openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Cloud Computing für Entscheider alter Wein in neuen Schläuchen – Sikom dokumentiert Unsicherheit

08.06.201117:03 UhrIT, New Media & Software
Bild: Cloud Computing für Entscheider alter Wein in neuen Schläuchen – Sikom dokumentiert Unsicherheit
Jürgen H. Hoffmeister
Jürgen H. Hoffmeister

(openPR) Heidelberg, den 08. Juni 2011 – Rund die Hälfte aller Unternehmen setzt bereits auf Cloud Computing, aber die Meinungen darüber, was Cloud Computing de facto bedeutet, gehen teilweise recht weit auseinander. Diese und weitere Erkenntnisse resultieren aus einer aktuellen Studie der Sikom Software GmbH. Der Hersteller und Anbieter von Contact Center-Lösungen und automatisierten Sprachanwendungen befragte dazu die Teilnehmer des Best Practice-Tages „Sprache ohne Grenzen“, bei dem sich am 11. und 12. Mai 2011 in Heidelberg zahlreiche Experten aus dem Bereich Kundenkommunikation und Service über aktuelle Trends und Phänomene wie Social Media, Unified Communications und Cloud Computing austauschen konnten.



„Die Untersuchung belegt, dass Cloud Computing zwar in aller Munde ist, dass aber teilweise Unsicherheit darüber besteht, was es mit diesem Betriebsmodell tatsächlich auf sich hat. Auch wenn zudem an vielen Stellen Unsicherheit über den Nutzen von Cloud Computing besteht, so ist es nur eine Minderheit, bei der das Thema nicht auf der innerbetrieblichen Agenda steht“, berichtet Jürgen H. Hoffmeister, geschäftsführender Gesellschafter der Sikom Software GmbH. „Ein Zugewinn an Komfort und der Zugriff auf aktuelle Software sind für die meisten Entscheider die stärksten Argumente, die für das Modell sprechen.“

Jeweils ein Viertel der Befragten setzen Cloud Computing entweder mit Hosting oder mit SaaS (Software as a Service) gleich. Rund 13 Prozent sehen keinen wesentliche Unterschied zwischen der „Wolke“ und dem etablierten Software on Demand-Ansatz. Nur für knapp mehr als jeden Dritten (37 Prozent) handelt es sich bei Cloud Computing tatsächlich um ein eigenständiges und neues Betriebsmodell für Software.

Rund die Hälfte der Befragten setzt noch nicht auf Cloud Computing: 15 Prozent haben jedoch zumindest schon Pläne dazu in Arbeit. Beachtliche 35 Prozent hingegen planen gegenwärtig nicht, das Betriebsmodell zu nutzen. Als populärste Anwendung hat sich bei den Unternehmen, die Cloud Computing einsetzen, eMail etabliert. Auf Rang zwei rangieren Cloud-basierte Lösungen für das Customer Relationship Management (CRM) und die Kommunikation in Form von Voice over IP (VoIP). Auf dem dritten Platz folgen Enterprise Resource Planning-Anwendungen (ERP).

Die Fragen von Sikom zum Nutzen von Cloud Computing ergaben ein sehr uneinheitliches Bild mit teilweise großer Unsicherheit und viel Spekulation. So erklären 40 Prozent, dass sie durch Cloud Computing Software nutzen können, die andernfalls zu teuer wäre. Ganze 45 Prozent sind sich hier unsicher und 15 Prozent widersprechen dieser Aussage. Ähnlich verhält es sich bei der Frage nach der Transparenz der Abrechungsmodelle. Rund 40 Prozent sind davon überzeugt, dass beim Cloud Computing für die Unternehmen nur Kosten für die tatsächliche Nutzung von Software anfallen. Hier sind 13 Prozent anderer Meinung und 47 Prozent sind davon nicht voll überzeugt. Dass durch Cloud Computing die eigenen IT entlastet wird, vermuten sogar nur 33 Prozent der Befragten. Jeder Fünfte glaubt dies jedoch nicht, und 47 Prozent sind sich eher unsicher.

Skeptisch geben sich die Befragten beim Thema Sicherheit und Zuverlässigkeit. Lediglich 10 Prozent glauben, dass die Software dank Cloud Computing stabiler läuft. Jeder Dritte schließt sich der These nicht an, aber immerhin 57 Prozent halten es für möglich. Knapp 25 Prozent vermuten, dass durch Cloud Computing die Sicherheit der IT leidet, und 37 Prozent können sich dies zumindest vorstellen. Eine knappe Mehrheit von 38 Prozent denkt jedoch nicht, dass Cloud Computing ein erhöhtes Sicherheitsrisiko darstellt.

