openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Studie: Dauersitzen erhöht Risiko von Fettleibigkeit

18.11.201509:57 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Neue Studie: Dauersitzen erhöht Risiko von Fettleibigkeit
Stehendes  sitzendes Arbeiten - Quelle VARIDESK
Stehendes sitzendes Arbeiten - Quelle VARIDESK

(openPR) Experten empfehlen ein Viertel des Tages im Stehen zu verbringen

Bremen, November 2015. Eine aktuelle Studie unter der Führung der Amerikanischen Krebs Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Cooper Institut liefert neue Einsichten in der Debatte um das Gesundheitsrisiko von dauerhaftem Sitzen. Die Wissenschaftler des Instituts kommen zu der Erkenntnis, dass Dauersitzen in Verbindung mit einem erhöhten Körperfettanteil steht. Dies gelte gleichermaßen für Frauen und Männer. Bereits ein Viertel des Tages im Stehen zu verbringen könne das Risiko von Fettleibigkeit verringern. So zeigt die Studie auf, dass bei Männern das Erkrankungsrisiko um 32 Prozent, bei Frauen um 35 Prozent durch vierteltägiges Stehen gesenkt wird. Für die in den Mayo Clinic Proceedings veröffentlichte Studie wurden über 7000 Patienten des Cooper Instituts zwischen 20 und 79 Jahren zu ihrem täglichen Bewegungsverhalten befragt. Im Anschluss wurden Körpermasse-Index, Körperfettanteil sowie Bauchumfang der Studienteilnehmer gemessen.
Bereits frühere Studien haben eine Verbindung zwischen dauerhaftem Sitzen und Gesundheitsrisiken wie Herz-Kreislauf-Leiden, Diabetes oder Krebserkrankungen nachgewiesen. Ein internationales Expertengremium, das sich auf Einladung dem englischen Gesundheitsministerium mit dem Thema auseinander setzte, empfiehlt aus diesem Grund regelmäßige Wechsel vom Sitzen ins Stehen am Arbeitsplatz. Zusammengenommen sollten mindestens zwei Stunden der Arbeitszeit in stehender Position verbracht werden. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass Bewegung oder Sport nach der Arbeit die negativen Folgen des Dauersitzens während der Arbeitszeit nicht kompensieren könne. Die Experten raten daher zu regelmäßigen Stehpausen oder dem Einsatz von Steharbeitsplätzen.
Eine preiswerte Steh-Sitz-Lösung bietet das amerikanische Unternehmen VARIDESK. Ihre Schreibtischaufsätze werden einfach auf bestehende Schreibtische aufgestellt und ermöglichen einen schnellen Wechsel zwischen sitzender und stehender Arbeitshaltung. Sie werden vormontiert geliefert und verwandeln jeden Tisch in einen gesundheitsförderlichen Steharbeitsplatz. VARIDESK Schreibtischaufsätze sind ab 325 Euro im Onlineshop unter www.varidesk.de oder im Amazon Händlershop unter www.amazon.de erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 879979
 110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Studie: Dauersitzen erhöht Risiko von Fettleibigkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VARIDESK

