openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schleißheimer GmbH - Zum ersten Mal Aussteller auf der „Elektronik im Kraftfahrzeug“-Konferenz in Baden-Baden

01.09.200908:26 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Die Schleißheimer Soft- und Hardwareentwicklung GmbH nimmt dieses Jahr erstmals als Aussteller an der VDI-Konferenz „Elektronik im Kraftfahrzeug“ in Baden-Baden teil (7.-8.10.2009). Das Unternehmen stellt auf der Konferenz die neue Version 3.4 der CAN- und LIN-Restbussimulation CanEasy vor. Zudem präsentiert es sein Dienstleistungsangebot für Softwareentwicklung und -test sowie Hardwareentwicklung. Die Schleißheimer GmbH findet sich an Stand 66 im ersten Stock.

„Die Krise wird den Kostendruck auf die Automobilelektronik massiv erhöhen. Wir zeigen Herstellern und Zulieferern an unserem Stand, wie sie mit der Restbussimulation CanEasy in der Tool-Chain Kosten sparen und produktiver werden können. Auch wenn manche diese Vorteile nicht erwarten: Es ist es vergleichbar, als würden sie eine holprige Piste zum ersten Mal teeren“, so Hans-Joachim Schleißheimer, Geschäftsführer der Schleißheimer GmbH. „In den vergangenen Jahren konnten wir uns als Kongressteilnehmer von der hohen Qualität der Referenten und der Fachbesucher überzeugen. Daher haben wir uns für einen eigenen Stand entschieden.“

CanEasy ist eine Simulations- und Analyseumgebung für CAN- und LIN-Bus, in der reale und simulierte Steuergeräte (Restbussimulation) sehr schnell entsprechend des applikativen Verhaltens realitätsnah miteinander kommunizieren. Das System generiert und konfiguriert sich weitgehend automatisch, ist direkt einsetzbar, einfach bedienbar und erweiterbar. CanEasy besitzt eine Import-Funktion für Kommunikationsmatrizen (dbc- und ldf-Dateien), die automatisch vollständige Fahrzeugumgebungen mit einer nahezu beliebig großen Zahl paralleler Busse generiert. Dadurch ist die Kommunikation auch busübergreifend verknüpfbar. Signale können erzeugt, aufgezeichnet und analysiert werden. Diagnosedaten lassen sich über das XCP-Protokoll aus einem Steuergerät auslesen und schreiben. CanEasy interpretiert und generiert Standard-, Extended- und Multiplex-Botschaften. Das Softwarewerkzeug kommt in der Steuergeräteentwicklung bei Automobilunternehmen und -zulieferern zum Einsatz. Größter Anwender ist bislang die Continental AG, für welche die Schleißheimer GmbH auch als Entwicklungspartner tätig ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 344694
 138

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schleißheimer GmbH - Zum ersten Mal Aussteller auf der „Elektronik im Kraftfahrzeug“-Konferenz in Baden-Baden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schleißheimer GmbH

