openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einführung in die Barrierefreiheit: Web ohne Barrieren – legitimer Anspruch oder lästige Pflicht?

Bild: Einführung in die Barrierefreiheit: Web ohne Barrieren – legitimer Anspruch oder lästige Pflicht?
EC-M Beratungszentrum Elektronischer Geschäftsverkehr Mittelhessen in Gießen
EC-M Beratungszentrum Elektronischer Geschäftsverkehr Mittelhessen in Gießen

(openPR) Was bedeutet Barrierefreiheit im Web und wer profitiert von barrierefreien Webangeboten?

Am Mittwoch, den 24. August 2011 veranstaltet das EC-M Beratungszentrum Elektronischer Geschäftsverkehr Mittelhessen gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen die Vortragsveranstaltung zum Thema Barrierefreiheit im Rathaus Gießen, Berliner Platz 1 in Gießen.


Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten.

Online-Anmeldung unter: http://www.ec-m.de/veranstaltungsuebersicht
oder telefonisch unter: 0641 / 3091347

Nach einer Einführung in die Arbeitsweise von Nutzern mit Behinderung erhalten Sie einen Einblick in wichtige Kernbereiche der Barrierefreiheit.

Sie erfahren, wie Sie für Webangebote und Intranets von Beginn an Standardkonformität und Barrierefreiheit sicherstellen und dafür sorgen, dass Ihre Webseiten für alle zugänglich und nutzbar sind. Gestreift werden zudem Aspekte der allgemeinen Usability und Suchmaschinenoptimierung.

Angesprochen werden u.a.:
- Bedienung via Tastatur
- Hinterlegte Texte
- Ausfüllbare Formulare und
- Strukturierte Dokumente

Die Informationsveranstaltung beginnt mit einem Vortrag von 90 Minuten mit anschließender Diskussionsmöglichkeit. Der Nachmittag klingt aus mit einem Get Together und der Verlosung eines Exemplars des Buches "Barrierefreiheit verstehen und umsetzen", das Frau Probiesch gemeinsam mit dem dpunkt.verlag zur Verfügung stellt. Als Teilnehmer/in erhalten Sie ein Dokument mit den wichtigsten Aussagen zur Barrierefreiheit im Web.

Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Entscheider kleiner und mittelständischer Unternehmen, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen öffentlicher Verwaltungen sowie Webentwickler und Agenturen, die Kompetenzen in diesem Bereich aufbauen wollen. Für die Teilnahme werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Referentin:
Kerstin Probiesch ist selbstständige Beraterin für Barrierefreiheit und Social Media. Sie begleitet und leitet Webprojekte von der Konzeptionsphase bis zur Abnahme, schult Programmierer und Online-Redakteure und testet Webangebote auf Konformität mit internationalen und nationalen Richtlinien und Empfehlungen. Sie vertritt das Thema auf Tagungen, schreibt Fachartikel und ist Co-Autorin des Buches "Barrierefreiheit verstehen und umsetzen".

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Online-Anmeldung unter: http://www.ec-m.de/veranstaltungsuebersicht
oder telefonisch unter: 0641 / 3091347

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 552443
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einführung in die Barrierefreiheit: Web ohne Barrieren – legitimer Anspruch oder lästige Pflicht?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EC-M Beratungszentrum Elektronischer Geschäftsverkehr Mittelhessen

