(openPR) Karlsruhe, 20. August 2009 - SMSC, führender Hersteller von Smart Mixed Signal Connectivity(tm) Lösungen, präsentiert die aktuellen Entwicklungen seiner Produktlinie Automotive vom 7. bis 8. Oktober 2009 auf dem 14. internationalen VDI-Kongress "Elektronik im Kraftfahrzeug" in Baden-Baden. Zusätzlich zum Highlight, der MOST® Technologie (Media Oriented Systems Transport), werden auch SMSCs neue TrueAuto(tm)-Lösungen für USB und Ethernet vorgeführt, die den Anschluss von Consumer-Geräten ermöglichen und verbesserte On-Board-Diagnose-Möglichkeiten bieten.
Außerdem präsentiert SMSC auch sein aktuelles MOST Tools Programm - einschließlich der neuesten Netzwerk-Analyse-Lösungen mit dem OptoLyzer G2.
"Der VDI-Kongress ist ein Veranstaltungs-Highlight für die europäische Automobil-Industrie" sagte Harald Schöpp, Vice President Marketing für die Produktlinie Automotive bei SMSC. "Wir sind stolz darauf, unsere aktuellen Automotive Networking Technologien für MOST, USB und Ethernet präsentieren zu können. Mit unseren neuen Companion-ICs bieten wir kostengünstige leistungsfähige Lösungen in Silizium und erleichtern damit die Entwicklung von MOST Geräten. Einfache Signal-Verteilung und umfassendes Power Management sind wichtige Bausteine für erfolgreiches System-Design."
Herr Schöpp fuhr fort: "Da sich bereits die ersten Automobilhersteller festgelegt haben, MOST150 in ihren Baureihen ab 2011 einzusetzen, konzentrieren wir uns nun darauf, den OEMs und Zulieferern IC-Lösungen und Tool-Sets für deren erfolgreiche Infotainment-Implementierungen zur Verfügung zu stellen."
Der SMSC-Stand Nummer 76 befindet sich im ersten Obergeschoss.
Über SMSCs Produktlinie Automotive
SMSCs Automotive Information Systems liefert TrueAuto(tm) Halbleiterlösungen im Bereich Vernetzung von Informations- und Infotainment-Systemen an führende Automobilhersteller wie Audi, BMW, Daimler, Hyundai/Kia, Jaguar, Land Rover, Porsche, Toyota und Volvo. SMSC ist Gründungsmitglied der MOST Cooperation, einem Zusammenschluss von Autoherstellern, Systemlieferanten und Komponentenherstellern.
Sie betreibt die Weiterentwicklung und Vertiefung des MOST(r) Standards um den sich permanent weiterentwickelnden Anforderungen an automobile Multimedia-Netzwerke gerecht zu werden.