openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Therapie der Bulimie mit Hypnose

16.05.201115:05 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die Bulimie betrifft vorwiegend Frauen. Bis zu 3 % der jungen Frauen leiden darunter. Besonders anfällig sind Fotomodelle, Tänzerinnen oder auch Skispringer. Die Bulimie beginnt häufig in der Pubertät. Bei den anfallsartigen Essattacken wird alles, was verfügbar ist, bis über 10.000 Kalorien auf einmal verschlungen. Während der Essanfälle haben die Betroffenen das Gefühl, die Kontrolle über sich selbst und über die Nahrungsmengen zu verlieren. Anschließend treten Schuld- und Ekelgefühle wegen der unkontrollierten Essattacke auf. Aus der krankhaften Furcht heraus zu dick zu werden wird danach Erbrechen hervorgerufen. Oft wird exzessiv Sport betrieben oder strenge Diäten und Fastenkuren durchgeführt und Abführmittel, Appetitzügler und entwässernden Medikamente (Diuretika) eingenommen. Die Ess-Brech-Anfälle können mehrmals täglich oder auch in größeren Abständen auftreten. Viele Patienten mit Bulimie isolieren sich zunehmend. Essen oder Fasten stehen ganz im Vordergrund, während andere Themen zweitrangig werden.



Die Betroffenen sind meist normalgewichtig, können auch unter- oder übergewichtig sein. Sie leiden unter einer gestörten Selbstwahrnehmung oder einer Körperschemastörung, d.h. auch bei Untergewicht fühlen sie sich zu dick. Es fällt den betroffenen jungen Frauen schwer, eine positive, weibliche Identität zu entwickeln und ihren Körper zu akzeptieren.
In Folge der Bulimie kann es zu einer Reihe von organischen Schäden wie Nierenschäden und Osteoporose kommen. Akut lebensgefährlich können Elektrolytstörungen mit Herzrhythmusstörungen werden.
Die Grenzen zwischen den Essstörungen Magersucht (Anorexia nervosa), Bulimie und Esssucht (Binge Eating) sind fließend. Nicht selten geht der Bulimie eine anorektische Phase voraus oder wechselt sich mit Phasen der Magersucht ab. Die Essgestörten versuchen meist ihre Krankheit zu verbergen und können erst Jahre nach Beginn der Erkrankung behandelt werden, wenn der Leidensdruck zu groß geworden ist.
Auslöser für die Essattacken sind allgemein emotionale Faktoren oder psychischer Stress, der durch das zwanghafte Essen kurzfristig abgebaut werden kann.

Die Ursachen der Bulimie entsprechen weitgehend denen der Magersucht. Vorstellungen von perfekter Gesundheit und ein übertriebenes Schlankheitsideal spielen bei der Entstehung von Bulimie und Anorexie eine Rolle. Der Konflikt zwischen einem perfektionistischem Anspruch an sich selbst und den Ängsten zu versagen, führt zu großer innerer Spannung. Es bestehen ein Mangel an Selbstwertgefühl und Selbstsicherheit und eine gestörte Identität. Es treten oft Gefühle von Verlassenheit auf. Gestörte Familienverhältnisse begünstigen die Entwicklung der Krankheit. Es fehlt in der kindlichen Entwicklung die Akzeptanz, Einfühlung und Liebe von Seiten der Eltern, die besondere Leistungen fordern und gleichzeitig die Gefühle übermäßig kontrollieren oder unterdrücken. Konflikte werden oft nicht offen ausgetragen.

Aspekte der Hypnosetherapie von Menschen mit Bulimie

Wenn möglich wird die Familie in die Behandlung einbezogen, die bei der Entstehung und Aufrechterhaltung der Essstörung immer wesentlich beteiligt ist. Der Veränderungsprozess muss das ganze Familiensystem betreffen, um die Krankheit zu heilen.

Tiefenentspannung während der hypnotischen Trance reduziert den Dauerstress und führt zur körperlichen und geistigen Erholung. Die körperlichen Selbstheilungskräfte werden dabei aktiviert. Das Immunsystem und vegetative Funktionen können durch Hypnose unmittelbar verbessert werden.

Zu den Zielen einer Hypnosetherapie der Bulimie zählt vordergründig die Normalisierung des Essverhaltens. Dies setzt die Verbesserung der Einstellung zur eigenen Person und zum eigenen Körper und den Aufbau eines stabilen Selbstwertgefühls voraus. Die Betroffenen lernen in der Hypnosetherapie ihre Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen und danach zu leben. Wut, Trauer oder Scham werden bearbeitet. Besondere Belastungen und Krisensituationen werden in Trance mit kreativen Möglichkeiten aufgelöst. Soziale Beziehungen werden verbessert.