Bild: Wie kann ich Internet-Marketing regional ausrichten? IHK-Veranstaltung am 23.08.2012 in GießenBild: Wie kann ich Internet-Marketing regional ausrichten? IHK-Veranstaltung am 23.08.2012 in Gießen
Wie kann ich Internet-Marketing regional ausrichten? IHK-Veranstaltung am 23.08.2012 in Gießen
Es geht um neue Wege der Kundenansprache. Kleine und mittlere Unternehmen wollen in der Regel Kunden einer bestimmten Region ansprechen - die Kunden wiederum suchen häufig nach regionalen Angeboten. Daher sollte auch die regionale Kundenansprache über das Internet genutzt werden. So muss z. B. der Farben- oder der Elektrofachhändler anhand der Postleitzahl oder eines Ortsnamens im Internet gesucht und gefunden werden können. - Die Referenten des EC-M erörtern Fragen zur Regionalisierung und bieten einen Überblick über Maßnahmen des regionale…
Bild: Cloud Computing: Neue Impulse für die Wirtschaft am 27.08.2012 in GießenBild: Cloud Computing: Neue Impulse für die Wirtschaft am 27.08.2012 in Gießen
Cloud Computing: Neue Impulse für die Wirtschaft am 27.08.2012 in Gießen
Die IHK Gießen-Friedberg und das EC-M laden Sie ein zu einem Nachmittag mit CLOUD. Mehr Effizienz - weniger Kosten. Damit wird immer und überall geworben. Google Drive, iCloud, SkyDrive, Dropbox... die Reihe lässt sich beliebig fortsetzen. Was Cloud Computing für die Geschäftsprozesse in Ihrem Unternehmen bedeuten kann, wissen Sie damit aber noch nicht. Die Daten- und Informationswolke bietet außerordentlich viele Chancen und damit auch eine ganze Reihe von Risiken. Informieren Sie sich über die Einsatzmöglichkeiten in Ihrem mittelständische…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit Superkräften gegen Barrieren: die League of Accessibility von mehrwertBild: Mit Superkräften gegen Barrieren: die League of Accessibility von mehrwert
Mit Superkräften gegen Barrieren: die League of Accessibility von mehrwert
… Accessibility (LoA) von mehrwert an den Start. Mit einem Einstiegskartenset und einer dazugehörigen Website will die Kölner Agentur für analoge und digitale Barrierefreiheit sensibilisieren. Das LoA-Starterset hilft dabei, Hindernisse aufzuspüren und nachzuempfinden, die viele Menschen im Alltag betreffen und liefert Impulse, wie sich Barrierefreiheit …
team4media gestaltet barrierefreie Internet-Auftritte
team4media gestaltet barrierefreie Internet-Auftritte
… Einführung des Gesetzes zur Gleichstellung Behinderter sind in Deutschland verschiedene Regelungen in Kraft getreten. Dazu gehört auch die Herstellung von Barrierefreiheit in der Informationstechnik der Kommunen und dem Bund untergeordnete öffentliche Einrichtungen. Die Rechtsverordnung BITV (Barrierefreie Informationstechnik Verordnung) listet entsprechende …
Bild: Barrierefreiheit 2.0: Das Ende der BarrierenBild: Barrierefreiheit 2.0: Das Ende der Barrieren
Barrierefreiheit 2.0: Das Ende der Barrieren
… Barrieren abgebaut werden. Dies ergab eine Studie der Aktion Mensch und Stiftung Digitale Chancen. Doch auch im Mitmach-Netz entstehen neue Zugangshindernisse. Beim Workshop „Barrierefreiheit 2.0 – Wissen für alle“ am 2. Dezember 2009 in Darmstadt erörtern Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft Chancen und Folgen der weltweiten Vernetzung. Charakteristisch …
Bild: Barrierefreie Kommunikation mit Word & PowerPoint – Webinar zeigt rechtssichere Umsetzung in der PraxisBild: Barrierefreie Kommunikation mit Word & PowerPoint – Webinar zeigt rechtssichere Umsetzung in der Praxis
Barrierefreie Kommunikation mit Word & PowerPoint – Webinar zeigt rechtssichere Umsetzung in der Praxis