Bild: Dauersitzen im Büro verursacht GesundheitsproblemeBild: Dauersitzen im Büro verursacht Gesundheitsprobleme
Dauersitzen im Büro verursacht Gesundheitsprobleme
Schreibtischaufsätze von VARIDESK sorgen für mehr Bewegung Bremen, August 2015. Sitzen am Computer, sitzen im Meeting, sitzen in der Kantine: Der Arbeitsalltag von vielen Büroangestellten spielt sich fast ausschließlich im Sitzen ab. Höhenverstellbare Schreibtischaufsätze von VARIDESK können dieses Problem lösen. Sie erlauben einen Wechsel von einer sitzenden in eine stehende Position. Bestehende Bürolandschaften können problemlos genutzt werden, da die Aufsätze auf vorhandene Schreibtische gestellt werden. Warum der regelmäßige Wechsel zwi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ich bin dann MANN schlankBild: Ich bin dann MANN schlank
Ich bin dann MANN schlank
… Warum? Angst vor Misserfolg und JO-JO Angst vor schlechter Laune Angst vor Fitness und Spaß Oder einfach nur keinen Bock etwas zu ändern.Fettleibigkeit erhöht das Krebs-Risiko Fettleibigkeit erhöht das Diabetes Risiko Fettleibigkeit erhöht das Bluthochdruck- und Schlaganfall Risiko Fettleibigkeit erhöht das Herzinfarktrisiko Fettleibigkeit erhöht auch …
Bild: Wohlbefinden: Kleine Veränderung - große WirkungBild: Wohlbefinden: Kleine Veränderung - große Wirkung
Wohlbefinden: Kleine Veränderung - große Wirkung
… Schlafkrankheiten • 15% erhöhtes Risiko Ängste oder Depressionen zu entwickeln • 14.6% erhöhtes Risiko an Diabetes zu erkranken • 5.9% erhöhtes Risiko für Bluthochdruck • 6.3% erhöhtes Risiko für Fettleibigkeit • 0.6 ungesunde Tage in den letzten 30 Tagen Erstaunlich, oder? Jetzt kann man natürlich die Ergebnisse in Frage stellen, gemäß dem Motto, "keiner Statistik zu …
Bild: Dauersitzen im Büro verursacht GesundheitsproblemeBild: Dauersitzen im Büro verursacht Gesundheitsprobleme
Dauersitzen im Büro verursacht Gesundheitsprobleme
… Schreibtische gestellt werden. Warum der regelmäßige Wechsel zwischen Stehen und Sitzen am Arbeitsplatz wichtig ist, belegen verschiedene aktuelle Langzeitstudien. Ihnen zufolge erhöht Dauersitzen das Risiko an Herz-Kreislauf-Leiden, Diabetes oder an bestimmten Formen von Krebs zu erkranken. Wissenschaftler der University of Chester fordern daher ein …
Fettleibigkeit kann Chancen auf Schwangerschaft mindern
Fettleibigkeit kann Chancen auf Schwangerschaft mindern
… dann, wenn sie einen Kinderwunsch hegen. Wie das Versicherungsportal private-krankenversicherung.de berichtet, bestätigt jetzt eine amerikanische Studie den Zusammenhang zwischen früherer Fettleibigkeit und Fruchtbarkeitsproblemen im Erwachsenenalter. Wie die Studie von Gabriella G. Rossmann und ihrem Forscherteam an der University of Pittsburgh zeigt, …
Bild: Das Essverhalten überdenken – von Frühstücksmuffeln und VegetariernBild: Das Essverhalten überdenken – von Frühstücksmuffeln und Vegetariern
Das Essverhalten überdenken – von Frühstücksmuffeln und Vegetariern
… den Tag mit einem Frühstück begannen. Auch wenn es ‚nur‘ ein Müsli war. "Das Weglassen des Frühstücks kann zu einem oder mehreren Risikofaktoren wie Fettleibigkeit, Bluthochdruck, hoher Cholesterinspiegel und Diabetes führen, die im Laufe der Zeit einen Herzinfarkt verursachen können", erklärte die Studienautorin Ph.D. Leah Cahill (Harvard School of …
Leicht- und Schwergewichte leben gefährlich
Leicht- und Schwergewichte leben gefährlich
In einer kürzlich veröffentlichten Studie (1) untersuchten amerikanische Wissenschaftler die Anzahl der Todesfälle in Verbindung mit Untergewicht, Übergewicht und Fettleibigkeit. Während Übergewicht nicht mit einer vermehrten Sterblichkeitsrate einhergeht, wurde ein konstantes Untergewicht und Fettleibigkeit jedoch als Risiko für einen frühzeitigen Tod …
Bild: BMI vs. WHrT - Neues in Sachen Ernährung und ÜbergewichtBild: BMI vs. WHrT - Neues in Sachen Ernährung und Übergewicht
BMI vs. WHrT - Neues in Sachen Ernährung und Übergewicht
… sich hinter all den Berechnungsformeln unter dem Bezug des Körpergewichtes verbirgt, welche Risiken durch ein hohes Übergewicht oder gar eine Fettleibigkeit entstehen können und noch viele weitere wichtige Fragen rund um die Ernährung, lässt sich unter http://www.paradisi.de/Health_und_Ernaehrung/Diaeten/Gesunde_Ernaehrung/ nachlesen. Denn ebenfalls …
Bild: Ratgeber Gesundheit : Dicke Kinder - Bewegung allein macht nicht schlankBild: Ratgeber Gesundheit : Dicke Kinder - Bewegung allein macht nicht schlank
Ratgeber Gesundheit : Dicke Kinder - Bewegung allein macht nicht schlank
… einseitig essen und trinken. Besonders Kinder und Jugendliche werden dadurch immer dicker. Nur mit einer ausgewogenen Ernährung und gleichzeitiger Bewegung kann eine Fettleibigkeit bekämpft werden. Nur bei normalen Körpergewicht kann man das Risiko Folgeerkrankungen zu erleiden, verringern. Mehr zum Thema gesunde Ernährung, Bewegung und Gesundheit finden …
Bild: Fettleibigkeit macht das Gehirn trägeBild: Fettleibigkeit macht das Gehirn träge
Fettleibigkeit macht das Gehirn träge
… bringt, neigt eher zu Bluthochdruck, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Aber auch Übergewichtige, die ansonsten gesund sind, haben schlechtere Prognosen. Eine aktuelle Studie zeigt: Fettleibigkeit macht auf Dauer das Gehirn träge und erhöht vermutlich das Risiko für eine Demenzerkrankung. Das zeigen Auswertungen der so genannten Whitehall-II-Studie …
Bild: Frauen mit hohem Blutdruck haben ein drei Mal höheres Diabetes-RisikoBild: Frauen mit hohem Blutdruck haben ein drei Mal höheres Diabetes-Risiko
Frauen mit hohem Blutdruck haben ein drei Mal höheres Diabetes-Risiko
… 2-Diabetes ist. Dennoch zeigten statistische Analysen, dass die Verbindung zwischen Blutdruck und Neuausbruch eines Typ 2-Diabetes bei Frauen mit Normalgewicht, Übergewicht und Fettleibigkeit gleich ist. Es gab ein dreifach höheres Diabetes-Risiko von der niedrigsten zur höchsten Blutdruck-Gruppe bei allen drei Gewichtsklassen. Diese Studie zeigt, dass …
Sie lesen gerade: Neue Studie: Dauersitzen erhöht Risiko von Fettleibigkeit