openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bibliotheken: Abheben von der Service-Wüste

23.06.201117:07 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Bibliotheken: Abheben von der Service-Wüste
Am 22. Juni 2011 wurden 33 Bibliotheken aus Sachsen-Anhalt mit dem Q-Siegel ausgezeichnet.
Am 22. Juni 2011 wurden 33 Bibliotheken aus Sachsen-Anhalt mit dem Q-Siegel ausgezeichnet.

(openPR) Besser hätte der Qualitätstag der Bibliotheken (22.06.2011) nicht enden können: 17 Mal überreichten die Laudatoren das Q-Siegel in der Stufe I und 16 Mal in der Stufe II. „Als öffentliche Einrichtung setzen Sie damit ein Zeichen und haben sich für die langfristige Verbesserung Ihrer Servicequalität entschieden“, sagte der Rektor der Hochschule Harz, Prof. Dr. Armin Willingmann. Beauftragt von der Initiative ServiceQualität Deutschland und gefördert von Land und Europäischer Union, ist die Hochschule Harz in Sachsen-Anhalt für die Vergabe des Siegels zuständig.



Für die Auszeichnung mussten die Bibliotheken einige Hürden nehmen: „Mitarbeiter schulen, Serviceleistungen systematisch überprüfen und an den Kundenwünschen neu ausrichten“, so der Rektor weiter. Bibliotheken, die das Q-Siegel in der Stufe II bekommen haben, absolvierten unter anderem auch die Prüfung durch einen anonymen Tester. „Dieser Prozess schärft den Blick für die alltäglichen Abläufe und bringt den Lesern, also unseren Kunden, ganz konkret etwas“, berichtet Sonja Peters, die am Mittwoch für die Bibliothek der Hochschule Harz das Q-Siegel in der Stufe I entgegengenommen hat. Für die Zertifizierung entschied sich ihr Team für ganz unterschiedliche Maßnahmen: eine Kundenbefragung, die Überarbeitung des Leitsystems und die bessere Ausstattung der Recherche-Arbeitsplätze. Sonja Peters: „Für die Nutzer liegen hier in Zukunft schon Notizblöcke und Stifte bereit.“

Drei Jahre ist das Q-Siegel gültig, vorausgesetzt alle Service-Maßnahmen werden umgesetzt und jährlich mindestens acht neue entwickelt. „Diese Nachhaltigkeit war uns sehr wichtig“, resümiert Gabriele Herrmann vom Landesverband Sachsen-Anhalt im Deutschen Bibliotheksverband, der mit den Zertifizierungen noch eine andere Hoffnung verbindet: „Wir haben damit eine gute Grundlage geschaffen, um für alle Bibliotheken ein einheitliches Qualitätsmanagement zu entwickeln, an dem wir unsere Leistungen ausrichten.“ Dies sei ein wichtiger Punkt zur Stärkung der Bibliotheken, die von privaten Anbietern zunehmend Konkurrenz bekommen.

In Sachsen-Anhalt tragen insgesamt 37 Bibliotheken das Siegel der Initiative ServiceQualität, nachdem einige bereits im Herbst 2009 ausgezeichnet wurden. Am 22. Juni erhielten das Q-Siegel die folgenden in der Stufe I: Stadtbibliothek Bernburg, Stadtbibliothek Egeln, Bibliothek der Theologischen Hochschule Friedensau, Stadt-, Kreis- u. Gymnasialbibliothek Gardelegen, Stadtbibliothek Hadmersleben, Stadt- und Kreisbibliothek Klötze, Stadtbibliothek Magdeburg, Stadt- und Regionalbibliothek Staßfurt, Bibliothek der Hochschule Harz, Stadtbibliothek Wittenberg, Gemeindebibliothek Droyßig, Stadtbibliothek Eisleben, Regionales Medienzentrum Eisleben, Stadtbibliothek Halle/ Saale, Stadtbibliothek Leuna, Stadtbibliothek Weißenfels, Stadtbibliothek Zeitz. In der Stufe II: Kreisbibliothek Aschersleben, Stadtbibliothek „Brigitte Reimann“ Burg, Stadt- und Kreisbibliothek „Edlef Köppen“ Genthin, Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ Halberstadt, Stadtbibliothek Ilsenburg, Stadtbibliothek Jessen (Elster), Stadtbibliothek Oschersleben, Stadt- und Kreisbibliothek Osterburg-Stendal, Kreisbibliothek Quedlinburg, Stadt- und Kreisbibliothek Salzwedel, Stadtbibliothek „Erich Weinert“ Schönebeck, Stadtbibliothek „Anna Seghers“ Stendal, Stadt- und Kreisbibliothek Wanzleben, Stadtbibliothek Braunsbedra, Stadtbibliothek „Walter Bauer“ Merseburg, Stadtbibliothek Naumburg. Weitere haben sich laut Bibliotheksverband bereits um die Zertifizierung beworben.