Schleißheimer GmbH präsentiert neue Restbus-Simulation CanEasy 3.4 mit LIN-Bus auf der Embedded World 2010
Schleißheimer GmbH präsentiert neue Restbus-Simulation CanEasy 3.4 mit LIN-Bus auf der Embedded World 2010
Die Schleißheimer GmbH präsentiert ihre CAN-Bus- und LIN-Bus-Simulations-, Analyse- und Testumgebung CanEasy 3.4 (caneasy.de) auf der Embedded World (Nürnberg, 2.-4.03.2010). Der Messestand des Unternehmens befindet sich in Halle 10, Stand 120. Neuerungen in CanEasy sind die LIN-Bus-Unterstützung sowie der neue Scheduler, der LIN-Botschaften versendet und tabellengesteuert Ereignisse, Programm- und Funktionsaufrufe auslöst. Daneben stellt die Schleißheimer GmbH ihre Dienstleistungen in den Bereichen Steuergeräte-Softwareentwicklung, Softwaret…
Ab Herbst 2009 - Restbussimulation CanEasy 3.4 wird LIN-Bus unterstützen
Ab Herbst 2009 - Restbussimulation CanEasy 3.4 wird LIN-Bus unterstützen
Die nächste Version der CAN-Simulations- und Analyseumgebung CanEasy 3.4 wird auch den LIN-Bus-Standard unterstützen. Damit steigt die Einsatzbreite des Softwarewerkzeugs in der Automobilelektronik. Zunächst beschränkt sich die Kommunikation auf ein vereinfachtes Sendeverhalten (LIN-Slave, LIN-Master eingeschränkt). Das vollständige Sendeverhalten wird ab CanEasy 3.6 abgedeckt, das ebenfalls noch dieses Jahr kommen soll. Die Simulations- und Analyseumgebung für LIN-Bus wird im Standardpaket sowie im Rahmen des Wartungsvertrags an alle Kunden …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: VDI Kongress "Elektronik im Fahrzeug" - MOST Cooperation präsentiert die MOST ZukunfBild: VDI Kongress "Elektronik im Fahrzeug" - MOST Cooperation präsentiert die MOST Zukunf
VDI Kongress "Elektronik im Fahrzeug" - MOST Cooperation präsentiert die MOST Zukunf
… - erste MOST150 Produkte und Projekte Karlsruhe, 5. August 2009 – Die MOST Cooperation wirft auf dem 14. internationalen VDI-Kongress "Elektronik im Kraftfahrzeug" in Baden-Baden einen Blick in die Zukunft von MOST: Am 7. und 8. Oktober 2009 werden Mitgliedsunternehmen der Organisation, die für die Standardisierung des führenden Multimedianetzwerkes …
Bild: SMSC präsentiert seine Automotive Produktlinie auf dem VDI-Kongress in Baden-BadenBild: SMSC präsentiert seine Automotive Produktlinie auf dem VDI-Kongress in Baden-Baden
SMSC präsentiert seine Automotive Produktlinie auf dem VDI-Kongress in Baden-Baden
… präsentiert die aktuellen Entwicklungen seiner Produktlinie Automotive vom 7. bis 8. Oktober 2009 auf dem 14. internationalen VDI-Kongress "Elektronik im Kraftfahrzeug" in Baden-Baden. Zusätzlich zum Highlight, der MOST® Technologie (Media Oriented Systems Transport), werden auch SMSCs neue TrueAuto(tm)-Lösungen für USB und Ethernet vorgeführt, die den …
"Elektronik im Kfz": Schleißheimer zeigt CanX On-Board auf Windows-CE-Basis
"Elektronik im Kfz": Schleißheimer zeigt CanX On-Board auf Windows-CE-Basis
… CanX für die Datenerfassung im Fahrzeug - Erste Vorführversion der CanEasy-Restbussimulation auf XORAYA-Connect-Plattform von X2E Nieder-Wöllstadt bei Friedberg, 21.09.2011 - Die Schleißheimer Soft- und Hardwareentwicklung GmbH zeigt auf der VDI-Konferenz "Elektronik im Kraftfahrzeug" mit CanX On-Board eine maßgeschneiderte Embedded-Version ihrer Test- …
"Elektronik im Kfz": Schleißheimer zeigt CanX On-Board auf Windows-CE-Basis
"Elektronik im Kfz": Schleißheimer zeigt CanX On-Board auf Windows-CE-Basis
