openPR Recherche & Suche
Presseinformation

(K)ein Platz für psychische Leiden am Arbeitsplatz - Prävention von Depressionen & Co. ist auch Chefsache

24.11.200908:11 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Depressionen - eine Volkskrankheit ist in den Mittelpunkt unserer Gesellschaft gerückt. In Deutschland sind fünf Prozent der Menschen akut davon betroffen, depressive Verstimmungen beklagen sogar doppelt so viele. Und dennoch zählt die Krankheit immer noch zu den großen Tabuthemen. Psychische Leiden sind wenig anerkannt, schon gar nicht im Berufsleben. Doch genau dort, am Arbeitsplatz, wo Berufstätige den Großteil ihrer Zeit verbringen, ist vorbeugen statt verurteilen gefragt: mit einem bedarfsgerechten Präventionsangebot und einer wertschätzenden Unternehmenskultur.



Der gelbe Zettel ist verpönt. Wer nicht gerade unter der hochinfektiösen Schweinegrippe leidet, hat bitteschön am Arbeitsplatz zu sein. Eine Einstellung, die in vielen, ja einer Mehrheit der Unternehmen kursiert. Und spätestens wenn der Arbeitnehmer eine Auszeit nimmt, weil er seelisch leidet, hört das letzte bisschen Toleranz auf. Genau an dieser Stelle wurde in den letzten Tagen massiv ein Umdenken gefordert. Für Unternehmen heißt es aber nicht nur Umdenken, sondern vor allem Handeln. Gezielte Präventionsmaßnahmen sind von Bedeutung, um psychischen Krankheiten, die mittlerweile einer der Hauptgründe für eine dauerhafte Arbeitsunfähigkeit sind, entgegenzusteuern. Die Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung: Das (Gesundheits-)Bewusstsein und die Handlungsbereitschaft müssen bereits auf Managementebene verankert sein, was durch Führungskräfteseminare, spezielle Coachings oder gesundheitsbezogene Zielvereinbarungen erreicht wird.

Erfolgsfaktor Wohlbefinden
Eine Generallösung gibt es wohl kaum. „Unternehmen müssen analysieren, ob und welche Problemfelder es bei ihnen gibt“, sagt Swen Grauer, Geschäftsführer der INTEGION GmbH aus München, was etwa anhand Mitarbeiterbefragungen gelingt. Auf Basis der Analyse werden konkrete Maßnahmen erarbeitet. Mitarbeiter, die sich beispielsweise überfordert fühlen, lernen mittels eines gezielten Selbstmanagements Prioritäten zu setzen und ihren Arbeitsalltag besser zu organisieren. Des Weiteren helfen Stressmanagement und Entspannungstechniken, mit Zeit- und Termindruck umzugehen. Weil auch ein schlechtes Betriebsklima psychische Leiden begünstigt, sind Teambuildings und Teamevents gefragt, um das Miteinander der Belegschaft zu verbessern. Eine Oldtimer-Ralley oder Bauern-Olympiade stärkt das Gruppengefühl, was schließlich das Wohlbefinden am Arbeitsplatz erhöht.

Prävention durch Wertschätzung
Depressionen können durch viele verschiedene Faktoren entstehen: genetische, biologische und psychosoziale. Dass seine Mitarbeiter an Depressionen erkranken, kann wohl kein Arbeitgeber verhindern, jedoch das Risiko zu einem gewissen Teil reduzieren. Eine wertschätzende Unternehmenskultur, die die Beschäftigten fördert und motiviert, trägt entscheidend dazu bei. Daneben sind Unternehmen natürlich auch nicht in der Lage, die Wirtschaftskrise und oftmals die damit verbundenen Entlassungen zu vermeiden. Aber sie können ihre Mitarbeiter, die bei einer Vollzeitanstellung mehr Zeit am Arbeitsplatz als zuhause verbringen, befähigen, mit den schwierigen Umständen umzugehen. „Letztendlich ist betriebliches Gesundheitsmanagement eine Art Risikomanagement, das Gefahrensituationen rechtzeitig erkennt und somit meistert“, erklärt Grauer.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 373865
 112

