openPR Recherche & Suche
Presseinformation

4. Bundeskongress „Inklusion leben“ am 15.10.2016

21.09.201611:01 UhrVereine & Verbände

(openPR) Deutschland soll endlich Weltmeister in Sachen Inklusion werden, forderte der gemeinnützige Freiburger Verein „bildung neu denken” bereits im November 2008 bei seiner Kundgebung auf dem Freiburger Augustinerplatz. Doch trotz der Ratifizierung der UN-Behindertenkonvention durch die Bundesregierung und obwohl sich viele Institutionen und Gruppierungen auf den Weg gemacht haben, ist Inklusion noch lange nicht in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen: Deutschland schneidet bei der Umsetzung der Inklusion vergleichsweise schlecht ab.
Mit seinem vierten Inklusions-Bundeskongress will „bildung neu denken” einmal mehr dazu beitragen, Inklusion umzusetzen. Denn, davon sind die Vereinsmitglieder überzeugt, nur in einer inklusiven Gesellschaft sind alle Menschen in ihrer ganzen Vielfalt, mit all ihren Fähigkeiten und Begabungen, ihren Stärken und Schwächen gleichwertig, gehören ohne jede Einschränkung dazu. Jede*r ist in ihrer*seiner jeweiligen Einzigartigkeit ein wertvolles Mitglied der Gesellschaft. Jede*r prägt und bereichert diese völlig unabhängig davon, woher die Men-schen kommen oder welchen sozialen Hintergrund sie haben.
Inklusion geht weit über Integration hinaus, macht diese letztendlich überflüssig. Wo niemand ausgeschlossen wird, muss auch niemand integriert werden und alle können von einander lernen: Die Schwachen von den Starken und umgekehrt. Inklusion trennt nicht, sortiert nicht aus. Sie trägt der Einzigartigkeit jedes Menschen Rechnung und nutzt diese Individualität für eine positive Entwicklung unserer Gesellschaft. Gelebte Inklusion verändert das Menschen- und damit das Gesellschaftsbild. Für „bildung neu denken” sind Inklusion und Demokratie untrennbar miteinander verbunden.
Den Bundeskongress „Inklusion leben” wird Bürgermeister Ulrich von Kirchbach mit einem Grußwort der Stadt Freiburg eröffnen. Im Anschluss daran stimmen der Reformpädagoge Otto Herz und Prof. Dr. Dr. Franz-Josef Ra-dermacher von der Universität Ulm mit Impulsreferaten auf das Thema ein.

Neun Workshops
In neun zweistündigen Workshops entwickeln erfahrene Moderator*innen gemeinsam mit den Teilnehmenden Ideen, wie Inklusion gelebt werden kann. Die erarbeiteten Ergebnisse werden zum Kongressabschluss in Form eines World-Cafés präsentiert und zu einer Resolution zusammengefasst.

Auch dieses Jahr können Jugendlichen von zwölf bis neunzehn Jahren kostenlos am Kongress teilnehmen. Ihnen ist der Workshop Everything's gonna be alright mit Fräulein Chaos alias Sina Bormüller, Youtuberin, und Helen Schneider, Studierende „Pädagogik: Entwicklung und Inklusion”, vorbehalten.

Was Gender mit Inklusion zu tun hat, erläutern Carina Utz und Adrian Hoffmann von FLUSS_Verein für Bildungs-arbeit zu Geschlecht und sexueller Orientierung, Freiburg, im Workshop Mann? Frau? Mensch.

Keine Angst vor dem Fremden meint Philip Bona von der Kompetenz- und Koordinierungsstelle „Arbeitsmarktin-tegration von Flüchtlingen" der Stadt Freiburg und zeigt die Chancen der Migration auf.