Digitale Barrierefreiheit umsetzen: Online-Seminar zeigt, wie Word und PowerPoint inklusiv und gesetzeskonform werdenHeidelberg, 9. August 2025 – Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der BITV 2.0 wird digitale Barrierefreiheit ab Juni 2025 zur gesetzlichen Pflicht. Für alle, die beruflich Inhalte mit Microsoft Word oder PowerPoint erstellen …
Bild: Kostenfreie Schulungsreihe der BAG SELBSTHILFE unterstützt Unternehmen dabei, digitale Barrieren abzubauen.Bild: Kostenfreie Schulungsreihe der BAG SELBSTHILFE unterstützt Unternehmen dabei, digitale Barrieren abzubauen.
Kostenfreie Schulungsreihe der BAG SELBSTHILFE unterstützt Unternehmen dabei, digitale Barrieren abzubauen.
… ein. Ob Unfall oder Erkrankung, es kann jederzeit jeden Menschen betreffen. Deshalb ist es für Unternehmen so wichtig vorbereitet zu sein und sich dem Themenkomplex Barrierefreiheit zuzuwenden. Als Interessensvertretung von mehr als 1 Million Men-schen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen lädt die BAG SELBSTHILFE e.V deshalb am 29. Oktober 2020 …
Bild: Ein Internetauftritt für ALLEBild: Ein Internetauftritt für ALLE
Ein Internetauftritt für ALLE
WEB for ALL, das Heidelberger Projekt zur Barrierefreiheit im Internet, setzt sich mit LOB – Land OHNE Barrieren bis Februar 2007 besonders für Barrierefreiheit im ländlichen Raum Baden-Württembergs ein. Ziel ist, behinderten und älteren Menschen eine uneingeschränkte Nutzung des Internets zu ermöglichen. Es werden Internet-Lotsen ausgebildet, die Menschen …
Bild: bilobaCMS erfüllt WCAG 2.0-KriterienBild: bilobaCMS erfüllt WCAG 2.0-Kriterien
bilobaCMS erfüllt WCAG 2.0-Kriterien
… ist mit seinem eigenentwickelten barrierefreien Redaktionssystem bilobaCMS seit einigen Jahren Vorreiter auf diesem Gebiet, indem vom System überprüft wird, ob hinsichtlich der Barrierefreiheit alle wichtigen Inhalte eingegeben wurden. Sollte dies nicht der Fall sein, bekommen die Redakteure eine Fehlermeldung und müssen die Inhalte gegebenenfalls überarbeiten. …
Bild: Barrierefreiheit als Wettbewerbsvorteil – auch im B2BBild: Barrierefreiheit als Wettbewerbsvorteil – auch im B2B
Barrierefreiheit als Wettbewerbsvorteil – auch im B2B
Inklusion im digitalen Raum: Warum Barrierefreiheit zum Wettbewerbsvorteil wird – auch für B2BAb Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Es soll sicherstellen, dass digitale Produkte für alle zugänglich sind – auch für Menschen mit Behinderung. Was wie eine Selbstverständlichkeit klingt, ist in der Realität oft noch Zukunftsmusik: …
Bild: Barrierefreiheitscheck macht digitale Inklusion einfach und kostenlosBild: Barrierefreiheitscheck macht digitale Inklusion einfach und kostenlos
Barrierefreiheitscheck macht digitale Inklusion einfach und kostenlos
Barrierefreiheit ist im Internet mehr als eine nette Zusatzfunktion – sie ist eine zentrale Voraussetzung für eine inklusive Gesellschaft. Mit dem kostenfreien Barrierefreiheitscheck unter www.webseiten-barrierefreiheit.de steht Webseitenbetreibern in Deutschland nun ein einzigartiges Tool zur Verfügung, das ihnen ermöglicht, schnell und unkompliziert …
Studie Barrierefreies Internet. Krankenkassen schlecht vorbereitet
Studie Barrierefreies Internet. Krankenkassen schlecht vorbereitet
… Krankenversicherungen (GKV). Digitale Anlaufstellen für rund 85 Prozent der pflichtversicherten Mitglieder in Deutschland. Im Fokus steht die Frage nach dem Umsetzungsstand der Barrierefreiheit. Ein Ziel, das für bundesweit operierende Gesetzliche Krankenkassen ab 2006 bindend ist. „Barrierefreiheit ist kein Minderheitenthema. Sie ist erlernbares Handwerk und …
Sie lesen gerade: Einführung in die Barrierefreiheit: Web ohne Barrieren – legitimer Anspruch oder lästige Pflicht?