openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ab Herbst 2009 - Restbussimulation CanEasy 3.4 wird LIN-Bus unterstützen

31.08.200917:06 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die nächste Version der CAN-Simulations- und Analyseumgebung CanEasy 3.4 wird auch den LIN-Bus-Standard unterstützen. Damit steigt die Einsatzbreite des Softwarewerkzeugs in der Automobilelektronik. Zunächst beschränkt sich die Kommunikation auf ein vereinfachtes Sendeverhalten (LIN-Slave, LIN-Master eingeschränkt). Das vollständige Sendeverhalten wird ab CanEasy 3.6 abgedeckt, das ebenfalls noch dieses Jahr kommen soll. Die Simulations- und Analyseumgebung für LIN-Bus wird im Standardpaket sowie im Rahmen des Wartungsvertrags an alle Kunden ausgeliefert. CanEasy 3.4 steht ab Herbst 2009 zur Verfügung.



„An vielen Arbeitsplätzen wird parallel mit CAN- und LIN-Bus gearbeitet. Nach unserer Devise ‚Bei uns gibt’s nur alles’ werden beide Bussystem in der Standardumgebung CanEasy 3.4 abgedeckt sein. Die Kunden zahlen pro Bussystem nichts extra. Wir wollen, dass Entwickler und Tester ihre Aufgaben erfüllen und sich weniger mit ihrer Simulations- und Analyseumgebung beschäftigen müssen“, erklärt Hans-Joachim Schleißheimer, Geschäftsführer der Schleißheimer Soft- und Hardwareentwicklung GmbH.

Die LIN-Simulation benötigt für den Master-Betrieb eine andere Sendesteuerung als in der bisherigen CAN-Simulationsumgebung. Aus diesem Grunde wird für die Version 3.6 ein Scheduler entwickelt. Dieser ermöglicht das Senden von CAN- und LIN-Botschaften sowie das zeitabhängige Auslösen von Ereignissen, Programm- und Funktionsaufrufen.

CanEasy-Hintergrund

Anwender erstellen mit CanEasy CAN- und LIN-Bus-Umgebungen, in denen reale und simulierte Steuergeräte (Restbussimulation) sehr schnell entsprechend des applikativen Verhaltens realitätsnah miteinander kommunizieren. Das System generiert und konfiguriert sich weitgehend automatisch, ist direkt einsetzbar, einfach bedienbar und erweiterbar. CanEasy besitzt eine Import-Funktion für Kommunikationsmatrizen (dbc- und ldf-Dateien), die automatisch vollständige Fahrzeugumgebungen mit einer nahezu beliebig großen Zahl paralleler Busse generiert. Dadurch ist die Kommunikation auch busübergreifend verknüpfbar. Signale können erzeugt, aufgezeichnet und analysiert werden. Diagnosedaten lassen sich über das XCP-Protokoll aus einem Steuergerät auslesen und schreiben. CanEasy interpretiert und generiert Standard-, Extended- und Multiplex-Botschaften. Das Softwarewerkzeug kommt in der Steuergeräteentwicklung bei Automobilunternehmen und -zulieferern zum Einsatz. Größter Anwender ist bislang die Continental AG, für welche die Schleißheimer GmbH auch als Entwicklungspartner tätig ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 344547
 658

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ab Herbst 2009 - Restbussimulation CanEasy 3.4 wird LIN-Bus unterstützen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schleißheimer GmbH

