openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erstes Unternehmen Schleswig-Holsteins mit Q-Siegel Stufe III

24.02.201217:08 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Erstes Unternehmen Schleswig-Holsteins mit Q-Siegel Stufe III
Marcus Baer, Kaufmännischer Leiter der Schön Klinik Bad Bramstedt, nimmt das Q-Siegel entgegen
Marcus Baer, Kaufmännischer Leiter der Schön Klinik Bad Bramstedt, nimmt das Q-Siegel entgegen

(openPR) Bad Bramstedt, 24. Februar 2012. Die Schön Klinik Bad Bramstedt hat das Siegel der Initiative “ServiceQualität Deutschland” in der höchsten Stufe III erhalten – als erstes Unternehmen in Schleswig-Holstein. Überreicht wurde die Auszeichnung am Freitag durch Wirtschafts-Staatssekretärin Dr. Tamara Zieschang.



„Ich freue mich, der Schön Klinik Bad Bramstedt das sogenannte Q-Siegel in der höchsten Stufe zu überreichen“, sagte Zieschang bei der Verleihung. „Dass gerade ein Krankenhaus als erstes Unternehmen in Schleswig-Holstein diese Stufe erreicht, zeigt die übergreifende wirtschaftliche Bedeutung des Servicegedankens.“ Mit der Teilnahme an diesem Programm senden Unternehmen eine deutliche Qualitätsbotschaft aus und zeigen, dass sie Service als entscheidendes Wettbewerbsinstrument verstehen. „Das ist gerade für unser Land im Wettbewerb mit dem In- und Ausland wichtig, um eine gute Position behaupten zu können. Aus diesem Grund hat das Land das Projekt ‚Qualität und Qualifizierung im Schleswig-Holstein Tourismus‘ seit Einführung im Jahr 2007 mit rund 900.000 Euro gefördert“, sagte die Staatssekretärin.

Aktives Qualitätsmanagement im Krankenhaus

Das Siegel der Initiative „ServiceQualität Deutschland“ bewertet den Dienstleistungsstandard von Unternehmen. Grundlage ist ein innerbetriebliches Qualitätsmanagement, wie es in der Schön Klinik Bad Bramstedt seit mehr als 14 Jahren betrieben wird. Verschiedene Zertifizierungen bescheinigen der psychosomatischen Fachklinik medizinisch gesicherte Qualität auf hohem Niveau. Doch die stationäre Versorgung beschränke sich nicht mehr nur auf medizinische Dimensionen, wie Marcus Baer, Kaufmännischer Leiter der Schön Klinik Bad Bramstedt, auf der Veranstaltung betonte: „Top Medizin zählt mittlerweile zu den Grundvoraussetzungen, die ein erfolgreiches Krankenhaus bieten muss. Auch wenn sie nachwievor unser vorrangiges Ziel ist, so reicht sie als einziges Differenzierungsmerkmal häufig nicht mehr aus. Begeisterung der Patienten darüber hinaus erzielt man durch hohe emotionale Erlebnisse jenseits der Therapien mit hoher Freundlichkeit, Dienstleistungsbereitschaft und Serviceorientierung.“

Spürbare Qualitäten

Wie freundlich sind die Mitarbeiter am Telefon? Wie flexibel kann die Klinik auf Patientenwünsche eingehen? Ist das medizinische Personal erreichbar? Und in welchem Zustand sind Grünanlagen und Gebäude? Dienstleistung beginnt weit vor der Therapie. In der Schön Klinik Bad Bramstedt sorgen rund 120 Mitarbeiter dafür, dass der Service stimmt. Sie arbeiten im Patientenmanagement, an der Rezeption, in der Gastronomie, der Reinigung, der IT und der Technik. Fortlaufend entwickeln sie eigene Qualitätsinitiativen wie etwa Kommunikationstrainings für die Mitarbeiter, Zufriedenheitsabfragen auf den Stationen oder kulinarische Aktionswochen in der Gastronomie.

