openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verbringen Männer zu viel Zeit am Arbeitsplatz?

14.06.201117:59 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Verbringen Männer zu viel Zeit am Arbeitsplatz?
Katja Dörner (Die Grünen), Jörn Wunderlich (DIE LINKE)
Katja Dörner (Die Grünen), Jörn Wunderlich (DIE LINKE)

(openPR) DIE LINKE und Die Grünen im Gespräch mit der Besser Betreut GmbH

Berlin, 14.06.2011 – Jörn Wunderlich (DIE LINKE) und Katja Dörner (Bündnis90/Die Grünen) nehmen Stellung zum Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“. Damit setzt die Besser Betreut GmbH setzt ihre Interview-Reihe mit den familienpolitischen Sprechern der Parteien im Bundestag fort. Den knappen Antworten von Jörn Wunderlich stehen die ausführlichen Statements von Katja Dörner gegenüber.

Beide Volksvertreter sehen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf als grundlegende Herausforderung: „Gerade zu Zeiten der vollen Berufstätigkeit beider Eltern ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nicht immer einfach“, bringt Wunderlich die Problematik auf den Punkt. Dörner sieht diesbezüglich auch die Männer in der Pflicht und bietet konkrete Maßnahmen an. „Viele Väter verbringen immer noch zu viel Zeit am Arbeitsplatz – obwohl sie sich das vielleicht anders wünschen. (…) Unterstützend für eine partnerschaftliche Aufteilung würde die Erhöhung der Vätermonate beim Elterngeld auf vier Monate wirken.“

Beide halten den Ausbau der Kinderbetreuungsplätze in Deutschland für notwendig. Katja Dörner verweist zusätzlich auf die mangelnde Sicherheit in Bezug auf die Familienplanung durch Zeitarbeits- oder befristete Arbeitsverträge und den Fachkräftemangel in der Kinderbetreuung. Mögliche Lösungen sieht die engagierte Sprecherin der Grünen im Verbot von Kettenbefristungen und weiteren Einschränkungen auf Arbeitgeberseite. Außerdem verweist auf das ungenutzte Potenzial von MigrantInnen in der Kinderbetreuung.

Das vollständige Interview mit Jörn Wunderlich finden Sie unter http://www.betreutblog.de/2011-06-14-keine-zeit-fuer-die-vereinbarkeit-von-familie-und-beruf/#more-2251

Das vollständige Interview mit Frau Dörner finden Sie unter http://www.betreutblog.de/2011-06-10-vaeter-sollten-sich-mehr-an-der-erziehungs-und-familienarbeit-beteiligen/#more-2168

Bildmaterial finden Sie hier: http://betreutblog.de/Presse/Bildmaterial/



Mehr Infos finden Sie auf www.betreut.de.



http://go.betreut.de/pdf/Betreut.de_Sicherheitskonzept.pdf

Betreut.de Sicherheit, Sicherheitskonzept, Betreuung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 546120
 885

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verbringen Männer zu viel Zeit am Arbeitsplatz?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Besser Betreut GmbH

