(openPR) Barrierefreiheit ist im Internet mehr als eine nette Zusatzfunktion – sie ist eine zentrale Voraussetzung für eine inklusive Gesellschaft. Mit dem kostenfreien Barrierefreiheitscheck unter www.webseiten-barrierefreiheit.de steht Webseitenbetreibern in Deutschland nun ein einzigartiges Tool zur Verfügung, das ihnen ermöglicht, schnell und unkompliziert die Barrierefreiheit ihrer Webseite zu prüfen.
Webseiten, die den Check bestehen, erhalten ein offizielles Siegel, das auf ein Zertifikat auf der Webseite verweist und somit die Einhaltung der Barrierefreiheitsstandards transparent bestätigt. Dieses Siegel ist nicht nur ein Qualitätsmerkmal, sondern signalisiert Besuchern auch, dass hier alle willkommen sind – unabhängig von möglichen Einschränkungen.
Barrierefreiheit: Eine gesetzliche Pflicht und gesellschaftliche Verantwortung
Die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit im Internet sind durch die EU-Richtlinie 2016/2102 und die BITV 2.0 (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung) klar geregelt. Besonders öffentliche Stellen und Behörden sind verpflichtet, digitale Inhalte barrierefrei zu gestalten. Doch auch für Unternehmen und Organisationen wird Barrierefreiheit zunehmend zum Wettbewerbsfaktor. Studien zeigen, dass barrierefreie Webseiten nicht nur inklusiver, sondern auch nutzerfreundlicher für alle sind.
Ein Siegel für digitale Zugänglichkeit
Das Barrierefreiheits-Siegel trägt dazu bei, das Thema stärker ins Bewusstsein zu rücken. Durch die Verlinkung auf ein Zertifikat wird die Barrierefreiheit einer Webseite nachvollziehbar und transparent dokumentiert. So können Betreiber ihre Bemühungen sichtbar machen und Vertrauen bei ihren Nutzern schaffen.
Ein wichtiger Schritt für die digitale Zukunft
Mit dem kostenfreien Barrierefreiheitscheck soll ein Beitrag dazu geleistet werden, dass Barrieren im digitalen Raum abgebaut werden und mehr Menschen Zugang zu wichtigen Informationen und Diensten erhalten. Die Plattform www.webseiten-barrierefreiheit.de ist dabei ein zentraler Baustein, um Inklusion im Netz zu fördern.