Patienten fühlen sich wohl

Maßnahmen wie diese tragen dazu bei, dass die Patienten sich wohlfühlen. Das sei nicht unwesentlich, wie Marcus Baer erwähnte: „Nur wer sich wohlfühlt, kann gesund werden. Das gilt insbesondere für eine psychosomatische Fachklinik.“ Dieses oft subjektive Empfinden ist in der Schön Klinik Bad Bramstedt messbar: 93 Prozent gaben im letzten Jahr an, das Krankenhaus weiterzuempfehlen. Hans-Jürgen Kütbach, Bürgermeister der Stadt Bad Bramstedt, sagte: „Die Stadt Bad Bramstedt gratuliert der Schön Klinik für ihre erfolgreichen Bemühungen in den Bereichen Medizin und Service. Das Q-Siegel setzt ein positives und glaubwürdiges Signal. Denn es zeigt den Menschen, dass sie sich hier nachweislich gut aufgehoben fühlen können.“

Die Initiative ServiceQualität Deutschland

Ziel der Initiative ServiceQualität Deutschland ist die Stärkung der Dienstleistungsqualität im Land. Dazu motiviert sie Unternehmen zu Eigenverantwortung und Engagement: In Schulungen bildet die Initiative einen Mitarbeiter des Unternehmens zum sogenannten Qualitäts-Coach (Stufe I) beziehungsweise Qualitäts-Trainer (Stufe II) aus. Dieser lernt Mechanismen der Qualitätsmessung und -optimierung, um sie selbstständig im Unternehmen umsetzen und dauerhaft anwenden zu können. Um das Q-Siegel zu erlangen, muss der Betrieb in der Folgezeit verschiedene Testkriterien durchlaufen und kann sich so von der ersten zur dritten Qualitätsstufe weiterentwickeln. Die Schön Klinik Bad Bramstedt konnte durch den Nachweis einzelner Bestandteile aus den Stufen I und II die ersten beiden Stufen überspringen und sofort in der höchsten Stufe einsteigen.

Deutschlandweit gibt es derzeit rund 3.500 „Q-Betriebe“. Außer der Schön Klinik Bad Bramstedt haben davon bis heute lediglich vier Gesundheitseinrichtungen die höchste Stufe III erreicht. In Schleswig-Holstein gibt es aktuell mehr als 180 mit der Stufe I und drei mit der Stufe II ausgezeichnete Unternehmen. Im benachbarten Hamburg sind 23 Q-Betriebe angesiedelt (alle Stufe I).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 610783
 103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erstes Unternehmen Schleswig-Holsteins mit Q-Siegel Stufe III“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schön Klinik Bad Bramstedt

Bild: Schön Klinik Bad Bramstedt: Top-Adresse für psychosomatische RehabilitationBild: Schön Klinik Bad Bramstedt: Top-Adresse für psychosomatische Rehabilitation
Schön Klinik Bad Bramstedt: Top-Adresse für psychosomatische Rehabilitation
Bad Bramstedt, 5. Dezember 2016. Die Schön Klinik Bad Bramstedt ist vom Magazin Focus Gesundheit für ihre medizinische Qualität im Bereich der psychosomatischen Rehabilitation ausgezeichnet worden. Erst Ende Oktober hatte es der Akut-Bereich der Fachklinik nahe Hamburg in dem jährlich veröffentlichten Krankenhaus-Qualitätsvergleich des Nachrichtenmagazins unter die Top 100 Krankenhäuser Deutschlands geschafft. Chefarzt Dr. Gernot Langs erklärt: „Rehabilitation stellt einen wichtigen Baustein in der Behandlung psychosomatisch erkrankter Mensc…
Bild: Schön Klinik Bad Bramstedt: Erneut eine der besten Kliniken DeutschlandsBild: Schön Klinik Bad Bramstedt: Erneut eine der besten Kliniken Deutschlands
Schön Klinik Bad Bramstedt: Erneut eine der besten Kliniken Deutschlands
Bad Bramstedt, 28. Oktober 2016. Anerkennung für hervorragende Qualität und Leistungen: Das Nachrichtenmagazin Focus zählt die Schön Klinik Bad Bramstedt fachbereichsübergreifend zu der Spitzengruppe der besten Krankenhäuser Deutschlands. Das ist das Ergebnis eines Qualitätsvergleichs von insgesamt mehr als 3.700 Fachkliniken und Fachabteilungen Deutschlands, die Focus jährlich von einem unabhängigen Recherche-Institut durchführen lässt. Die Fachklinik nahe Hamburg gehört nun zum fünften Mal in Folge zu den Spitzenreitern auf ihrem Gebiet: A…

