild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermannBild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Am Samstag, dem 24. Mai, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn drei Veranstaltungen - der Tag der offenen Tür, das Campusfest sowie das Alumni-Treffen - zu einem unvergesslichen Event verschmelzen. Ab 10 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führungen und Vorträge über die innovativen Studiengänge an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenscha…
Bild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem HimmelBild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
„48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
Vom 26. bis 29. August 2013 verwandelt sich das Waldhofbad der Stadt Wernigerode für das „48 Stunden CodeCamp am Brocken“ in einen Veranstaltungsort für kreative und technologisch interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle anderen Technik-Begeisterten. Gemeinsam mit Experten der IT-Branche und Vertretern namhafter Unternehmen können sie sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und mit Hilfe modernster Technologien eigene Ideen in funktionstüchtige Prototypen verwandeln. Das komplette Programm, Informationen zu den eing…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erstes Unternehmen Schleswig-Holsteins mit Q-Siegel Stufe IIIBild: Erstes Unternehmen Schleswig-Holsteins mit Q-Siegel Stufe III
Erstes Unternehmen Schleswig-Holsteins mit Q-Siegel Stufe III
Bad Bramstedt, 24. Februar 2012. Die Schön Klinik Bad Bramstedt hat das Siegel der Initiative “ServiceQualität Deutschland” in der höchsten Stufe III erhalten – als erstes Unternehmen in Schleswig-Holstein. Überreicht wurde die Auszeichnung am Freitag durch Wirtschafts-Staatssekretärin Dr. Tamara Zieschang. „Ich freue mich, der Schön Klinik Bad Bramstedt …
Bild: Gartenträume Sachsen-Anhalt wollen verstärkt das Thema Servicequalität angehenBild: Gartenträume Sachsen-Anhalt wollen verstärkt das Thema Servicequalität angehen
Gartenträume Sachsen-Anhalt wollen verstärkt das Thema Servicequalität angehen
Die Gartenträume Sachsen-Anhalt wollen im kommenden Jahr verstärkt das Thema Servicequalität angehen. „Die Qualität unserer Parks und Gärten – die Hardware – beschäftigt uns intensiv. Die Software – also der Service in den Gärten – ist für die Besucher aber ebenso wichtig“, sagte Felicitas Remmert vom Verein Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt …
Bild: Unternehmer und Dienstleister tagen in Wittenberg zum Thema Qualität im TourismusBild: Unternehmer und Dienstleister tagen in Wittenberg zum Thema Qualität im Tourismus
Unternehmer und Dienstleister tagen in Wittenberg zum Thema Qualität im Tourismus
… 100 touristische Unternehmer und Dienstleister am Mittwoch, den 8. Oktober 2008, in der Lutherstadt Wittenberg. Die Teilnehmer des dritten Qualitätstages der Initiative ServiceQualität („Lutherdekade – Touristische Produkte richtig in Szene setzen“) sprechen mit renommierten Experten aus Wissenschaft und Praxis über Fragen der Kommunikation, Werbung …
Bild: „Wie funktioniert Freundlichkeit?“Bild: „Wie funktioniert Freundlichkeit?“
„Wie funktioniert Freundlichkeit?“
… Hochschule Harz (FH) und Landestourismusverband, um darüber mit renommierten Experten aus Wissenschaft und Praxis zu diskutieren. Anlass war der 4. Qualitätstag der Initiative ServiceQualität, der nach Magdeburg, Wernigerode und Lutherstadt Wittenberg erstmals in Naumburg stattfand. Einen Einblick in die Führung seines Hauses gab zum Auftakt Ernst Wyrsch, …
