openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesundheit am Arbeitsplatz fördern bevor Erkrankungen auftreten

11.04.201710:06 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Gesundheit am Arbeitsplatz fördern bevor Erkrankungen auftreten
Vortrag im Rahmen des Kongresses ?Gesundheit ? Arbeit ? Prävention?
Vortrag im Rahmen des Kongresses ?Gesundheit ? Arbeit ? Prävention?

(openPR) Die Arbeitsunfähigkeit aufgrund psychischer Erkrankungen hervorgerufen durch den Job nimmt konti-nuierlich zu. Ob das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die Krankenkassen oder die Weltge-sundheitsorganisation WHO, sie alle dokumentieren seit Jahren diese Entwicklung. Auch die SRH Fern-hochschule – The Mobile University beschäftigt sich mit der Thematik.



Jüngst hatte die Mobile University ihren zweiten Kongress unter dem Motto „Gesundheit – Arbeit – Prävention“ veranstaltet, wobei die knapp 200 Teilnehmer die Aktualität des Themas verdeutlichen. Ziel der Veranstaltung war es, Denkanstöße und das Aufzeigen von konkreten Handlungsoptionen in Bezug auf die betriebliche Gesund-heit zu vermitteln. Neben Fach- und Impulsvorträgen zu Themen wie „Erschöpfung – Burnout – Depression: Ge-sellschaftspolitischer Zeitgeist oder seelische Erkrankung?“ oder „Arbeitsfähig sein und bleiben – Der Mensch in der Industrie 4.0.“ erarbeiteten die Teilnehmer in Workshops Handlungsstrategien für (ihre) Unternehmen und diskutierten auch über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsfähigkeit.

Organisator Prof. Dr. Joachim Merk, Prorektor für Lehre und Studiengangsleiter für Prävention und Gesundheits-psychologie an der SRH Fernhochschule – The Mobile University beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema. Da die Gesellschaft und die Gesundheitssysteme vor großen Herausforderungen wie Depressionen, Suchterkrankun-gen und chronischen Krankheiten stünden, sei es höchste Zeit, ein Bewusstsein für die Gesundheit am Arbeitsplatz zu schaffen, so Prof. Dr. Merk über die Motivation zu diesem Kongress. Die WHO prognostiziert für 2020, dass die durch Arbeit verursachten Erkrankungen, insbesondere Depressionen, der zweithäufigste Grund für Arbeitsunfä-higkeit in der Welt sein werden. Und bereits jetzt empfindet jeder fünfte Arbeitnehmer seinen Arbeitstag als große Belastung (WHO). „Der Kongress ist eine bereichernde Plattform für den Austausch von Studierenden, Unterneh-mensvertretern und Experten im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement,“ erklärt Prof. Dr. Merk: „Die gesellschaftspolitische und volkswirtschaftliche Relevanz des Themas ist nicht von der Hand zu weisen. Arbeitge-ber und Arbeitnehmer müssen sich an die neuen Bedingungen anpassen und Arbeitsplätze gesünder gestalten.“


Prof. Dr. Merk prognostiziert einen noch stärkeren Anstieg der Relevanz von Betrieblichen Gesundheitsmanage-mentsystemen. Hierfür bietet die Mobile University mit ihrem Studienangebot diverse Qualifizierungsmöglichkeiten wie die Bachelor- und Master-Studiengänge Prävention und Gesundheitspsychologie. Das Fernstudium kombiniert Fachwissen aus Gesundheitsprävention und Gesundheitspsychologie mit Betriebswirtschaftslehre und Manage-ment. Zentrales Thema an der Mobile University ist die Gesundheitskompetenz – also die Fähigkeit, im täglichen Leben Entscheidungen zu treffen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Ab 1. Juni erweitert die SRH Fernhochschule ihr Studienangebot außerdem um den Bachelor-Studiengang Psychologie u.a. mit den Schwer-punkten Arbeits- und Organisationspsychologie, Klinische Psychologie sowie Rehabilitationspsychologie.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 946829
 451

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesundheit am Arbeitsplatz fördern bevor Erkrankungen auftreten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SRH FernHochschule Riedlingen

