openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Steinmeier verleiht HHL-Studentin DAAD-Preis 2009

02.06.200916:44 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Steinmeier verleiht HHL-Studentin DAAD-Preis 2009
Steinmeier verleiht HHL-Studentin Sona Zackova DAAD-Preis 2009
Steinmeier verleiht HHL-Studentin Sona Zackova DAAD-Preis 2009

(openPR) Tschechin als beste ausländische Studentin in Deutschland während Feierlichkeiten „20 Jahre Freiheit. Deutschland sagt Danke!“ auf dem Wenzelsplatz in Prag geehrt
Auch in diesem Jahr kann sich eine Absolventin der Handelshochschule Leipzig (HHL) über die Auszeichnung als beste ausländische Studentin freuen. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier verlieh heute Abend der tschechischen MBA-Studentin Sona Zackova (25) den mit 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis 2009 im Rahmen der Feierlichkeiten "20 Jahre Freiheit. Deutschland sagt Danke!" auf dem Wenzelsplatz in Prag.



Mit dem heutigen Auftakt der Veranstaltungsreihe in Tschechien, Polen, der Slowakei und Ungarn feiert Deutschland den Fall der Mauer und des Eisernen Vorhangs. Veranstaltet wird die Aktion vom Auswärtigen Amt in Berlin gemeinsam mit seinen Auslandsvertretungen. Zum Auftakt der "Dankes-Tour" in der tschechischen Hauptstadt erinnerte Steinmeier heute Abend an die Ereignisse vor zwanzig Jahren in Prag. Anfang September 1989 hatten bis zu 4.000 DDR-Flüchtlinge Schutz in der bundesdeutschen Botschaft in Prag gesucht. Am 30. September hatte ihnen der damalige Außenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP) verkündet, dass sie ausreisen könnten. "All das werden wir nie vergessen", sagte Steinmeier. Genau wie in Leipzig und anderen Städten der DDR kam es in der damaligen Tschechoslowakei seit Oktober 1989 zu Demonstrationen. Der Höhepunkt war dann am 17. November die "Samtene Revolution" in Prag. Steinmeier: "Aus der Erinnerung schöpfen wir Kraft für einen neuen Aufbruch" und "Unser Ziel ist auch weiterhin ein offenes und tolerantes Europa".

Den DAAD-Preis erhalten jährlich lediglich 200 von rund 200.000 ausländischen Studenten in Deutschland. Der Preis wird speziell an Studierende aus dem Ausland vergeben, die an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sind und hervorragende Studienleistungen erbringen.

Seit Herbst 2008 absolviert Sona Zackova das MBA-Studium "International Management" an der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule Deutschlands, der Handelshochschule Leipzig (HHL).

************
Interview mit Sona Zackova (25):

_ Wo waren Sie tätig, bevor Sie an die HHL kamen?

Neben dem Studium der Fächer Unternehmertum und Recht sowie Unternehmensbewertung an der Fakultät für Internationale Beziehungen an der Wirtschaftsuniversität Prag habe ich bei einer renommierten internationalen Anwaltskanzlei in der tschechischen Hauptstadt gearbeitet. Zu meinen Aufgaben gehörte vor allem die Durchführung von Recherchen und die Überprüfung und Überarbeitung von rechtlichen Dokumenten.

_Warum haben Sie sich für ein Wirtschaftsstudium in Deutschland entschieden? Wie kamen Sie letztendlich auf die Handelshochschule Leipzig (HHL)?

Da ich bereits sehr gute Erfahrungen aus einem früheren Studienaufenthalt in Nürnberg mitbrachte, wollte ich auch das MBA-Studium in Deutschland absolvieren. Die Entscheidung für die HHL fiel aufgrund der ausgezeichneten Platzierung in Rankings und einer persönlichen Empfehlung eines deutschen Austauschstudenten, den ich in Prag kennengelernt habe.
Besonders begeistert war ich von dem guten Ruf des internationalen MBA-Programms der HHL und seiner großen Praxisorientierung.

