openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein Hoch auf das Butterbrot

29.09.201110:59 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Ein Hoch auf das Butterbrot
Bildunterschrift: Tag des Butterbrotes - lecker und gesund  Bildquelle:LVBM
Bildunterschrift: Tag des Butterbrotes - lecker und gesund Bildquelle:LVBM

(openPR) Die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klärt über den Siegeszug des beliebten Brotaufstrichs auf

München, 29. September 2011. Alles in Butter ist bei 80 Prozent der Deutschen, wenn sich das gelbe Gold auf deren Brot befindet. Ob sahnig mild in Form von Süßrahmbutter, leicht säuerlich oder kräftig im Geschmack wie Sauerrahmbutter – ohne sie geht es heute nicht mehr. Seit 1999 wird das cremige Grundnahrungsmittel gebührend gewürdigt und mit dem „Tag des Butterbrotes“ gefeiert. Zu Recht, denn Butter ist ein natürliches Produkt ohne künstliche Zusatzstoffe. Sie enthält bekömmliches, leicht verdauliches Milchfett sowie die fettlöslichen Vitamine A, D und E und leistet damit einen Beitrag zur gesunden Ernährung. In aller Munde ist der Evergreener bereits seit etwa 6.000 v. Chr. als er beinahe zufällig von Hirten, die Rahm als Reiseproviant in wasserfesten Behältern transportierten, entdeckt wurde. Durch das Schütteln der Milch entstanden Butterflocken, die fortan nicht mehr wegzudenken waren und heute auf keiner Brotscheibe fehlen dürfen. Der wohl bekannteste Liebhaber vom klassischen Butterbrot war Martin Luther, der 1525 den rahmigen Geschmack bei keiner Mahlzeit missen wollte. – Die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft wünscht allen Butterbrot-Fans einen guten Appetit. –

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 574728
 85

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein Hoch auf das Butterbrot“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft e.V