Welche Rolle Inklusion in der Gesellschaft spielt und inwieweit die Politik diese umsetzt, erörtert die Bildungs-journalistin Brigitte Schumann in ihrem Workshop. Auf die Haltung kommt es an. Davon ist Daniela Körner, Se-minarleiterin des familylab.de, ebenso überzeugt, wie Ulf Matysiak davon, dass Deutschland noch weit entfernt von Bildungsgerechtigkeit ist. Der Geschäftsführer von Teach First Deutschland moderiert den Workshop Was heißt schon Recht auf Bildung?
Der Frage, ob Gemeinsam Lernen Vision oder Kern-Auftrag der Schulen ist, gehen Christoph Bayer, Diplompä-dagoge, Bildungspolitiker und langjähriger Vorsitzender des Kuratoriums für politische Bildung der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und Otto Herz, Reform-Pädagoge/Diplom-Psychologe, nach.

Jutta Bauchinger-Rominger, Handwerkskammer Freiburg, und Roswitha Schneider, Arbeitsagentur Freiburg, wis-sen, wie es mit der Inklusion in der Arbeitswelt aussieht und informieren über zur Verfügung stehende Maßnah-men und Hilfen. Ganz praktische Tipps gibt es im Workshop Alle(s) inklusive. Veranstaltungen planen und orga-nisieren mit Cornelia Bossert, cmk | büro für kommunikation, bildung neu denkene.V.

In der Kongressgebühr von 39,00 Euro sind Willkommenskaffee und Mittagessen sowie ein Tagungsgetränk ent-halten. Auszubildende, Studierende und Menschen, die Sozialleistungen erhalten, bezahlen die reduzierte Kon-gressgebühr von zehn Euro. Anmeldungen zum Kongress sind online unter www.bildung-neu-denken.de möglich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 919421
 969