Ein wesentlicher Teil der Hypnotherapie der Bulimie gründet auf der Vorstellung, dass die Essattacken von einem abgespaltenen (dissoziierten) inneren Persönlichkeitsanteil hervorgerufen werden, der eine besondere Absicht damit verfolgt. Das darauf folgende Erbrechen oder andere Maßnahmen, um Gewichtszunahme zu verhindern, sind konditionierte Reaktionen nach einer Essattacke, die bewusst nicht steuerbar sind. In der Therapie mit Hypnose wird dieser Teil identifiziert und angesprochen. Es wird u.a. gefragt: Was ist der Sinn des Verhaltens? Wann hat der „Teil“ mit diesem Verhalten begonnen und welche besseren Alternativen gibt es jetzt, die das Verhalten nicht mehr erforderlich machen? Welche Ressourcen können dabei aktiviert und eingesetzt werden?

In Altersregression wird die kindliche Situation neu bewertet und verändert. Alte Verletzungen können geheilt werden. Emotionale Entbehrungen und traumatische Erlebnisse könnenverarbeitet werden. Die Vergangenheit kann gleichsam neu konstruiert werden, so dass eine Neuorientierung möglich wird.
In einer Zukunftsprojektion werden neue alternative Strategien angewendet und erprobt Der mögliche Sekundärgewinn kann erkannt und berücksichtigt werden.

Auch „Stopp-Suggestionen“ werden eingesetzt um das konditionierte Verhalten symptomatisch zu verhindern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 537938
 152

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Therapie der Bulimie mit Hypnose“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Praxis für klinische Hypnose, Stuttgart