Bild: Bayerische Azubis setzen auf zukunftsträchtige BrancheBild: Bayerische Azubis setzen auf zukunftsträchtige Branche
Bayerische Azubis setzen auf zukunftsträchtige Branche
Ausbildung in der Milchwirtschaft Bayerische Azubis setzen auf zukunftsträchtige Branche München, 28. November 2013 – Mit einem jährlichen Umsatz von über 9 Milliarden Euro ist die Molkereiwirtschaft die bedeutendste Branche der bayerischen Ernährungswirtschaft – und ein attraktiver Arbeitgeber. Der Umgang mit dem empfindlichen Rohstoff Milch erfordert natürlich Expertise. Daher fördert das Milchland Bayern Nachwuchskräfte und bildet unter anderem Milchwirtschaftliche Laborantinnen und Laboranten aus: Im Lehrjahr 2013 sind es 159 Frauen und…
Bild: Der Expertentipp im Juli – Eiscreme und Cremeeis: lediglich ein Wortdreher oder doch ein Unterschied?Bild: Der Expertentipp im Juli – Eiscreme und Cremeeis: lediglich ein Wortdreher oder doch ein Unterschied?
Der Expertentipp im Juli – Eiscreme und Cremeeis: lediglich ein Wortdreher oder doch ein Unterschied?
Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Josef Stemmer, Käse- und Milchexperte der LVBM, zu der Frage: Eiscreme und Cremeeis: lediglich ein Wortdreher oder doch ein Unterschied? Gerade in den Sommermonaten erfrischen sich die Leute gerne mit Eiscreme – oder doch lieber mit Cremeeis? Cremeeis und Eiscreme sind nicht einfach nur zwei Bezeichnungen für dasselbe Eis, wie man aufgrund der Begriffsähnlichkeit vermuten könnte, sondern unterscheiden sich tatsächlich in ihrer Z…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Organische BioLine Erden und Dünger von frux fördern Aroma und ErnteBild: Organische BioLine Erden und Dünger von frux fördern Aroma und Ernte
Organische BioLine Erden und Dünger von frux fördern Aroma und Ernte
Sonnengereifte Tomaten mit Mozzarella und frischem Basilikum, ein Butterbrot mit Schnittlauch… Selbst Gezogenes und frisch Geerntetes wird immer mehr geschätzt. Durch neue Züchtungen auch in Miniformat kann man heute selbst bei wenig Platz köstliche, vitaminreiche Naschpflanzen heranziehen. Bei guter Pflege und ausreichender Wasser- und Nährstoff-Versorgung …
Bild: 90 Minuten blind - freiraum-europa zu Gast in IlzBild: 90 Minuten blind - freiraum-europa zu Gast in Ilz
90 Minuten blind - freiraum-europa zu Gast in Ilz
… einmal in diesem Ausmaß auszuprobieren und in die Welt eines Blinden einzutauchen macht den Kindern und Jugendlichen auf jeden Fall Spa?, so Janoschek begeistert. Tasten, Riechen, Butterbrot Nach der Begrüßung der Klassen 1.a und 1.b und einer kurzen Information wurden die Kinder der Mittelschule Ilz mit Augenbinden ausgestattet und die Reise in das …
Bild: Karateclub und Weltmeister im Bogenschießen zu Gast im LEGOLAND® Discovery Centre RuhrgebietBild: Karateclub und Weltmeister im Bogenschießen zu Gast im LEGOLAND® Discovery Centre Ruhrgebiet
Karateclub und Weltmeister im Bogenschießen zu Gast im LEGOLAND® Discovery Centre Ruhrgebiet
… Freizeitattraktion und verfolgten die Geschichte von Joshi, der auch einmal Karate lernen wollte. Und das nicht ohne Grund, denn ihm wurde immer und immer wieder in der Schule sein Butterbrot geklaut. Eines Tages ging er daher zu einem Karatemeister, um sich in Verteidigung zu üben. So hat Joshi sein Butterbrot gerettet und den Besuchern im Centre gezeigt, dass …
Bild: 9. Tag des Deutschen ButterbrotesBild: 9. Tag des Deutschen Butterbrotes
9. Tag des Deutschen Butterbrotes
… Geschmackserlebnis statt Unter dem diesjährigen Motto »Butter macht das Brot« feiern rund 5.000 Bäckereien aus ganz Deutschland am 28. September 2007 wieder den Tag des Deutschen Butterbrotes. Diese von der CMA vor neun Jahren initiierte Aktion wird auch 2007 »meine Familie & ich«, Deutschlands großer Food- und Genusszeitschrift, sowie vom Zentralverband …
Bild: Wieso streicht man eigentlich Butter auf's Brot?Bild: Wieso streicht man eigentlich Butter auf's Brot?
Wieso streicht man eigentlich Butter auf's Brot?
… es wahrscheinlich schon seit rund 5.000 Jahren. Aber erst seit 500 Jahren wird sie als Brotbelag verwendet: Martin Luther und später Johann Wolfgang Goethe sprachen vom Butterbrot als gute Kindernahrung und einfache Abendmahlzeit. Bis heute hat sich die Tradition, Butter auf Brot zu streichen, gehalten. Warum? Was macht die Kombination von Butter und …
Bild: Bento - die besondere BrotdoseBild: Bento - die besondere Brotdose
Bento - die besondere Brotdose
Wer kennt ihn nicht, den schelen Blick des eigenen Kindes in die Dose mit dem Kindergarten- oder Schulfrühstück? Ein paar Apfelschnitze und ein Butterbrot von der Größe eines Surfbretts sind im Laufe des Vormittags zu bewältigen. Für manche Kinder eine unangenehme Aussicht. Geplagte Mütter von Wenigessern greifen vermehrt zu der ursprünglich japanischen …
Bild: Nominiere „Deinen“ LieblingsbäckerBild: Nominiere „Deinen“ Lieblingsbäcker
Nominiere „Deinen“ Lieblingsbäcker
Kerrygold präsentiert Tag des Butterbrotes Brotliebhaber aufgepasst: Die irische Buttermarke Kerrygold sucht Deutschlands beste Traditons- und Familienbäckereien. Auf kerrygold.de können Brotfans ab sofort ihre Lieblingsbäcker nominieren. Hintergrund: Zum Tag des Butterbrotes am 25. September zeigt Kerrygold, wie vielfältig und lecker regionale Brotspezialitäten …
Bild: Bio Republic lässt es krachen - Sarah Wieners „Krachflocken“ – jetzt im TestBild: Bio Republic lässt es krachen - Sarah Wieners „Krachflocken“ – jetzt im Test
Bio Republic lässt es krachen - Sarah Wieners „Krachflocken“ – jetzt im Test
… schmecken aber auch in Joghurt, Milch und Fruchtmusen. Sie knuspern gehörig mit Getreideflocken, Nüssen oder Trockenfrüchten und lärmen am allerliebsten allein – auf dem Butterbrot oder auf die Hand. Fast alle Zutaten der „Krachflocken“ stammen aus Deutschland: der Honig genauso wie das Sonnenblumenöl. Das biologisch-dynamische Getreide kommt wie die …
Bild: Die \"Klappstulle\" als Fitness-Snack für den FreizeitsportBild: Die \"Klappstulle\" als Fitness-Snack für den Freizeitsport
Die \"Klappstulle\" als Fitness-Snack für den Freizeitsport
… Verfügung stellen: Belegte Brote und Brötchen liefern zusätzlich Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamine der B-Gruppe und Mineralien (wie z.B. Magnesium oder Kalzium). Und ein herzhaftes Butterbrot für die Fitnesspause ist nicht nur gesund, sondern als „Klappstulle“ auch praktisch zu transportieren. Unsere Tipps: Bei allen Ausdauer-Sportarten sind belegte Brote …
Bild: Wer hat die Marmelade erfunden?Bild: Wer hat die Marmelade erfunden?
Wer hat die Marmelade erfunden?
… Marmelade oder Konfitüre genießt. Konfitüre klingt zwar gehobener und feiner, wird diese dennoch hierzulande zumeist unwissend zum Frühstück anstatt Marmelade auf das Butterbrot geschmiert. Ausschließlich süße Fruchtaufstriche aus Zitrusfrüchten, also z.B. Zitronen oder Orangen wie es die Schotten erfanden, dürfen als Marmeladen bezeichnet werden. Und …
Sie lesen gerade: Ein Hoch auf das Butterbrot