openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Handelshochschule Leipzig (HHL) baut Master-Studiengang in Management (M.Sc.) aus

07.04.201113:51 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Um den individuellen Anforderungen und Karrierewünschen der Studenten gerecht zu werden, schreibt die Handelshochschule Leipzig (HHL) ab 2012 sowohl im April als auch im September Studenten in den Master-Studiengang in Management (M.Sc.) ein. Fest integriert im Curriculum dieses zweijährigen Programms ist neben dem Auslandsstudium an einer der über 100 Partnerhochschulen auch neu ab dem kommenden Jahr ein Praktikum.


Um den individuellen Anforderungen und Karrierewünschen der Studenten gerecht zu werden, schreibt die Handelshochschule Leipzig (HHL) ab 2012 sowohl im April als auch im September Studenten in den Master-Studiengang in Management (M.Sc.) ein. Fest integriert im Curriculum dieses zweijährigen Programms ist neben dem Auslandsstudium an einer der über 100 Partnerhochschulen auch neu ab dem kommenden Jahr ein Praktikum.

Melanie Janke, Leiterin Unternehmensbeziehung/Career Service an der HHL, sagt: "Durch das Praktikum während des Studiums erhält die Mehrzahl der HHLler ein direktes Angebot für den Jobeinstieg im Anschluss an ihr Studium. Sie profitieren auf diese Weise von hochkarätigen Unternehmenskontakten und attraktiven Einstiegsperspektiven."

Bestätigen kann dies die russische M.Sc. -Studentin Ramilya Sufianova (23): "Durch die anspruchsvollen Aufgaben während eines Praktikums bei Siemens Management Consulting (SMC) in München konnte ich meinen potentiellen Arbeitgeber von meinen fachlichen wie auch persönlichen Fähigkeiten überzeugen. Ich freue mich sehr über das Jobangebot, das ich von SMC für die Zeit nach dem M.Sc. -Studium erhalten habe".

Der englischsprachige Masterstudiengang in Management (M.Sc.) der HHL beleuchtet ein vielseitiges Spektrum an Wirtschaftsthemen und baut auf einen wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor auf. Die HHL legt besonderen Wert auf die Vermittlung von "Soft skills". Kurse wie Problem Solving & Communication, Negotiation oder International Management Competencies sind fester Bestandteil der Ausbildung.
Das zweijährige Programm bietet acht Spezialisierungsmöglichkeiten, d.h. Finance, Accounting, Marketing, Logistics & Supply Chain Management, Strategy, Entrepreneurship, Advanced Economics und Advanced General Management. Durch die Wahl von vier Modulen können die Studierenden den inhaltlichen Fokus für die angestrebte Karriere setzen.

Weitere Informationen: www.hhl.de/msc

***
Terminhinweis: Einblicke in das M.Sc. -Programm wie auch in die anderen wirtschaftswissenschaftlichen Master-Angebote der Handelshochschule Leipzig (HHL) erhalten Interessenten während des Master-Infotags am Freitag, dem 29. April 2011. Weitere Informationen und Anmeldung: www.hhl.de/events
***

Die Handelshochschule Leipzig (HHL)
Die HHL, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist die universitäre Einrichtung mit der ältesten betriebswirtschaftlichen Fakultät im deutschsprachigen Raum und zählt heute zu den führenden Business Schools. Das Vollzeit-M.Sc. -Programm kam in dem "Masters in Management 2010"-Ranking der Financial Times auf Platz 3 in Deutschland und Platz 38 weltweit. Im Ranking "European Business Schools 2010" der Financial Times erreichte die HHL Platz 59 und hat sich damit um 11 Plätze innerhalb eines Jahres verbessert. Das trendence Absolventenbarometer 2010 und der Universum Student Survey 2010 belegen zudem: Die HHL ist Deutschlands beliebteste Wirtschaftshochschule. Innerhalb der Ausbildung von leistungsfähigen und verantwortungsbewussten Führungspersönlichkeiten spielt neben der Internationalität die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Weitere Informationen: www.hhl.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 527243
 870

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Handelshochschule Leipzig (HHL) baut Master-Studiengang in Management (M.Sc.) aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Handelshochschule Leipzig gGmbH

