openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studentenzufriedenheit in Deutschland - Handelshochschule Leipzig (HHL) ist erneut Nr. 1

06.06.201116:33 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Zum wiederholten Mal präsentiert sich die Handelshochschule Leipzig (HHL) als führende Business School in Deutschland. Die Resultate einer Erhebung des trendence Institut zeigen umfassend die Zufriedenheit der Studierenden mit ihrer Hochschule. Fazit: Die zufriedensten BWL-Studenten Deutschlands studieren an der HHL.



Im Vergleich von 117 Hochschulen in Deutschland, eingeschlossen sind hier sowohl Universitäten, Fachhochschulen wie auch private Hochschulen, belegt die HHL in acht von elf Kategorien den Spitzenplatz. Die empirische Basis des trendence Absolventenbarometer 2011 bildet eine Umfrage unter knapp 32.000 Studierenden im Wintersemester 2010/2011. Gut 12.000 Studenten wurden dabei an wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten befragt.

Das Absolventenbarometer 2011 bescheinigt der HHL deutschlandweit eine führende Position in puncto:

· Angebote des Career Service
· Praxisbezug der Ausbildung
· Kooperation der Hochschule mit der Wirtschaft
· Betreuung durch Dozenten
· Qualität der Dozenten/Professoren in der Lehrstoffvermittlung
· Qualität der Beratung (Studienberatung, Praxisberatung)
· Service der Hochschule (Studierendensekretariat, Prüfungs- und Immatrikulationsamt)
· Qualität und Aktualität der Bibliothek

Auf die Frage, warum sich die Studierenden für die HHL entschieden haben, wird neben "Akademischer Ruf der Hochschule" (93%), "Kontakte der Hochschule zur Wirtschaft" (91%), auch "Gutes Abschneiden bei Hochschulrankings" (87%) angegeben.

Der Studienschwerpunkt der HHLler liegt bei den Fächern "Internationales Management" und "Unternehmensführung" gefolgt von "Entrepreneurship", "Marketing", "Finanzwissenschaften", "Rechnungslegung" und "Logistik".

Das trendence Absolventenbarometer 2011 ermittelt als Stärken der HHL-Studierenden Belastbarkeit, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit, Leistungsmotivation, Führungsqualität und Teamfähigkeit.

Der Optimismusindex beweist: Die HHLler sind die optimistischsten Studenten ihres Fachbereichs. Und das nicht zu unrecht. Im Vergleich zu ihren Kommilitonen an anderen Hochschulen gelingt ihnen überdurchschnittlich schnell der Einstieg in den Job (2,3 Monate im Vergleich zu 4,2 Monate). Die Wirtschaftsstudenten aus Leipzig zeigen laut eigenen Angaben eine hohe Leistungsbereitschaft. Sind sie bereit, durchschnittlich 65 Stunden pro Woche zu arbeiten. Im Vergleich dazu geben Studenten anderer Hochschulen an, wöchentlich 46 Stunden arbeiten zu wollen.

Das sagen die Studierenden der HHL über ihre Hochschule (Auszug):


* "Herrvorragende Betreuung. Immer ein offenes Ohr. Sehr gute Kontakte zur Wirtschaft. Hoher Praxisbezug."
* "Sehr gute Vermittlung von relevanten Soft Skills."
* "Hervorragende Netzwerke"
* "Außergewöhnlich guter Service, super Studienbedingungen, enger Kontakt zu Unternehmen (Career Service)"


trendence

trendence ist Europas führendes Forschungsinstitut im Bereich Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting. Mehr als 530.000 Schüler, Studierende und Young Professionals nehmen jedes Jahr weltweit an den Befragungen zu Karriereplänen und Wunscharbeitgebern von trendence teil. Die Ergebnisse dieser Studien unterstützen Personalabteilungen in Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen bezüglich ihrer Recruiting- und Marketingstrategien, indem sie maßgebliche Informationen über potenzielle Arbeitnehmer liefern. Gleichzeitig ermöglichen die Ergebnisse es den Schulen und Hochschulen, ihre Leistung einzuschätzen und sich strategischer auszurichten. Besondere Aufmerksamkeit erfahren die Rankings der beliebtesten Arbeitgeber der trendence-Studien, die Top 100. Sie dienen gleichermaßen Medien, Arbeitgebern und angehenden Arbeitnehmern als Orientierung und Benchmark. Die Qualität aller trendence-Ergebnisse wird durch die ESOMAR-Mitgliedschaften ihrer Mitarbeiter sowie die bedingungslose Einhaltung der DIN ISO 20252, DIN 77500 und weiterer anerkannter Marktforschungsstandards gewährleistet. Weitere Informationen: www.trendence.com

