openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehr Jugendschutz im Einzelhandel

13.07.201117:12 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Presse-Grosso, VDZ, BTWE und GS1 Germany vereinbaren gemeinschaftliche Jugendschutzinitiative für Presseprodukte mit elektronischen Datenträgern.

Köln, 13. Juli 2011. Die Branchenverbände Bundesverband Presse-Grosso, Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) und der Bundesverband des Tabakwaren-Einzelhandels (BTWE) haben sich auf eine Erweiterung der Pressecodierung von Zeitungen und Zeitschriften geeinigt. Ziel ist die effektive Durchsetzung des Jugendschutzgesetzes. Presseprodukte mit beigefügten CDs, CD-ROMs oder DVDs, die mit einer Altersbeschränkung der Freiwil-ligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) oder Freiwilligen Selbstkontrolle der Unterhaltungssoftware (USK) gekennzeichnet sind, werden mit einem neuen „Jugendschutz-Präfix“ im EAN-Barcode versehen. Dieser neue, gemeinsam mit GS1 Germany entwickelte, Branchenstandard soll spätestens zum 1. Januar 2012 umgesetzt sein. Er ermöglicht zusätzlich zu der vorhan-denen visuellen Jugendschutzkennzeichnung eine softwaregesteuerte Erkennung beim Kassiervorgang. Nach entsprechender Anpassung der Kassen-Software des Einzelhandels löst die neue Codierung beim Scannen von Presseprodukten an der Kasse ein akustisches, wahlweise zusätzlich optisches Signal aus. Es weist das Personal auf die gesetzlich vorgeschriebene Prüfpflicht bzw. die erforderliche Sichtprüfung hin. Der „Jugendschutz-Präfix“ findet Eingang in alle relevanten GS1 Germany-Publikationen. Spätestens zum 1. Januar 2012 soll er in die betrieblichen Prozesse der Verlage und Handelsstufen integriert sein.

Mit dem Projekt kommen die Branchenverbände den Wünschen des Einzel-handels nach, der zur Unterstützung des effizienten Kassen-Checkouts zusätzlich zu der vorhandenen Kennzeichnung der Presseprodukte eine softwarebasierte Erkennungsroutine bevorzugt – wie schon bei anderen jugendschutzrelevanten Warengruppen wie Tabakwaren oder Alkohol.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 554103
 960

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehr Jugendschutz im Einzelhandel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GS1 Germany GmbH

Bild: Medica 2016: Alles UDI oder was?Bild: Medica 2016: Alles UDI oder was?
Medica 2016: Alles UDI oder was?
Die Uhr tickt: Die Verabschiedung der EU-Medizinprodukteverordnung rückt näher. Die Umsetzung stellt Hersteller bereits jetzt vor Fragestellungen: Was bedeutet die Verordnung für meine Prozesse und Produkte? Müssen wie bei der UDI-Verordnung für die USA je nach Risikoklasse unterschiedliche Fristen gewahrt werden? Wie funktioniert Unique Device Identification (UDI) in der Praxis? Was muss wie zuerst umgesetzt werden? Diesen und weiteren Aspekten rund um UDI widmet sich GS1 Germany auf der Medica 2016. In Halle 15 auf dem KKC-Stand A05/06 stel…
Sichere Privatsphäre für Konsumenten
Sichere Privatsphäre für Konsumenten
Update des EPC/RFID-Standards bietet mehr Möglichkeiten der Datensicherheit und trägt aktiv zum Schutz der Verbraucher bei. Köln, 13. November 2013. Mehr Schutz der Privatsphäre – das ist mit dem aktualisierten GS1 Standard für die Radiofrequenztechnologie (RFID) möglich. Er wurde jetzt auf globaler Ebene von den GS1 Organisationen verabschiedet. „Bislang haben die Seriennummern, die mit dem Elektronischen Produktcode (EPC) auf dem Transponder gespeichert sind, Datenschützern Kopfzerbrechen bereitet. Sie bieten auf der einen Seite Schutz vo…

Das könnte Sie auch interessieren:

HAUPT/PARR: Alkopops erfordern drastischere Jugendschutzmaßnahmen
HAUPT/PARR: Alkopops erfordern drastischere Jugendschutzmaßnahmen
… Initiative ihres jugendpolitischen Sprechers, Klaus Haupt und ihres sucht- und drogenpolitischen Sprechers Detlef Parr einen Antrag in den Bundestag eingebracht, der drastische Jugendschutzmaßnahmen fordert. Dazu erklären Klaus HAUPT und Detlef PARR: Alkopops sind für Jugendliche besonders verführerisch. Dadurch sinkt die Hemmschwelle für den frühzeitigen …
Jugendschutz im eSport - ESL beruft neuen Beauftragten
Jugendschutz im eSport - ESL beruft neuen Beauftragten
Europas größte Liga für Computerspiele ernennt einen Jugendschutzbeauftragten. Wichtigstes Anliegen ist über Chancen und Gefahren von Computerspielen aufzuklären sowie eine Anlaufstelle für Fragen rund um eSport und Jugendschutz anzubieten. Köln, 4. Mai 2005 – Die Electronic Sports League (ESL) aus Köln ernennt ab dem 1.Mai 2005 den studierten …
Bild: Ausschussvorsitzende: Jugendschutzgesetz muss „nachjustiert“ werdenBild: Ausschussvorsitzende: Jugendschutzgesetz muss „nachjustiert“ werden
Ausschussvorsitzende: Jugendschutzgesetz muss „nachjustiert“ werden
Die Jugendausschussvorsitzende Kerstin Griese setzt sich für einen „positiven Jugendschutz“ ein. „Eine reine Prohibitionspolitik nützt nichts“, schreibt sie in einem Beitrag für das Debattenmagazin Berliner Republik. „Wir brauchen gesellschaftliche Werte und Regeln, was für Kinder und Jugendliche akzeptabel ist. Sie müssen schrittweise lernen, mit den …
Bild: Online-Musikdienste verschenken MillionenumsaetzeBild: Online-Musikdienste verschenken Millionenumsaetze
Online-Musikdienste verschenken Millionenumsaetze
… Bezahlvorgaengen anonym. Fuer den Akzeptanzpartner ist die Zahlung per GeldKarte garantiert und damit gleichbedeutend mit einer Barzahlung. Ueber Zusatzfunktionen des Chips wie den Jugendschutz am Zigarettenautomaten und im Internet, den Elektronischen Fahrschein, die Verwaltung von Bonuspunkten oder die Digitale Signatur wird die GeldKarte ihre fuehrende Position …
Jugendliche vor Alkoholmissbrauch schützen - Sabine Bätzing testet „Initiative 18+“ von Diageo und real,-
Jugendliche vor Alkoholmissbrauch schützen - Sabine Bätzing testet „Initiative 18+“ von Diageo und real,-
Geschultes Verkaufspersonal und neuartiges Kassenwarnsystem helfen bei der Einhaltung des Jugendschutzes Wiesbaden/Mönchengladbach, 27.08.2008 – Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing, besuchte heute gemeinsam mit Mönchengladbachs Oberbürgermeister Norbert Bude einen Mönchengladbacher real,- Markt, um sich dort die Maßnahmen zum Schutz …
Dogxaid protestiert gegen Diskriminierung durch Informationsdefizit
Dogxaid protestiert gegen Diskriminierung durch Informationsdefizit
… Behinderten bereits zum festen Bestandteil der jeweiligen Berufsausbildungs-Lehrpläne werden. Ein weiterer Ansatzpunkt wäre, die Rechte behinderter Menschen - ähnlich dem Jugendschutz-Aushang - in Handels- und Dienstleistungsunternehmen publik zu machen. „Als Selbsthilfeorganisation setzen wir natürlich auch auf uns und bieten Unternehmen entsprechende …
Bild: Bundesministerium für Familie und Jugend veröffentlicht Schulungsfilm zum Thema JugendschutzBild: Bundesministerium für Familie und Jugend veröffentlicht Schulungsfilm zum Thema Jugendschutz
Bundesministerium für Familie und Jugend veröffentlicht Schulungsfilm zum Thema Jugendschutz
Berlin, 21.08.09 – Auf der Homepage des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend kann nun der Schulungsfilm "Jugendschutz konsequent umsetzen" kostenlos bestellt werden. Der 15minütige Film wurde von der Berliner Produktionsfirma „mmpro. Film- und Medienproduktion“ umgesetzt, vom Schreiben des Drehbuchs bis zur Postproduktion. Der …
Bild: „Durch KJM-Entscheidung droht Verschlechterung des Jugendschutzes in Deutschland“Bild: „Durch KJM-Entscheidung droht Verschlechterung des Jugendschutzes in Deutschland“
„Durch KJM-Entscheidung droht Verschlechterung des Jugendschutzes in Deutschland“
- JusProg bedauert gefährdete Anerkennung des Jugendschutzprogramms durch KJM-Entscheidung - “Für den deutschen Jugendschutz ist wenig gewonnen, aber viel verloren” - Kritik falsch: Mobile Jugendschutzprogramme längst vorhanden, weitere in der Entwicklung Mit Bedauern und Unverständnis hat der Verein JusProg e.V. auf die Entscheidung der Kommission …
Bild: Vorbildlicher Jugendschutz im GALERIA Kaufhof Düsseldorf KönigsalleeBild: Vorbildlicher Jugendschutz im GALERIA Kaufhof Düsseldorf Königsallee
Vorbildlicher Jugendschutz im GALERIA Kaufhof Düsseldorf Königsallee
… 18 mal Alkohol und Zigaretten verkauft, 30 mal wurde nach einem Ausweis gefragt und die Abgabe verweigert. Die Ergebnisse der Testkäufe wurden dem deutschen Jugendschutz-Verband überreicht, der diese auswertet und entsprechende Maßnahmen einleiten will. Das einzige große Warenhaus, in dem bei jedem Versuch nach dem Ausweis gefragt wurde, war GALERIA …
Bild: PC und Konsole: günstig neue und gebrauchte Spiele kaufenBild: PC und Konsole: günstig neue und gebrauchte Spiele kaufen
PC und Konsole: günstig neue und gebrauchte Spiele kaufen
… hinaus sind Spiele auch für ältere Konsolen wie Playstation 2 oder Game Cube erhältlich. Die Betreiber des Portals achten strikt darauf, dass der Jugendschutz eingehalten wird. Daher können Kunden Medien ohne Jugendfreigabe nur mit dem entsprechenden Altersnachweis kaufen, der über eine Registrierung sichergestellt wird. Preisvorteile beim Spiele kaufen …
Sie lesen gerade: Mehr Jugendschutz im Einzelhandel