openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pflegebedürftige Menschen erwarten eine gute Pflege

22.08.201117:24 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Neuss, den 22.08.2011 - Um gute Pflege zu gewährleisten, müssen die Pflege-Rahmbedingungen deutlich verbessert werden

„Die Alten- und Krankenpflegekräfte warnen vor einer weiteren Verschlechterung bei der Versorgung Pflegebedürftiger.“ Die Pflegebranche plant daher nach einem Bericht der Rheinischen Post vom 20.08.2011 bundesweite Protestaktionen. Nach der Ankündigung des Vorsitzenden des Deutschen Pflegerates, Andreas Westerfellhaus, sind in allernächster Zeit bundesweite Protestaktionen vorgesehen. Westerfellhaus kündigte für die Pflegebranche laut Rheinischer Post an: „Unser Ton wird jetzt militant.“ – Ein überfälliger Aufstand!



Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk begrüßt als Interessenvertretung für pflegebedürftige Menschen die Erklärungen und angekündigten Proteste des Deutschen Pflegerates und bietet jedwede Unterstützung an. Dies ist u.a. im Rahmen der bevorstehenden Neusser Pflegetreffs am 13.09.2011 mit dem Patientenbeauftragten der Bundesregierung und am 10.11.2011 mit der Gesundheits- und Pflegeministerin von Nordrhein-Westfalen möglich.

Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hat erst am 05.07.2011 in einer dem Deutschen Bundestag bzw. den Abgeordneten bereits vorliegenden umfangreichen Stellungnahme u.a. ausgeführt, dass einer der wesentlichen Reformansätze die Behebung des Pflegenotstandes in den Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen sein müsse. Ohne einen diesbezüglichen den personellen Bereich betreffenden Reformschritt, tunlichst gestützt durch bundeseinheitliche Personalbemessungssysteme, kann eine in die Zukunft weisende Pflegereform nicht gelingen.

Dann muss es folgerichtig zu Ausbildungs- und Einstellungsoffensiven kommen, damit für die steigende Zahl hilfe- und pflegebedürftiger Menschen die überfällige persönliche Zuwendung organisiert werden kann. In diesem Zusammenhang müssen auch die Vergütungen der Pflegekräfte eine deutliche Anhebung erfahren und Verbesserungen der beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten geschaffen werden. Aufrufe der Arbeitgeberseite, mehr Pflegekräfte aus dem osteuropäischen Raum anzuwerben, neuerdings sogar aus China und Indien, sind aus vielerlei Gründen entbehrlich.

Dass eine Pflegereform an „Haupt und Gliedern“ mit mehr Pflegequalität finanzielle Konsequenzen haben muss, ist allseits bekannt. Zur Aufbringung höherer Beiträge für eine wirklich menschenwürdige Pflege sind die BürgerInnen in Mehrheit bereit.

Wenn die politisch Verantwortlichen aber nicht bereit sein sollten, gute Pflege mit höherem Finanzaufwand gesetzgeberisch zu organisieren, müssen sie dies in aller Klarheit sagen. Dann wird es nämlich bei den vielfach beklagten Mängeln in der Versorgung der hilfe- und pflegebedürftigen Menschen verbleiben. Angesichts der demografischen Entwicklung wird es sogar noch schlimmer kommen. Ob dies von der Bevölkerung dann hingenommen wird, ist mehr als fraglich. Vielleicht gibt es dann über die Pflegebranche hinaus einen Aufstand aller BürgerInnen.

Werner Schell
Dozent für Pflegerecht und Vorstand von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 564097
 1463

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pflegebedürftige Menschen erwarten eine gute Pflege“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat sich in einem Brief vom 29.08.2016 an den Deutschen Bundestag gewandt und Korrekturen des vorgelegten Gesetzentwurfs für ein Pflegestärkungsgesetz (PSG) III gefordert. Mit dieser Zuschrift wird verdeutlicht, dass mehr Pflegeberatung im Sinne des vorliegenden Gesetzentwurfes für ein PSG III nicht erforderlich ist. Pflegeberatung ist bereits jetzt den Pflegekassen als Pflichtleistung auferlegt und bedarf keiner kommunalen Ergänzung. Pflegestützpunkte brauchen wir schon mal überhaupt nicht. Das sind eher beh…
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Es muss darum gehen, mehr auf Prävention und größte Sorgfalt bei Diagnostik und Therapie zu setzen! Demenz – „… mit Schreckensmeldungen werden nicht nur Ängste geschürt und Geschäfte gemacht, sondern auch Millionen von Menschen in die Irre geführt.“ So das Urteil von Cornelia Stolze in ihrem Buch "Verdacht Demenz - Fehldiagnosen verhindern, Ursachen klären und wieder gesund werden" (Herder, 2016). In einer Pressemitteilung vom 29.01.2016 haben Leipziger Demenzforscher der Öffentlichkeit ähnlich lautende Studienergebnisse zur Prävention vor…

Das könnte Sie auch interessieren:

„Reform der Pflegeversicherung tritt zum 1.7.08 in Kraft“
„Reform der Pflegeversicherung tritt zum 1.7.08 in Kraft“
… Versorgungsleistungen, die sie bei einem ambulanten Pflegedienst abrufen können. Nach dem Motto „ambulant vor stationär“ soll damit die Grundlage geschaffen werden, dass pflegebedürftige Menschen weiterhin zu Hause wohnen können. Darüber hinaus werden im Quartier Pflegestützpunkte geschaffen, die Pflegebedürftige und ihre Angehörigen hinsichtlich der Organisation …
Mehr Patientenschutz für Pflegebedürftige
Mehr Patientenschutz für Pflegebedürftige
Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen steigt in Deutschland aufgrund des demografischen Wandels auch in diesem Jahr weiter. Doch während Pflegereformen inklusive der Aufstockung der Personaldecken in Pflegeheimen auf den Weg gebracht wurden, steht der Patientenschutz für Pflegebedürftige immer noch ein wenig im Abseits. Vieles ist hier offensichtlich …
Maßnahmen-Paket für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen
Maßnahmen-Paket für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen
Die Anzahl der Pflegebedürftigen steigt. In Schleswig-Holstein haben rund 98.000 Bürgerinnen und Bürger eine anerkannte Pflegestufe. Sie können sich oft nur eingeschränkt bewegen und sind bei ihrer Mund- und Zahnhygiene auf die Hilfe von Angehörigen und Pflegepersonal angewiesen. Eine angemessene zahnmedizinische Versorgung kommt bei Pflegebedürftigen …
Pflege leicht gemacht - medisanshop.de erleichtert die häusliche Pflege mit geprüften Hilfsmitteln
Pflege leicht gemacht - medisanshop.de erleichtert die häusliche Pflege mit geprüften Hilfsmitteln
Pflege leicht gemacht: medisanshop.de unterstützt pflegebedürftige Menschen und Angehörige mit geprüften Pflegehilfsmitteln und medizinischen Artikeln. Die häusliche Pflege stellt Angehörige und Pflegebedürftige täglich vor große Herausforderungen. Um sie im Alltag bestmöglich zu unterstützen, bietet medisanshop.de ein umfangreiches Sortiment an …
Bild: Ab sofort ist die WAMAbox erhältlich. Bild: Ab sofort ist die WAMAbox erhältlich.
Ab sofort ist die WAMAbox erhältlich.
Die WAMAbox ist eine kostenfreie Pflegehilfsmittelbox, die speziell für pflegebedürftige Menschen entwickelt wurde. Mit diesem Angebot möchten wir dazu beitragen, den gesetzlichen Anspruch von zuzahlungsfreien Pflegehilfsmitteln bekannter zu machen und damit das Leben von pflegebedürftigen Personen und ihren Pflegepersonen zu erleichtern.Die WAMAbox …
Pflegenotstand abbauen
Pflegenotstand abbauen
Zu wenig Pflegekräfte müssen sich um immer mehr pflegebedürftige Menschen kümmern - vorrangig Pflegenotstand abbauen Der Panoramabericht (ARD-Fernsehen) vom 02.09.2010 sollte wieder einmal aufrütteln. Wichtig war, dass der von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk seit Jahren angesprochene Pflegenotstand als die maßgebliche Ursache für die vielfach beklagten …
„Reform der Pflegeversicherung tritt zum 1.7.08 in Kraft“
„Reform der Pflegeversicherung tritt zum 1.7.08 in Kraft“
… Versorgungsleistungen, die sie bei einem ambulanten Pflegedienst abrufen können. Nach dem Motto „ambulant vor stationär“ soll damit die Grundlage geschaffen werden, dass pflegebedürftige Menschen weiterhin zu Hause wohnen können. Darüber hinaus werden im Quartier Pflegestützpunkte geschaffen, die Pflegebedürftige und ihre Angehörigen hinsichtlich der Organisation …
Bild: BIVA fordert: Mehr Wertschätzung statt Ausbeutung der PflegendenBild: BIVA fordert: Mehr Wertschätzung statt Ausbeutung der Pflegenden
BIVA fordert: Mehr Wertschätzung statt Ausbeutung der Pflegenden
… einer besseren Bezahlung von Pflegekräften auch Transparenz in der Personalausstattung von Pflegeheimen. Außerdem fordert er weiter reichende Schutz- und Mitbestimmungsrechte auch für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Und er besteht auf der Umsetzung der bestehenden Rechte. Der BIVA-Pflegeschutzbund richtet dabei in diesem Jahr besonders den Blick …
Bild: Interessenvertretung pflegender Angehöriger "wir pflegen" e.V. jetzt auch im "Bündnis für Gute Pflege"Bild: Interessenvertretung pflegender Angehöriger "wir pflegen" e.V. jetzt auch im "Bündnis für Gute Pflege"
Interessenvertretung pflegender Angehöriger "wir pflegen" e.V. jetzt auch im "Bündnis für Gute Pflege"
Pflegebedürftige Menschen, pflegende Angehörige und Beschäftigte in der Pflege hatten lange keine gemeinsame Lobby, bis sich im Februar 2012 das "Bündnis für Gute Pflege" formierte. Nun hat sich auch die Interessenvertretung "wir pflegen" e.V. den 27 Akteuren aus Selbsthilfe- und Verbrauchervertretungen, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften …
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk - Interessenvertretung für pflegebedürftige Menschen macht Druck
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk - Interessenvertretung für pflegebedürftige Menschen macht Druck
… und Irmgard Küllchen wurden dabei ohne Gegenstimmen in ihren Vorstandsämtern bestätigt und für weitere Aktivitäten der bundesweit agierenden Interessenvertretung für pflegebedürftige Menschen beauftragt. Vorstand Werner Schell konnte in seinem Rechenschaftsbericht eindrucksvoll aufzeigen, was Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk in der zurückliegenden Zeit …
Sie lesen gerade: Pflegebedürftige Menschen erwarten eine gute Pflege