openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DAAD-Preis 2017: Chinesische HHL-Studentin als Beste ausgezeichnet

28.08.201710:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: DAAD-Preis 2017: Chinesische HHL-Studentin als Beste ausgezeichnet
DAAD-Preis 2017: Chinesische HHL-Studentin Yang Song (27) als Beste ausgezeichnet. Fotoquelle: HHL.  ()
DAAD-Preis 2017: Chinesische HHL-Studentin Yang Song (27) als Beste ausgezeichnet. Fotoquelle: HHL. ()

(openPR) Yang Song (27) während feierlicher Graduierung an der HHL mit 1.000 Euro dotierten Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ausgezeichnet.

---
Auch in diesem Jahr kann sich eine Absolventin der HHL Leipzig Graduate School of Management über die Auszeichnung als beste ausländische Studentin freuen. Yang Song (27) erhielt heute (Samstag, 26. August 2017) den mit 1.000 Euro dotierten Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) im Rahmen der feierlichen Graduierung.



Die Ehrung erhalten in diesem Jahr lediglich 230 von rund 320 000 ausländischen Studierenden in Deutschland. Der Preis wird an Studierende aus dem Ausland vergeben, die an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sind und die sich durch hervorragende Studienleistungen und bemerkenswertes gesellschaftliches oder interkulturelles Engagement hervorgetan haben.

„Talentierte Studenten und Studentinnen sind bei uns hoch willkommen und wir freuen uns, wenn sie bei uns mit Erfolg studieren. Der DAAD-Preis bringt die Anerkennung für besondere Leistungen zum Ausdruck. Ich freue mich, dass wir durch unsere DAAD-Programme Hochschulen wie der HHL Leipzig Graduate School of Management ermöglichen können, internationale Talente zu gewinnen“, sagt DAAD-Präsidentin Prof. Dr. Margret Wintermantel.

Im folgenden Interview berichtet die Gewinnerin des Preises über ihren MBA von der HHL sowie ihre Karriereaussichten.

? Wieso entschieden Sie sich dafür, ein betriebswirtschaftliches Studium in Deutschland zu absolvieren? Warum fiel Ihre Wahl dabei auf die HHL?
! Ich komme aus dem Finanzwesen. Ich finde jedoch, dass sich das MBA-Programm stark von einem rein finanzwirtschaftlichen Studiengang unterscheidet, da man das große Ganze im Blick behalten muss und den Entscheidungsfindungsprozess aus Sicht eines Managers kennen lernt. Zudem gibt es deutlich mehr intensive Gruppenarbeit mit Menschen aus vielen verschiedener Kulturen und Ländern. Ich fand, dass ein Management-Studiengang eine großartige Ergänzung zu meinem bis dahin erworbenen Fachwissen sein würde.
Deutschland stellt dabei eine neue Herausforderung für mich sowie fast alle meine Kommilitonen dar. Die meisten von uns hatten vorher noch nicht in Deutschland gearbeitet oder studiert: Das ganze Umfeld, die Sprache, das Bildungssystem und die Benotung waren für uns zunächst neu.
Die Qualität des Unterrichts und die günstigen Studiengebühren bescheren den deutschen Wirtschaftshochschulen allgemein einen sehr guten Ruf. Die HHL wurde mir von einer Freundin empfohlen. Sie hatte ihr MBA-Studium bereits erfolgreich abgeschlossen und erzählte mir von ihren Erfahrungen. Ich war überzeugt, dass dies ein wunderbarer Weg wäre und entschied, mich zu bewerben.

? Was nehmen Sie aus Ihrer Zeit an der HHL mit?
! Die Erfahrung hat sich absolut gelohnt – unter zwei Gesichtspunkten: Zum einen haben wir in den intensiven Kursen viel gelernt und unser Wissen erweitert. Zum anderen gibt wohl keine bessere Erfahrung als mit Menschen aus so vielen verschiedenen Ländern zusammenzuarbeiten und Freundschaften zu schließen. Wir alle haben hiervon profitiert.