Schleißheimer GmbH präsentiert neue Restbus-Simulation CanEasy 3.4 mit LIN-Bus auf der Embedded World 2010
Schleißheimer GmbH präsentiert neue Restbus-Simulation CanEasy 3.4 mit LIN-Bus auf der Embedded World 2010
Die Schleißheimer GmbH präsentiert ihre CAN-Bus- und LIN-Bus-Simulations-, Analyse- und Testumgebung CanEasy 3.4 (caneasy.de) auf der Embedded World (Nürnberg, 2.-4.03.2010). Der Messestand des Unternehmens befindet sich in Halle 10, Stand 120. Neuerungen in CanEasy sind die LIN-Bus-Unterstützung sowie der neue Scheduler, der LIN-Botschaften versendet und tabellengesteuert Ereignisse, Programm- und Funktionsaufrufe auslöst. Daneben stellt die Schleißheimer GmbH ihre Dienstleistungen in den Bereichen Steuergeräte-Softwareentwicklung, Softwaret…
Schleißheimer GmbH - Zum ersten Mal Aussteller auf der „Elektronik im Kraftfahrzeug“-Konferenz in Baden-Baden
Schleißheimer GmbH - Zum ersten Mal Aussteller auf der „Elektronik im Kraftfahrzeug“-Konferenz in Baden-Baden
Die Schleißheimer Soft- und Hardwareentwicklung GmbH nimmt dieses Jahr erstmals als Aussteller an der VDI-Konferenz „Elektronik im Kraftfahrzeug“ in Baden-Baden teil (7.-8.10.2009). Das Unternehmen stellt auf der Konferenz die neue Version 3.4 der CAN- und LIN-Restbussimulation CanEasy vor. Zudem präsentiert es sein Dienstleistungsangebot für Softwareentwicklung und -test sowie Hardwareentwicklung. Die Schleißheimer GmbH findet sich an Stand 66 im ersten Stock. „Die Krise wird den Kostendruck auf die Automobilelektronik massiv erhöhen. Wir …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mess- und Analysetool „CanEasy“ jetzt auch für Softing EDIC- Interfaces verfügbarBild: Mess- und Analysetool „CanEasy“ jetzt auch für Softing EDIC- Interfaces verfügbar
Mess- und Analysetool „CanEasy“ jetzt auch für Softing EDIC- Interfaces verfügbar
CanEasy bietet eine Restbussimulation für CAN- und LIN-Bus, in der reale und simulierte Steuergeräte realitätsnah miteinander kommunizieren. Anwender können CanEasy sehr schnell an ihre Aufgabenstellung anpassen: aus der Kommunikationsmatrix (dbc- und ldf-Datei) entsteht somit in wenigen Sekunden eine vollständige Fahrzeugumgebung. Grundlegende Funktionen, …
Bild: Baby-LIN-RM, der LIN-Dolmetscher für den PrüfstandBild: Baby-LIN-RM, der LIN-Dolmetscher für den Prüfstand
Baby-LIN-RM, der LIN-Dolmetscher für den Prüfstand
… LIN-Bus Signale, in der Form wie sie auch im Fahrzeug auftreten, kann der Motor in die gewünschten Betriebszustände versetzt werden. Man spricht dabei von einer sogenannten Restbussimulation, weil man dem Steuergerät durch einen geeigneten Simulator die Signale des LIN-Buses so vorgaukelt, als würde es sich in einem realen Fahrzeug befinden. Erst damit …
Automotive Testing Expo 2012: Schleißheimer zeigt anwenderfreundliches Analysetool CanEasy
Automotive Testing Expo 2012: Schleißheimer zeigt anwenderfreundliches Analysetool CanEasy
- Analyse, Test und Restbussimulation für CAN- und LIN-Bus - Schleißheimer als Mitaussteller bei Partner X2E Nieder-Wöllstadt bei Friedberg, 31.05.2012 – Die Schleißheimer Soft- und Hardwareentwicklung GmbH zeigt das CAN- und LIN-Analysetool CanEasy auf der Automotive Testing Expo 2012 (Stuttgart, 12. bis 14. Juni 2012). Die anwenderfreundliche Softwareumgebung …
Schleißheimer GmbH präsentiert neue Restbus-Simulation CanEasy 3.4 mit LIN-Bus auf der Embedded World 2010
Schleißheimer GmbH präsentiert neue Restbus-Simulation CanEasy 3.4 mit LIN-Bus auf der Embedded World 2010
