openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Analysesoftware für Netzwerkdaten

01.10.200912:30 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Göppingen, den 30. September 2009. Eberspächer Electronics bietet ab November eine Analysesoftware für Netzwerkmessdaten an. Diese stellt eine kosten- und prozessoptimierte Lösung für viele Messfälle in der Fahrzeugentwicklung dar. In einer langfristigen Kooperation mit der BMW Group wird diese Software weiterentwickelt. Gemeinsames Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Funktionsumfang der Software deutlich auszubauen und den Nutzerkreis zu vergrößern.

Unabhängig von der BMW Group kann dieses Tool direkt über Eberspächer Electronics bezogen werden. Der jeweilige Anwender erhält ein auf seine Bedürfnisse optimal angepasstes Produkt. Eberspächer Electronics bietet seinen Kunden damit ein komplettes Portfolio von Hard- und Softwarelösungen für FlexRay.

Die offene Software erlaubt die einfache Erfassung von Netzwerk-Daten. Eine komfortable Auswertung sehr großer Datenmengen, wie sie in der Messpraxis am Fahrzeug häufig vorkommt zählt zu den wesentlichen Stärken des Produktes. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der effizienten Bearbeitung der Absicherungsschritte im Entwicklungsprozess.

Auf dem VDI-Kongress "Elektronik im Kfz" in Baden-Baden stellt Eberspächer Electronics erstmals diese Software mit Ihren vielfältigen Möglichkeiten vor. Lassen Sie sich überraschen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 355679
 747

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Analysesoftware für Netzwerkdaten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Eberspächer Electronics GmbH & Co. KG

Bild: Optische Übertragungsstrecke (LWL) für FlexRay-, CAN- und LIN-NetzwerkeBild: Optische Übertragungsstrecke (LWL) für FlexRay-, CAN- und LIN-Netzwerke
Optische Übertragungsstrecke (LWL) für FlexRay-, CAN- und LIN-Netzwerke
Göppingen, 14.09.2010 Neue optische Kommunikationstechniken bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten: Sie erfüllen die Anforderungen der meisten automobilen Test-Applikationen und lösen verschiedene Probleme, etwa wenn hohe Spannungen oder elektrische Störungen ein verkabeltes Kommunikationsnetzwerk gefährden. Heute verwenden die meisten Physical Layer verkabelte Busleitungen und elektrische Signale, die anfällig sind für eingestrahlte Energie. Um das Auftreten von Rauschen, Interferenzen und Störungen zu vermeiden, welche durch diese Quellen v…
Bild: Optische Übertragungsstrecke (LWL) für FlexRay-, CAN- und LIN-NetzwerkeBild: Optische Übertragungsstrecke (LWL) für FlexRay-, CAN- und LIN-Netzwerke
Optische Übertragungsstrecke (LWL) für FlexRay-, CAN- und LIN-Netzwerke
Neue optische Kommunikationstechniken bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten: Sie erfüllen die Anforderungen der meisten automobilen Test-Applikationen und lösen verschiedene Probleme, etwa wenn hohe Spannungen oder elektrische Störungen ein verkabeltes Kommunikationsnetzwerk gefährden. Heute verwenden die meisten Physical Layer verkabelte Busleitungen und elektrische Signale, die anfällig sind für eingestrahlte Energie. Um das Auftreten von Rauschen, Interferenzen und Störungen zu vermeiden, welche durch diese Quellen verursacht werden, entw…

Das könnte Sie auch interessieren:

Aus Tradesignal Standard Edition wird Tradesignal Online Terminal
Aus Tradesignal Standard Edition wird Tradesignal Online Terminal
Neue Features, neuer Name und eine neue Webseite - Mit dem Release zur Version 6.0 bekommt die Chart- und Analysesoftware Tradesignal Standard Edition auch einen neuen Auftritt und einen neuen Namen. Bremen, 28.03.2011 Darauf haben viele private Heavy-Trader gewartet: Für die umfangrei-che Charting- und Analysesoftware Tradesignal Standard Edition liegt …
Neue Lösung für Datenanalyse überwindet Informationssilos für die effektive Beseitigung von Problemen bei der Nutzung von VoLTE-Services
Neue Lösung für Datenanalyse überwindet Informationssilos für die effektive Beseitigung von Problemen bei der Nutzung von VoLTE-Services
… die CEM-Strategie sein, in dem sie eine Sicht auf die QoE vom Standpunkt des Teilnehmers liefern und das Verständnis der Zusammenhänge mit den Netzwerkdaten ermöglichen." Die neue Lösung ermöglicht es den Engineering-, Kundenpflege- und Marketingabteilungen von Mobilfunkbetreibern, Probleme im Umfeld von LTE/4G- Netzwerken und Services wie VoLTE proaktiv …
Bild: Tradesignal präsentiert den Release der Tradesignal Enterprise Edition Version 6Bild: Tradesignal präsentiert den Release der Tradesignal Enterprise Edition Version 6
Tradesignal präsentiert den Release der Tradesignal Enterprise Edition Version 6
Die neue Version bietet insbesondere viele neue Features und Analysemöglichkeiten für Händler im Energie- und Finanzmarkt. Ab sofort liegt für die Charting- und Analysesoftware Tradesignal Enterprise Edition die neue Version 6.0 vor. Neben einem neuen Oberflächendesign bietet das Release viele zusätzliche Optionen und Anwendungsmöglichkeiten für ein …
Bild: Neue „Dolmetscher“ von ABUS Security-Center helfen bei Signalübertragung von NetzwerkkamerasBild: Neue „Dolmetscher“ von ABUS Security-Center helfen bei Signalübertragung von Netzwerkkameras
Neue „Dolmetscher“ von ABUS Security-Center helfen bei Signalübertragung von Netzwerkkameras
ABUS Security-Center führt zwei neue Übertragungssets ein. Diese eignen sich für die Übertragung von Netzwerkdaten über herkömmliche Koaxial- beziehungsweise Zweidrahtleitungen. So lassen sich Kosten und Installationsaufwände reduzieren, da ein Verlegen von kostspieligen Netzwerkkabeln entfällt. Darüber hinaus ermöglichen die Sets im Vergleich zu Netzwerkkabeln …
Live-Webcast zu Solarwinds am 27. Juni 2019 um 14:30 Uhr (Dauer: ca. 10 Minuten)
Live-Webcast zu Solarwinds am 27. Juni 2019 um 14:30 Uhr (Dauer: ca. 10 Minuten)
… Dies geschieht, indem die Netzwerksleistungsmessdaten per Drag & Drop auf einer gemeinsamen Zeitleiste angezeigt und so die gesamten Netzwerkdaten sofort visuell korreliert werden können. Hier können Sie sich anmelden: https://web.ramgesoft.eu/index.php/landing-page-solarwinds-webcast-form-thank-you Nähere Infos zum Webcast der Firma RamgeSoft: Niko …
Fast Lane Network Consulting – Fehlersuche in Unternehmensnetzwerken und Optimierung der Prozesse
Fast Lane Network Consulting – Fehlersuche in Unternehmensnetzwerken und Optimierung der Prozesse
… mittels Auswertung von Netzwerkprotokollen mit Standardgeräten zur Aufzeichnung von Netzwerkdaten auf Glas- und Kupferkabeln statt. Neben der Standardsoftware setzt Fast Lane zudem eine eigene Analysesoftware ein, die innerhalb kurzer Zeit die Standardprobleme aufdeckt. Auch langfristige Messungen können so automatisiert und schnell durchgeführt werden.
Bild: Teradata unterstützt Lösung von LGR Telecommunications für umfassende Analyse von MobilfunknetzenBild: Teradata unterstützt Lösung von LGR Telecommunications für umfassende Analyse von Mobilfunknetzen
Teradata unterstützt Lösung von LGR Telecommunications für umfassende Analyse von Mobilfunknetzen
Düsseldorf, 29. April 2011 – Die Analysesoftware CRDlive von LGR Telecommunications kann ab Mitte 2011 auch auf allen Mitgliedern der Plattformfamilie von Teradata (NYSE: TDC) eingesetzt werden. Mit der kombinierten Lösung können Telekommunikationsanbieter große Mengen von Call Detail Records (CDRs) in Echtzeit auswerten. Die Analyseergebnisse helfen …
Bild: Nach Real-Time folgt die Web-LösungBild: Nach Real-Time folgt die Web-Lösung
Nach Real-Time folgt die Web-Lösung
Mit dem neuen Release der Analysesoftware TimeBench vereinfacht die Optronis GmbH den Einsatz von Hochgeschwindigkeitskameras im industriellen Umfeld. Das Unternehmen präsentiert auf der Control 2012, vom 08. bis 11. Mai in Stuttgart, die Erweiterung der TimeBench um einen Webservice zur plattformunabhängigen Steuerung der High-Speed-Kameras und ergänzt …
Bild: NEOX NETWORKS integriert Napatechs FPGA-Capture-Karten für 100G (10G/25G/40G) Netzwerkanalyse LösungBild: NEOX NETWORKS integriert Napatechs FPGA-Capture-Karten für 100G (10G/25G/40G) Netzwerkanalyse Lösung
NEOX NETWORKS integriert Napatechs FPGA-Capture-Karten für 100G (10G/25G/40G) Netzwerkanalyse Lösung
Napatechs SmartNICs garantieren die notwendige Performance für die hauseigene Lösung NEOXPacketFalcon, um Kunden in die Lage zu versetzen, Netzwerkdaten verlustfrei forensisch analysieren zu können. LANGEN, Deutschland - 10.12.2020 - Napatech™ (OSLO: NAPA.OL), der führende Anbieter von rekonfigurierbaren Rechenplattformen, kündigte gestern die Integration …
Bild: Sauce Labs bringt Extended Debugging für Selenium-Tests auf den MarktBild: Sauce Labs bringt Extended Debugging für Selenium-Tests auf den Markt
Sauce Labs bringt Extended Debugging für Selenium-Tests auf den Markt
… Fehler in der Anwendung oder dem Test-Code selbst auftritt. Das jetzt von Sauce Labs angekündigte Extended Debugging kombiniert die Log-Informationen der Browser-Konsole mit Netzwerkdaten, so dass sich das Problem und die Ursache schnell identifizieren lassen. Heutzutage wird der Großteil einer Webanwendung im Browser ausgeführt. Tritt beim Testen ein …
Sie lesen gerade: Neue Analysesoftware für Netzwerkdaten