Ursprünglich für den Tourismussektor entwickelt, nutzen das dahinter stehende Qualitätsmanagement heute auch Dienstleister aus Kultur- und Bildungseinrichtungen in ganz Deutschland. Mit derzeit 3.000 vergebenen Siegeln ist das Q eines der wichtigsten im deutschen Dienstleistungssektor. Schulung, Zertifizierung und Betreuung der Unternehmen werden in Sachsen-Anhalt im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Weitere Partner sind IHKen sowie die IMG Sachsen-Anhalt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 548758
 1084

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bibliotheken: Abheben von der Service-Wüste“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Bild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermannBild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Am Samstag, dem 24. Mai, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn drei Veranstaltungen - der Tag der offenen Tür, das Campusfest sowie das Alumni-Treffen - zu einem unvergesslichen Event verschmelzen. Ab 10 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führungen und Vorträge über die innovativen Studiengänge an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenscha…
Bild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem HimmelBild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
„48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
Vom 26. bis 29. August 2013 verwandelt sich das Waldhofbad der Stadt Wernigerode für das „48 Stunden CodeCamp am Brocken“ in einen Veranstaltungsort für kreative und technologisch interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle anderen Technik-Begeisterten. Gemeinsam mit Experten der IT-Branche und Vertretern namhafter Unternehmen können sie sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und mit Hilfe modernster Technologien eigene Ideen in funktionstüchtige Prototypen verwandeln. Das komplette Programm, Informationen zu den eing…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Studie und Konferenz: Mehrheit der Bürger hält Bibliotheken auch in Zukunft für wichtigBild: Studie und Konferenz: Mehrheit der Bürger hält Bibliotheken auch in Zukunft für wichtig
Studie und Konferenz: Mehrheit der Bürger hält Bibliotheken auch in Zukunft für wichtig
Aktuelle Allensbach-Umfrage und Bibliothekskonferenz "Chancen 2016: Bibliotheken meistern den Wandel" zeigen Herausforderungen und Lösungsansätze Die Deutschen wollen, dass es in ihrem Land auch in Zukunft öffentliche Bibliotheken gibt. Dieses war eines der Ergebnisse einer aktuellen Allensbach-Studie, die im Rahmen der internationalen Konferenz "Chancen …
Bild: Immer mehr Bibliotheken entscheiden sich für HOTSPLOTS - Münchner Stadtbibliotheken mit Gratis-WLAN onlineBild: Immer mehr Bibliotheken entscheiden sich für HOTSPLOTS - Münchner Stadtbibliotheken mit Gratis-WLAN online
Immer mehr Bibliotheken entscheiden sich für HOTSPLOTS - Münchner Stadtbibliotheken mit Gratis-WLAN online
München, 18. Juli 2013. Das Projekt Gratis-WLAN der Münchner Stadtbibliotheken ist erfolgreich umgesetzt: Die Besucher aller Münchner Bibliotheken können kostenlos über ein WLAN-Hotspot im Internet surfen. Der Zugang erfolgt über ein System der Firma HOTSPLOTS. Mit Location-Tickets, die kostenfrei in den Bibliotheken ausgegeben werden oder durch eine …
Neuer Pressebereich auf dem Bibliotheksportal
Neuer Pressebereich auf dem Bibliotheksportal
… (1883-1924) Zum heutigen Welttag des Buches und des Urheberrechts schafft das Bibliotheksportal einen schnelleren Zugang zu Informationen über die Arbeit von Bibliotheken in Deutschland und ihre Angebote. Ein neuer Pressebereich unter bibliotheksportal.de/hauptmenue/service/presse/, der kontinuierlich ausgebaut wird, bietet raschen Überblick über die …
Bild: Für den Erfolg von BibliothekenBild: Für den Erfolg von Bibliotheken
Für den Erfolg von Bibliotheken