Bild: Tourismus NRW e.V. feiert Qualitäts-Tag in Wuppertal und zeichnet Haus Wiesengrund als Qualitätsbetrieb ausBild: Tourismus NRW e.V. feiert Qualitäts-Tag in Wuppertal und zeichnet Haus Wiesengrund als Qualitätsbetrieb aus
Tourismus NRW e.V. feiert Qualitäts-Tag in Wuppertal und zeichnet Haus Wiesengrund als Qualitätsbetrieb aus
… hat am 19. Septem-ber 2012 den Qualitäts-Tag in der Historischen Stadthalle in Wuppertal gefeiert. Neben Workshops und Vorträgen zur Verbesserung der Servicequalität in Unternehmen, hat der touristische Landesverband 30 Betriebe ausgezeichnet, die die Zertifizierung der Initiative „ServiceQualität Deutschland in NRW“ erfolgreich abgeschlossen haben. …
Initiative ServiceQualität zeichnet zum fünften Mal Betriebe mit dem Q-Siegel anlässlich der ITB aus
Initiative ServiceQualität zeichnet zum fünften Mal Betriebe mit dem Q-Siegel anlässlich der ITB aus
Jubiläum für die Initiative ServiceQualität: Am Donnerstag, dem 8. März 2012, zeichnet sie zum fünften Mal Betriebe mit dem Q-Siegel anlässlich der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin aus. Damit tragen die Plakette mit dem großen Q in Sachsen-Anhalt aktuell über 170 Betriebe, deutschlandweit sind es sogar mehr als 3.500. Ein Grund zum Feiern? …
Bild: Bibliotheken: Abheben von der Service-WüsteBild: Bibliotheken: Abheben von der Service-Wüste
Bibliotheken: Abheben von der Service-Wüste
… Stufe I und 16 Mal in der Stufe II. „Als öffentliche Einrichtung setzen Sie damit ein Zeichen und haben sich für die langfristige Verbesserung Ihrer Servicequalität entschieden“, sagte der Rektor der Hochschule Harz, Prof. Dr. Armin Willingmann. Beauftragt von der Initiative ServiceQualität Deutschland und gefördert von Land und Europäischer Union, ist …
Bild: Einfach immer besser - Christliche Gästehäuser Monbachtal bekommen Auszeichnung für guten ServiceBild: Einfach immer besser - Christliche Gästehäuser Monbachtal bekommen Auszeichnung für guten Service
Einfach immer besser - Christliche Gästehäuser Monbachtal bekommen Auszeichnung für guten Service
LUDWIGSBURG/Bad Liebenzell – „Einfach immer besser.“ Unter diesem Motto startet der baden-württembergische Tourismus eine neue Qualitätsoffensive. Nachdem sich die Initiative „ServiceQualität“ in den letzten Jahren von Baden-Württemberg ausgehend in ganz Deutschland verbreitet hat und nun unter dem gemeinsamen Label ServiceQualität Deutschland auftritt, …
Bild: Hochschule Harz betreut Betriebe bei Qualitätsarbeit – Neue Auszeichnungen mit dem ServiceQ auf ITBBild: Hochschule Harz betreut Betriebe bei Qualitätsarbeit – Neue Auszeichnungen mit dem ServiceQ auf ITB
Hochschule Harz betreut Betriebe bei Qualitätsarbeit – Neue Auszeichnungen mit dem ServiceQ auf ITB
Am 6. März 2013 hat die Initiative ServiceQualität Deutschland in Sachsen-Anhalt 22 Betriebe mit ihrem Siegel ausgezeichnet. Anlass war die Internationale Tourismusbörse in Berlin (ITB), die der Initiative bereits zum sechsten Mal als Rahmen für die Verleihung dient. „Dieses Siegel ist Ehrung, aber noch viel mehr Verpflichtung für die Dienstleisterinnen …
Sachsen-Anhalts Urlaubsregionen bleiben hinter Wachstum anderer Länder zurück
Sachsen-Anhalts Urlaubsregionen bleiben hinter Wachstum anderer Länder zurück
… es mit den Zertifizierungen des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Sterne), des Deutschen Tourismusverbandes (u.a. Sterne für Ferienwohnungen) und der Initiative ServiceQualität Deutschland (Q-Siegel) sehr gute Angebote. In Westdeutschland werden diese Möglichkeiten zur Qualitätsverbesserung weit häufiger genutzt als in Ostdeutschland. So stammt …
Sie lesen gerade: Initiative ServiceQualität lädt zum Qualitätstag und zeichnet 22 Betriebe mit dem Q-Siegel aus