openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Antidiskriminierungsgesetz - Beraternetzwerk hilft Unternehmen

29.03.200509:54 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Antidiskriminierungsgesetz - Beraternetzwerk hilft Unternehmen
Herausforderung Personalentscheidung
Herausforderung Personalentscheidung

(openPR) Die EU-Richtlinie zur Antidiskriminierung wird in nationales Recht umgesetzt. Es ergeben sich weitreichende Folgen im Arbeits-, aber auch im Vertragsrecht. Zukünftig soll ein Arbeitnehmer (bzw. Bewerber) die Möglichkeit haben, bei einer Diskriminierung wegen

* Geschlecht
* Alter
* Rasse
* Herkunft
* Religion
* Weltanschauung
* Sexueller Orientierung

die Gerichte zu bemühen. Dabei kann nicht nur eine vermeintlich geschädigte Person klagen, sondern auf Grund des Verbandsklagerechts auch Gewerkschaften oder Abmahnvereine. Zusätzlich erschwert die Umkehr der Beweislast bzw. die Beweiserleichterung die Abwehr von Ansprüchen. Arbeitgeber müssen also zukünftig dokumentieren können, das Personalmassnahmen wie Einstellung, Umbesetzung, Beförderung etc. aufgrund objektiver und nachvollziehbarer Entscheidungskriterien getroffen wurden. Unterlagen sind dabei für 6 Monate (Klagefrist) aufzubewahren. Die zugrunde liegende EU-Richtlinie 2000/78/EG beschreibt auch, dass Sanktionen verhältnismäßig und abschreckend sein sollen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 43371
 1866