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „4. Bundeskongress „Inklusion leben“ am 15.10.2016“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das zentrale Event für Physiotherapeuten - Bundeskongress Physiotherapie in LeipzigBild: Das zentrale Event für Physiotherapeuten - Bundeskongress Physiotherapie in Leipzig
Das zentrale Event für Physiotherapeuten - Bundeskongress Physiotherapie in Leipzig
Gelsenkirchen, 20.08.2009. Vom 1.-3. Oktober 2009 findet in Leipzig der Bundeskongress Physiotherapie statt. Auf dem Bundeskongress Physiotherapie erleben Physiotherapeuten fachliche und berufspolitische Diskussionen und erfahren Wissenswertes über aktuelle Trends. Der Kongress und ein parallel stattfindendes Symposium bieten hervorragende Gelegenheiten, …
Die DGÄF auf dem 1. Bundeskongress für Privatmedizin
Die DGÄF auf dem 1. Bundeskongress für Privatmedizin
Am 14. November 2009 im Maternushaus in Köln veranstaltet Frielingsdorf Consult den 1. Bundeskongress für Privatmedizin (bundeskongress-privatmedizin.de). Auf dem 1. Bundeskongress für Privatmedizin werden Experten in interessanten Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops die wichtigsten Aspekte rund um das Thema „Behandlung von Privatpatienten“ …
Bild: Bundeskongress und Fachbuch „Lerntherapie und inklusive Schule“Bild: Bundeskongress und Fachbuch „Lerntherapie und inklusive Schule“
Bundeskongress und Fachbuch „Lerntherapie und inklusive Schule“
… fördern die Duden Institute für Lerntherapie Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten wie einer Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche. Ein Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist der Bundeskongress „Lerntherapie und inklusive Schule“, der am Samstag, dem 25. November 2017 in Berlin stattfindet. Am 27. November 2017 erscheint das gleichnamige …
Bild: Mehrsprachigkeit im Fokus beim 4. Bundeskongress „Lerntherapie und inklusive Schule“Bild: Mehrsprachigkeit im Fokus beim 4. Bundeskongress „Lerntherapie und inklusive Schule“
Mehrsprachigkeit im Fokus beim 4. Bundeskongress „Lerntherapie und inklusive Schule“
Berlin, 13. April 2023 – Die Duden Institute für Lerntherapie veranstalten am 22. April 2023 zum 4. Mal den Bundeskongress „Lerntherapie und inklusive Schule“. In diesem Jahr steht das Thema „Mehrsprachigkeit" im Mittelpunkt. Der Kongress findet sowohl online als auch vor Ort in Berlin statt.Wie können mehrsprachige Kinder beim Lesen-, Schreiben- und …
Bild: Der BVFI – Bundesverband für die Immobilienwirtschaft ernennt Regionaldirektor in TeltowBild: Der BVFI – Bundesverband für die Immobilienwirtschaft ernennt Regionaldirektor in Teltow
Der BVFI – Bundesverband für die Immobilienwirtschaft ernennt Regionaldirektor in Teltow
… professionellen Kreis der regional tätigen Immobilienexperten und fungiert als Sprachrohr seiner Kollegen vor Ort. Zudem wurde er vom BVFI zum Abgeordneten in den Bundeskongress für die Immobilienwirtschaft berufen. Wer ist der BVFI – Bundesverband für die Immobilienwirtschaft?Der BVFI ist ein beim Deutschen Bundestag akkreditierter Berufs- und Interessenverband …
Bild: Tennis: 25. DTB/VDT-Bundeskongress in BerlinBild: Tennis: 25. DTB/VDT-Bundeskongress in Berlin
Tennis: 25. DTB/VDT-Bundeskongress in Berlin
24 Jahre München, jetzt Berlin - bewährte Qualitäten und neue Features beim DTB/VDT-Bundeskongress 2012. Der nun schon zum 25. Mal stattfindende Bundeskongress von DTB und VDT wird im Januar 2012 erstmals in Berlin stattfinden. Lange war das Fortbestehen des größten Tenniskongresses Deutschlands, Österreichs und der Schweiz nach der Absage des bisherigen …
Presseeinladung: Bundeskongress vom 11. bis 13. März in Potsdam
Presseeinladung: Bundeskongress vom 11. bis 13. März in Potsdam
100 Jahre NaturFreunde Deutschlands e.V.Bundeskongress vom 11. bis 13. März in Potsdam Von Freitag 9 Uhr bis Sonntagmittag 13 Uhr (11. bis 13. März 2005) werden im Seminaris SeeHotel Potsdam die Weichen für die Zukunft der NaturFreunde gestellt. Der 26. Bundeskongress wird gleichzeitig Auftakt zum 100-sten Jubiläumsjahr sein. „Gemeinsam sind wir davon …
Bild: Forderungsmanagement für die ImmobilienwirtschaftBild: Forderungsmanagement für die Immobilienwirtschaft
Forderungsmanagement für die Immobilienwirtschaft
Kurz vor Beginn einer der wichtigsten Veranstaltungen im Bereich Debitorenmanagement, dem Bundeskongress 2011 des BvCM am 12. und 13. Oktober, stellt die SOPLEX Consult GmbH aus Berlin die Software für ein modernes Mahnwesen und Inhouse-Inkasso für die Immobilienwirtschaft, „SOPLEX DM for RE-FX“ vor. Das Forderungsmanagement mit SAP wird damit noch effizienter …
2. Bundeskongress für Photovoltaik- Betreibergesellschaften mit begleitender Ausstellung
2. Bundeskongress für Photovoltaik- Betreibergesellschaften mit begleitender Ausstellung
Anknüpfend an die erfolgreiche Erstveranstaltung 2004 wird am 23.4.2005 der „2. Bundeskongress für Photovoltaik-Betreibergesellschaften“ stattfinden. Veranstaltungsort ist die Stadthalle in Fürth. Neu ist 2005 die begleitende Ausstellung „PV-EXPO“. Parallel zum Kongress wird den Firmen die Möglichkeit geboten, sich den Kongressbesuchern mit einem Stand …
Bild: Arndt Gerhardts wird Regionaldirektor des BVFI in Nettetal und GrefrathBild: Arndt Gerhardts wird Regionaldirektor des BVFI in Nettetal und Grefrath
Arndt Gerhardts wird Regionaldirektor des BVFI in Nettetal und Grefrath
… professionellen Kreis der regional tätigen Immobilienexperten und fungiert als Sprachrohr seiner Kollegen vor Ort. Zudem wurde er vom BVFI zum Abgeordneten in den Bundeskongress für die Immobilienwirtschaft berufen.  Wer ist der BVFI – Bundesverband für die Immobilienwirtschaft?Der BVFI ist ein beim Deutschen Bundestag akkreditierter Berufs- und Interessenverband …
Sie lesen gerade: 4. Bundeskongress „Inklusion leben“ am 15.10.2016