openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ohne sie geht nichts, ohne sie läuft nichts und ohne sie fährt auch nichts: Elektronik im Kraftfahrzeug

27.09.201111:11 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Ohne sie geht nichts, ohne sie läuft nichts und ohne sie fährt auch nichts: Elektronik im Kraftfahrzeug

(openPR) 31. Fachtagung „Elektronik im Kraftfahrzeug“ am 8.-9. November 2011 in Essen


Fast alles ist möglich, doch was ist sinnvoll? Wo müssen Eingriffe der Fahrzeugelektronik in die Entscheidungen des Fahrers enden? Sind zunehmend komplexe elektronische Systeme im Auto noch zuverlässig und sicher? Die Antworten geben internationale Entwickler und Fachingenieure auf der Tagung „Elektronik im Kraftfahrzeug“ am 8. und 9. November 2011 im Haus der Technik in Essen. Bereits zum 31. Mal diskutieren sie innovative Mechatronikmodule, Sensoren für den Antriebsstrang, aktuelle Herstellungsverfahren, intelligente Aktuatoren, moderne Bordnetze und neueste Fahrerassistenzsysteme. Dabei stehen ausführliche technische Diskussionen der aktuellen Themen und Trends im Mittelpunkt. Bei dieser traditionsreichen Tagung werden der Erfahrungsaustausch und die Kommunikation unter den zahlreichen Teilnehmer auch in diesem Jahr eine wichtige Rolle spielen. Das Haus der Technik rechnet wieder zahlreiche Fachleuten rund um das Thema Automobil Elektronik.

Neben zahlreichen Fachbeiträgen renommierter Ingenieure und Entwickler bietet der Gedankenaustausch im Plenum und in der Ausstellung zahlreiche weitere Anregungen für die Weiterentwicklung vorhandener Ansätze und die Früherkennung von Trends. Im Fokus stehen dabei Lösungen für die Energieeinsparung, die Sicherheit und den Fahrkomforts.

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1, E-Mail: E-Mail oder im Internet unter www.hdt-automotive.de oder http://hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H010-11-607-1.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 573893
 85

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ohne sie geht nichts, ohne sie läuft nichts und ohne sie fährt auch nichts: Elektronik im Kraftfahrzeug“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus der Technik e. V.