„Relativ eindeutige Ergebnisse liefern die Fragen nach dem Zugewinn an Komfort durch Cloud Computing und die Frage nach der Abhängigkeit von externen Anbietern“, erklärt Jürgen H. Hoffmeister. „Über 55 Prozent der Befragten geben an, dass Sie sich durch Cloud Computing von einem Anbieter und dessen Zuverlässigkeit abhängig machen würden. Jedoch werden auch die Vorteile nicht ausgeblendet, denn über 60 Prozent schätzen am Cloud Computing die Möglichkeit immer Zugriff auf aktuelle Software zu haben ohne sich selbst um Updates und ähnliches kümmern zu müssen. Mein Fazit lautet daher: Es gibt noch viel zu tun, viel aufzuklären und eine Menge zu erklären.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 544813
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Cloud Computing für Entscheider alter Wein in neuen Schläuchen – Sikom dokumentiert Unsicherheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sikom Software GmbH

Bild: Sikom präsentiert safe@home, den Alarmserver RedOne® und das Projekt „Patronus“Bild: Sikom präsentiert safe@home, den Alarmserver RedOne® und das Projekt „Patronus“
Sikom präsentiert safe@home, den Alarmserver RedOne® und das Projekt „Patronus“
Heidelberg, den 29. März 2015 – Auf der Altenpflege 2015, der Leitmesse der Pflegewirtschaft, stellt die Sikom Software GmbH gleich eine Vielzahl neuer Assistenz- und Alarmsysteme für pflegebedürftige Menschen vor. Vom 24. bis 26. März zeigt das Unternehmen auf der Messe in Nürnberg in Halle 1 am Stand C35 unter anderem die Lösungen safe@home, den Alarmserver RedOne® sowie das aktuelle BMBF-geförderte Forschungsprojekt „Patronus“. Sikom beschäftigt sich seit 2009 mit dem demographischen Wandel und hat sich dem Bereich der Assistenzsysteme ve…
Bild: Sikom stellt auf CCW Lösungen für mehr Effizienz im Contact Center vorBild: Sikom stellt auf CCW Lösungen für mehr Effizienz im Contact Center vor
Sikom stellt auf CCW Lösungen für mehr Effizienz im Contact Center vor
Heidelberg, den 17. Januar – Umfängliche Routings für alle Infrastrukturen und Medien stehen im Mittelpunkt der Neuerungen, die Sikom Software auf der diesjährigen CCW (ehemals Call Center World) in Berlin vorstellt. Am Stand A10/B7 in Halle 5 präsentiert das Unternehmen aus Heidelberg vom 24.02. bis 26.02.2015 neue Module und Erweiterungen seiner etablierten Software AgentOne® ContactCenter. Zu den Neuerungen, die Sikom auf der CCW 15 präsentiert, gehören grundsätzliche Konzeptänderungen, wie beispielsweise ein innovatives Clientkonzept. D…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CeBIT 2012: Sikom präsentiert Integration von MS Lync für Contact CenterBild: CeBIT 2012: Sikom präsentiert Integration von MS Lync für Contact Center
CeBIT 2012: Sikom präsentiert Integration von MS Lync für Contact Center
… und Einzelgesprächen bietet Sikom am Gemeinschaftsstand von Hannover IT auch zwei Vorträge an. Am 06.03.2012 steht um 14.30 Uhr das Thema „Cloud Computing“ auf der Tagesordnung über das Udo Schönemann sprechen wird. Am Mittwoch, 07.03.2012 erläutert Vertriebsleiter Hans-Joachim Hübner unter der Überschrift „Lastverteilung unterschiedlicher Kommunikationskanäle …
Visionäre Computer-Wolken von Google und die Warnung vor neuen Monopolen
Visionäre Computer-Wolken von Google und die Warnung vor neuen Monopolen
… Für ihn ist Cloud Computing schlicht eine „Dummheit". Zumal unter diesem Begriff nichts Neues zusammengefasst werde. Doch Stallman zieht nicht nur gegen alten Wein in neuen Schläuchen zu Felde: Er sieht reale Gefahren für die Anwender. Es könnten neue Abhängigkeiten entstehen und die Kosten explodieren. „Das Interessante am Cloud Computing ist, dass …
Bild: IT aus der Wolke: Augsburger Cloud-Konferenz voller ErfolgBild: IT aus der Wolke: Augsburger Cloud-Konferenz voller Erfolg
IT aus der Wolke: Augsburger Cloud-Konferenz voller Erfolg
… Schwaben und dem aiti-Park im Rahmen der IT-Offensive Bayerisch-Schwaben freut sich über die gelungene Veranstaltung, zu der über 110 Fachbesucher kamen. IT-Entscheider, Führungskräfte und Entwicklungsleiter mittelständischer Unternehmen sowie Vertreter aus Forschung und Lehre waren begeistert vom IT-Fachkongress in Augsburg. Die Mischung aus Vorträgen …
