(openPR) Es geht um neue Wege der Kundenansprache.
Kleine und mittlere Unternehmen wollen in der Regel Kunden einer bestimmten Region ansprechen - die Kunden wiederum suchen häufig nach regionalen Angeboten. Daher sollte auch die regionale Kundenansprache über das Internet genutzt werden. So muss z. B. der Farben- oder der Elektrofachhändler anhand der Postleitzahl oder eines Ortsnamens im Internet gesucht und gefunden werden können. - Die Referenten des EC-M erörtern Fragen zur Regionalisierung und bieten einen Überblick über Maßnahmen des regionalen Internet-Marketings. Außerdem wird das Thema E-Mail-Marketing aufgegriffen, weil E-Mails sehr wirksam für personalisiertes und regionalisiertes Marketing eingesetzt werden können. Lernen Sie, wie Sie erfolgreiche E-Mail-Kampagnen gestalten und verwalten.
Wer sich vorab einen Überblick verschaffen möchte, welche Online-Werbemaßnahmen er einsetzen kann, um seinen Zielen ein Stück näher zu kommen, kann einfach einen Online-Ratgeber nutzen. Der E-Kompetenz-Ratgeber "Regionales Internetmarketing" bewertet sekundenschnell die bisher von Ihnen eingesetzten Mittel und zeigt Ihnen auf, an welchen Schrauben Sie noch ein bisschen drehen müssen, um Ihr regionales Marketing-Mix zu optimieren. [Link: http://rim.e-kompetenz-ratgeber.de]
Die Informationsveranstaltung dient als Einführung in die Themenstellung des regionalen Internet-Marketings. Tiefer gehende Fragen zu den einzelnen Instrumenten bzw. zum Vorgehen können in weiterführenden Gesprächen mit den Ansprechpartnern des EC-M beantwortet bzw. diskutiert werden.
Ort: IHK Gießen-Friedberg, Seminargebäude Raum 4, Flutgraben 4, 35390 Gießen
Zeit: 23.08.2012, 14 – 17 Uhr
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung unter www.ec-m.de/veranstaltungsuebersicht