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Antidiskriminierungsgesetz - Beraternetzwerk hilft Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DORUCON – Dr. RUPP CONSULTING im IBWF Institut e.V. aufgenommenBild: DORUCON – Dr. RUPP CONSULTING im IBWF Institut e.V. aufgenommen
DORUCON – Dr. RUPP CONSULTING im IBWF Institut e.V. aufgenommen
Herr Dr. Jörg Rupp, Geschäftsführer von DORUCON – Dr. RUPP CONSULTING, ist im Juni 2015 als Mitglied im IBWF-Beraternetzwerk für den Mittelstand aufgenommen worden. Das IBWF (Institut für Betriebsberatung, Wirtschaftsförderung und -forschung e.V.) ist das größte, fachübergreifende und flächendeckende Beraternetzwerk in Deutschland. Das IBWF benennt …
Bild: Das AntidiskriminierungsgesetzBild: Das Antidiskriminierungsgesetz
Das Antidiskriminierungsgesetz
… neuen Serie stellen wir nach und nach die für die Veranstaltungsbranche relevanten Regelwerke vor – und beginnen mit dem Antidiskriminierungsgesetz. Das Antidiskriminierungsgesetz heißt eigentlich „Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz“ (kurz: AGG). Das AGG soll Diskriminierung beim Vertragsschluss verhindern. Dabei spielt es grundsätzlich keine Rolle, …
modus_vm, Stuttgart-Vaihingen, Auszeichnung für praxisorientierte Beratungskompetenz
modus_vm, Stuttgart-Vaihingen, Auszeichnung für praxisorientierte Beratungskompetenz
… als Dozent an die IBWF BeraterAkademie mit Sitz in Bonn berufen. Das IBWF Institut e.V. ist das größte fachübergreifende und flächendeckende Beraternetzwerk von qualifizierten Unternehmensberatern, Rechtsanwälten und Steuerberatern für die mittelständische Wirtschaft. Mit der Einrichtung der BeraterAkademie unterstreicht das IBWF Institut e.V. seinen …
Bild: carmasec ist BVMW-zertifizierter MittelstandsberaterBild: carmasec ist BVMW-zertifizierter Mittelstandsberater
carmasec ist BVMW-zertifizierter Mittelstandsberater
Essen, 27.05.2020: Die Beratungsboutique carmasec wurde vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) als geprüfter Mittelstandsberater zertifiziert und in das Beraternetzwerk des Mittelstands aufgenommen. Somit wird carmasec auch für die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) geförderten Beratungsleistungen anerkannt. Zudem …
Bild: A. Peter Kunzweiler als IBWF Unternehmensberater zertifiziertBild: A. Peter Kunzweiler als IBWF Unternehmensberater zertifiziert
A. Peter Kunzweiler als IBWF Unternehmensberater zertifiziert
… vom Institut für Betriebsberatung, Wirtschaftsförderung und -forschung, als Unternehmensberater (IBWF) zertifiziert. A. Peter Kunzweiler ist nun Mitglied im IBWF Beraternetzwerk für den Mittelstand. Nur Unternehmensberater, die sich diesem Qualitätssicherungsverfahren der Zertifizierung unterzogen haben, werden im Verzeichnis „IBWF-Beraternetzwerk für …
Wirtschaftsjunioren Deutschland warnen vor neuer Bürokratie
Wirtschaftsjunioren Deutschland warnen vor neuer Bürokratie
Antidiskriminierungsregeln nicht verschärfen Berlin, 14. August 2008. Die Wirtschaftsjunioren warnen vor einer weiteren Verschärfung der Antidiskriminierungsregeln. "Das Antidiskriminierungsgesetz hat schon jetzt in jedem Unternehmen zu mehr Kosten und zu mehr Bürokratie geführt", sagt die Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Anja Kapfer. "Es gibt …
Antidiskriminierungs-Gesetz: EU-Spitze statt Mittel-Maß
Antidiskriminierungs-Gesetz: EU-Spitze statt Mittel-Maß
… wissen: Die PDS im Bundestag hat vieles kritisiert, was Rot-Grün in der ablaufenden Legislatur beschlossen hat. Ich sage aber auch: Es war nicht alles schlecht. Das Antidiskriminierungsgesetz gehört zu den besseren Vorhaben. Es war seit langem überfällig. Obendrein drängt die EU darauf, dass europäisches Recht endlich auch in Deutschland umgesetzt wird. …
Das Antidiskriminierungsgesetz ist eine Übererfüllung europäischer Vorgaben – BVMW-Präsident Mario Ohoven warnt vor Einschränkungen der grundgesetzlich geschützten Vertragsfreiheit
Das Antidiskriminierungsgesetz ist eine Übererfüllung europäischer Vorgaben – BVMW-Präsident Mario Ohoven warnt vor Einschränkungen der grundgesetzlich geschützten Vertragsfreiheit
Bonn/Berlin – Das geplante Antidiskriminierungsgesetz (ADG) der Bundesregierung ist Gift für die Wirtschaft und bedeutet Mehrbelastungen für die Unternehmen. Und das vor dem Hintergrund eines ausbleibenden konjunkturellen Aufschwungs. Die rot-grüne Regierungskoalition erwartet nun vor allem von den Unternehmen, dass sie neue Jobs schaffen. Die Regierung …
Wer nicht gleich handelt, wird nicht gleichbehandelt - das Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Wer nicht gleich handelt, wird nicht gleichbehandelt - das Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Mit dem beschlossenen Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG); früher Antidiskriminierungsgesetz (ADG) müssen Arbeitgeber handeln. Der arbeitsrechtliche Teil des Gesetzes tritt voraussichtlich am 01. August dieses Jahres ohne Übergangsfristen in Kraft. Damit riskieren Arbeitgeber ab diesem Zeitpunkt bei gesetzeswidrigen Diskriminierungen Schadensersatzansprüche, …
Vernetzt - Axel Schmidt – PR & Marcom Services und consulting@eschborn.net
Vernetzt - Axel Schmidt – PR & Marcom Services und consulting@eschborn.net
Kommunikationsberatung will Wettbewerbsposition stärken - Beraternetzwerk ist fest in und um Eschborn verankert Bad Vilbel, 25. September 2008. Axel Schmidt – PR & Marcom Services wird Mitglied im Beraternetzwerk . Mit diesem Schritt forciert die in Bad Vilbel ansässige Kommunikationsberatung ihre Vernetzung in der Region und hofft dadurch auf zusätzliche …
Sie lesen gerade: Antidiskriminierungsgesetz - Beraternetzwerk hilft Unternehmen