Bild: Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“Bild: Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“
Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“
Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“ am 13.11.2019 in Essen Die Einhaltung der europäischen Grenzwerte für Luftschadstoffe setzt zunehmend auch öffentliche Verkehrsbetriebe unter Druck. Durch die regelmäßige Überschreitung der geltenden NOX-Grenzwerte drohen vieler Orts Autofahrern Fahrverbote. Doch was ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, im Speziellen den Linienbussen? Was passiert, wenn trotz der Fahrverbote für PKWs die Werte immer noch nicht eingehalten werden können? Für öffentliche…
Bild: Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten BereichenBild: Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (mit Prüfung zu "Befähigte Person für die Prüfungen zum Explosionsschutz gemäß Anhang 2, Abschnitt 3, Absatz 3.1 der aktuellen BetrSichV") Seminar in Essen am 12.-14.11.2019 Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen zu planen, zu errichten oder zu überwachen erfordert Fachkenntnis. Befähigte Personen müssen ihre Kenntnisse durch Teilnahme an Schulungen oder Unterweisungen aktuell halten. Der Zeitraum zwischen zwei Schulungen sollte aber mögl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Schleißheimer GmbH - Zum ersten Mal Aussteller auf der „Elektronik im Kraftfahrzeug“-Konferenz in Baden-Baden
Schleißheimer GmbH - Zum ersten Mal Aussteller auf der „Elektronik im Kraftfahrzeug“-Konferenz in Baden-Baden
Die Schleißheimer Soft- und Hardwareentwicklung GmbH nimmt dieses Jahr erstmals als Aussteller an der VDI-Konferenz „Elektronik im Kraftfahrzeug“ in Baden-Baden teil (7.-8.10.2009). Das Unternehmen stellt auf der Konferenz die neue Version 3.4 der CAN- und LIN-Restbussimulation CanEasy vor. Zudem präsentiert es sein Dienstleistungsangebot für Softwareentwicklung …
Elektrik/Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen
Elektrik/Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen
… „Elektrik/Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen“ findet im März 2010 zum zweiten Mal statt und ergänzt die alljährlich stattfindende Tagung „Elektronik im Kraftfahrzeug“ und die bisher durchgeführten Tagungen über „Hybridfahrzeuge“. Den Tagungsteilnehmern wird die Möglichkeit gegeben, in einen intensiven fachlichen Austausch innerhalb der betroffenen …
Einsatz von AIT-High-Tech in der Automobilindustrie für höchste Sicherheit im Automobil
Einsatz von AIT-High-Tech in der Automobilindustrie für höchste Sicherheit im Automobil
… Technologieführerschaft entsprechend der neuen AIT-Strategie unter Beweis stellen“, so Helmut Leopold, Head of Safety & Security Department. Ein modernes Kraftfahrzeug beinhaltet mittlerweile eine äußerst komplexe Elektrik/Elektronik zur Steuerung einer Vielzahl von Funktionen. Fahrwerksregelsysteme reagieren sofort und geschwindigkeitsangepasst …
Elektronik im Kraftfahrzeug
Elektronik im Kraftfahrzeug
Elektromobilität der Zukunft - Elektrische Energiespeicher für mobile Anwendungen - Prädiktive Betriebsstrategien und zugehörige E/E-Architekturen Im Jahr 2010 findet die Tagung "Elektronik im Kraftfahrzeug" zum 30. Mal statt. Damit ist diese Tagung die älteste Tagung dieser Art und gehört zu den wichtigsten Branchentreffen auf diesem Themengebiet. Die …
Bild: Mit Echtzeit-LIN zum Auto der ZukunftBild: Mit Echtzeit-LIN zum Auto der Zukunft
Mit Echtzeit-LIN zum Auto der Zukunft
… LIN-Bus-Moduls mit Echtzeitfähigkeit bekannt gegeben. Das in der Automobiltechnik weit verbreitete serielle Netzwerkprotokoll LIN wird oft verwendet, um immer komplexere Kraftfahrzeug-Anwendungen kostengünstig zu realisieren. Die Implementierung von LIN, dem Local Interconnect Network, in die Echtzeiterweiterung »RealTime Suite« von Kithara ist ein natürlicher …
EMV-Mess- und Prüftechnik für die Kfz-Entwicklung
EMV-Mess- und Prüftechnik für die Kfz-Entwicklung
Die Komplexität und die Variantenvielfalt der Elektroniksysteme im Kraftfahrzeug nehmen rasant zu. Die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) des Gesamtsystems kann daher nur sichergestellt werden, wenn die Emissions- und Immunitätseigenschaften gezielt vom integrierten Schaltkreis über die Einzelelektroniksysteme bis in das Fahrzeug, in dem diese …
Bild: MOST Cooperation stellt auf dem VDI-Kongress "Elektronik im Kraftfahrzeug" ausBild: MOST Cooperation stellt auf dem VDI-Kongress "Elektronik im Kraftfahrzeug" aus
MOST Cooperation stellt auf dem VDI-Kongress "Elektronik im Kraftfahrzeug" aus
… MOST Cooperation (MOSTCO) - die Standardisierungs-Organisation der MOST (Media Oriented Systems Transport) Technologie - präsentiert neueste Highlights auf dem 15. Internationalen VDI-Kongress "Elektronik im Kraftfahrzeug" am 12. und 13. Oktober 2011 in Baden-Baden. Mit MOST150 kurz vor der Markteinführung liegt der Fokus der MOSTCO Demos am Stand 75 …
Fachforum EMV in der Automobilindustrie
Fachforum EMV in der Automobilindustrie
Der ständig zunehmende Einsatz von Elektrik und Elektronik im Kraftfahrzeug bis hin zu den Hybrid- und Elektrofahrzeugen erfordert unter anderem, dass die europaweit einheitlichen Anforderungen der Kfz-EMV-Richtlinie 72/245/EEC – nun Bestandteil der weltweiten EMV-Zulassungsbedingungen nach ECE-Regelung Nr. 10 (Stand 2014) - eingehalten werden müssen. Zur …
Bild: VDI Kongress "Elektronik im Fahrzeug" - MOST Cooperation präsentiert die MOST ZukunfBild: VDI Kongress "Elektronik im Fahrzeug" - MOST Cooperation präsentiert die MOST Zukunf
VDI Kongress "Elektronik im Fahrzeug" - MOST Cooperation präsentiert die MOST Zukunf
… 3.0 nimmt Gestalt an - erste MOST150 Produkte und Projekte Karlsruhe, 5. August 2009 – Die MOST Cooperation wirft auf dem 14. internationalen VDI-Kongress "Elektronik im Kraftfahrzeug" in Baden-Baden einen Blick in die Zukunft von MOST: Am 7. und 8. Oktober 2009 werden Mitgliedsunternehmen der Organisation, die für die Standardisierung des führenden …
Bild: SMSC präsentiert seine Automotive Produktlinie auf dem VDI-Kongress in Baden-BadenBild: SMSC präsentiert seine Automotive Produktlinie auf dem VDI-Kongress in Baden-Baden
SMSC präsentiert seine Automotive Produktlinie auf dem VDI-Kongress in Baden-Baden
… Connectivity(tm) Lösungen, präsentiert die aktuellen Entwicklungen seiner Produktlinie Automotive vom 7. bis 8. Oktober 2009 auf dem 14. internationalen VDI-Kongress "Elektronik im Kraftfahrzeug" in Baden-Baden. Zusätzlich zum Highlight, der MOST® Technologie (Media Oriented Systems Transport), werden auch SMSCs neue TrueAuto(tm)-Lösungen für USB und Ethernet …
Sie lesen gerade: Ohne sie geht nichts, ohne sie läuft nichts und ohne sie fährt auch nichts: Elektronik im Kraftfahrzeug