? Wie haben Sie Ihr Studium finanziert? Erhielten Sie hierfür Unterstützung?
! Ich war in der glücklichen Lage, sowohl von der HHL als auch vom DAAD Stipendien zu erhalten. Der Großteil kam dennoch aus eigenen Mitteln. Während meines Studiums an der HHL arbeitete ich zudem in Teilzeit bei einem lokalen Unternehmen, dessen Grüner ein HHL-Alumnus ist.

? Haben Sie sich neben Ihrem Teilzeitjob während des MBA-Studiums an der HHL auch noch anderen außeruniversitären Aktivitäten gewidmet?
! Ich nahm an einigen Business-Wettbewerben von Accenture, einem Verhandlungswettbewerb auf nationaler Ebene sowie einer Supply Chain Challenge in den Niederlanden, teil. Es waren intensive Erlebnisse, da man die gestellten Aufgaben innerhalb kurzer Zeit, gemeinsam in einer Gruppe lösen muss. Alle Wettbewerbe stellten große Herausforderungen dar und wir lernten sehr viel durch unsere Teilnahme. Dabei habe ich sehr von dem umfangreichen Netzwerk der HHL profitiert.

? Wie haben Sie die Stadt Leipzig erlebt?
! Vor meinem Studium an der HHL verbrachte ich einen Monat an einer örtlichen Sprachschule. Unsere Dozenten zeigten uns die Stadt und vermittelten uns ihre Geschichte, was ich sehr interessant fand. Obwohl Leipzig im Vergleich zu meiner Heimatstadt in China relativ klein ist, handelt es sich um einen äußerst geschichtsträchtigen Ort, der für Menschen aller Altersklassen sehr lebenswert ist.

? Wie sehen Sie persönlich die Deutschen und hat sich Ihre Meinung während Ihres Studiums in Leipzig verändert?
!Die Menschen sind in etwa so, wie ich sie mir vorgestellt hatte, bevor ich hierherkam. Die Deutschen sind stets höflich und halten, besonders am Anfang, Abstand zueinander. Ich habe den Eindruck, sie tun dies, um professionell und gleichzeitig angenehm aufzutreten. Die Deutschen benötigen etwas mehr Zeit, bevor sie eine Freundschaft eingehen. Meine deutschen Kommilitonen sind alle sehr freundlich, arbeiten engagiert an unseren Gruppenprojekten und kommunizieren ihren Standpunkt zu den Dingen. Auch meine deutschen Arbeitskollegen sind stets gewillt, mir Sachen beizubringen und ihre Erfahrungen mit mir zu teilen.

? In welchem Beruf arbeiteten Sie vor Ihrem Studium an der HHL?
! Vor dem MBA-Programm arbeitete ich bei einer Bank.

?Was sind Ihre Karriereaussichten? Welche Pläne verfolgen Sie als nächstes?
! Nach meinem Studium werde ich ein Praktikum im Bereich Finanzwesen in der Abteilung Mergers & Acquisitions (Fusions- und Akquisitionstätigkeiten) des Chemie- und Pharmazieunternehmens Bayer in Leverkusen absolvieren. Dieser Bereich interessiert mich schon seit langem. Vor fünf Jahren, als ich gerade erst mein Master-Studium abgeschlossen hatte, waren meine Möglichkeiten noch begrenzt. Zu der Zeit fehlt einem die Erfahrung, das Fachwissen und auch das Marktverständnis. Daher muss man in der beruflichen Laufbahn manchmal Kompromisse eingehen. Mit dem MBA sieht das meiner Meinung nach ganz anders aus. Nun verfügen wir über viel mehr Erfahrung, Wissen und Fähigkeiten und sind gut gerüstet für zukünftige Herausforderungen. Für uns ist jetzt die richtige Zeit, um die Karriere, die wir uns immer vorgestellt haben, ohne Kompromisse umzusetzen. Wir sind der Überzeugung, dass wir das Recht dazu haben. Ich möchte wirklich in diesem Bereich arbeiten. Dafür bin ich bereit, zunächst eine Einstiegsposition anzunehmen, aber ich werde am Ball bleiben.

