openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Barrierefreiheitscheck macht digitale Inklusion einfach und kostenlos

23.12.202419:54 UhrIT, New Media & Software
Bild: Barrierefreiheitscheck macht digitale Inklusion einfach und kostenlos
Das Siegel für barrierefreie Webseiten
Das Siegel für barrierefreie Webseiten

(openPR) Barrierefreiheit ist im Internet mehr als eine nette Zusatzfunktion – sie ist eine zentrale Voraussetzung für eine inklusive Gesellschaft. Mit dem kostenfreien Barrierefreiheitscheck unter www.webseiten-barrierefreiheit.de steht Webseitenbetreibern in Deutschland nun ein einzigartiges Tool zur Verfügung, das ihnen ermöglicht, schnell und unkompliziert die Barrierefreiheit ihrer Webseite zu prüfen.

Webseiten, die den Check bestehen, erhalten ein offizielles Siegel, das auf ein Zertifikat auf der Webseite verweist und somit die Einhaltung der Barrierefreiheitsstandards transparent bestätigt. Dieses Siegel ist nicht nur ein Qualitätsmerkmal, sondern signalisiert Besuchern auch, dass hier alle willkommen sind – unabhängig von möglichen Einschränkungen.

Barrierefreiheit: Eine gesetzliche Pflicht und gesellschaftliche Verantwortung
Die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit im Internet sind durch die EU-Richtlinie 2016/2102 und die BITV 2.0 (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung) klar geregelt. Besonders öffentliche Stellen und Behörden sind verpflichtet, digitale Inhalte barrierefrei zu gestalten. Doch auch für Unternehmen und Organisationen wird Barrierefreiheit zunehmend zum Wettbewerbsfaktor. Studien zeigen, dass barrierefreie Webseiten nicht nur inklusiver, sondern auch nutzerfreundlicher für alle sind.

Ein Siegel für digitale Zugänglichkeit
Das Barrierefreiheits-Siegel trägt dazu bei, das Thema stärker ins Bewusstsein zu rücken. Durch die Verlinkung auf ein Zertifikat wird die Barrierefreiheit einer Webseite nachvollziehbar und transparent dokumentiert. So können Betreiber ihre Bemühungen sichtbar machen und Vertrauen bei ihren Nutzern schaffen.

Ein wichtiger Schritt für die digitale Zukunft
Mit dem kostenfreien Barrierefreiheitscheck soll ein Beitrag dazu geleistet werden, dass Barrieren im digitalen Raum abgebaut werden und mehr Menschen Zugang zu wichtigen Informationen und Diensten erhalten. Die Plattform www.webseiten-barrierefreiheit.de ist dabei ein zentraler Baustein, um Inklusion im Netz zu fördern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1274515
 228

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Barrierefreiheitscheck macht digitale Inklusion einfach und kostenlos“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KAB TEAM

