openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Elektronik im Kfz": Schleißheimer zeigt CanX On-Board auf Windows-CE-Basis

21.09.201113:41 UhrIT, New Media & Software

(openPR) - CanX On-Board - Embedded-Version von CanX für die Datenerfassung im Fahrzeug
- Erste Vorführversion der CanEasy-Restbussimulation auf XORAYA-Connect-Plattform von X2E

Nieder-Wöllstadt bei Friedberg, 21.09.2011 - Die Schleißheimer Soft- und Hardwareentwicklung GmbH zeigt auf der VDI-Konferenz "Elektronik im Kraftfahrzeug" mit CanX On-Board eine maßgeschneiderte Embedded-Version ihrer Test- und Simulationssoftware CanX auf einem Windows-CE-Rechner. Der Panel-PC kann direkt im Fahrzeug eingebaut werden und dient der Datenaufzeichnung und -analyse während des Betriebs. Zudem präsentiert das Unternehmen eine CanEasy-Installation auf der Hardware-Plattform XORAYA Connect des Schleißheimer-Partners X2E GmbH. Die Schleißheimer GmbH nimmt zum zweiten Mal als Aussteller an der Konferenz teil, die am 12. und 13. Oktober 2011 in Baden-Baden stattfindet. Der Auftritt des Unternehmens findet sich an Stand 65.



"CanX On-Board stellt die Vielseitigkeit und Anpassbarkeit unserer CanEasy-Umgebung unter Beweis. Im Fahrzeug kann die Software als CanX-Run-Time-Version den Betrieb langfristig überwachen und CAN- oder LIN-Daten für Analysen zur Verfügung stellen. Die Analyse selbst findet wiederum mit CanEasy statt", sagte Geschäftsführer Hans-Joachim Schleißheimer. "Wir freuen uns, zum zweiten Mal hier auf dem VDI-Kongress auszustellen. Die Veranstaltung bietet eine sehr hohe fachliche Qualität."

CanX On-Board ist ein Embedded-System bestehend aus der maßgeschneiderten Test- und Simulationssoftware CanX und einer auf den jeweiligen Verwendungszweck angepassten Hardware auf Windows-CE-Basis. Damit lässt sich die Kommunikation in einem Fahrzeug automatisch während des gesamten Betriebs dokumentieren. So können beispielsweise der störungsfreie Verlauf nachgewiesen oder Fehlerfälle ausgewertet werden. Die Mitschriften sind auf einem USB-Stick exportierbar und mit der Analyse- und Testumgebung CanEasy oder einer geeigneten Software (z. B. Microsoft Excel) analysierbar. CanX On-Board wird über einen resistiven Touchscreen bedient und kann direkt im Fahrerhaus angebracht werden. Vordefinierte CanX-Funktionsbündel basieren auf der Analyse- und Testumgebung CanEasy.

CanEasy ist eine Simulations- und Analyseumgebung für CAN- und LIN-Bus, in der reale und simulierte Steuergeräte (Restbussimulation) realitätsnah entsprechend des applikativen Verhaltens miteinander kommunizieren. Das System generiert und konfiguriert sich weitgehend automatisch, ist direkt einsetzbar, einfach bedienbar und erweiterbar. CanEasy besitzt eine Importfunktion für Kommunikationsmatrizen (dbc- und ldf-Dateien), die automatisch vollständige Fahrzeugumgebungen mit einer nahezu beliebig großen Zahl paralleler Busse generiert. CanEasy ist im gesamten Entwicklungsprozess über den Test bis hin zur Inbetriebnahme einsetzbar.

XORAYA Connect ist eine vom Unternehmen X2E GmbH aus Kandel hergestellte Hardwareplattform für die Aufzeichnung von Daten mit einem Zeitstempel von 100 ns und der simultanen Übertragung von Steuersignalen. Das System unterstützt eine hohe Schnittstellenanzahl der Bus-Formate CAN, FlexRay, LIN, MOST25 und MOST150. Eine integrierte Eclipse-Entwicklungsumgebung ermöglicht die Erstellung und Installation individueller Anwendung auf der XORAYA-Connect. Das Gerät läuft auf einem modifizierten Linux 2.6 Kernel, der sicherstellt, dass das System jederzeit harte Echtzeitanforderungen erfüllt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 572447
 758

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Elektronik im Kfz": Schleißheimer zeigt CanX On-Board auf Windows-CE-Basis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schleißheimer Soft- und Hardwareentwicklung GmbH

