openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Echtzeit-LIN zum Auto der Zukunft

13.05.201417:52 UhrIT, New Media & Software
Bild: Mit Echtzeit-LIN zum Auto der Zukunft

(openPR) Kithara Software, Spezialist für Echtzeitlösungen unter Windows, hat die Fertigstellung ihres LIN-Bus-Moduls mit Echtzeitfähigkeit bekannt gegeben. Das in der Automobiltechnik weit verbreitete serielle Netzwerkprotokoll LIN wird oft verwendet, um immer komplexere Kraftfahrzeug-Anwendungen kostengünstig zu realisieren.

Die Implementierung von LIN, dem Local Interconnect Network, in die Echtzeiterweiterung »RealTime Suite« von Kithara ist ein natürlicher und logischer Schritt. LIN zeichnet sich besonders durch seinen kostensparenden Einsatz bei der Elektronik in einzelnen Autokomponenten aus, wie etwa Türen, Verdeck, Klimasystem, Spiegel oder Scheibenwischer.

Die Kosteneffizienz von LIN beruht vor allem auf der Verwendung des günstigen UART-Protokolls sowie einer als Linien-Topologie angewandten Eindrahtleitung, mit der erhebliche Gewichts- und Kosteneinsparungen erzielt werden.

Gerade Automobilhersteller und -zulieferer sowie Hersteller von Prüfständen sind bei der Entwicklung und Prüfung komplexer und moderner Kfz-Systeme auf Softwarelösungen angewiesen, die nahtlos mit der Fahrzeugelektronik kompatibel sind. Für hochpräzises Messen, Steuern und Diagnostizieren von LIN-Netzwerken wird somit eine externe Softwareschnittstelle, wie das LIN-Modul von Kithara, benötigt.

Uwe Jesgarz, Geschäftsführer der Kithara Software GmbH, erläutert hierzu: “Seine Einfachheit und Sparsamkeit machen LIN zur attraktiven Schaltungsvariante in der Kfz-Elektronik. Mit einem leistungsfähigen Echtzeit-LIN-Modul können die hohen Produktions- und Teststandards in den Bereichen Automobilentwicklung und Qualitätskontrolle erfüllt werden, um so die Vorteile von LIN effizient und sicher zu integrieren.“

Da LIN vorrangig für Subsysteme in Kraftfahrzeugen verwendet wird, muss es in ein übergeordnetes Backbone-Netz eingebunden werden, weshalb der LIN-Masterknoten zumeist gleichzeitig den Gateway zu einem Echtzeit-CAN-System darstellt. Die Programmierung kann dabei in C/C++, Delphi und C# stattfinden.

www.kithara.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 794817
 863

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Echtzeit-LIN zum Auto der Zukunft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kithara Software GmbH