Studie: Deutsche trauen Markenversprechen nicht
Studie: Deutsche trauen Markenversprechen nicht
Studie von HHL / TNS Infratest Die Bundesbürger begegnen Markenversprechen zunehmend mit Misstrauen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der HHL Leipzig Graduate School of Management und des Marktforschungsinstituts TNS Infratest, die heute aus Anlass der internationalen HHL-Marketingkonferenz "Marketing im 21. Jahrhundert" veröffentlicht wird. Untersucht wurde, welches Vertrauen die Deutschen in Marken haben. Nur 23 Prozent der Bundesbürger vertrauen den Markenversprechen und 79 Prozent sehen sie als reine Werbemaßnahme an. Di…
Studie: Deutsche sehen Kundenorientierung von Unternehmen kritisch
Studie: Deutsche sehen Kundenorientierung von Unternehmen kritisch
Immer weniger Bundesbürger fühlen sich als Kunde König. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der HHL Leipzig Graduate School of Management und des Marktforschungsinstituts TNS Infratest, die heute aus Anlass der internationalen HHL-Marketingkonferenz "Marketing im 21. Jahrhundert" veröffentlicht wird. Untersucht wurde, wie die Deutschen die Kundenorientierung von Unternehmen einschätzen. Nahezu zwei Drittel der Befragten ist der Meinung, dass der Grundsatz "Der Kunde ist König" immer weniger beherzigt wird. Bei der Altersgruppe …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neu an der Handelshochschule Leipzig (HHL) - Berufsbegleitendes MasterstudiumBild: Neu an der Handelshochschule Leipzig (HHL) - Berufsbegleitendes Masterstudium
Neu an der Handelshochschule Leipzig (HHL) - Berufsbegleitendes Masterstudium
Ab Januar 2011 bietet die Handelshochschule Leipzig (HHL) den berufsbegleitenden Master-Studiengang in Management (M.Sc.) an. Das zweijährige Programm richtet sich an Bachelorabsolventen mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund, die ihrer Karriere mit einem M.Sc. an Deutschlands führender Business School einen zusätzlichen Schub verleihen möchten. …
Master-Infotag und GMAT-Seminar an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
Master-Infotag und GMAT-Seminar an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
… "Integrated Management"-Ansatz leistungsfähige, verantwortungsbewusste und unternehmerisch denkende Führungspersönlichkeiten auszubilden. Die HHL bietet den 18-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Master-Studiengang in Management (M.Sc.) an. Darüber hinaus kann an der HHL der 18-monatige (bzw. 24-monatige berufsbegleitende) Master-Studiengang …
Potentiale der Biotechnologie: Veranstaltungen an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
Potentiale der Biotechnologie: Veranstaltungen an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
… erklärte Ziel der HHL, durch einen "Integrated Management"-Ansatz leistungsfähige, verantwortungsbewusste und unternehmerisch denkende Führungspersönlichkeiten auszubilden. Die HHL bietet den 18-monatigen Master-Studiengang in Management (M.Sc.) an. Ab Januar 2011 startet zudem das zweijährige Teilzeit-M.Sc.-Programm. Darüber hinaus kann an der HHL der …
HHL: Stipendium für das MBA-Studium
HHL: Stipendium für das MBA-Studium
Die Handelshochschule Leipzig (HHL) vergibt ab sofort das Stipendium "Women in Business" an hochbegabte Bewerberinnen für den 18-monatigen Master-Studiengang in General Management (MBA). Auswahlkriterien für die Förderung im Wert von bis zu 13.500 Euro sind u.a. ein sehr gutes Ergebnis im GMAT (mind. 650 Punkte) und ein englischsprachiges Essay. Für …
100. Disputation an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
100. Disputation an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
… "Integrated Management"-Ansatz leistungsfähige, verantwortungsbewusste und unternehmerisch denkende Führungspersönlichkeiten auszubilden. Die HHL bietet den 18-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Master-Studiengang in Management (M.Sc.) an. Darüber hinaus kann an der HHL der 18-monatige (bzw. 24-monatige berufsbegleitende) Master-Studiengang …
Master-Infotag an der Handelshochschule Leipzig (HHL) am 14. Oktober 2011
Master-Infotag an der Handelshochschule Leipzig (HHL) am 14. Oktober 2011
… "Integrated Management"-Ansatz leistungsfähige, verantwortungsbewusste und unternehmerisch denkende Führungspersönlichkeiten auszubilden. Die HHL bietet den 18-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Master-Studiengang in Management (M.Sc.) an. Darüber hinaus kann an der HHL der 18-monatige (bzw. 24-monatige berufsbegleitende) Master-Studiengang …
Bewerbungsschluss für die Master-Programme an der HHL: 15. Januar 2012
Bewerbungsschluss für die Master-Programme an der HHL: 15. Januar 2012
… für das im März startende berufsbegleitende MBA- und M.Sc.- Programm sowie für das Vollzeit-M.Sc.-Programm an der Handelshochschule Leipzig (HHL). Der berufsbegleitende Master-Studiengang in Management (M.Sc.) richtet sich an Bachelorabsolventen mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund, die ihrer Karriere mit einem M.Sc. an einer der führenden Business …
CHE-Hochschulranking: Spitzenposition für BWL-Masterprogramm der Handelshochschule Leipzig (HHL)
CHE-Hochschulranking: Spitzenposition für BWL-Masterprogramm der Handelshochschule Leipzig (HHL)
… Die Ergebnisse der Befragungen der Master-Studierenden sind nun im Dezember 2011 erschienen. Das CHE-Hochschulranking ist unter www.zeit.de/hochschulranking abrufbar. *** Der Master-Studiengang in Management (M.Sc.) an der HHL Der englischsprachige Masterstudiengang in Management (M.Sc.) der HHL beleuchtet ein vielseitiges Spektrum an Wirtschaftsthemen …
Jetzt für berufsbegleitendes Managementstudium an der Handelshochschule Leipzig (HHL) bewerben
Jetzt für berufsbegleitendes Managementstudium an der Handelshochschule Leipzig (HHL) bewerben
… Management"-Ansatz leistungsfähige, verantwortungsbewusste und unternehmerische denkende Führungspersönlichkeiten auszubilden. Die HHL bietet den 18-monatigen (bzw. 24- bis 30-monatigen berufsbegleitenden) Master-Studiengang in Management (M.Sc.) an. Darüber hinaus kann an der HHL ein 18-monatiger (bzw. 24-monatiger berufsbegleitender) Master-Studiengang in …
HHL-Team Vizemeister beim internationalen Verhandlungswettbewerb in Warschau
HHL-Team Vizemeister beim internationalen Verhandlungswettbewerb in Warschau
… exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Sie bietet den 18-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Master-Studiengang in Management (M.Sc.) an. Darüber hinaus kann an der HHL der 18-monatige (bzw. 24-monatige berufsbegleitende) Master-Studiengang in General Management …
Sie lesen gerade: Handelshochschule Leipzig (HHL) baut Master-Studiengang in Management (M.Sc.) aus