Bild: Insolvenzwelle rollt auf deutsche Unternehmen zu – Energiekosten sparen als RettungsankerBild: Insolvenzwelle rollt auf deutsche Unternehmen zu – Energiekosten sparen als Rettungsanker
Insolvenzwelle rollt auf deutsche Unternehmen zu – Energiekosten sparen als Rettungsanker
Eine Insolvenzwelle bedroht die deutsche Wirtschaft: Die anhaltende Energiekrise und hohe Produktionskosten bringen immer mehr Unternehmen an ihre Belastungsgrenze. Nach neuesten Prognosen des Bundeswirtschaftsministeriums wird die deutsche Wirtschaft 2024 um 0,2 % schrumpfen, was die zweite Rezession in Folge bedeutet. Dies kündigte Wirtschaftsminister Robert Habeck kürzlich an und verwies dabei auf tief verwurzelte strukturelle Probleme der deutschen Wirtschaft, die bereits seit Jahrzehnten bestehen. Besonders betroffen sind energieintensiv…
Bild: Hochwasser in Deutschland - Was habe ich als Immobilienbesitzer jetzt zu beachten?Bild: Hochwasser in Deutschland - Was habe ich als Immobilienbesitzer jetzt zu beachten?
Hochwasser in Deutschland - Was habe ich als Immobilienbesitzer jetzt zu beachten?
Die aktuellen Hochwasserereignisse in Deutschland haben nicht nur verheerende Auswirkungen auf die Infrastruktur und die Lebensgrundlagen der Menschen, sondern auch erhebliche bleibende Schäden an Bauwerken verursacht. Immobilienbesitzer stehen nun vor der Herausforderung, schnell und effektiv Maßnahmen zu ergreifen, um die Langzeitauswirkungen des Hochwassers zu minimieren. Insbesondere die Fundamente von Gebäuden sind gefährdet, da das eindringende Wasser den Boden erodiert und die strukturelle Integrität beeinträchtigt. Feuchtigkeit und N…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „vielfalt leben: inklusion“ – Ein Thema für jeden, eine Tagung für alleBild: „vielfalt leben: inklusion“ – Ein Thema für jeden, eine Tagung für alle
„vielfalt leben: inklusion“ – Ein Thema für jeden, eine Tagung für alle
Am 7. November 2009 veranstaltet der Martinsclub die Tagung „vielfalt leben: inklusion“. Von 9.30 bis 17.30 Uhr gibt es im Congress Centrum Bremen Vorträge, Workshops, Übungen und Diskussionen rund um das Thema Inklusion in allen Lebensbereichen: Schule, Arbeit, Wohnen und Freizeit. Die Teilnahme kostet 150 Euro, Ermäßigungen sind möglich. Die Tagung …
Dr. Frank Brodehl (AfD): Die SPD stigmatisiert die Kritiker der Inklusion als Menschenrechtsfeinde
Dr. Frank Brodehl (AfD): Die SPD stigmatisiert die Kritiker der Inklusion als Menschenrechtsfeinde
Die SPD-Fraktion hat heute den Landtag aufgefordert festzustellen, dass die Aussage „Inklusion ist kein Selbstzweck“, die von Bildungsministerin Karin Prien (CDU) Anfang September in einer Pressemitteilung getätigt wurde, mit der Grundsatzposition des Landtags zur Inklusion unvereinbar sei. Dr. Frank Brodehl, bildungspolitischer Sprecher der Fraktion, …
Bild: CPM Europa GmbH unterstützt nachhaltige Inklusion mit Spende an ALL IN e. V.Bild: CPM Europa GmbH unterstützt nachhaltige Inklusion mit Spende an ALL IN e. V.
CPM Europa GmbH unterstützt nachhaltige Inklusion mit Spende an ALL IN e. V.
Westoverledingen, 28.05.2020: Das umfassende Thema der Inklusion ist in Deutschland viel diskutiert und doch vernachlässigt, was die CPM Europa GmbH aktuell bewog, die wichtige Förderarbeit mit einer Spende zu unterstützen. Das Spendengeld in Höhe von 750 Euro kommt dem neu gegründeten Verein ALL IN zugute und wird dort für nachhaltige Projekte eingesetzt. …
Bild: Inklusion: Henri Hirt liest aus seinem Gedichtband „Herz ist eine Sprache, die wir verstehen“Bild: Inklusion: Henri Hirt liest aus seinem Gedichtband „Herz ist eine Sprache, die wir verstehen“