HHL Leipzig Graduate School of Management

Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International.

Weitere Informationen:
- http://www.hhl.de
- http://www.daad.de

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 965400
 220

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DAAD-Preis 2017: Chinesische HHL-Studentin als Beste ausgezeichnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HHL Leipzig Graduate School of Management

Bild: Kooperation der HHL mit IDC Herzliya in IsraelBild: Kooperation der HHL mit IDC Herzliya in Israel
Kooperation der HHL mit IDC Herzliya in Israel
Während des Besuchs einer städtischen Delegation in Leipzigs israelischer Partnerstadt Herzliya trafen die HHL Leipzig Graduate School of Management und das Interdisziplinäre Center Herzliya (IDC) eine Abmachung über Studentenaustausch und akademische Zusammenarbeit. --- Das IDC Herzliya ist ab dem 1.1.2018 eine neue Partnerhochschule der HHL Leipzig School of Management. Für die HHL unterzeichnete der Leiter der Internationalen Beziehungen Frank Hoffmann den Vertrag. Er betonte: „IDC ist die renommierteste Institution in Israel in der Manag…
Case Study zum Innovationsmanagement im Mittelstand
Case Study zum Innovationsmanagement im Mittelstand
HHL-Prof. Dr Stephan Stubner und HHL-Promotionsstudent Matthias Baumann zeigen mit ihrer Case Study zum Mittelständler Automaten Technik Baumann, mit welchen Herausforderungen KMU bei disruptiven Innovationen konfrontiert werden. --- Der Begriff der disruptiven Innovationen scheint mit dem aufkommenden Digitalisierungszeitalter untrennbar verbunden. Geschäftsmodelle inklusive ihrer Produkte und Dienstleistungen in den verschiedensten Bereichen, die sich über Jahrzehnte bewährt hatten, werden immer häufiger von innovativen Erneuerungen abgelö…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mobilität im Hochschulbereich - Welche Rahmenbedingungen müssen verbessert werden?Bild: Mobilität im Hochschulbereich - Welche Rahmenbedingungen müssen verbessert werden?
Mobilität im Hochschulbereich - Welche Rahmenbedingungen müssen verbessert werden?
Im Zusammenhang mit der Umsetzung des Bologna-Prozesses, besonders im Hinblick auf die Einführung gestufter Studiengänge und der Modularisierung, ergeben sich Veränderungen in den Rahmenbedingen der flächendeckenden Mobilität von Studierenden und Graduierten. Auch die Einführung von Studiengebühren bewirken Veränderungen. Um die Möglichkeit der Mobilität nicht einzuschränken, müssen die Rahmenbedingungen in puncto zeitliche Flexibilität, Auslandspartnerschaften, Harmonisierung der Semesteranfangszeiten sowie zusätzliche Stipendien verbessert …
Bild: Rheinische Fachhochschule übergibt DAAD-Preis 2006 an türkische Studentin Azur VidinBild: Rheinische Fachhochschule übergibt DAAD-Preis 2006 an türkische Studentin Azur Vidin
Rheinische Fachhochschule übergibt DAAD-Preis 2006 an türkische Studentin Azur Vidin
… Vidin kompetente Ansprechpartnerin für Studierende aus der Türkei. So kann manch ein Problem schnell in der gemeinsamen Muttersprache gelöst werden. „Durch die Verleihung des DAAD-Preises 2006 an Frau Vidin als türkische Studentin möchten wir deutlich machen, dass unsere ausländischen Studenten an der RFH herzlich willkommen sind, sagte RFH-Prorektor …
Bild: Steinmeier verleiht HHL-Studentin DAAD-Preis 2009Bild: Steinmeier verleiht HHL-Studentin DAAD-Preis 2009
Steinmeier verleiht HHL-Studentin DAAD-Preis 2009