_ Was sind Ihre Eindrücke vom akademischen Leben an der HHL?

Ich bin beeindruckt von der Balance zwischen Theorie und Praxis an der Handelshochschule. Die Kurse bieten eine sehr gute theoretische Basis, die stets verbunden ist mit einer intensiven, auf die praktische Anwendung bezogenen Gruppenarbeit innerhalb unserer multikulturellen Klasse.

_ Was gefällt Ihnen besonders an Leipzig?

Begeistert bin ich sowohl von dem historischen Stadtzentrum als auch von den zahlreichen Seen und Parks. Außerdem gefällt mir das vielfältige Sportangebot und nicht zuletzt auch das "Night Life" von Leipzig. Mit seinen zahlreichen Freizeitmöglichkeiten ist Leipzig einfach eine ideale Stadt fürs Studium.

_ Was sind Ihre Zukunftspläne nach dem Studienabschluss an der HHL?

Nach meiner Graduierung möchte ich gern im Bereich Finanzen bei einer internationalen Firma in Deutschland arbeiten.

************
Das Vollzeit-MBA-Programm "International Management" an der HHL

Seit seiner Einführung im Jahre 2000 ist das 18-monatige Vollzeit-MBA-Programm "International Management" auf die Vermittlung von Management- und Führungsfähigkeiten in einem globalen Kontext ausgerichtet. Verstärkt wird dies durch ein innovatives Curriculum, das nicht mehr rein funktional, sondern interdisziplinär nach Managementherausforderungen gegliedert ist (Managing Investors, Managing Society, Managing Customers, etc.). Diese funktionsübergreifende, shareholderorientierte Perspektive verbindet die Inhalte der einzelnen Kurse und bietet den Studenten einen erheblichen Mehrwert. Sichergestellt wird dies durch 28 Dozenten aus sieben Ländern. Sie geben den Studierenden Einblicke in die neuesten wissenschaftlichen Managementansätze in einem globalen Kontext.

Der Praxisbezug wird u.a. durch praxisrelevante Lehrinhalte unter Einbeziehung von Fallstudien, einem studienbegleitenden "Field Project", oder einem optionalen Praxisaufenthalt im Ausland sichergestellt. Internationales Management wird durch den internationalen Hintergrund von Studierenden und Professoren an der HHL nicht nur gelehrt, sondern auch täglich gelebt. Die internationale Vernetzung des Programms kommt auch durch die zahlreichen Kooperationen mit ausländischen Universitäten zum Ausdruck. Von Australien bis Uruguay - die HHL verfügt über mehr als 100 Partneruniversitäten im Ausland. Die Studenten haben die Möglichkeit, einen Term an einer dieser Partneruniversitäten zu absolvieren.

Besonders hervorzuheben ist die intensive und professionelle Betreuung und Beratung der Studierenden, von der Kontaktaufnahme bis zum Alumninetzwerk. Ein Career Service begleitet die Studierenden vom Tag der Zulassung zum Studiengang bis zur erfolgreichen Bewerbung. Den sofortigen Jobeinstieg in mittlere und gehobene Managementpositionen schaffen 100 % der deutschen und 95 % der ausländischen Absolventen. Bereits vor Beendigung des Studiums liegen vielen Studierenden Angebote von internationalen Top-Unternehmen vor.

Die Handelshochschule Leipzig (HHL)

Die Handelshochschule Leipzig (HHL) ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Innerhalb der Ausbildung von leistungsfähigen und verantwortungsbewussten Führungspersönlichkeiten spielt neben der Internationalität die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Im April 2004 erhielt die Hochschule die Akkreditierung durch AACSB International. Die für weitere fünf Jahre geltende Reakkreditierung wurde im April 2009 gewährt.

