(openPR) Kreisvorsitzender Georg-Ludwig von Breitenbuch MdL eröffnete die Sitzung. Zu Beginn wurde Ludwig Martin, Bürgermeister der Gemeinde Borsdorf, zum, 60. Geburtstag gratuliert. Erfreut ist der Kreisverband über die Würdigung des ehemaligen Bürgermeisters der Stadt Zwenkau, Herbert Ehme, welcher das Bundesverdienstkreuz erhalten hat.
Anschließend ging es um Energiepolitik. Der Kreisvorsitzende informierte, dass aktuell in Dresden ein Energieprogramm für den Freistaat durch die Landesregierung erarbeitet wird. „Hier hoffe ich auf eine Ausgewogenheit zwischen unserer heimischen Braunkohle und den erneuerbaren Energien“, so von Breitenbuch. Gerald Lehne zeigte sich erfreut über die Wirkung des Briefes zur Bundesenergiepolitik an die Bundesparteivorsitzende Angela Merkel durch unseren Kreisverband und deren Anruf beim Kreisvorsitzenden. „Dadurch merkt man, dass die Basismeinung aufgenommen wird. Ich hoffe zukünftig auf noch mehr Unterstützung durch andere Kreis – und Landesverbände“, sagte Lehne. Alexander Busch fügte hinzu, dass Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien im Landkreis Leipzig und in Sachsen nun politische Signale bräuchten, „so dass wir als Vorreiterbundesland nicht am Ende hinterherlaufen“. „Ein großer Teil der Institutionen und Unternehmen aus der erneuerbaren Energien Branche ist bei uns, das ist Umstand welchen wir auch nutzen müssen.“ schloss Busch ab. Svend – Gunnar Kirmes MdL betonte, dass der sächsische Standpunkt zur Kohle unabhängig von anderen Kreis- und Landesverbänden in den Vordergrund gestellt werden muss.
Ein weiteres Schwergewicht in der politischen Diskussion in Dehnitz war die Stabilität des Euro. „Der Kreisverband ist für die CDU Bundespolitik ein wichtiger Seismograph für die Stimmung aus der Bevölkerung und aus unserer Partei“ sagte der CDU Kreisvorsitzende Georg-Ludwig von Breitenbuch. „Die Eurobewegungen betreffen uns alle, auch wir machen uns Sorgen.“ Hier stellt sich klar die Frage: Mehr oder Weniger
Europa? Der CDU Kreisvorstand verständigte sich darauf, die Eurodiskussion offen auf ihrer Internetseite des Kreisverbandes zu führen. Matthias Rieder fügte hinzu, “dass das Gute an der CDU die offene Diskussion sei. “ Kreistagsfraktionsvorsitzender Fritz-Dieter Mittenzwei erinnerte daran, „dass sich konstruktive Kritik und Diskussion aber auch an der Machbarkeit orientieren muss.“
Das Thema Gemeindezusammenschlüsse war auch auf dieser Kreisvorstandsitzung erneut Thema, insbesondere im Raum Grimma. „Es ist sehr gut, dass in Mutzschen ein Bürgerentscheid erfolgt, der dann akzeptiert werden mu?, so der Kreisvorstand einhellig. Wir begrüßen die basisdemokratische Entscheidung der Bürger. Und hoffen auf eine hohe Wahlbeteiligung, damit das Wahlergebnis auf breiter Grundllage beruht.“
Der Kreisverband konnten durch den Vorstand vier neue Mitglieder formell aufnehmen.
Alexander Busch
CDU Kreispressesprecher Landkreis Leipzig
CDU- Kreisverband Landkreis Leipzig
Roßmarktsche Str. 32
04552 Borna
Pressesprecher:
Alexander Busch
Über das Unternehmen
Wir möchten Ihnen die vielfältigen Aufgaben unserer Partei näher bringen und Sie politisch aktuell auf dem Laufenden halten.
Wir Christdemokraten sind seit 1990 im Landkreis die stärkste Partei. Vieles konnten wir in der Zeit für die Bürger und eine positive Entwicklung unseres Heimatkreises bewirken.
Wir sind "Mitten im Leben" unserer Gemeinden und Städte und die Mehrzahl der Bürger vertraut uns. Verlässlich und heimatverbunden setzen wir Arbeitsschwerpunkte im Landkreis, die realistisch und finanzierbar sind und die Kreisentwicklung fördern. Die CDU ist eine moderne Volkspartei, die für Menschen aus allen Schichten und Gruppen - für jung und alt - offen ist.
Unsere Grundwerte sind Freiheit, Solidarität, Gerechtigkeit und ein christliches Menschenbild, auf der Basis einer demokratischen Ordnung. Wir Christdemokraten möchten jeden zum Mitwirken und Gestalten auffordern, der die Würde und Freiheit aller Menschen und die daraus abgeleiteten Grundpositionen unserer Partei bejaht. In dieser sich immer schneller verändernden Welt braucht man verlässliche Werte und Grundpositionen, die den Menschen Halt und Kraft geben. Nur so sind wir den Herausforderungen der Zukunft gewachsen. Wir gehen den vor uns liegenden Weg mit Mut und Tatkraft weiter, um unseren Kindern und Kindeskindern für die Zukunft alle Chancen zu geben.
Als Kreisvorsitzender der CDU im Landkreis Leipzig ist Georg-Ludwig von Breitenbuch tätig. Ihn unterstützen seine vier Stellvertreter Cora Hoffmann, Gerald Lehne, Matthias Rieder, Joachim Welz, der Kreisschatzmeister Horst Kretzschmar und der Kreisgeschäftsführer Horst Naumann. Die 14 Beisitzer sind: Dr. Christian Aegerter, SR Alexander Busch, BM Henry Graichen, René Grunert, Albrecht Landgraf, BM Frank Lange, BM Ludwig Martin, Fritz-Dieter Mittenzwei, Helga Preissler, SR Petra Puttkammer, Anne-Katrin Seyfarth, Gabriele Sporbert und Siegward Vitz. Vorstandssprecher der CDU Landkreis Leipzig ist der Brandiser Stadtrats Fraktionsvorsitzende Alexander Busch,
Mit dem CDU-Landrat Dr. Gerhard Gey und allen CDU-Bürgermeistern verbindet sich eine vertrauensvolle Zusammenarbeit bei wichtigen kommunalpolitischen Zielstellungen. Aus unserem Landkreis sind vier Landtagsabgeordnete im sächsischen Landtag vertreten: Georg-Ludwig von Breitenbuch, Oliver Fritzsche, Hannelore Dietzschold sowie Sven Gunnar Kirmes.
Katharina Landgraf sitzt für den Landkreis Leipzig im Bundestag.
Unser Kreisverband besteht gegenwärtig aus rund 600 Mitgliedern. Aller 2 Jahre tritt der Kreisparteitag zusammen, wählt einen neuen Vorstand und beschließt die Grundlagen unserer CDU-Politik im Landkreis Leipzig. Ein gutes Zusammenwirken gibt es mit den organisatorisch selbständigen Kreisvereinigungen: Seniorenunion, Frauenunion und Junge Union.
Nehmen Sie Kontakt auf mit den hier vorgestellten Christdemokraten oder Vereinigungen. Wenn Sie politisch interessiert sind und sich für den Landkreis Leipzig einsetzen wollen, kommen Sie zu uns, arbeiten Sie aktiv mit. Es lohnt sich!