… als beste ausländische Studentin freuen. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier verlieh heute Abend der tschechischen MBA-Studentin Sona Zackova (25) den mit 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis 2009 im Rahmen der Feierlichkeiten "20 Jahre Freiheit. Deutschland sagt Danke!" auf dem Wenzelsplatz in Prag. Mit dem heutigen Auftakt der Veranstaltungsreihe …
Bild: Mit dem Rüstzeug der HHL in die Zukunft startenBild: Mit dem Rüstzeug der HHL in die Zukunft starten
Mit dem Rüstzeug der HHL in die Zukunft starten
… (M.Sc.)-Absolvent Niklas Dahlen. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für den besten ausländischen Studierenden in Deutschland ging an die chinesische MBA-Studentin Yang Song. Auf ihr HHL-Studium zurückblickend sagte sie: „Die Erfahrung hat sich absolut gelohnt. Zum einen haben wir in den intensiven Kursen …
HHL Leipzig Graduate School of Management zählt zu den internationalsten Hochschulen Deutschlands
HHL Leipzig Graduate School of Management zählt zu den internationalsten Hochschulen Deutschlands
… der deutschen Hochschulen zeigen erneut, dass die HHL zu den internationalsten Hochschulen in Deutschland zählt. Sie schafft es im weltweiten Wettbewerb, die Besten für den Standort Deutschland zu gewinnen. Zudem gelingt es der HHL, durch internationale Kooperationen auch den deutschen Studierenden beste globale Entwicklungsperspektiven aufzuzeigen." …
DAAD-Preis 2011 geht an indischen MBA-Studenten an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
DAAD-Preis 2011 geht an indischen MBA-Studenten an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
… ein Absolvent der Handelshochschule Leipzig (HHL) über die Auszeichnung als bester ausländischer Student freuen. Yatin Mulky (25) erhielt heute den mit 1000 Euro dotierten DAAD-Preis im Rahmen der feierlichen Graduierung in Leipzig im Beisein des indischen Botschafters in Deutschland, Herrn Sudhir Vyas, überreicht. Die Ehrung erhalten in diesem Jahr …
Bild: DAAD-Preis 2018: Ein Kind Europas wird ausgezeichnetBild: DAAD-Preis 2018: Ein Kind Europas wird ausgezeichnet
DAAD-Preis 2018: Ein Kind Europas wird ausgezeichnet
… Dussaucy, Studentin des trilingualen Masterstudienganges Management Franco-Allemand am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Mainz und der Université de Lorraine erhält diesjährigen DAAD-Preis. --- Ein großer Preis für großartige Leistungen, überreicht im Großen Saal des Kurfürstlichen Schlosses Mainz von drei groß gewachsenen Stellvertretern der Hochschule …
Brandschutzerzieherin ausgezeichnet
Brandschutzerzieherin ausgezeichnet
… Brandschutzerzieherin im Einsatz“, erklärt Prof. Dr. Martina Klärle, Professorin für Landmanagement am Fachbereich Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik, die die Studentin für den DAAD-Preis vorgeschlagen hat. Nachdem Ahmicic als Betreuerin bei der Kinderfeuerwehr begonnen hat, geht sie nun als Brandschutzerzieherin in Kindergärten und Schulen, um …
Bild: "Hochschulstandort Leipzig spielt in erster Liga"Bild: "Hochschulstandort Leipzig spielt in erster Liga"
"Hochschulstandort Leipzig spielt in erster Liga"
… der hochwertigen Lehre und der Internationalisierung wurde das Programm 2008 im Rahmen des DAAD-Wettbewerbs „Qualitätslabel für die zehn besten Internationalen Master-Studiengänge an deutschen Hochschulen" ausgezeichnet. Die 11 an deutschen Hochschulen lehrenden internationalen Professoren lernen durch das DAAD-Gastdozentenprogramm Exzellenzinitiativen …
Sie lesen gerade: DAAD-Preis 2017: Chinesische HHL-Studentin als Beste ausgezeichnet