Weitere Informationen:
http://www.hhl.de
http://www.hhl.de/mba

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 314484
 1300

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Steinmeier verleiht HHL-Studentin DAAD-Preis 2009“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Handelshochschule Leipzig (HHL)

„Innovationsforum Bio-Logistik" vom 17. bis 19. Mai 2011 in Leipzig
„Innovationsforum Bio-Logistik" vom 17. bis 19. Mai 2011 in Leipzig
Vom 17. bis 19. Mai 2011 findet die zentrale, international ausgerichtete Veranstaltung zum „Innovationsforum Bio-Logistik" – parallel zur med.Logistica, Kongress für Krankenhauslogistik mit Fachausstellung – im Congress Center Leipzig statt. Mit dem Innovationsforum soll eine nachhaltige Kommunikations- und Kooperationsplattform in der Region etabliert werden. Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus den Bereichen Biotechnologie, Biomedizin und Logistik erhalten die Gelegenheit, Kompetenzen zu bündeln, neue Kontakte zu knüpfen, Erfahrunge…
Neuer Vorstand der Kramerstiftung der Handelshochschule Leipzig (HHL) – Milbradt engagiert sich für Stiftung
Neuer Vorstand der Kramerstiftung der Handelshochschule Leipzig (HHL) – Milbradt engagiert sich für Stiftung
Zukunftsgestaltung und Sicherung der Lehre an der HHL durch die Aktion „HHL-Zukunftsaktie“ und verstärkte Fundraisingaktivitäten Die Kramerstiftung, die Stiftung der Handelshochschule Leipzig (HHL) und gleichzeitig einer der Gesellschafter der Hochschule, formiert sich neu. Vorstandsvorsitzender der Stiftung ist Professor Dr. Georg Milbradt, ehemaliger sächsischer Ministerpräsident. Seine Stellvertreter sind Winfried Pinninghoff, Geschäftsführung WIPCOnsulting und Ulrike Maria Dienemann, Leiterin Hochschulentwicklung an der HHL. Zur langfris…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Hochschulstandort Leipzig spielt in erster Liga"Bild: "Hochschulstandort Leipzig spielt in erster Liga"
"Hochschulstandort Leipzig spielt in erster Liga"
Während ihrer dreitägigen Reise nach Leipzig und Berlin lernen am 21. Januar 11 internationale Gastdozenten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) das Vollzeit-MBA-Programm „Internationales Management“ der Handelshochschule Leipzig (HHL) kennen. Aufgrund seines innovativen Konzepts, der hochwertigen Lehre und der Internationalisierung wurde das Programm 2008 im Rahmen des DAAD-Wettbewerbs „Qualitätslabel für die zehn besten Internationalen Master-Studiengänge an deutschen Hochschulen" ausgezeichnet. Die 11 an deutschen Hochschu…
Bild: DAAD-Preis 2017: Chinesische HHL-Studentin als Beste ausgezeichnetBild: DAAD-Preis 2017: Chinesische HHL-Studentin als Beste ausgezeichnet
DAAD-Preis 2017: Chinesische HHL-Studentin als Beste ausgezeichnet
… interkulturelles Engagement hervorgetan haben. „Talentierte Studenten und Studentinnen sind bei uns hoch willkommen und wir freuen uns, wenn sie bei uns mit Erfolg studieren. Der DAAD-Preis bringt die Anerkennung für besondere Leistungen zum Ausdruck. Ich freue mich, dass wir durch unsere DAAD-Programme Hochschulen wie der HHL Leipzig Graduate School of …
Bild: DAAD-Preis der AKAD Hochschule Leipzig für Fabiola Bermudez-ElsingerBild: DAAD-Preis der AKAD Hochschule Leipzig für Fabiola Bermudez-Elsinger
DAAD-Preis der AKAD Hochschule Leipzig für Fabiola Bermudez-Elsinger
Fernstudentin erhält Auszeichnung für besonderes soziales Engagement (ddp direct) Der diesjährigen DAAD-Preis der AKAD Hochschule Leipzig für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender geht an die gebürtige Mexikanerin Fabiola Bermudez-Elsinger. Die Studentin der Betriebswirtschaftslehre erhält die Auszeichnung für ihr besonderes soziales Engagement …