Hypnosetherapie von Menschen mit Reizdarmsyndrom (irritablem Colonsyndrom)
Hypnosetherapie von Menschen mit Reizdarmsyndrom (irritablem Colonsyndrom)
Das Reizdarmsyndrom ist eine häufige Diagnose beim Internisten. Ca. 70 Prozent der Patienten in einer gastroenterologischen Praxis leiden darunter. Patienten mit Reizdarmsyndrom klagen häufig über Bauchschmerzen, Verstopfung oder Durchfall oft im Wechsel, Blähungen, zusätzlich Aufstoßen, Sodbrennen und Übelkeit. Oft treten auch noch andere psychosomatische Beschwerden auf wie Herzklopfen, vermehrtes Schwitzen und Zittern. Zu Beginn der Therapie muss der Patient sich mit beiden Seiten der Erkrankung sowohl der körperlichen wie der psychische…
Hypnosetherapie von sexuellen Funktionsstörungen bei Frauen
Hypnosetherapie von sexuellen Funktionsstörungen bei Frauen
Sexualität ist für das körperliche und seelische Wohlbefinden von großer Bedeutung. Zum Verständnis der Störungen der Sexualität einer Frau ist die Kenntnis des normalen Ablaufs des Sexualakts wichtig. Er wird in vier ineinander übergehende Phasen eingeteilt: In der Erregungsphase, die unterschiedlich lang ist, kommt es zum Feuchtwerden und anderen Veränderungen der Scheide und der Klitoris. Die Brustwarzen werden steif. Blutdruck, Herz- und Atemfrequenz steigen. In der Plateauphase erweitert sich die Vagina. Die Muskulatur im unteren Scheide…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gesellschaft für Heilschlaf-Hypnose e.V. - GfHH gegründetBild: Gesellschaft für Heilschlaf-Hypnose e.V. - GfHH gegründet
Gesellschaft für Heilschlaf-Hypnose e.V. - GfHH gegründet
Die Fortentwicklung hypnotischer Hilfestellung in Coaching, Beratung und Therapie hält mit der "Heilschlaf-Hypnose" an: Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts und damit den Anfängen der heutigen Hypnosetherapie hat sich die Rolle des hilfesuchenden Hypnotisierten deutlich gewandelt. Zunächst war er noch reines Objekt, das sich dem Handeln des Hypnotiseurs …
Bild: Hypnose - Ausbildung im ChiemgauBild: Hypnose - Ausbildung im Chiemgau
Hypnose - Ausbildung im Chiemgau
Institut für Therapie und Ausbildung gegründet Schon immer hat Carlo L. Weichert, Heilpraktiker, Gesprächs- und Hypnosetherapeut aus Oberweissenkirchen bei Palling die Hypnose fasziniert. Jede Show dazu hat er sich angese-hen und unzählige Bücher darüber gelesen. Seit der Eröffnung seiner Praxis 1990 hat er viele wissenschaftliche Ausbildungen dazu …
Bild: Hypnose-Therapie bei Kindern und JugendlichenBild: Hypnose-Therapie bei Kindern und Jugendlichen
Hypnose-Therapie bei Kindern und Jugendlichen
… in Bayern die Diagnose einer psychischen Störung, zu denen auch die Entwicklungsstörungen zählen, vorlag. Nachfolgend soll näher erläutert werden, warum die sanfte Hypnose-Therapie bei Kindern und Jugendlichen eine hilfreiche Unterstützung sein kann. Häufige psychische Störungen bei Kindern Wie oben bereits angeführt, leiden ca. ein Viertel aller Kinder …
Richtige Antenne für das Abnehmen mit Hypnose
Richtige Antenne für das Abnehmen mit Hypnose
Manfred Simon von Therapie Tegernsee rät nach Publikumserfolg der Antenne-Bayern-Aktion zu professioneller Hilfe beim Abnehmen mit Hypnose und betont Therapietagebuch als Schlüssel für Langzeiterfolg Rottach-Egern, 26. November 2015; Manfred Simon von Therapie Tegernsee stellt für den Langzeiterfolg bei dem Thema „Abnehmen mit Hypnose“ die richtige Balance …
Bild: Interview mit Julia über ihre BulimieBild: Interview mit Julia über ihre Bulimie
Interview mit Julia über ihre Bulimie
… wichtig! Was würde es mir nützen, wenn ich dünn sein würde, aber keine Haare mehr auf dem Kopf haben würde. Ich zog die Notbremse. Sie haben die Bulimie ohne eine Therapie besiegt? Ja, das ist richtig. Folgender Spruch ermutigte mich den Kampf gegen die Bulimie letztendlich alleine in die Hand, zu nehmen: »Eine Therapie kann Anstöße geben, aber den …
Bild: Mirella Kennel aus Zug hilft erfolgreich bei Stress - Schmerzen und Ängsten mit Hypnose-TherapieBild: Mirella Kennel aus Zug hilft erfolgreich bei Stress - Schmerzen und Ängsten mit Hypnose-Therapie
Mirella Kennel aus Zug hilft erfolgreich bei Stress - Schmerzen und Ängsten mit Hypnose-Therapie
Ein erfahrungsreiches Leben machte Mirella Kennel zu einer der besten Therapeutinnen der Schweiz. Hypnose-Therapie Die Hypnose-Therapie ist eine vertrauensvolle, intakte Zusammenarbeit zwischen dem Klienten und der Therapeutin. Eine erste Hypnose-Therapie--Sitzung beginnt immer mit einem eingehenden Vorgespräch über Ihre persönlichen Anliegen und …
Bild: Kunst und HypnoseBild: Kunst und Hypnose
Kunst und Hypnose
… Ziel des neu gegründeten Forums „Kunst und Hypnose“. Die kompetent angewandte Hypnose hat sich inzwischen zu einem gut und nachweislich wirksamen Instrument in Beratung und Therapie etablieren können. Sie hat sich von den Fesseln eines fragwürdigen Jahrmarkt-Images befreit und wird allein in Deutschland tausendfach mit Erfolg genutzt, um Menschen einen …
Bild: Erst zum Kühlschrank, dann zur Toilette - Die Fachberater der DGGP e. V. helfen Bulimie-Patienten umfassendBild: Erst zum Kühlschrank, dann zur Toilette - Die Fachberater der DGGP e. V. helfen Bulimie-Patienten umfassend
Erst zum Kühlschrank, dann zur Toilette - Die Fachberater der DGGP e. V. helfen Bulimie-Patienten umfassend
… fachkundig ausgebildeten Fachberater der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention e. V. sind geeignete Ansprechpartner für Bulimie-Kranke und ihre Angehörigen. Ziel einer Therapie ist es, sowohl das Essverhalten der Betroffenen zu normalisieren, als auch für ihren Stressausgleich zu sorgen. In einer psychotherapeutischen Behandlung werden …
Neues aus der Medizin - Schlafstörungen, Stress, Schmerzen und Ängste
Neues aus der Medizin - Schlafstörungen, Stress, Schmerzen und Ängste
… Welt erfolgreich bei Schmerzen und Krankheiten eingesetzt wird, haben in Deutschland noch viele Menschen Angst vor der Hypnose. Wissenschaftler haben die Wirkweise dieser sanften Therapie erforscht und Heilerfolge bis zu 90% bestätigt. Mehr als 200 internationale Studien kommen zu dem Ergebnis, dass Hypnose für bestimmte Krankheiten und Störungen geradezu …
Bild: Hypnose für Ärzte, Heilpraktiker und MenschenhelferBild: Hypnose für Ärzte, Heilpraktiker und Menschenhelfer
Hypnose für Ärzte, Heilpraktiker und Menschenhelfer
Eine 10 monatige Ausbildung in Hypnosetechniken für Therapie und Coaching bietet das Hypnose Institut Phoenix in mehreren Städten Deutschlands an. Die Ausbildung besteht aus einem Fernstudium (10 Monate) und 3 Tage praktischem Training. Schwerpunkt dieser Ausbildung sind aufdeckende Verfahren wie Regression und Hypnoanalyse. Das Ausbildungskonzept ist …
Sie lesen gerade: Therapie der Bulimie mit Hypnose