Das könnte Sie auch interessieren:

Unternehmen werden anlässlich der ITB mit ServiceQ ausgezeichnet
Unternehmen werden anlässlich der ITB mit ServiceQ ausgezeichnet
Am 5. März 2014 zeichnet die Initiative ServiceQualität Deutschland in Sachsen-Anhalt 17 Unternehmen mit ihrem Siegel aus. Anlass ist die Internationale Tourismusbörse in Berlin (ITB), die der Initiative bereits zum siebten Mal als Rahmen für die Verleihung dient. „Es ist erfreulich, dass sich auch wieder viele kleine und mittlere, Inhaber geführte Betriebe …
Bild: Tourismus NRW e.V. feiert Qualitäts-Tag in Wuppertal und zeichnet Haus Wiesengrund als Qualitätsbetrieb ausBild: Tourismus NRW e.V. feiert Qualitäts-Tag in Wuppertal und zeichnet Haus Wiesengrund als Qualitätsbetrieb aus
Tourismus NRW e.V. feiert Qualitäts-Tag in Wuppertal und zeichnet Haus Wiesengrund als Qualitätsbetrieb aus
… 19. Septem-ber 2012 den Qualitäts-Tag in der Historischen Stadthalle in Wuppertal gefeiert. Neben Workshops und Vorträgen zur Verbesserung der Servicequalität in Unternehmen, hat der touristische Landesverband 30 Betriebe ausgezeichnet, die die Zertifizierung der Initiative „ServiceQualität Deutschland in NRW“ erfolgreich abgeschlossen haben. Zu den …
Bild: Bibliotheken: Abheben von der Service-WüsteBild: Bibliotheken: Abheben von der Service-Wüste
Bibliotheken: Abheben von der Service-Wüste
… in ganz Deutschland. Mit derzeit 3.000 vergebenen Siegeln ist das Q eines der wichtigsten im deutschen Dienstleistungssektor. Schulung, Zertifizierung und Betreuung der Unternehmen werden in Sachsen-Anhalt im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Weitere Partner sind IHKen …
Bild: Qualitätsleader im Budget-Segment: prizeotel erhält GütesiegelBild: Qualitätsleader im Budget-Segment: prizeotel erhält Gütesiegel
Qualitätsleader im Budget-Segment: prizeotel erhält Gütesiegel
… Während dieser Zeit werden einmal jährlich Ergebniskontrollen von der Prüfstelle durchgeführt. Die Zertifizierung von ServiceQualität Deutschland erfolgt in einem Drei-Stufen-System. prizeotel hat die erste Stufe erreicht, bei der Qualitätsaufbau und Entwicklung mit dem Schwerpunkt Servicequalität im Zentrum stehen. Links: ServiceQualität Deutschland: …
Bild: Hochschule Harz betreut Betriebe bei Qualitätsarbeit – Neue Auszeichnungen mit dem ServiceQ auf ITBBild: Hochschule Harz betreut Betriebe bei Qualitätsarbeit – Neue Auszeichnungen mit dem ServiceQ auf ITB
Hochschule Harz betreut Betriebe bei Qualitätsarbeit – Neue Auszeichnungen mit dem ServiceQ auf ITB
… führt. Für das kommende Jahr hat sie sich unter anderem vorgenommen, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr Selbstverantwortung zu übertragen und stärker an das Unternehmen zu binden. Regelmäßige Teambesprechungen, klare Standards für die Einarbeitung neuer Angestellter und für die Durchführung bestimmter Arbeiten sollen dabei helfen. „Ich bin …