Bild: Rheinische Fachhochschule übergibt DAAD-Preis 2006 an türkische Studentin Azur VidinBild: Rheinische Fachhochschule übergibt DAAD-Preis 2006 an türkische Studentin Azur Vidin
Rheinische Fachhochschule übergibt DAAD-Preis 2006 an türkische Studentin Azur Vidin
… Vidin kompetente Ansprechpartnerin für Studierende aus der Türkei. So kann manch ein Problem schnell in der gemeinsamen Muttersprache gelöst werden. „Durch die Verleihung des DAAD-Preises 2006 an Frau Vidin als türkische Studentin möchten wir deutlich machen, dass unsere ausländischen Studenten an der RFH herzlich willkommen sind, sagte RFH-Prorektor …
Brandschutzerzieherin ausgezeichnet
Brandschutzerzieherin ausgezeichnet
… Brandschutzerzieherin im Einsatz“, erklärt Prof. Dr. Martina Klärle, Professorin für Landmanagement am Fachbereich Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik, die die Studentin für den DAAD-Preis vorgeschlagen hat. Nachdem Ahmicic als Betreuerin bei der Kinderfeuerwehr begonnen hat, geht sie nun als Brandschutzerzieherin in Kindergärten und Schulen, um …
DAAD-Preis 2011 geht an indischen MBA-Studenten an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
DAAD-Preis 2011 geht an indischen MBA-Studenten an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
… ein Absolvent der Handelshochschule Leipzig (HHL) über die Auszeichnung als bester ausländischer Student freuen. Yatin Mulky (25) erhielt heute den mit 1000 Euro dotierten DAAD-Preis im Rahmen der feierlichen Graduierung in Leipzig im Beisein des indischen Botschafters in Deutschland, Herrn Sudhir Vyas, überreicht. Die Ehrung erhalten in diesem Jahr …
Bild: DAAD-Preis 2018: Ein Kind Europas wird ausgezeichnetBild: DAAD-Preis 2018: Ein Kind Europas wird ausgezeichnet
DAAD-Preis 2018: Ein Kind Europas wird ausgezeichnet
… Dussaucy, Studentin des trilingualen Masterstudienganges Management Franco-Allemand am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Mainz und der Université de Lorraine erhält diesjährigen DAAD-Preis. --- Ein großer Preis für großartige Leistungen, überreicht im Großen Saal des Kurfürstlichen Schlosses Mainz von drei groß gewachsenen Stellvertretern der Hochschule …
Bild: Mit dem Rüstzeug der HHL in die Zukunft startenBild: Mit dem Rüstzeug der HHL in die Zukunft starten
Mit dem Rüstzeug der HHL in die Zukunft starten
… Jaeckel, dem Chef der Sächsischen Staatskanzlei / Verleihung der Ehrendoktorwürde der HHL an den ehemaligen Daimler-Vorstand Dr. Manfred Gentz / Verleihung des DAAD-Preises 2017 an den besten ausländischen Studierenden --- Große Freude bei 244 HHL-Studenten aus 39 Ländern: Mit dem Hochwerfen ihres Graduierungshutes und Entgegennahme ihres Zeugnisses …
Bild: Mobilität im Hochschulbereich - Welche Rahmenbedingungen müssen verbessert werden?Bild: Mobilität im Hochschulbereich - Welche Rahmenbedingungen müssen verbessert werden?
Mobilität im Hochschulbereich - Welche Rahmenbedingungen müssen verbessert werden?
Im Zusammenhang mit der Umsetzung des Bologna-Prozesses, besonders im Hinblick auf die Einführung gestufter Studiengänge und der Modularisierung, ergeben sich Veränderungen in den Rahmenbedingen der flächendeckenden Mobilität von Studierenden und Graduierten. Auch die Einführung von Studiengebühren bewirken Veränderungen. Um die Möglichkeit der Mobilität nicht einzuschränken, müssen die Rahmenbedingungen in puncto zeitliche Flexibilität, Auslandspartnerschaften, Harmonisierung der Semesteranfangszeiten sowie zusätzliche Stipendien verbessert …
Sie lesen gerade: Steinmeier verleiht HHL-Studentin DAAD-Preis 2009