Echtzeit für 40-Gigabit-Ethernet
Echtzeit für 40-Gigabit-Ethernet
Kithara Software, Spezialist für Windows-Echtzeit, hat die Unterstützung für 40-Gigabit-Ethernet bekanntgegeben. Das Network Module der Windows-Erweiterung Kithara RealTime Suite ermöglicht so Echtzeit-Netzwerkkommunikation mit bis zu 40 Gigabit pro Sekunde. Im Zuge der stetigen Weiterentwicklung der Echtzeit-Netzwerktreiber des Unternehmens sowie der Einbindung fast aller Intel-Ethernet-Controller, hat Kithara nun zum ersten Mal auch die 40-Gigabit-Marke erreicht. Dank der Unterstützung des Intel-Controllers XL710 lässt sich gegenüber den v…
Big Automotive Data mit Echtzeit-MDF
Big Automotive Data mit Echtzeit-MDF
Kithara Software, Vorreiter für PC-basierte Echtzeit, hat die Einbindung des Messdatenstandards MDF in Kithara RealTime Suite bekanntgegeben. Die Implementierung des Datenformats in das Echtzeitsystem erlaubt die deterministische Speicherung von Messdaten, speziell in der Automobilentwicklung. Durch die Unterstützung von MDF 4.1 innerhalb der Echtzeitumgebung von Kithara lassen sich große Mengen an komplexen hierarchisch-strukturierten Messdaten unmittelbar speichern sowie abrufen. Dank der Echtzeitfähigkeit stehen erfasste Rohdaten damit lü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mobilitäts-Apps für urbane RäumeBild: Mobilitäts-Apps für urbane Räume
Mobilitäts-Apps für urbane Räume
Karlsruhe, 08.04.2015. Die PTV Group ist aktiv an Projekten beteiligt, die Individualreisende mit Routing- und Verkehrsinfos in Städten unterstützt – in Echtzeit. In Zukunft sind solche Apps nicht nur für alle Städte denkbar, sondern auch die Integration von Informationen für den Wirtschaftsverkehr.   Karlsruhe ist ein gutes Beispiel: Durch den Bau der …
Bild: Kithara auf der Automotive Testing Expo in den USABild: Kithara auf der Automotive Testing Expo in den USA
Kithara auf der Automotive Testing Expo in den USA
Kithara Software, Spezialist für Echtzeit in Automobil-Test-Systemen, wird auf der Automotive Testing Expo in Michigan vom 20. – 22. Oktober als Aussteller teilnehmen. Am Stand 2020 stellt das Berliner Unternehmen die neuesten Innovationen für Software-basierte Automatisierungslösungen einschließlich Echtzeit für Automobil-Messtechnik und -prüfstände …
Bild: Neue MSOs aus dem Hause Rigol - Multifunktionalität und patentierte TechnologieBild: Neue MSOs aus dem Hause Rigol - Multifunktionalität und patentierte Technologie
Neue MSOs aus dem Hause Rigol - Multifunktionalität und patentierte Technologie
Das DS MSO 70x4 aus dem Hause Rigol ist ein innovatives Multifunktions-Oszilloskop. Es arbeitet mit der patentierten, neuartigen UltraVision-II Oszilloskop-Architektur und dem, ebenfalls im Hause Rigol entwickelten, Hightech-Chipset „Phoenix“. Die UltraVision-Technologie beschreibt eine Kombination aus tiefem Speicher, hoher Waveform-Capture-Rate, Echtzeit-Waveform-Record und -Replay sowie einem Display mit Multilevel-Helligkeitsabstufungen. Die Geräte der Serie 7000 sind auch als Digital-Voltmeter und Frequenz-Zähler einsetzbar und damit mul…
Bild: Kithara tritt ASAM beiBild: Kithara tritt ASAM bei
Kithara tritt ASAM bei
Der von deutschen Premium-Automobilherstellern gegründeten Association for Standardization of Automation and Measuring Systems (ASAM) ist ein weiteres Mitglied beigetreten. Kithara Software – das Berliner Unternehmen für Echtzeit-Lösungen – will damit seinen Kooperationsspielraum im Bereich Automotive Testing deutlich erweitern. Die zahlreichen Neu- …
Bild: Eine Karte, viele MöglichkeitenBild: Eine Karte, viele Möglichkeiten
Eine Karte, viele Möglichkeiten
… low-profile als auch einer standard Version. Die CAN-IB100/PCIe ist mit bis zu vier CAN-Kanälen und auf Wunsch mit galvanischer Entkopplung verfügbar. Für den Einsatz im automotive Bereich ist optional eine Umschaltung der High-Speed-CAN-Kanäle per Software auf Low-Speed-CAN möglich. Darüber hinaus kann die Karte zusätzlich mit bis zu vier LIN- oder …
Mit Prüf- und Mess-Tools für die Fahrzeugelektronik auf Wachstumskurs
Mit Prüf- und Mess-Tools für die Fahrzeugelektronik auf Wachstumskurs
… sich als Systempartner im Bereich der Fahrzeugkommunikation. Zu den Kunden gehören namhafte Unternehmen der deutschen und internationalen Automobilindustrie. Für die Zukunft sieht Geschäftsführer Jörg Holzberg hervorragende Wachstumsperspektiven: „Der Einsatz von intelligenten Elektroniklösungen in Fahrzeugen aller Klassen nimmt immer mehr zu. Dementsprechend …
Bild: Baby-LIN-RM, der LIN-Dolmetscher für den PrüfstandBild: Baby-LIN-RM, der LIN-Dolmetscher für den Prüfstand
Baby-LIN-RM, der LIN-Dolmetscher für den Prüfstand
Mit der steigenden Verbreitung von vernetzten Steuergeräten im Automobil, wächst auch die Anzahl von Prüfaufgaben bei denen LIN-Bus basierte Geräte getestet werden müssen. Die Integration von Stellgliedern und Elektronik zu kompletten mechatronischen Systemen, führt weiterhin dazu, dass zum Betreiben solcher Systeme in einer Prüfapplikation eine LIN-Bus …
Bild: Fahrzeugdiagnose per FingertouchBild: Fahrzeugdiagnose per Fingertouch
Fahrzeugdiagnose per Fingertouch
in-tech stellt intelligente App für Testfahrten in der Automobilindustrie vor Garching (17.11.2015) – Fahrzeugfunktionen mit dem Smartphone steuern – das smarte Auto der Zukunft oder das „vernetzte Auto“ sind längst nicht mehr nur eine Vision. Neben Apple und Google sind auch die Automobilhersteller bestrebt, ihre Produkte intelligenter zu machen und …
Bild: National Instruments’ Embedded-Netzwerkplattform NI-XNET jetzt mit LIN-Bus-UnterstützungBild: National Instruments’ Embedded-Netzwerkplattform NI-XNET jetzt mit LIN-Bus-Unterstützung
National Instruments’ Embedded-Netzwerkplattform NI-XNET jetzt mit LIN-Bus-Unterstützung
Neue Schnittstellen eignen sich für Hardware-in-the-Loop-Simulation, Rapid Control Prototyping, Busüberwachung und automatisierte Steuerungen- Pressemitteilung, 14. Juni 2010 – National Instruments (Nasdaq: NATI) bringt neue PXI- und PCI-Schnittstellen auf den Markt, welche die NI-XNET-Plattform erweitern. Somit können Anwender jetzt auch eine Anbindung …
Bild: FlexRay im Echtzeit-KontextBild: FlexRay im Echtzeit-Kontext
FlexRay im Echtzeit-Kontext
… Wegbereiter für industrielle Softwarelösungen unter Windows, hat die Unterstützung des Netzwerkprotokolls FlexRay in die hauseigene Echtzeiterweiterung integriert. Das für die Automobilvernetzung verwendete Feldbussystem lässt sich so mit harten Echtzeiteigenschaften ansteuern, was beispielsweise in der Entwicklung von Prüfständen zum Einsatz kommt. Nachdem …
Sie lesen gerade: Mit Echtzeit-LIN zum Auto der Zukunft