Bild: Initiative ServiceQualität lädt zum Qualitätstag und zeichnet 22 Betriebe mit dem Q-Siegel ausBild: Initiative ServiceQualität lädt zum Qualitätstag und zeichnet 22 Betriebe mit dem Q-Siegel aus
Initiative ServiceQualität lädt zum Qualitätstag und zeichnet 22 Betriebe mit dem Q-Siegel aus
… Beitrag und jeden Kommentar dankend anzunehmen, das empfahl auch der zweite Referent des Qualitätstages Sanjay Sauldie. „Wie geht man mit Kritik um, wer ist im Unternehmen dafür zuständig zu antworten, welcher Mitarbeiter darf was veröffentlichen. Darüber muss Klarheit herrschen“, gab der Social Media Experte den Betrieben als Empfehlung mit auf den …
Stufe QIII der Initiative ServiceQualität Deutschland erfolgreich eingeführt
Stufe QIII der Initiative ServiceQualität Deutschland erfolgreich eingeführt
… ermöglichten den Betrieben bisher eine systematische Selbst- und Fremdeinschätzung zur Serviceverbesserung. QIII geht nun ganz in die Tiefe und analysiert alle Serviceabläufe im Unternehmen, die wie Zahnräder ineinander greifen“, sagt Claudia Gilles. „Die Betriebe durchlaufen die Stufen wie Ausbildungsjahre und können sich kontinuierlich steigern. Stufe 3 …
Bild: Ausgezeichnete Servicequalität // Neues Qualitätssiegel für die WMGBild: Ausgezeichnete Servicequalität // Neues Qualitätssiegel für die WMG
Ausgezeichnete Servicequalität // Neues Qualitätssiegel für die WMG
… der Verdienst unserer Mitarbeiter*Innen und zugleich aber auch eine besondere Auszeichnung. Mit der erfolgreichen Zertifizierung folgt die WMG einem unternehmensweiten Qualitätsversprechen einer kontinuierlichen Verbesserung und nachhaltigen Sicherung der eigenen ServiceQualität“, erklären Jens Hofschröer und Dennis Weilmann, die Geschäftsführer der …
Bild: Louisenlunder Weltmarktführer-Forum zum Schwerpunkt MINTBild: Louisenlunder Weltmarktführer-Forum zum Schwerpunkt MINT
Louisenlunder Weltmarktführer-Forum zum Schwerpunkt MINT
… Schleswig-Holstein und dem sh:z Medienhaus das zweite Weltmarktführer-Forum zum Schwerpunkt MINT in Schleswig-Holstein. Unter der Schirmherrschaft von Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien kommen dabei hochinnovative Unternehmen, Weltmarktführer, Fachhochschulen und Universitäten aus Schleswig-Holstein auf dem Bildungscampus Louisenlund …
Bild: Ausgezeichnet: Vier Harzkreis-Bibliotheken erhalten GütesiegelBild: Ausgezeichnet: Vier Harzkreis-Bibliotheken erhalten Gütesiegel
Ausgezeichnet: Vier Harzkreis-Bibliotheken erhalten Gütesiegel
… Hochschule Harz ist in Sachsen-Anhalt seit 2006 Träger des Projekts „ServiceQualität“, hinter dem ein dreistufiges Seminar- und Zertifizierungssystem steht. Kleinen und mittelständischen Unternehmen wird damit die Möglichkeit gegeben, ihren Service Schritt für Schritt zu verbessern. Das Siegel „ServiceQualität“ tragen deutschlandweit inzwischen mehr als 2.000 …
Sie lesen gerade: Erstes Unternehmen Schleswig-Holsteins mit Q-Siegel Stufe III