Bibliotheken auf ihrem Weg zum gesellschaftlichen Erfolg unterstützen – das ist das Hauptziel der ekz.bibliotheksservice GmbH. Mit einem großen Festakt und 90 geladenen Gästen feierte das Unternehmen sein 60-jähriges Bestehen. „Seit ihrer Gründung hat sich die ekz als Service-Unternehmen für Bibliotheken verstanden – und das gilt noch immer“, betont …
Bild: Ausgezeichnet: Vier Harzkreis-Bibliotheken erhalten GütesiegelBild: Ausgezeichnet: Vier Harzkreis-Bibliotheken erhalten Gütesiegel
Ausgezeichnet: Vier Harzkreis-Bibliotheken erhalten Gütesiegel
Halberstadt, Ilsenburg, Quedlinburg und Wernigerode – gleich vier Bibliotheken des Harzkreises sind am vergangenen Sonnabend, dem 24. Oktober 2009, mit dem Siegel „ServiceQualität“ Stufe I ausgezeichnet worden. Mit Unterstützung eines Projektteams der Hochschule Harz (FH) hatten die Bibliothekare seit Ende letzten Jahres geprüft, wie kundenfreundlich …
L’TUR Urlaubshoroskop zum Abheben - Sternstunden zum Jahreswechsel
L’TUR Urlaubshoroskop zum Abheben - Sternstunden zum Jahreswechsel
… von Reisen zum Relaxen und Entspannen: Horoskope haben zum Jahresende Hochsaison. Deren wohl praktischstes liefert Last Minute-Reisespezialist L´TUR: Im „Urlaubshoroskop zum Abheben“ auf www.ltur.at erhalten die zwölf Sternzeichen topaktuelle Reiseangebote, die ganz zu ihren besonderen Urlaubsvorlieben passen. Feurige Widder können sich etwa für abwechslungsreiche …
Bild: ekz-Gruppe gestaltet gemeinsam mit ihren Kunden die Bibliotheksrollen der ZukunftBild: ekz-Gruppe gestaltet gemeinsam mit ihren Kunden die Bibliotheksrollen der Zukunft
ekz-Gruppe gestaltet gemeinsam mit ihren Kunden die Bibliotheksrollen der Zukunft
Bibliotheken boomen – und sind noch vor den Museen zum wiederholten Male der "öffentliche Lieblingsort" der Deutschen. 210 Millionen Besucher verzeichnet der "Bericht zur Lage der Bibliotheken 2013", herausgegeben vom Deutschen Bibliotheksverband dbv. Doch dabei sei nicht nur der attraktive Bestand an Medien ausschlaggebend, sondern in zunehmendem Maße …
Bild: WTO iLibrary: Neue Online-Bibliothek der WelthandelsorganisationBild: WTO iLibrary: Neue Online-Bibliothek der Welthandelsorganisation
WTO iLibrary: Neue Online-Bibliothek der Welthandelsorganisation
… Ausfuhren der WTO-Mitglieder sowie angewandte Zölle. Technisch realisiert wird die WTO iLibrary von der OECD, die nach dem Vorbild der OECD iLibrary digitale Bibliotheken für andere internationale Organisationen aufsetzt. Im Rahmen der „iLibrary-Partnerschaft“ sind bereits Plattformen für die Vereinten Nationen, das Commonwealth oder die International …
Bild: Von OpenLibrary bis Makerspace: Die ekz-Gruppe als Entdecker unterwegs für BibliothekenBild: Von OpenLibrary bis Makerspace: Die ekz-Gruppe als Entdecker unterwegs für Bibliotheken
Von OpenLibrary bis Makerspace: Die ekz-Gruppe als Entdecker unterwegs für Bibliotheken
Bibliotheken wandeln sich so schnell wie nie zuvor. Mit neuen Angeboten kommen sie den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger entgegen. Die ekz sorgt dafür, dass sie diesen Herausforderungen gewachsen sind. Dabei setzt der Reutlinger Bibliotheksdienstleister auf Vielseitigkeit und Entdeckergeist seiner Spezialisten. Das innovative Team aus Experten …
Bild: Die (Beteiligungs-) Wüste lebt - Der neue BeteiligungsReport® ist ab sofort onlineBild: Die (Beteiligungs-) Wüste lebt - Der neue BeteiligungsReport® ist ab sofort online
Die (Beteiligungs-) Wüste lebt - Der neue BeteiligungsReport® ist ab sofort online
Kennen Sie den Film: „Die Wüste lebt“? Ein alter Schinken, der das Wunder der Natur beschreibt, wenn in seltenen Fällen in der Wüste Kalahari Regen fällt. Helmut Kohl hätte seine Freude daran, weil dort wirklich die Tristesse der Wüste nach dem Regen in blühende Landschaften verwandelt wird. Aber wir wollen das Beteiligungsjahr 2010 nicht mit einer Wüste vergleichen. Zeigen sich doch nach dem ersten Halbjahr bereits wieder die ersten Blüten der Erholung. Die neueste Ausgabe des Fachmagazins BeteiligungsReport® hebt schwerpunktmäßig neue Fond…
Sie lesen gerade: Bibliotheken: Abheben von der Service-Wüste