Handelshochschule Leipzig (HHL)

Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Neben der internationalen Ausrichtung spielt die Verknüpfung von Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Sie bietet den 18-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Master-Studiengang in Management (M.Sc.) an. Darüber hinaus kann an der HHL der 18-monatige (bzw. 24-monatige berufsbegleitende) Master-Studiengang in General Management (MBA) belegt werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der Leipziger Business School ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive GmbH werden firmenspezifische und offene Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die Akkreditierung durch AACSB International und hat diese als erste deutsche private Hochschule im April 2009 durch eine Reakkreditierung bestätigen können. Weitere Informationen: www.hhl.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 543914
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studentenzufriedenheit in Deutschland - Handelshochschule Leipzig (HHL) ist erneut Nr. 1“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Handelshochschule Leipzig gGmbH

Studie: Deutsche trauen Markenversprechen nicht
Studie: Deutsche trauen Markenversprechen nicht
Studie von HHL / TNS Infratest Die Bundesbürger begegnen Markenversprechen zunehmend mit Misstrauen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der HHL Leipzig Graduate School of Management und des Marktforschungsinstituts TNS Infratest, die heute aus Anlass der internationalen HHL-Marketingkonferenz "Marketing im 21. Jahrhundert" veröffentlicht wird. Untersucht wurde, welches Vertrauen die Deutschen in Marken haben. Nur 23 Prozent der Bundesbürger vertrauen den Markenversprechen und 79 Prozent sehen sie als reine Werbemaßnahme an. Di…
Studie: Deutsche sehen Kundenorientierung von Unternehmen kritisch
Studie: Deutsche sehen Kundenorientierung von Unternehmen kritisch
Immer weniger Bundesbürger fühlen sich als Kunde König. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der HHL Leipzig Graduate School of Management und des Marktforschungsinstituts TNS Infratest, die heute aus Anlass der internationalen HHL-Marketingkonferenz "Marketing im 21. Jahrhundert" veröffentlicht wird. Untersucht wurde, wie die Deutschen die Kundenorientierung von Unternehmen einschätzen. Nahezu zwei Drittel der Befragten ist der Meinung, dass der Grundsatz "Der Kunde ist König" immer weniger beherzigt wird. Bei der Altersgruppe …

Das könnte Sie auch interessieren:

"115 Jahre HHL - 11+5 HHLler" portraitiert Kurt Biedenkopf
"115 Jahre HHL - 11+5 HHLler" portraitiert Kurt Biedenkopf
… tätig zu werden, eine angemessene Ausbildung zu ermöglichen. Nach dem Zweiten Weltkrieg ging sie in der Universität Leipzig auf: 1969 entstand in Leipzig erneut eine Handelshochschule, die sich jedoch ausschließlich mit dem Binnenhandel der DDR beschäftigte. 1992 gründeten die Industrie- und Handelskammer zu Leipzig und die Gesellschaft der Freunde der …
CASiM-Konferenz "The Role of Trust in Business Economics" am 28. Juni 2012 in Leipzig
CASiM-Konferenz "The Role of Trust in Business Economics" am 28. Juni 2012 in Leipzig
… den Wirtschaftswissenschaften noch nicht tiefgehend genug und auch nicht unter hinreichendem Einbezug der Ergebnisse anderer Disziplinen betrachtet worden ist. Daher veranstalten die Handelshochschule Leipzig (HHL) und das Center for Advanced Studies in Management (CASiM) am 28. Juni 2012 eine eintägige wissenschaftliche interdisziplinäre Konferenz zum …
"115 Jahre HHL - 11+5 HHLler" portraitiert Wolfgang Topf
"115 Jahre HHL - 11+5 HHLler" portraitiert Wolfgang Topf
… tätig zu werden, eine angemessene Ausbildung zu ermöglichen. Nach dem Zweiten Weltkrieg ging sie in der Universität Leipzig auf: 1969 entstand in Leipzig erneut eine Handelshochschule, die sich jedoch ausschließlich mit dem Binnenhandel der DDR beschäftigte. 1992 gründeten die Industrie- und Handelskammer zu Leipzig und die Gesellschaft der Freunde der …
DAAD-Preis 2011 geht an indischen MBA-Studenten an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
DAAD-Preis 2011 geht an indischen MBA-Studenten an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
Auch in diesem Jahr kann sich ein Absolvent der Handelshochschule Leipzig (HHL) über die Auszeichnung als bester ausländischer Student freuen. Yatin Mulky (25) erhielt heute den mit 1000 Euro dotierten DAAD-Preis im Rahmen der feierlichen Graduierung in Leipzig im Beisein des indischen Botschafters in Deutschland, Herrn Sudhir Vyas, überreicht. Die …
IT-gestützte Logistik - Logistik-Professorin der Handelshochschule Leipzig (HHL) legt neues Lehrbuch vor
IT-gestützte Logistik - Logistik-Professorin der Handelshochschule Leipzig (HHL) legt neues Lehrbuch vor
"IT-gestützte Logistik. Systeme - Prozesse - Anwendungen” ist Titel und Thema eines im Januar von Prof. Dr. Iris Hausladen von der Handelshochschule Leipzig (HHL) herausgegebenen Lehrbuchs. Das im Gabler Verlag erschienene Buch richtet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistik, sowie an Fach- und Führungskräfte …
Neuer Vorstand der Kramerstiftung der Handelshochschule Leipzig (HHL) – Milbradt engagiert sich für Stiftung
Neuer Vorstand der Kramerstiftung der Handelshochschule Leipzig (HHL) – Milbradt engagiert sich für Stiftung
Zukunftsgestaltung und Sicherung der Lehre an der HHL durch die Aktion „HHL-Zukunftsaktie“ und verstärkte Fundraisingaktivitäten Die Kramerstiftung, die Stiftung der Handelshochschule Leipzig (HHL) und gleichzeitig einer der Gesellschafter der Hochschule, formiert sich neu. Vorstandsvorsitzender der Stiftung ist Professor Dr. Georg Milbradt, ehemaliger …
Handelshochschule Leipzig (HHL) baut Master-Studiengang in Management (M.Sc.) aus
Handelshochschule Leipzig (HHL) baut Master-Studiengang in Management (M.Sc.) aus
Um den individuellen Anforderungen und Karrierewünschen der Studenten gerecht zu werden, schreibt die Handelshochschule Leipzig (HHL) ab 2012 sowohl im April als auch im September Studenten in den Master-Studiengang in Management (M.Sc.) ein. Fest integriert im Curriculum dieses zweijährigen Programms ist neben dem Auslandsstudium an einer der über 100 …
"115 Jahre HHL - 11+5 HHLler" portraitiert Georg Milbradt
"115 Jahre HHL - 11+5 HHLler" portraitiert Georg Milbradt
… tätig zu werden, eine angemessene Ausbildung zu ermöglichen. Nach dem Zweiten Weltkrieg ging sie in der Universität Leipzig auf: 1969 entstand in Leipzig erneut eine Handelshochschule, die sich jedoch ausschließlich mit dem Binnenhandel der DDR beschäftigte. 1992 gründeten die Industrie- und Handelskammer zu Leipzig und die Gesellschaft der Freunde der …
Pinkwart: "Innovationen brauchen Freiheit"
Pinkwart: "Innovationen brauchen Freiheit"
Die Handelshochschule Leipzig (HHL) und die Wirtschaftsjunioren Düsseldorf laden alle Mitglieder, Studierenden, Alumni und Interessenten herzlich zu einem Themenabend "Innovationen brauchen Freiheit" in Düsseldorf ein. Die Keynote hält der ehemalige stellvertretende Ministerpräsident von NRW und heutige Rektor der Handelshochschule Leipzig (HHL), Prof. …
Bild: Steinmeier verleiht HHL-Studentin DAAD-Preis 2009Bild: Steinmeier verleiht HHL-Studentin DAAD-Preis 2009
Steinmeier verleiht HHL-Studentin DAAD-Preis 2009
… Feierlichkeiten „20 Jahre Freiheit. Deutschland sagt Danke!“ auf dem Wenzelsplatz in Prag geehrt Auch in diesem Jahr kann sich eine Absolventin der Handelshochschule Leipzig (HHL) über die Auszeichnung als beste ausländische Studentin freuen. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier verlieh heute Abend der tschechischen MBA-Studentin Sona Zackova …
Sie lesen gerade: Studentenzufriedenheit in Deutschland - Handelshochschule Leipzig (HHL) ist erneut Nr. 1