Eine Mahlzeit für alle Kinder: Besser Betreut GmbH unterstützt Aktion des Deutschen Kinderhilfswerkes
Eine Mahlzeit für alle Kinder: Besser Betreut GmbH unterstützt Aktion des Deutschen Kinderhilfswerkes
Berlin, 04. Dezember 2012 – Die Besser Betreut GmbH aus Berlin unterstützt die Aktion „Eine Mahlzeit für alle Kinder“ des Deutschen Kinderhilfswerkes mit einer Spende von 1.000 Euro. Der Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes, Holger Hofmann, nahm den Scheck von Steffen Zoller, Geschäftsführer der Besser Betreut GmbH, entgegen. „Eine gesunde und ausreichende Ernährung ist eine der wesentlichen Grundlagen für ein gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Wir danken Besser Betreut für die Spende, die für unsere Projektar…
Bild: „Kinder brauchen Zeit“ Betreut.de beim Weltkindertagsfest auf dem Potsdamer Platz in BerlinBild: „Kinder brauchen Zeit“ Betreut.de beim Weltkindertagsfest auf dem Potsdamer Platz in Berlin
„Kinder brauchen Zeit“ Betreut.de beim Weltkindertagsfest auf dem Potsdamer Platz in Berlin
Berlin, 27.09.2012 - Die Besser Betreut GmbH war wie 2011 mit einem Stand auf dem Weltkindertagsfest 2012 vertreten. Das zentrale Fest zum Weltkindertag am 20. September fand nachgestellt am Sonntag, den 23. September 2012 ganztägig auf dem Potsdamer Platz statt. Im Rahmen der Veranstaltung feierte das Deutsche Kinderhilfswerk als Projektverantwortlicher gleichzeitig sein 40-jähriges Bestehen. 15 Mitarbeiter_innnen der Besser Betreut GmbH standen den etwa 100.000 Besuchern des Weltkindertagsfests für Fragen zur Verfügung. Mit Hilfe von Flye…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zwischen Reifenwechsel und Gesichtsmaske Männer – Beauty
Zwischen Reifenwechsel und Gesichtsmaske Männer – Beauty
… steigern, attraktiver zu sein oder gar die Erwartungen des Partners zu erfüllen. Nein, es ist laut der Statistik des European Grooming Report, um wettbewerbsfähiger am Arbeitsplatz zu sein. Nicht nur Frauen haben heutzutage ein „Recht“ auf Beauty, Pflege und Wellness. Doch anscheinend ist die Hemmschwelle für einen offensichtlichen Kauf zu kosmetischen …
Verliebt im Büro
Verliebt im Büro
Umfrage: 620 Befragte - Zwei Drittel waren bereits in Kollegen verliebt Hamburg, 13. November 2006 – Der Arbeitsplatz gehört neben Freundeskreis und Internet immer noch zu den häufigsten Möglichkeiten, einen neuen Partner kennen zu lernen. Doch sind Romanzen, die zwischen Drucker und Kopierer beginnen, nicht gerade einfach: Büroklatsch ist vorprogrammiert, …
Umfrage: Singles vermissen körperliche Nähe
Umfrage: Singles vermissen körperliche Nähe
… 7.000 Befragte). Die fünf wichtigsten Gründe für die Partnersuche 1. Zärtlichkeiten und Sex (51%) 2. Damit ich jemanden lieben kann (38%) 3. Um die Freizeit gemeinsam zu verbringen (36%) 4. Um mich auszutauschen (25%) 5. Um mich weniger einsam zu fühlen (18%) Männer romantisch, Frauen pragmatisch Demnach vermissen vor allem Männer Körperlichkeiten: 56 …
Wirtschaftskrise stärkt die sozialen Beziehungen in Deutschland – und beflügelt das Liebesleben
Wirtschaftskrise stärkt die sozialen Beziehungen in Deutschland – und beflügelt das Liebesleben
Nach einer repräsentativen Forsa-Umfrage von LOMEX Media möchte die große Mehrheit der Deutschen mehr Zeit mit dem Partner, der Familie und Freunden verbringen, um sich von der schlechten wirtschaftlichen Lage abzulenken / Jeder Zweite beabsichtigt, mehr Zeit in sein Liebesleben zu investieren, rund jeder Zehnte mehr erotische Medienangebote zu nutzen Berlin, …
Bild: Neue Studie: Dauersitzen erhöht Risiko von FettleibigkeitBild: Neue Studie: Dauersitzen erhöht Risiko von Fettleibigkeit
Neue Studie: Dauersitzen erhöht Risiko von Fettleibigkeit
… das sich auf Einladung dem englischen Gesundheitsministerium mit dem Thema auseinander setzte, empfiehlt aus diesem Grund regelmäßige Wechsel vom Sitzen ins Stehen am Arbeitsplatz. Zusammengenommen sollten mindestens zwei Stunden der Arbeitszeit in stehender Position verbracht werden. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass Bewegung oder Sport nach der …
(K)ein Platz für psychische Leiden am Arbeitsplatz - Prävention von Depressionen & Co. ist auch Chefsache
(K)ein Platz für psychische Leiden am Arbeitsplatz - Prävention von Depressionen & Co. ist auch Chefsache
… die Krankheit immer noch zu den großen Tabuthemen. Psychische Leiden sind wenig anerkannt, schon gar nicht im Berufsleben. Doch genau dort, am Arbeitsplatz, wo Berufstätige den Großteil ihrer Zeit verbringen, ist vorbeugen statt verurteilen gefragt: mit einem bedarfsgerechten Präventionsangebot und einer wertschätzenden Unternehmenskultur. Der gelbe …
Bild: Hilfe, ich gehe GERNE zur Arbeit !!!!!Bild: Hilfe, ich gehe GERNE zur Arbeit !!!!!
Hilfe, ich gehe GERNE zur Arbeit !!!!!
Arbeitsplatz der Freude WERT-volle Führung bedarf Umdenken und Umformen der Berührungspunkte und zeitgemäßen Umgang zwischen Führungskraft und Mitarbeiter. Als Ergebnis haben wir ein dynamisches Unternehmen mit freiem Energiefluss. Freude ist unser Geburtsrecht, eine grundlegende Forderung, die wir an unser Leben stellen. Ein Bedürfnis, das uns von …
Bild: Umfrage von careesma.at: Frauen urlaubsreifer als MännerBild: Umfrage von careesma.at: Frauen urlaubsreifer als Männer
Umfrage von careesma.at: Frauen urlaubsreifer als Männer
… Großteil gut – jeder zweite der Befragten findet, dass es danach mit mehr Schwung und Motivation weitergeht. Nur 22 Prozent sind „deprimiert“ und würden am liebsten weiterhin dem Arbeitsplatz fern bleiben. Frauen haben an der Rückkehr etwas stärker zu knabbern als ihre männlichen Kollegen. 27 Prozent sind niedergeschlagen, bei den Männern ist es nur knapp …
Kurze Wartezeiten begeistern Patienten besonders
Kurze Wartezeiten begeistern Patienten besonders
… empfinden. Männer ungeduldiger als Frauen Wie sich herausstellte, sind Männer deutlich ungeduldiger als Frauen. 48 Prozent des starken Geschlechts möchten keinesfalls viel Zeit im Wartezimmer verbringen, jedoch nur 34 Prozent der Damen. Frauen empfinden im Gegenzug dazu einen unfreundlichen Arzt als deutlich unangenehmer als Männer (31 Prozent im Vergleich …
Alleinerziehende Singles auf Partnersuche
Alleinerziehende Singles auf Partnersuche
… und die Gesundheit ihrer Kinder, während alleinerziehende Mütter primär unter finanziellen Problemen leiden. Nutzer aus Deutschland nannten Sorgen um den Arbeitsplatz, Arbeitslosigkeit und Arbeitssuche mit 35,7% deutlich häufiger, als Österreicher/innen (21%). Das gesamte Umfrageergebnis finden Sie auf www.halbvoll.net, der Singlebörse für Alleinerziehende.
Sie lesen gerade: Verbringen Männer zu viel Zeit am Arbeitsplatz?