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „(K)ein Platz für psychische Leiden am Arbeitsplatz - Prävention von Depressionen & Co. ist auch Chefsache“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von INTEGION GmbH

Bild:  „Nicht an den Mitarbeitenden vorbei coachen“ – gesundheitsfördernde Maßnahmen im verarbeitenden GewerbeBild:  „Nicht an den Mitarbeitenden vorbei coachen“ – gesundheitsfördernde Maßnahmen im verarbeitenden Gewerbe
„Nicht an den Mitarbeitenden vorbei coachen“ – gesundheitsfördernde Maßnahmen im verarbeitenden Gewerbe
Viele Betriebe haben erkannt, dass es sich lohnt in die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu investieren. Mit den verschiedensten Maßnahmen wird versucht, Bewusstsein für das körperliche und seelische Wohlbefinden zu schaffen. Doch oft werden die Bereiche, in denen die gesundheitlichen Probleme am deutlichsten zu Tage kommen, am schlechtesten erreicht, z.B. in Produktionsbetrieben.   Über (fast) alle Branchen hinweg sind Muskel-Skelett-Erkrankungen für den größten Anteil der Arbeitsunfähigkeitstage verantwortlich (WidO, Wissenschaftliches Inst…
Bild: „On your Feed, Britain!“ – Kreativ gegen den Bewegungsmangel in der modernen Arbeitswelt Bild: „On your Feed, Britain!“ – Kreativ gegen den Bewegungsmangel in der modernen Arbeitswelt
„On your Feed, Britain!“ – Kreativ gegen den Bewegungsmangel in der modernen Arbeitswelt
Am 27. April 2023 war es wieder so weit: „On your Feed, Britain!“ So lautet der Slogan einer landesweiten Kampagne in Großbritannien gegen das Dauersitzen. Und auch hierzulande war der Aufschrei im Oktober 2022 nach der Studie der Weltgesundheitsorganisation groß, die zeigte, dass sich rund ein Viertel der Weltbevölkerung zu wenig bewegt. Deutschland schneidet dabei besonders schlecht ab. Laut einer Studie der Techniker-Krankenkasse („Beweg dich, Deutschland!“, 2022) bewegt sich rund ein Drittel der Deutschen weniger als eine halbe Stunde pro…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mobbing im Betrieb: Auch die Täter sind OpferBild: Mobbing im Betrieb: Auch die Täter sind Opfer
Mobbing im Betrieb: Auch die Täter sind Opfer
… nichts Geringeres, als dass die Ausgrenzung anderer Menschen auch den Tätern selbst psychisch schadet. Schätzungen gehen davon aus, dass circa 1,8 Millionen Menschen am Arbeitsplatz von Mobbing betroffen sind. Rund 2,3 Milliarden Euro kosten die Fehltage, die durch Mobbing entstehen, den deutschen Unternehmen jährlich. Auch die Versicherer klagen: Mit …
Bild: Depression macht vor Ländergrenzen keinen HaltBild: Depression macht vor Ländergrenzen keinen Halt
Depression macht vor Ländergrenzen keinen Halt
… psychische Erkrankungen im Budget ihres Gesundheitssystems bereit. Obwohl sich mittlerweile verschiedene internationale Initiativen für eine Verbesserung der Versorgungssituation von an Depressionen Erkrankten engagieren und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf das Thema lenken, ist eine konkrete Umsetzung gesundheitspolitischer Reformen auf der …
Bild: Arbeitsplatzängste sind mit eine Ursache für die Volkskrankheit DepressionBild: Arbeitsplatzängste sind mit eine Ursache für die Volkskrankheit Depression
Arbeitsplatzängste sind mit eine Ursache für die Volkskrankheit Depression
… depressiven Erkrankung, die zu dauerhafter Erwerbsunfähigkeit führt. Dass auch psychische Belastungen in der Arbeitswelt und insbesondere die Angst vor einem Verlust des Arbeitsplatzes mit darauf folgender Arbeitslosigkeit eine wesentliche Ursache für Depressionen sein können, hat jetzt eine Literaturstudie gezeigt, die in der Zeitschrift "Gute Arbeit" …