Bild: SRH Fernhochschule erweitert massiv die Kompetenz ihrer ProfessorenschaftBild: SRH Fernhochschule erweitert massiv die Kompetenz ihrer Professorenschaft
SRH Fernhochschule erweitert massiv die Kompetenz ihrer Professorenschaft
Um gleich sieben Professoren baut die SRH Fernhochschule – The Mobile University ihr Professorenteam bis zum Herbst aus. Deren Expertise wird in allen Fachbereichen der Mobile University – Wirtschaft, Gesundheit sowie Naturwissenschaft – zum Einsatz kommen. Seit Jahren entwickelt sich die SRH Fernhochschule positiv. Neben steigenden Studierendenzahlen – derzeit rund 3.800 – wird auch das Studienangebot kontinuierlich ausgebaut. Allein in diesem Jahr starten mit „Psychologie (B.Sc.)“, „Soziale Arbeit (B.A.)“, „Digital Management & Transforma…
Bild: Traumstudium ohne Spitzen-Abi: Alternativen zu Numerus Clausus und WartezeitenBild: Traumstudium ohne Spitzen-Abi: Alternativen zu Numerus Clausus und Wartezeiten
Traumstudium ohne Spitzen-Abi: Alternativen zu Numerus Clausus und Wartezeiten
Der aktuelle NC-Check zeigt, dass 42,4 Prozent der Studienfächer in der Bundesrepublik zulassungsbeschränkt sind. Sich zu informieren, zahlt sich aus: Denn an der SRH Fernhochschule können Sie beispielsweise Psychologie und Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) ohne Wartezeit studieren und erhalten einen Studienplatz im Wunschstudium. Numerus Clausus (NC) ist der Feind der Studienanfänger. Immer mehr Abiturientinnen und Abiturienten wollen studieren und da die Nachfrage an bestimmten Studienplätzen das Angebot überschreitet, beschränken Hochschulen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wie Sie den Krankenstand in Ihrem Unternehmen dauerhaft senken
Wie Sie den Krankenstand in Ihrem Unternehmen dauerhaft senken
… Betrieb aktuell ständig zunehmen? Was ist der Grund? Stetig steigende Anforderungen, Leistung- und Termindruck, Bildschirmarbeit, ständige Präsenz, nicht optimale Haltung am Arbeitsplatz sowie starke physische und psychische Beanspruchung fordern ihren Tribut. Und das sowohl auf Arbeitnehmer- als auch auf Arbeitgeberseite. Die Schlussfolgerung: Dauerstress …
Bild: Preventive Care Center Nürnberg – Zum Welttag für Gesundheit am Arbeitsplatz - Unternehmen GesundheitBild: Preventive Care Center Nürnberg – Zum Welttag für Gesundheit am Arbeitsplatz - Unternehmen Gesundheit
Preventive Care Center Nürnberg – Zum Welttag für Gesundheit am Arbeitsplatz - Unternehmen Gesundheit
Welttag für Gesundheit am Arbeitsplatz, 28.4.2011. Um die Gesundheit am Arbeitsplatz kümmert sich die Arbeitsmedizin. Damit Mitarbeiter gesund bleiben, können Unter-nehmer noch mehr tun. Sie können Maßnahmen für Gesundheit und Prävention zur Verfügung stellen. Bis 500 Euro pro Jahr und Mitarbeiter lohnsteuer- und sozialversi-cherungsfrei. Durch echte …
Bild: Zurich unterzeichnet "Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung"Bild: Zurich unterzeichnet "Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung"
Zurich unterzeichnet "Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung"
… der Europäischen Union“ bekräftigt. Als 200. Mitgliedsunternehmen unterstreicht der Versicherer damit seine Selbstverpflichtung zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz. „Mit der Unterzeichnung ist die Richtung für unser betriebliches Gesundheitsmanagement deutlich gefestigt. Mit unserem Engagement hoffen wir, auch andere Unternehmen …
Psychische Störungen sind die vierthäufigste Diagnose bei Arbeitsunfähigkeit in NRW
Psychische Störungen sind die vierthäufigste Diagnose bei Arbeitsunfähigkeit in NRW