… CanX für die Datenerfassung im Fahrzeug - Erste Vorführversion der CanEasy-Restbussimulation auf XORAYA-Connect-Plattform von X2E Nieder-Wöllstadt bei Friedberg, 21.09.2011 - Die Schleißheimer Soft- und Hardwareentwicklung GmbH zeigt auf der VDI-Konferenz "Elektronik im Kraftfahrzeug" mit CanX On-Board eine maßgeschneiderte Embedded-Version ihrer Test- …
Bild: Alles beginnt mit einem ersten SchrittBild: Alles beginnt mit einem ersten Schritt
Alles beginnt mit einem ersten Schritt
Baden-Baden, 24.11.2017 – Tanzen verbindet. Tanzen verbessert die Koordination und das eigene Körpergefühl. Tanzen ist Fitness pur. Tanzen stärkt die mentale Fitness. Und außerdem macht Tanzen einfach Spaß, und zwar in jedem Alter. Warum es sich lohnt, mal wieder ein paar Tanzschritte zu lernen, können die Besucher der Deutschen Wellnesstage am 17. und …
Bild: MOST Cooperation stellt auf dem VDI-Kongress "Elektronik im Kraftfahrzeug" ausBild: MOST Cooperation stellt auf dem VDI-Kongress "Elektronik im Kraftfahrzeug" aus
MOST Cooperation stellt auf dem VDI-Kongress "Elektronik im Kraftfahrzeug" aus
… MOST (Media Oriented Systems Transport) Technologie - präsentiert neueste Highlights auf dem 15. Internationalen VDI-Kongress "Elektronik im Kraftfahrzeug" am 12. und 13. Oktober 2011 in Baden-Baden. Mit MOST150 kurz vor der Markteinführung liegt der Fokus der MOSTCO Demos am Stand 75 auf der nahtlosen Integration von Ethernet-basierten Geräten im MOST …
Bild: "Jog and Heart Rate Headphone” erhält Innovations- und TechnologiepreisBild: "Jog and Heart Rate Headphone” erhält Innovations- und Technologiepreis
"Jog and Heart Rate Headphone” erhält Innovations- und Technologiepreis
Frankfurt am Main/4. November 2009/HKTDC Hong Kong Electronics Fair (Autumn Edition) und electronicAsia 2009: Das Fazit nach vier ereignisreichen Messetagen war eindeutig. Nahezu 3.400 Aussteller zeigten Präsenz auf der HKTDC Hong Kong Electronics Fair (Autumn Edition) und der electronicAsia 2009 – ein Plus von 228 Ausstellern im Vergleich zum Vorjahr. …
European MINT Convention 2016 zeitgleich zur AMB
European MINT Convention 2016 zeitgleich zur AMB
… der zur AMB 2016, als eine der TOP 5 Branchenmessen, die vom 13. bis 17. September stattfinden wird und zu der rund 90.000 Fachbesucher und 1.300 Aussteller erwartet werden, ist ideal. Die Messe Stuttgart als strategischer Partner bietet mit dem Messegelände eine attraktive Infrastruktur und optimale Verbindungen in die Metropolen Europas. Im Rahmen …
Bild: MOST schafft hohe Qualität bei niedrigem AufwandBild: MOST schafft hohe Qualität bei niedrigem Aufwand
MOST schafft hohe Qualität bei niedrigem Aufwand
MOST Cooperation präsentiert ihre Erfolgsgeschichte auf der 13. Internationalen Konferenz Automobilelektronik in Baden-Baden Die MOST Cooperation, die verantwortliche Organisation für die Spezifizierung des führenden Automobilstandards für Multimedianetzwerke MOST (Media Oriented Systems Transport), präsentiert auf der 13. Internationalen Konferenz "Elektronik …
Bild: KOMCOM SÜD 2009 - Positive Signale für die KommunenBild: KOMCOM SÜD 2009 - Positive Signale für die Kommunen
KOMCOM SÜD 2009 - Positive Signale für die Kommunen
Innovative EDV-Produkte und IT- Dienstleistungen für alle Fachbereiche der kommunalen Verwaltung präsentierten rund 200 Aussteller am 28. und 29. April 2009 bei der Fachmesse KOMCOM SÜD in der Messe Karlsruhe. Mit 3.286 Fachbesuchern konnte die KOMCOM SÜD im Vergleich zum Vorjahr - entgegen dem allgemeinen Trend bei Messen- sogar einen leichten Anstieg …
Sie lesen gerade: Schleißheimer GmbH - Zum ersten Mal Aussteller auf der „Elektronik im Kraftfahrzeug“-Konferenz in Baden-Baden