Bild: Männer leiden andersBild: Männer leiden anders
Männer leiden anders
… zufolge leiden etwa 17 Prozent der Bevölkerung an depressiven Störungen. Frauen statistisch doppelt so häufig wie Männer. Experten gehen jedoch davon aus, dass Depressionen bei Männern lediglich seltener diagnostiziert werden – denn Männer leiden anders. Depressionen werden in der Regel mit Symptomen wir Schwermut, Freudlosigkeit, Antriebslosigkeit …
Bild: Instahelp bei der Corporate Health ConventionBild: Instahelp bei der Corporate Health Convention
Instahelp bei der Corporate Health Convention
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz: Die Plattform für psychologische Online-Beratung zeigt Unternehmen auf der Personalmesse Süd, wie sie ihr Gesundheitsmanagement optimieren können Graz, im April 2017 – Instahelp stellt ein professionelles Angebot mit zertifizierten Psychologen bereit, das Unternehmen bei der psychischen Gesunderhaltung der Mitarbeiter …
Krise – na und? Kosteneinsparungen durch Prävention in Milliardenhöhe – na bitte
Krise – na und? Kosteneinsparungen durch Prävention in Milliardenhöhe – na bitte
… – an der Situation und den Ursachen wird nichts geändert. Die Wirtschaftskrise tut das Ihre dazu, die Arbeitslosenzahlen steigen, Krankenstände werden aus Angst vor dem Arbeitsplatzverlust sinken - Angst kostet die deutsche Wirtschaft unter anderem 75 Milliarden € pro Jahr, Quelle Handeler, die Krankenstände schlagen dagegen mit „lediglich“ 40 Milliarden …
Bild: Gesundheit am Arbeitsplatz fördern bevor Erkrankungen auftretenBild: Gesundheit am Arbeitsplatz fördern bevor Erkrankungen auftreten
Gesundheit am Arbeitsplatz fördern bevor Erkrankungen auftreten
… und die Gesundheitssysteme vor großen Herausforderungen wie Depressionen, Suchterkrankun-gen und chronischen Krankheiten stünden, sei es höchste Zeit, ein Bewusstsein für die Gesundheit am Arbeitsplatz zu schaffen, so Prof. Dr. Merk über die Motivation zu diesem Kongress. Die WHO prognostiziert für 2020, dass die durch Arbeit verursachten Erkrankungen, …
Bild: FachberaterIn für Burnout-Prävention und StressmanagementBild: FachberaterIn für Burnout-Prävention und Stressmanagement
FachberaterIn für Burnout-Prävention und Stressmanagement
Burnout und Erschöpfung Immer mehr Menschen leiden an Erschöpfung, Burnout und / oder Depressionen. Psychische Erkrankungen nehmen kontinuierlich zu und verursachen lange Ausfallzeiten und hohe Kosten für die Unternehmen. Für die Betroffenen ist das Leid sehr groß, denn oft erkennen sie die Anzeichen für eine anhaltende Erschöpfung nicht und geraten …
Jeder fünfte Arbeitnehmer leidet unter gesundheitlichen Stressfolgen
Jeder fünfte Arbeitnehmer leidet unter gesundheitlichen Stressfolgen
Die gesellschaftliche Aufmerksamkeit für die Gesundheit am Arbeitsplatz, insbesondere für psychische Erkrankungen, ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Die SRH Fernhochschule beschäftigt sich auf vielfache Weise mit dieser Thematik. Ob das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die Krankenkassen oder die Weltgesundheitsorganisation WHO, …
Arbeit macht krank
Arbeit macht krank
Viele Menschen leiden heutzutage unter Krankheiten, wie dem Burn-Out-Syndrom oder Depressionen. Häufig stehen diese im Zusammenhang mit Stress am Arbeitsplatz. Die Menschen sind überfordert, können in ihrer Freizeit nicht mehr abschalten und kommen nicht zur Ruhe. Da wundert es kaum, wenn Körper und Seele irgendwann einmal schlappmachen. Immer mehr psychische …
Sie lesen gerade: (K)ein Platz für psychische Leiden am Arbeitsplatz - Prävention von Depressionen & Co. ist auch Chefsache