Kampagne „Move Europe“ fördert psychische Gesundheit am Arbeitsplatz Die seit Jahren kontinuierliche Zunahme der psychischen Störungen setzt sich weiter fort. Nach einer aktuellen Auswertung des BKK Landesverbandes NRW sind die psychischen Störungen mittlerweile die vierthäufigste Diagnose bei Arbeitsunfähigkeit. Entgegen dem Trend der rückläufigen Krankenstände …
Bild: Wenn Arbeit krank macht - IMPULS-Test2 evaluiert psychische BelastungenBild: Wenn Arbeit krank macht - IMPULS-Test2 evaluiert psychische Belastungen
Wenn Arbeit krank macht - IMPULS-Test2 evaluiert psychische Belastungen
Umfassende Studien in Deutschland und Österreich belegen, dass psychische Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz mit einem um die Hälfte erhöhten Erkrankungsrisiko einher. Sie können sowohl zu psychischen Beschwerden (Stress, Depression, Angst, etc.) also auch zu physischen Erkrankungen (Kopfschmerz, Muskel-Skelett-Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, …
Bild: Wenn Arbeit krank macht - IMPULS-Test2 evaluiert psychische BelastungenBild: Wenn Arbeit krank macht - IMPULS-Test2 evaluiert psychische Belastungen
Wenn Arbeit krank macht - IMPULS-Test2 evaluiert psychische Belastungen
Umfassende Studien in Deutschland und Österreich belegen, dass psychische Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz mit einem um die Hälfte erhöhten Erkrankungsrisiko einher. Sie können sowohl zu psychischen Beschwerden (Stress, Depression, Angst, etc.) also auch zu physischen Erkrankungen (Kopfschmerz, Muskel-Skelett-Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, …
VhU Geschäftsstelle Rhein-Main-Taunus zu den Arbeitsmarktzahlen im August 2016
VhU Geschäftsstelle Rhein-Main-Taunus zu den Arbeitsmarktzahlen im August 2016
… komme deshalb eine zentrale Rolle zu. „Hausärzte müssen genau prüfen, ob eine Erkrankung oder Verletzung wirklich dazu führt, dass ein Arbeitnehmer an seinem konkreten Arbeitsplatz nicht mehr arbeiten kann. Denn nur dann ist er wirklich ar-beitsunfähig. Ebenso müssen sie alle notwendigen Schritte einleiten, damit der Arbeitnehmer schnell wieder gesund …
Jeder fünfte Arbeitnehmer leidet unter gesundheitlichen Stressfolgen
Jeder fünfte Arbeitnehmer leidet unter gesundheitlichen Stressfolgen
Die gesellschaftliche Aufmerksamkeit für die Gesundheit am Arbeitsplatz, insbesondere für psychische Erkrankungen, ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Die SRH Fernhochschule beschäftigt sich auf vielfache Weise mit dieser Thematik. Ob das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die Krankenkassen oder die Weltgesundheitsorganisation WHO, …
Arbeitsbelastung als Gesundheitsrisiko
Arbeitsbelastung als Gesundheitsrisiko
… EU-harmonisierten Arbeitskräftestichprobe aus dem Jahr 2007. Weitere Informationen zu arbeitsbedingten Gesundheitsproblemen bietet der Artikel im STATmagazin "Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz" des Statistischen Bundesamtes (www.destatis.de). Im Zuge der Finanzkrise haben viele Firmen ihre bestehenden Gesundheitsprogramme auslaufen lassen oder bereits …
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Mitarbeiter gesund erhalten durch Prävention
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Mitarbeiter gesund erhalten durch Prävention
… Fehltagen pro Mitarbeiter den höchsten Krankenstand seit 15 Jahren erreicht. Besorgniserregend ist der wachsende Anteil von psychischen Erkrankungen beispielsweise durch Stress am Arbeitsplatz. Gesunder Sport wirkt dem entgegen. Ein gesunder Körper gleicht die steigenden Belastungen der modernen Gesellschaft besser aus. Bewegung ist gesund, macht vitaler …
Sie lesen gerade: Gesundheit am Arbeitsplatz fördern bevor Erkrankungen auftreten