openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unternehmen werden anlässlich der ITB mit ServiceQ ausgezeichnet

05.03.201411:35 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Am 5. März 2014 zeichnet die Initiative ServiceQualität Deutschland in Sachsen-Anhalt 17 Unternehmen mit ihrem Siegel aus. Anlass ist die Internationale Tourismusbörse in Berlin (ITB), die der Initiative bereits zum siebten Mal als Rahmen für die Verleihung dient. „Es ist erfreulich, dass sich auch wieder viele kleine und mittlere, Inhaber geführte Betriebe für unser Qualitätsmanagement entschieden haben“, sagt Prof. Georg Westermann, Leiter des Projekts ServiceQualität an der Hochschule Harz. Die Hochschule betreut seit 2006 Betriebe, die ihren Service verbessern und sich mit dem ServiceQ zertifizieren lassen wollen. Unterstützt wird sie dabei aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt.



Den Betrieb mit anderen Augen sehen
Einer dieser Inhaber geführten Betriebe ist die Fischerstube in Warnau bei Havelberg. Die Fischerei mit angeschlossenem Restaurant sichert Familie Schulze in fünfter Generation die Existenz. Dem Qualitätsmanagement der Initiative ServiceQualität haben sich Marita und Sabine Schulze im vergangenen Jahr zum ersten Mal gestellt. „Wir wollten unseren Betrieb mal mit anderen Augen sehen“, begründet die Tochter Sabine Schulze, selbst Hotelbetriebswirtin und erfahrene Gastronomin. Gemeinsam mit ihrer Mutter absolvierte sie die Weiterbildung zum QualitätsCoach. „Es ging darum, unseren Service systematisch aus der Perspektive der Kundinnen und Kunden zu prüfen. Das war so effektiv, dass wir uns auch für die Zertifizierung entschieden haben“, so die Gastronomin. Eine Voraussetzung war die Entwicklung von rund 30 Maßnahmen, die den Service spürbar verbessern sollen.

Matthias Grünberg: „Vielen fällt es schwer dranzubleiben“
„Den meisten Unternehmern fällt es leicht, aus diesem Blickwinkel Ideen zu entwickeln. Viele machen zum ersten Mal eine Kundenbefragung oder legen Standards für das gesamte Team fest“, erklärt Matthias Grünberg vom Projektteam ServiceQualität an der Hochschule Harz. Er hat viele der eingereichten Anträge auf Zertifizierung mit dem ServiceQ geprüft. „Vielen fällt es dann eher schwer dranzubleiben und immer wieder neue Maßnahmen zu entwickeln“, so Grünberg. Doch diese Kontinuität fordert das Qualitätsmanagementsystem: Jedes Jahr müssen nachweislich Maßnahmen umgesetzt und wieder neue eingereicht werden. Anderenfalls wird das Siegel aberkannt. Den Satz: „Wir können nichts mehr verbessern“, hat Matthias Grünberg schon oft gehört. „Doch die wenigsten wollen das Siegel verlieren und kommen in unser Auffrischungsseminar oder bitten um einen Vororttermin“, berichtet er. Meistens stellt sich dann schnell heraus, dass es doch noch Lücken im Service gibt: „Oft steckt dahinter der berühmte Anfangsfehler: der Betrieb wurde nur noch durch die eigenen Augen und nicht durch die des Kunden gesehen.“

Höherer Schwierigkeitsgrad in der Stufe II
Tatsächlich führen die meisten Unternehmen ihre Zertifizierung fort, wenn sie sich einmal für das ServiceQ entschieden haben. Anlässlich der ITB am 5. März erhalten vier Unternehmen bereits ihre zweite bzw. dritte Plakette. Das Luther-Hotel in Wittenberg und das Hotel Schlossmühle in Quedlinburg haben sich sogar für die zweite Stufe entschieden. Damit verbunden ist eine umfangreichere Überprüfung durch Kundenbefragungen, Mitarbeiter- und Führungskräftebefragungen sowie unter anderem einen Mystery Check. „Im Ergebnis halten die Betriebe eine Menge in der Hand: Der Abschlussbericht gibt zahlreiche Empfehlungen, was in den kommenden drei Jahren in Angriff genommen werden sollte, damit die Kundenerwartungen auch weiterhin erfüllt werden“, erklärt Matthias Grünberg.

Das Luther-Hotel und die Schlossmühle sind zwei von 34 Betrieben in Sachsen-Anhalt (bundesweit: rund 250), die das ServiceQ in der Stufe II tragen dürfen. Erfolgreich um das ServiceQ in der Stufe I haben sich bislang 152 Betriebe beworben (bundesweit mehr als 4.000). Damit ist die Plakette mit dem großen „Q“ deutschlandweit eines der wichtigsten Siegel in der Tourismusbranche.

Die Initiative ServiceQualität Deutschland wird in Sachsen-Anhalt von mehreren Institutionen getragen: Die Hochschule Harz ist für die Umsetzung zuständig und gemeinsam mit dem DEHOGA Prüfstelle. Der Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V. fungiert als Koordinierungsstelle. Partner sind die IHK Magdeburg, IHK Halle-Dessau und die IMG Sachsen-Anhalt. Das Projekt ServiceQualität wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.