… Erweiterung mit Plug-Ins oder VBA.“ CanEasy ist eine Simulations- und Analyseumgebung für CAN- und LIN-Bus, in der reale und simulierte Steuergeräte (Restbussimulation) sehr schnell miteinander kommunizieren und dabei applikatives Verhalten realitätsnah simulieren. Das System generiert und konfiguriert sich weitgehend automatisch, ist direkt einsetzbar, …
eCarTec 2011: Schleißheimer GmbH präsentiert Windows-CE-Version von CanX On-Board
eCarTec 2011: Schleißheimer GmbH präsentiert Windows-CE-Version von CanX On-Board
… Analyse- und Testumgebung CanEasy. CanEasy ist eine Simulations- und Analyseumgebung für CAN- und LIN-Bus, in der reale und simulierte Steuergeräte (Restbussimulation) realitätsnah entsprechend des applikativen Verhaltens miteinander kommunizieren. Das System generiert und konfiguriert sich weitgehend automatisch, ist direkt einsetzbar, einfach bedienbar …
"Elektronik im Kfz": Schleißheimer zeigt CanX On-Board auf Windows-CE-Basis
"Elektronik im Kfz": Schleißheimer zeigt CanX On-Board auf Windows-CE-Basis
- CanX On-Board - Embedded-Version von CanX für die Datenerfassung im Fahrzeug - Erste Vorführversion der CanEasy-Restbussimulation auf XORAYA-Connect-Plattform von X2E Nieder-Wöllstadt bei Friedberg, 21.09.2011 - Die Schleißheimer Soft- und Hardwareentwicklung GmbH zeigt auf der VDI-Konferenz "Elektronik im Kraftfahrzeug" mit CanX On-Board eine maßgeschneiderte …
embedded world 2012: Schleißheimer GmbH entwickelt und fertigt kundenspezifische Embedded-Produkte
embedded world 2012: Schleißheimer GmbH entwickelt und fertigt kundenspezifische Embedded-Produkte
… entwickelten Analyse- und Testumgebung CanEasy für CAN- und LIN-Bus zum Einsatz kommen. In der Software kommunizieren reale und simulierte Steuergeräte (Restbussimulation) realitätsnah. Die Arbeitsumgebung generiert und konfiguriert sich weitgehend automatisch, ist direkt einsetzbar, einfach bedienbar und erweiterbar. CanEasy besitzt eine Importfunktion …
ASAM-Mitgliedschaft: Schleißheimer GmbH baut Diagnose-Kompetenz aus
ASAM-Mitgliedschaft: Schleißheimer GmbH baut Diagnose-Kompetenz aus
… Steuergeräte-Entwicklungsprozess über den Test bis hin zur Inbetriebnahme zum Einsatz. In der Software kommunizieren reale und simulierte Steuergeräte (Restbussimulation) realitätsnah miteinander. Die Arbeitsumgebung generiert und konfiguriert sich weitgehend automatisch, ist direkt einsetzbar, einfach bedienbar und erweiterbar. Zwischen der Schleißheimer …
Schleißheimer GmbH - Zum ersten Mal Aussteller auf der „Elektronik im Kraftfahrzeug“-Konferenz in Baden-Baden
Schleißheimer GmbH - Zum ersten Mal Aussteller auf der „Elektronik im Kraftfahrzeug“-Konferenz in Baden-Baden
… der VDI-Konferenz „Elektronik im Kraftfahrzeug“ in Baden-Baden teil (7.-8.10.2009). Das Unternehmen stellt auf der Konferenz die neue Version 3.4 der CAN- und LIN-Restbussimulation CanEasy vor. Zudem präsentiert es sein Dienstleistungsangebot für Softwareentwicklung und -test sowie Hardwareentwicklung. Die Schleißheimer GmbH findet sich an Stand 66 im …
"Elektronik im Kfz": Schleißheimer zeigt CanX On-Board auf Windows-CE-Basis
"Elektronik im Kfz": Schleißheimer zeigt CanX On-Board auf Windows-CE-Basis
- CanX On-Board - Embedded-Version von CanX für die Datenerfassung im Fahrzeug - Erste Vorführversion der CanEasy-Restbussimulation auf XORAYA-Connect-Plattform von X2E Nieder-Wöllstadt bei Friedberg, 21.09.2011 - Die Schleißheimer Soft- und Hardwareentwicklung GmbH zeigt auf der VDI-Konferenz "Elektronik im Kraftfahrzeug" mit CanX On-Board eine maßgeschneiderte …
Sie lesen gerade: Ab Herbst 2009 - Restbussimulation CanEasy 3.4 wird LIN-Bus unterstützen