(openPR) Das versprechen Karin Intveen und Volker Hepp den Teilnehmern ihrer neuen Jahresgruppe „Das gute Jahr“, die Ende Juni im Schloss Seefeld bei München beginnt. Neben Entschleunigung im Alltag geht es hier aber auch um die vier großen Lebensthemen: Familie, Beziehung, Beruf(ung) und Gesundheit. Denn in unserer viel zu schnellen Welt leiden gerade diese Bereiche unter dem immer größer werdenden Stress, Leistungs- und Zeitdruck.
Stress macht krank – im Kopf und im Körper und daher haben die beiden ein Seminarkonzept entwickelt, dass sowohl dem Kopf als auch dem Körper zugute kommt. Einfache, alltagstaugliche Übungen zur Selbstregulation und zum nachhaltigen Stressabbau entlasten den Körper. Und der Kopf kommt bei den Selbsterfahrungsanteilen auch nicht zu kurz.
Schließlich wissen die beiden aus vielen Jahren Seminarerfahrung: Die Mischung macht’s. Und so wechseln sich Gespräche, Kleingruppenübungen und Systemaufstellungen ab, immer wieder integriert durch Mindfulness-Elemente.
Und was genau ist eine Jahresgruppe?
Veränderungen basieren häufig auf Impulsen. Aber Impulse sind selten nachhaltig. Sind diese Veränderungsimpulse aber in einen Prozess eingebettet, kann nachhaltige Veränderung stattfinden. Eine Jahresgruppe ist der ideale Raum für so einen nachhaltigen Veränderungsprozess, denn die immer gleichen Teilnehmer treffen sich über einen Zeitraum von einem Jahr an sechs Wochenenden.
Dadurch lernt man sich immer besser kennen, erlebt die anderen in ihren Veränderungsprozessen und kann sich austauschen. So entsteht eine mehr und mehr vertraute Umgebung, die Sicherheit gibt.
„Unser Anliegen ist es, für die Teilnehmern einen sicheren, geschützen Raum zu erschaffen, in dem persönliches Wachstum möglich ist. Ohne Druck, ohne Ziele, ohne Stress. Denn davon haben wir alle eh viel zu viel “, so Volker Hepp.