Die Auszeichnungen am 5. März 2014 anlässlich der Internationalen Tourismusbörse in Berlin im Überblick:

Verteidigung des ServiceQ in der Stufe I
Halberstadt-Information
Hotel Raststätte Gose, Klein Schwechten
Flair Hotel Deutsches Haus, Arendsee
DEHOGA Sachsen-Anhalt e.V.

Erstzertifizierung mit dem ServiceQ in der Stufe I
Gaststätte „Fischerstube“, Warnau
Seminar- und Gruppenhaus Zwei Schwalben, Sandau
Kulturhistorisches Zentrum Altes Postamt, Mücheln
Seeland GmbH, Nachterstedt
Gemeinnützige PARITÄTISCHE INTEGRAL GmbH Erlebnispädagogisches Centrum Havelberg
KiEZ Friedrichsee
Stiftung Kloster Jerichow
City-Pension Dessau-Roßlau
Schloß Altenhausen
Hotel & Restaurant Behrens, Haldensleben
Hotel Schloss Tangermünde

ServiceQ in der Stufe II
Luther-Hotel Wittenberg
Hotel Schlossmühle, Quedlinburg

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 781202
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unternehmen werden anlässlich der ITB mit ServiceQ ausgezeichnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften

Hochschule Harz öffnet ihre Türen für Informationstag und Campusfest
Hochschule Harz öffnet ihre Türen für Informationstag und Campusfest
Am Samstag, dem 4. Juni 2016, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn vier Veranstaltungen – der Tag der offenen Tür, der Bewerbertag, das Absolventen-Treffen und das alljährliche Campusfest – zu einem Event verschmelzen. Der Tag der offenen Tür wird durch den amtierenden Rektor Prof. Dr. Folker Roland um 10 Uhr (Standort Wernigerode, Hörsaal C) eröffnet; bis 16 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führung…
Fachkräftegewinnung gemeinsam mit der Hochschule Harz
Fachkräftegewinnung gemeinsam mit der Hochschule Harz
Bereits zum achten Mal findet am Mittwoch, dem 12. Oktober 2016, zwischen 14 und 17 Uhr die Firmenkontaktmesse auf dem Wernigeröder Hochschulcampus (Haus 4) statt. Unter dem Motto „Entdecke Deine Möglichkeiten!“ haben angehende Akademikerinnen und Akademiker die Gelegenheit, potenzielle Arbeitgeber persönlich kennenzulernen. Unternehmen können sich und ihre Tätigkeitsbereiche mit einem Messestand präsentieren und über Einstiegsmöglichkeiten informieren. „Die Firmenkontaktmesse bietet jedes Jahr allen interessierten Besuchern – vom Studienanf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ITB-GewinnerPass 2013 goes onlineBild: ITB-GewinnerPass 2013 goes online
ITB-GewinnerPass 2013 goes online
Pünktlich zur ITB legt Touristik pro fit, ein Unternehmen der TSS Group, den traditionellen ITB-GewinnerPass wieder auf. Seit 2003 rangiert das Vertriebsprojekt auf Aussteller- und Reisebüroseite auf der Sympathieskala ganz oben und gilt als beliebte Form der frischen und unkomplizierten Weiterbildung. Das Konzept des ITB-GewinnerPasses ist vergleichbar …
Bild: Qualitätssiegel ging an 14 Unternehmen aus Sachsen-AnhaltBild: Qualitätssiegel ging an 14 Unternehmen aus Sachsen-Anhalt
Qualitätssiegel ging an 14 Unternehmen aus Sachsen-Anhalt
Anlässlich der ITB in Berlin (12. März 2009) sind 14 sachsen-anhaltische Unternehmen mit dem Siegel der Initiative ServiceQualität ausgezeichnet worden. Die Ehrung übernahm Sachsen-Anhalts Minister für Wirtschaft und Arbeit Dr. Reiner Haseloff persönlich. Die Gastronomen, Hoteliers und touristischen Dienstleister haben ihren Service im Rahmen eines umfangreichen …
Bild: Auszeichnung für Qualität am SchülerBild: Auszeichnung für Qualität am Schüler
Auszeichnung für Qualität am Schüler
Schule für Hotelmanagement und Tourismusmanagement Wiesau ist Service-zertifiziert Wiesau. Erst 196 Unternehmen in Bayern haben es schwarz auf weiß: Sie setzen Kundenorientierung in Dienstleistungsqualität um. Dies zertifiziert die bundeseinheitliche Qualitätsmanagement-Offensive „ServiceQ Deutschland“. Dem strengen Verfahren hat sich auch die Wiesauer …
Bild: Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. ist ServiceQ-zertifizierter BetriebBild: Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. ist ServiceQ-zertifizierter Betrieb
Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. ist ServiceQ-zertifizierter Betrieb
