(openPR) Wer sich aktiv bewegt, braucht möglichst regelmäßig Energie-Nachschub. Dann bleibt die Leistungsfähigkeit besser erhalten und die Regeneration (Erholung nach dem Sport) klappt schneller. Das gilt besonders für Ausdauer-Leistungen wie Nordic Walking, Joggen, Radeln oder Wandern. Denn die von den Muskeln verbrauchten Energiereserven des Körpers müssen ersetzt werden. Die Stärke-Kohlenhydrate aus Getreideprodukten sind da genau richtig, weil sie nach und nach abgebaut werden, also kontinuierlich und quasi "häppchenweise" neue Energie zur Verfügung stellen: Belegte Brote und Brötchen liefern zusätzlich Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamine der B-Gruppe und Mineralien (wie z.B. Magnesium oder Kalzium). Und ein herzhaftes Butterbrot für die Fitnesspause ist nicht nur gesund, sondern als „Klappstulle“ auch praktisch zu transportieren.
Unsere Tipps:
Bei allen Ausdauer-Sportarten sind belegte Brote oder Brötchen als „Fitness“-Pausensnack besonders geeignet. Butter, Wurst, Käse sowie ein paar Paprikastreifen, Gurken- oder Möhrenscheiben runden das „Energiepaket“ ab. Knackige Salatblätter wirken als "Frischesiegel", indem sie Butterbrot und Belag trennen und ein schnelles Aufweichen verhindern.
Und denken Sie immer daran: Auch der Flüssigkeitsverlust muss ausgeglichen werden, also ein Getränk zum Walken oder Laufen mitnehmen (wie z.B. eine erfrischende Fruchtsaftschorle oder Obstsäfte, die ebenfalls Mineralstoffe und Vitamine liefern).
Die richtigen Nährstoffe für Ihren Sport liefert das Power-Sandwich „Nordic“. Hier das Rezept dazu:
Zutaten für 4-6 Personen:
8 Scheiben Sandwichbrot
4 Scheiben quadratisches Roggenvollkornbrot ohne Rinde
250 g Schweinebraten-Aufschnitt
80 g getrocknete Aprikosen
1 gelbe Paprikaschote (200g)
1 kleine Zwiebel
1 El Öl
60 ml Apfelsaft
1 Tl Honig
2 Tl Essig
4-5 El Senf
4 Salatblätter
40 g Butter
Zubereitung:
Aprikosen, Paprika und Zwiebel klein würfeln und im Öl andünsten. Mit Essig und Apfelsaft ablöschen, Honig dazu geben und 10 min köcheln lassen bis die Flüssigkeit verdampft ist. Mit Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen. Die Weißbrotscheiben mit Senf, die Schwarzbrotscheiben mit Butter bestreichen. 4 Weißbrotscheiben mit der Hälfte des Bratenaufschnitts belegen und die Hälfte der Paprikamischung darauf verteilen. Schwarzbrotscheiben mit der Butterseite nach oben auflegen, mit Salatblättern belegen. Restlichen Bratenaufschnitt darauf legen und restliche Paprikamischung darauf verteilen. Mit Weißbrotscheiben abdecken und mit einem großen Messer diagonal durchschneiden.
Pro Person (bei 6 Personen) 410 kcal/1700 kJ
Quelle: GMF Vereinigung Getreide-, Markt- und Ernährungsforschung
Weitere Infos zum Thema Brot und Fitness gibt es im Internet unter
www.gmf-info.de > Infothek > Fitness & Gesundheit
www.cma.de/content/brot-brot-und-fitness.php
Pressekontakt: bonnpress, Klaus Millarg, Kragstraße 17, 53123 Bonn, Tel.: 0228/623682, Email:
