openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Folgen der aktuellen EU-Richtlinie für den Versandhandel: Retourenflut dauert an

Bild: Folgen der aktuellen EU-Richtlinie für den Versandhandel: Retourenflut dauert an
united customer marketing services GmbH
united customer marketing services GmbH

(openPR) Entgegen vieler Vermutungen zeigen erste Befragungen der Onlinehändler, dass die jüngst beschlossene EU-Verbraucherschutzrichtlinie die Zahlen der Retouren in Deutschland höchstens minimal verringern wird.

Die Möglichkeit zur Übertragung der Versandkosten auf den Verbraucher sollte Onlineshop-Betreiber eigentlich entlasten. Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels vermutet jedoch, dass sich auch nach Umsetzung der Richtlinie 2013 keine nennenswerten Veränderungen am Onlinemarkt bemerkbar machen werden. Diese Meinung teilt auch Ralf Kuberg, Geschäftsführer der united customer marketing services GmbH, die tagtäglich die Retouren vieler Webshops und Ebay-Powerseller abwickelt: "Viele Unternehmen werden die Rücksendekosten auch weiterhin übernehmen, anstatt diese auf ihre Kunden zu übertragen, aus Sorge, den Kunden an andere Wettbewerber zu verlieren. Viele Onlineshops bereiten sich jetzt auf versandkostenfreie Lieferungen vor und investieren in die Verbesserung des Versandprozesses".



Anstatt dem Kunden die Kosten für die Retouren aufzuerlegen, lohnt es sich für Unternehmen die Kosten für Hin- und Rücksendung selbst zu übernehmen, so die Experten von www.united-cms.de. Demnach können Händler sich wirksam von anderen Wettbewerbern abgrenzen und erzielen bei Ebay und in Preisvergleichen bessere Positionierungen. Große Unternehmen wie Amazon haben es vorgemacht. Kleinere und aufstrebende Unternehmen müssen nun mitziehen, um Kundenerwartungen zu erfüllen. Insofern bleibt es für Online-Shopbetreiber weiterhin überlebenswichtig, ein vernünftiges Retourenmanagement aufzusetzen, mit dem eine für den Wettbewerb vorteilhafte Übernahme der Rücksendekosten weiterhin rentabel bleibt.

Die EU-Richtlinie ist ursprünglich beschlossen worden, um eine in Europa einheitliche Regelung zu treffen, die Konsumenten wie Versandhandelbetreiber gleichermaßen schützt. Besonders in Deutschland ist nun mit einigen Neuerungen zu rechnen, denn in kaum einem anderen Land werden so viele Artikel retourniert wie in Deutschland. Beispielsweise werden in der Textilbranche über 60 Prozent aller Bestellungen zurückgesendet. Ursprünglich konnten Verbraucher Waren mit einem Wert von mindestens 40 Euro kostenfrei zurücksenden. Nach der neuen EU-Richtlinie sollen die Rücksendekosten zukünftig ausnahmslos durch den Verbraucher getragen werden. Wenn der aktuelle Trend bei den Versandhändlern, die Kosten für Retouren zu übernehmen, auch nach 2013 bestehen bleibt, wäre dieser Punkt der Richtlinie hinfällig.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 560684
 789

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Folgen der aktuellen EU-Richtlinie für den Versandhandel: Retourenflut dauert an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von united cms Logistik GmbH

Bild: Agorando Technologies GmbH übernimmt Mehrheitsbeteiligung an united cms Logistik GmbHBild: Agorando Technologies GmbH übernimmt Mehrheitsbeteiligung an united cms Logistik GmbH
Agorando Technologies GmbH übernimmt Mehrheitsbeteiligung an united cms Logistik GmbH
Seit Oktober 2022 hat die Berliner united cms Logistik GmbH mit der Mehrheitsbeteiligung des Leipziger Full-Service-Anbieters Agorando Technologies GmbH einen neuen starken Partner in Sachen Fulfillment im E-Commerce an der Seite. Mit der Mehrheitsbeteiligung der Agorando Technologies GmbH beginnt für united cms ein neues Kapitel der Firmengeschichte. Als Full-Service-Anbieter im E-Commerce bietet Agorando neben der Logistik auch Services wie Marktplatzbetreuung, Factoring und Customer Care an. Mit ihren zwei Standorten in Leipzig und Rötha i…
Bild: united cms Logistik mit Bio ZertifikatBild: united cms Logistik mit Bio Zertifikat
united cms Logistik mit Bio Zertifikat
Um für die wachsende Nachfrage nach Bio-Produkten im Onlinehandel gerüstet zu sein, hat sich united cms entsprechend der EG Verordnungen Nr 889/2008 und Nr 834/2007 Artikel 29 Absatz 1 prüfen lassen. Das durchführende Institut, Lacon, hat dem Unternehmen per 11. Juli 2014 die Erfüllung der Anforderungen beider Verordnungen attestiert und somit die erbrachten Logistikleistungen für Bio Produkte zertifiziert. Nach united cms Einschätzung, erfährt der Onlinemarkt aktuell eine deutliche Angebotserweiterung durch Nischenprodukte und Trends . Der…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Reduktion der Retouren mit innovativem KundenserviceBild: Reduktion der Retouren mit innovativem Kundenservice
Reduktion der Retouren mit innovativem Kundenservice
EU-Richtlinie für Verbraucherrechte Am 13. Juni wurde die neue EU-Richtlinie für Verbraucherrechte auf EU-Ebene beschlossen. Sie hat zum Ziel den Versandhandel zwischen den verschiedenen europäischen Ländern anzukurbeln und eine einheitliche Grundlage zu schaffen. Darüber hinaus verändert sich mit ihr die Regelung für Retourenkosten in Deutschland. …
Bild: EU-Whistleblower-Richtlinie (2019/1937) und deren UmsetzungBild: EU-Whistleblower-Richtlinie (2019/1937) und deren Umsetzung
EU-Whistleblower-Richtlinie (2019/1937) und deren Umsetzung
… Implementierung eines Whistleblower-Systems oder zur EU-Whistleblower-Richtlinie, nehmen Sie gerne unverbindlich und kostenlos Kontakt (https://www.hintbox.de/#kontakt) mit uns auf. Folgen Sie uns auch auf LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/hintbox-eu/), um keine Neuigkeiten zu verpassen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.hintbox.de.
EU nimmt Einfluss auf Reifenentwicklung und -kennzeichnung
EU nimmt Einfluss auf Reifenentwicklung und -kennzeichnung
… Richtlinie für ein Reifenlabel, das voraussichtlich in drei Jahren auf jedem Reifen angebracht sein wird. Die neuen Richtlinien der EU haben direkte Folgen für den Autofahrer. Typengenehmigungsverfahren für Reifen Bereits seit 2004 müssen Reifen für die Erstausrüstung bestimmte Auflagen bzgl. der Reifenabrollgeräusche erfüllen. Ab Oktober 2009 gelten …
Nachteil für Arbeitnehmer: Bund verzögert erneut Umsetzung von EU-Richtlinie
Nachteil für Arbeitnehmer: Bund verzögert erneut Umsetzung von EU-Richtlinie
… Umsetzung der Richtlinie in deutsches Recht vor. Erwartet wurde dieser bereits für Herbst 2014. Damit zeichnet sich ein neuer Fall zögerlicher Umsetzung von EU-Richtlinien durch den Bund ab. Der Berufsverband DIE FÜHRUNGSKÄFTE-DFK wiederholt deshalb seine Forderung nach einer zügigen Umsetzung in deutsches Recht: „Lange Unverfallbarkeitsfristen bei Betriebsrenten …
Bild: Erhöhte Sicherheitsanforderungen durch die NIS-2-Richtlinie - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbHBild: Erhöhte Sicherheitsanforderungen durch die NIS-2-Richtlinie - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Erhöhte Sicherheitsanforderungen durch die NIS-2-Richtlinie - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
… Unternehmen und Behörden. Langfristig trägt die Richtlinie zur Sicherheitsstrategie der EU bei und schützt sowohl Unternehmen als auch Bürger vor den Folgen von Cybervorfällen. Die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH bietet praxisorientierte Weiterbildungen deutschlandweit zur NIS-2-Richtlinie an. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.tuev-seminare.de/nis-2-richtlinie-praktische-anwendung-und-umsetzung. …
Bild: Handelsvertreterrichtlinie gerettetBild: Handelsvertreterrichtlinie gerettet
Handelsvertreterrichtlinie gerettet
… und auch bei den Herstellern zur Folge gehabt. Jeder Vertrag hätte dann einzeln verhandelt werden müssen, ein Mehr an Bürokratie und Kosten im Vertrieb wären die Folgen gewesen. Die CDH, der Spitzenverband für Vertriebsunternehmen, ist in Brüssel sofort tätigt geworden, hat in vielen Gesprächen mit der EU Kommission auf den Nutzen der Richtlinie hingewiesen. …
Bild: Änderungspläne öffnen TTIP die Türen: Aufweichung des Apotheker-Berufsbilds auf Kosten der VerbraucherBild: Änderungspläne öffnen TTIP die Türen: Aufweichung des Apotheker-Berufsbilds auf Kosten der Verbraucher
Änderungspläne öffnen TTIP die Türen: Aufweichung des Apotheker-Berufsbilds auf Kosten der Verbraucher
… können in Zukunft amerikanische Konzerne nach USA-Vorbild Arzneimittelabgabestellen z.B. in Drogeriemärkten eröffnen. Die BApO soll nach Ansicht des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) an die EU-Richtlinie zur Berufsanerkennung angepasst und bis zum 18. Januar in nationales Recht umgesetzt werden. Bislang heißt es, eine pharmazeutische Tätigkeit sei …
Bild: Kostenloses Webinar: Alles Wichtige zur NIS-2-Richtlinie - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbHBild: Kostenloses Webinar: Alles Wichtige zur NIS-2-Richtlinie - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Kostenloses Webinar: Alles Wichtige zur NIS-2-Richtlinie - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
… Cyberangriffe zu stärken. Langfristig trägt die Richtlinie zur Sicherheitsstrategie der EU bei und schützt sowohl Unternehmen als auch Bürger vor den Folgen von Cybervorfällen. Unternehmen müssen Sicherheitsmaßnahmen umsetzen, darunter Risikoanalysen, Erkennung und Abwehr von Vorfällen sowie regelmäßige Audits, um die Cybersicherheit aufrechtzuerhalten. …
Bild: Antidiskriminierungsgesetz - Beraternetzwerk hilft UnternehmenBild: Antidiskriminierungsgesetz - Beraternetzwerk hilft Unternehmen
Antidiskriminierungsgesetz - Beraternetzwerk hilft Unternehmen
Die EU-Richtlinie zur Antidiskriminierung wird in nationales Recht umgesetzt. Es ergeben sich weitreichende Folgen im Arbeits-, aber auch im Vertragsrecht. Zukünftig soll ein Arbeitnehmer (bzw. Bewerber) die Möglichkeit haben, bei einer Diskriminierung wegen * Geschlecht * Alter * Rasse * Herkunft * Religion * Weltanschauung * Sexueller …
EU-Agrarausschuss stimmt gegen mehr Tierschutz für Versuchstiere
EU-Agrarausschuss stimmt gegen mehr Tierschutz für Versuchstiere
Die EU-Richtlinie 86/609 zum Schutz von Versuchstieren steht vor einer Änderung. Der Agrarausschuss des EU-Parlaments hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, den Änderungsentwurf der EU-Kommission zu Gunsten der Wissenschaftler und zu Ungunsten des Tierschutzes zu verwässern. Diesem Votum soll das EU-Parlament in seiner Abstimmung am 5. Mai 2009 …
Sie lesen gerade: Folgen der aktuellen EU-Richtlinie für den Versandhandel: Retourenflut dauert an