… die vom Tourismusverband und von der Tourist-Information der Stadt Kelheim ausgerichteten ServiceQ-Seminare im Januar zeigen, dass die Themen Kundenzufriedenheit und –bindung unseren Unternehmen am Herzen liegen.“ Dass Sevice-Qualität über den Bereich Tourismus hinausgeht, zeigt das Beispiel der Stadt Abensberg. „Hier haben sich neben der Tourist-Information …
Renommierte Forscher gewonnen: Aktuelle Forschungsergebnisse fließen ein in Assessment-Verfahren und Tests
Renommierte Forscher gewonnen: Aktuelle Forschungsergebnisse fließen ein in Assessment-Verfahren und Tests
… gegründete wissenschaftliche Beirat der ITB Consulting unterstützt den Transfer neuester Forschung im Bereich der Psychologie in das Design von Auswahl-Verfahren für Hochschulen und Unternehmen. Am 31. März 2014 gründete die ITB Consulting in Bonn einen wissenschaftlichen Beirat. Die ITB Consulting bietet Tests und andere Auswahlverfahren für die Zielgruppen …
Bild: Das ITB CareerCenter war der zentrale Karrieretreffpunkt auf der Internationalen Tourismus Börse in BerlinBild: Das ITB CareerCenter war der zentrale Karrieretreffpunkt auf der Internationalen Tourismus Börse in Berlin
Das ITB CareerCenter war der zentrale Karrieretreffpunkt auf der Internationalen Tourismus Börse in Berlin
… aktiv einen Traumjob in der Hotellerie, Gastronomie oder Touristik suchten. Im neuen ITB CareerCenter powered by YOURCAREERGROUP standen Personalverantwortliche namhafter Unternehmen den vielen Interessenten im persönlichen Gespräch Rede und Antwort. Eine Jobwand und Internetterminals informierten zusätzlich über aktuelle Stellenangebote. Während der …
Bild: Schneewittchen Hairdesign bei ServiceQualität Deutschland zertifiziertBild: Schneewittchen Hairdesign bei ServiceQualität Deutschland zertifiziert
Schneewittchen Hairdesign bei ServiceQualität Deutschland zertifiziert
Als erstem und einzigem Friseurunternehmen in ganz Baden-Württemberg wurde Schneewittchen Hairdesign aus Weil der Stadt erneut das Qualitätsmanagement - Zertifikat ServiceQualität Deutschland, Ausgabe Baden-Württemberg verliehen. Das Schönheitsunternehmen hat sich nach drei Jahren erneut zertifizieren lassen. Heinz-Hermann Doermer von der Zertifizierungsstelle …
Bild: ServiceQualität - Touristische Betriebe in Altmühltal und Hallertau mit Qualitätssiegel ausgezeichnetBild: ServiceQualität - Touristische Betriebe in Altmühltal und Hallertau mit Qualitätssiegel ausgezeichnet
ServiceQualität - Touristische Betriebe in Altmühltal und Hallertau mit Qualitätssiegel ausgezeichnet
„Abheben mit Qualität“ – Unter diesem Motto fand am vergangenen Mittwoch der 2. Bayerische Qualitätstag im Kempinski Airport Hotel in München statt. Über 50 Unternehmen und Einrichtungen erhielten hier ihre Urkunden für das Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland in Bayern“. Auch sieben Betriebe aus dem Landkreis Kelheim und Umgebung freuten sich …
Bild: ITB Consulting GmbH feierte 20. Jubiläum in der Bad Godesberger RedouteBild: ITB Consulting GmbH feierte 20. Jubiläum in der Bad Godesberger Redoute
ITB Consulting GmbH feierte 20. Jubiläum in der Bad Godesberger Redoute
… Dr. Günter Trost blickten dabei sogar auf 40 Jahre Erfahrung in der Personalberatung zurück. Die ITB Consulting berät international tätige Konzerne, Mittelstandsunternehmen und Hochschulen bei Human Ressources Auswahl- und Entwicklungsprozessen u.a. durch den Einsatz von Assessmentverfahren und Tests. Die Personalberatung entwickelte und praktiziert …
Bild: Hochschule Harz betreut Betriebe bei Qualitätsarbeit – Neue Auszeichnungen mit dem ServiceQ auf ITBBild: Hochschule Harz betreut Betriebe bei Qualitätsarbeit – Neue Auszeichnungen mit dem ServiceQ auf ITB
Hochschule Harz betreut Betriebe bei Qualitätsarbeit – Neue Auszeichnungen mit dem ServiceQ auf ITB
… führt. Für das kommende Jahr hat sie sich unter anderem vorgenommen, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr Selbstverantwortung zu übertragen und stärker an das Unternehmen zu binden. Regelmäßige Teambesprechungen, klare Standards für die Einarbeitung neuer Angestellter und für die Durchführung bestimmter Arbeiten sollen dabei helfen. „Ich bin …
Sie lesen gerade: Unternehmen werden anlässlich der ITB mit ServiceQ ausgezeichnet