Automotive Testing Expo 2012: Schleißheimer zeigt anwenderfreundliches Analysetool CanEasy
Automotive Testing Expo 2012: Schleißheimer zeigt anwenderfreundliches Analysetool CanEasy
- Analyse, Test und Restbussimulation für CAN- und LIN-Bus - Schleißheimer als Mitaussteller bei Partner X2E Nieder-Wöllstadt bei Friedberg, 31.05.2012 – Die Schleißheimer Soft- und Hardwareentwicklung GmbH zeigt das CAN- und LIN-Analysetool CanEasy auf der Automotive Testing Expo 2012 (Stuttgart, 12. bis 14. Juni 2012). Die anwenderfreundliche Softwareumgebung wird für Test, Analyse und Restbussimulation von CAN- und LIN-Bus-Systemen eingesetzt. Schleißheimer ist Mitaussteller auf dem Stand seines Hardware-Partners X2E in Halle 1, Standnumm…
ASAM-Mitgliedschaft: Schleißheimer GmbH baut Diagnose-Kompetenz aus
ASAM-Mitgliedschaft: Schleißheimer GmbH baut Diagnose-Kompetenz aus
- Diagnose-Knowhow für die Integration in CanEasy - Steuergeräte-Entwicklung profitiert vom Einsatz von Diagnosesystemen Nieder-Wöllstadt bei Friedberg, 27.02.2012 – Die Schleißheimer Soft- und Hardwareentwicklung GmbH ist seit Februar 2012 Mitglied in der „Association for Standardisation of Automation and Measuring Systems“ (ASAM). Die Mitgliedschaft ermöglicht es Schleißheimer einerseits, Entwicklungsressourcen besser auf die Anforderungen der Industrie abzustimmen, andererseits profitiert das Unternehmen vom Know-how des Konsortiums, zum …

Das könnte Sie auch interessieren:

"Elektronik im Kfz": Schleißheimer zeigt CanX On-Board auf Windows-CE-Basis
"Elektronik im Kfz": Schleißheimer zeigt CanX On-Board auf Windows-CE-Basis
… On-Board ist ein Embedded-System bestehend aus der maßgeschneiderten Test- und Simulationssoftware CanX und einer auf den jeweiligen Verwendungszweck angepassten Hardware auf Windows-CE-Basis. Damit lässt sich die Kommunikation in einem Fahrzeug automatisch während des gesamten Betriebs dokumentieren. So können beispielsweise der störungsfreie Verlauf …
Bild: Kontron X-board™ miniKit: X-Scale Starterkit für mobile Mini-DevicesBild: Kontron X-board™ miniKit: X-Scale Starterkit für mobile Mini-Devices
Kontron X-board™ miniKit: X-Scale Starterkit für mobile Mini-Devices
Eching, Datum 27.09.2006 – Kontron Embedded Modules stellt mit dem RoHS konformen X-board miniKit ein leistungsfähiges Evaluierungskit für ultrakompakte und robuste mobile Applikationen auf Basis des offenen Computer-on-Modules (COM) Standards X-board™ vor. Das Kontron miniKit ist mit 80,5 Quadratzentimetern (115 x 70 mm) das derzeit kompakteste Baseboard von Kontron und ist „ready to use“: Alle benötigten Komponenten liegen bei. Ein lizensiertes Windows CE ist vorinstalliert. Die Applikation kann sofort auf dem neuen Target System getestet w…
eCarTec 2011: Schleißheimer GmbH präsentiert Windows-CE-Version von CanX On-Board
eCarTec 2011: Schleißheimer GmbH präsentiert Windows-CE-Version von CanX On-Board
… Oktober) in München teil. Im Fokus steht CanX On-Board, eine maßgeschneiderte Embedded-Version der Test- und Simulationssoftware CanX auf einem Panel-PC. Der Rechner auf Windows-CE-Basis kann direkt im Fahrzeug eingebaut werden und dient der Datenaufzeichnung und -analyse während des Betriebs. Zudem präsentiert das Unternehmen eine CanEasy-Installation auf …
Bild: Kompakter Industrie-Thin-Client x86-PCBild: Kompakter Industrie-Thin-Client x86-PC
Kompakter Industrie-Thin-Client x86-PC
COMP-MALL stellt den kleinsten Thin-Client x86-Pc für industrielle Anwendungen vor. Die Abmessungen des Modells Brahma AS-E6x0G betragen nur 155x146x36 mm. Der lüfterfreie Small Form Factor (SFF)-PC basiert auf dem stromsparenden Intel® Atom™ Tunnel Creek E620 bis E680 Prozessoren und läuft mit den Plattformen Microsoft® Windows CE 6.0, Windows XP Embedded oder WES 7. Unterstützt werden die neuen Remote Desktop Eigenschaften wie Microsoft RemoteFX für Windows 7 Embedded. Dadurch wird eine hohe Funktionalität gewährleistet. Das Modell Brahma b…
Bild: NISE-100 - Kleiner, lüfterloser Embedded PC mit Intel® Atom™ N270 1.6 GHzBild: NISE-100 - Kleiner, lüfterloser Embedded PC mit Intel® Atom™ N270 1.6 GHz
NISE-100 - Kleiner, lüfterloser Embedded PC mit Intel® Atom™ N270 1.6 GHz
… schneller Integration auch in bestehende Netzwerke Wert gelegt. Einzig auf eine Erweiterungsmöglichkeit durch eine zusätzliche PCI-Karte muss der Anwender verzichten. --- Technische Daten: Main Board - On-board Intel® Atom™ N270 processor, 1.6GHz, 533MHz FSB - Intel® 945GSE and ICH7M chipsets Main Memory - 1x DDR2 SO-DIMM sockets, single channel, support up …
Bild: Lüfterloser 3,5“ SBC mit Celeron M 1GHz CPUBild: Lüfterloser 3,5“ SBC mit Celeron M 1GHz CPU
Lüfterloser 3,5“ SBC mit Celeron M 1GHz CPU
On-board Celeron® M 1GHz / Zero Cache On-board Celeron® M 600 MHz / 512KB Cache - 1GB DDR2 Memory - PC/104 (16bit ISA) & CF II Steckplatz - Dual Display für VGA+LVDS / VGA+TTL - GLAN, COM, USB - SATA, lüfterlos COMP-MALL stellt den neuen 3,5“ SBC Modell Wafer- 8523 als Ergänzung der erfolgreichen Modelle Wafer-8522 und Wafer-ATOM / -ATOM2 als Nachfolger …
Atlantik Elektronik: Highlights und Neuheiten auf der embedded world
Atlantik Elektronik: Highlights und Neuheiten auf der embedded world
Auf der embedded world 2008 präsentiert die Atlantik Elektronik GmbH technologische Neuigkeiten, Highlights und Embedded Solutions aus den Competence Bereichen Embedded Mikrocontroller, Wireless, Connectivity und Infotainment. Besuchen Sie uns in Halle 12.0, Stand 444. Als Komplettlösung bietet die Atlantik Elektronik zum DIGI ConnectCore 9P 9360 ein …
Bild: Atlantik Elektronik präsentiert energiesparenden ConnectCore Wi-MX51Bild: Atlantik Elektronik präsentiert energiesparenden ConnectCore Wi-MX51
Atlantik Elektronik präsentiert energiesparenden ConnectCore Wi-MX51
Erstes Core-Modul auf Basis des hochleistungsfähigen i.MX51-Prozessors von Freescale Planegg, 11. Januar 2010 Die Atlantik Elektronik GmbH präsentiert mit dem ConnectCore™ Wi-MX51 von Digi das branchenweit erste Core-Modul auf Basis des neuen hochleistungsfähigen i.MX51-Prozessors von Freescale. Es eignet sich speziell für energiesparende Handheld-Anwendungen. Das …
Bild: Industrielle Universal PCI Lösungen mit hoher Betriebstemperaturspanne für optimierte LeistungsfähigkeitBild: Industrielle Universal PCI Lösungen mit hoher Betriebstemperaturspanne für optimierte Leistungsfähigkeit
Industrielle Universal PCI Lösungen mit hoher Betriebstemperaturspanne für optimierte Leistungsfähigkeit
… Kommunikationsgeschwindigkeit bis zu 921.6 Kbps • Treiber für Windows (2000, XP/2003/Vista/2008 x86/x64), Windows CE 5.0/6.0, Windows XP Embedded, Linux 2.4, Linux 2.6 (x86/x64), SCO OpenServer 5/6, UnixWare 7 • Einfache Wartung mit On-Board LED Display • On-Board 15 KV ESD und 2 KV optische Isolierung • Modelle für Betriebstemperaturen von -40 bis 85ºC
embedded world 2012: Schleißheimer GmbH entwickelt und fertigt kundenspezifische Embedded-Produkte
embedded world 2012: Schleißheimer GmbH entwickelt und fertigt kundenspezifische Embedded-Produkte
… Maßgeschneiderte Hard- und Software-Systeme in Groß- und Kleinserien - Embedded-Software CanX On-Board zeichnet Fahrzeugdaten auf Nieder-Wöllstadt bei Friedberg, 27.02.2012 – Die Schleißheimer Soft- und Hardwareentwicklung GmbH stellt auf der embedded world 2012 (Nürnberg, 28.2.-1.3.2012) ihr Entwicklungsangebot für komplette, kundenspezifische Embedded-Produkte …
Sie lesen gerade: "Elektronik im Kfz": Schleißheimer zeigt CanX On-Board auf Windows-CE-Basis