Inklusion: Henri Hirt liest aus seinem Gedichtband „Herz ist eine Sprache, die wir verstehen“
Inklusion: Henri Hirt liest aus seinem Gedichtband „Herz ist eine Sprache, die wir verstehen“Hamburg, 22. April 2025 KIDS Hamburg e. V. Kompetenz- und Infozentrum Down-Syndrom und Pro Inklusion Hamburg e.V. laden Interessierte am Samstag, 26. April 2025 um 15.30 Uhr in die Heinrich-Hertz-Str. 72 zu einer literarischen Lesung mit Henri Hirt ein.Henri …
Bild: Otto Speck zum Thema der schulischen InklusionBild: Otto Speck zum Thema der schulischen Inklusion
Otto Speck zum Thema der schulischen Inklusion
Neues Buch von Otto Speck zur schulischen Inklusion Gemeinsames Lernen von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung wurde in den letzten 40 Jahren meist unter dem Begriff der Integration diskutiert und erprobt. Die vor allem von Sonderpädagogen initiierten Ansätze hatten aber nicht immer den gewünschten Erfolg. Neue Hoffnungen, so konstatiert …
Bild: Chefsache Inklusion: Das regionale Netzwerk zur Fachkräftesicherung vor OrtBild: Chefsache Inklusion: Das regionale Netzwerk zur Fachkräftesicherung vor Ort
Chefsache Inklusion: Das regionale Netzwerk zur Fachkräftesicherung vor Ort
… hatte das Berufsförderungswerk Hamburg im Namen des Nordverbundes der Berufsförderungswerke Stralsund, Weser-Ems, Bad Pyrmont und Goslar zum ersten Expertenforum „Chefsache Inklusion“ im Norden eingeladen. Das Airbus-Werk in Hamburg-Finkenwerder war „Knotenpunkt und Landeplatz“ für zahlreiche Vertreter unterschiedlicher Branchen, Unternehmen und Netzwerkpartner, …
Bild: Fröhlich: "Inklusion darf nicht zum Sparmodell verkommen."Bild: Fröhlich: "Inklusion darf nicht zum Sparmodell verkommen."
Fröhlich: "Inklusion darf nicht zum Sparmodell verkommen."
SPD und Grüne haben heute einen Gesetzentwurf zur Inklusion in den Landtag eingebracht. Die FDP im Rat der Stadt Bochum kritisiert den Entwurf in seiner jetzigen Form. "Grüne und SPD wollen die Inklusion als Sparmodell und zulasten der kommunalen Schulträger umsetzen", so FDP-Ratsmitglied Heiko Fröhlich. "Die Qualität der sonderpädagogischen Förderung …
Bild: Verstehen statt Hören: Inklusion zur Realität machenBild: Verstehen statt Hören: Inklusion zur Realität machen
Verstehen statt Hören: Inklusion zur Realität machen
VerbaVoice GmbH startet 10 Jahre nach Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention eine großangelegte Online-Offensive für Inklusion. München, 11. Februar 2019 – Das Münchner Unternehmen VerbaVoice schafft Inklusion für Menschen mit Hörbehinderung. In seiner neusten Kampagne greift VerbaVoice aktuelle Aussagen und Ereignisse auf und fordert ein Umdenken …
Bild: Vielfalt - Menschen - BremenBild: Vielfalt - Menschen - Bremen
Vielfalt - Menschen - Bremen
Fotowettbewerb des Martinsclub zum Thema Inklusion Bremen ist vielfältig - genauso ihre Menschen. Wie die Bremer Ihre Stadt und die Vielfalt darin sehen, möchte der Martinsclub Bremen e. V. jetzt über Bilder erfahren. Daher lädt der Verein ab sofort zum Fotowettbewerb ein. Fotos von Menschen in Bremen, von Ereignissen, die Bremen auszeichnen und zeigen …
4. Bundeskongress „Inklusion leben“ am 15.10.2016
4. Bundeskongress „Inklusion leben“ am 15.10.2016
Deutschland soll endlich Weltmeister in Sachen Inklusion werden, forderte der gemeinnützige Freiburger Verein „bildung neu denken” bereits im November 2008 bei seiner Kundgebung auf dem Freiburger Augustinerplatz. Doch trotz der Ratifizierung der UN-Behindertenkonvention durch die Bundesregierung und obwohl sich viele Institutionen und Gruppierungen …
Sie lesen gerade: Barrierefreiheitscheck macht digitale Inklusion einfach und kostenlos