Bild: Sikom registriert wachsendes Interesse an Cloud Computing und Social MediaBild: Sikom registriert wachsendes Interesse an Cloud Computing und Social Media
Sikom registriert wachsendes Interesse an Cloud Computing und Social Media
… Status als europäische Leitmesse der Contact Center-Branche bestätigt. Das Heidelberger Unternehmen beobachtete in diesem Jahr vor allem ein wachsendes Interesse an den Themen Cloud Computing und Social Media. Außerdem schienen Fragen rund um die kostenlose Warteschleife viele Messebesucher zu beschäftigen. „Die Call Center World ist ein guter Mix aus …
Bild: Experten für Sprachanwendungen auf der Contact Center Trends – Sikom auf Fachmesse für modernen KundendialogBild: Experten für Sprachanwendungen auf der Contact Center Trends – Sikom auf Fachmesse für modernen Kundendialog
Experten für Sprachanwendungen auf der Contact Center Trends – Sikom auf Fachmesse für modernen Kundendialog
… in Frankfurt. Die Fachmesse für modernen Kundendialog findet am 28. und 29. September 2011 in der Frankfurter Commerzbank-Arena statt und wird unter anderem den Themen Cloud Computing und Social Media viel Platz einräumen. Am Stand B14 in Halle 1 wird Sikom auf diese Trends eingehen sowie entsprechende Produkte und Dienstleistungen vorstellen. Als Spezialist …
Studie belegt: Traditionelles Hosting gefragter als Cloud-Lösungen
Studie belegt: Traditionelles Hosting gefragter als Cloud-Lösungen
… großen europäischen Unternehmen die Cloud noch nicht in dem Maß akzeptiert haben, wie noch vor einem Jahr prognostiziert. Interxion führt dies auf die Unsicherheit der IT-Entscheider hinsichtlich der Migration in die Cloud zurück. Hier müssen Hosting-Unternehmen und Cloud Provider in Deutschland ihre Beratungsservices als vertrauenswürdige Anbieter weiter …
SOA - Erfolgreich in der Praxis
SOA - Erfolgreich in der Praxis
… Kurfürstliches Schloss Mainz Frankfurt/Mainz, 05. August 2008. Über den Nutzen service-orientierter Architekturen (SOA) wird viel diskutiert: Während manche CIOs "alten Wein in neuen Schläuchen" vermuten und Marktbeobachter die Erfolglosigkeit von SOA-Projekten voraussagen, gehen einige Firmen das Unternehmen SOA an - und profitieren: Die Techniker Krankenkasse, …
Cloud Computing - Wundermittel oder alter Wein in neuen Schläuchen?
Cloud Computing - Wundermittel oder alter Wein in neuen Schläuchen?
… die Wirtschaftlichkeit in Unternehmen anzukurbeln. Das ist das Ergebnis einer global durchgeführten Umfrage des Beratungsunternehmens Avanade avanade.com/de/ unter mehr als 500 Wirtschaftsentscheidern in Deutschland und 16 weiteren Ländern. 72 Prozent aller Befragten weltweit und 80 Prozent der Unternehmen in Deutschland vertrauen zur Zeit ihren eigenen …
Bild: Rückblick "WORLD of CLOUD": Erfolgreicher Start in die WolkenBild: Rückblick "WORLD of CLOUD": Erfolgreicher Start in die Wolken
Rückblick "WORLD of CLOUD": Erfolgreicher Start in die Wolken
… Brenner, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen, ob Cloud Computing denn tatsächlich eine Revolution sei oder doch nur alter Wein in neuen Schläuchen. Beides, war das Fazit seines Vortrages. Neu sei zum Beispiel, dass man Software in der Cloud nur noch bei tatsächlicher Nutzung zahlt („pay per use“) …
PAC: Private Clouds steigern die Datensicherheit - Anwender zu Erfahrungen mit Cloud-Konzepten befragt
PAC: Private Clouds steigern die Datensicherheit - Anwender zu Erfahrungen mit Cloud-Konzepten befragt
… deckt diesen Widerspruch zwischen Sicherheitsbedenken auf der einen und tatsächlichem Zuwachs an Sicherheit auf der anderen Seite auf. Demnach zögern 75 Prozent der IT-Entscheider mittelständischer und großer Unternehmen beim Einsatz von Cloud Computing, da sie der Technologie im Hinblick auf Datensicherheit und Datenschutz misstrauen. „Fragt man jedoch …
Sie lesen gerade: Cloud Computing für Entscheider alter Wein in neuen Schläuchen – Sikom dokumentiert Unsicherheit