(openPR) München, Mai 2011. Anlässlich des 75-jährigen Firmenjubiläums am 13. Mai dieses Jahres hat das Münchner Wohnungsbauunternehmen Südhausbau eine Online-Kampagne zum Thema Wohnen und Leben in der Zukunft ins Leben gerufen. Bis zum 17. Juli kann jeder unter 75ideen.de seine ganz persönliche Idee einstellen. Schwerpunkte des Themenwettbewerbs sind Zukunft, Soziales und Ökologie.
Die Idee hinter dem Konzept erstreckt sich weit über die Grenzen des physischen Wohngebäudes hinweg. Gefragt sind innovative Ideen, die sich auch mit den Belangen der Menschen beschäftigen, mit dem Miteinander und dem Füreinander zum Beispiel unter Berücksichtigung der demographischen Entwicklungen und den damit verbundenen möglichen Folgen. Gemeinschaftliche Aktionen oder nachbarschaftliches Engagement sind an dieser Stelle ebenso gefragt, wie alles, was im weitesten Sinne zu neuen Wohnstrukturen beitragen kann.
Ein anderer Aspekt auf den das Unternehmen bei der Ausschreibung Wert legt, ist das Thema Ökologie. Dabei kann es sich um energieoptimierte Wohngebäude ebenso handeln, wie um neue Formen der Energiegewinnung für einzelne Gebäude, ganze Stadtteile oder größere Regionen. Konzepte für Gemeinschaftsgärten, Blumentauschbörsen oder die kollektive Bewirtschaftung brachliegender Stadtflächen sind unter diesem Themenblock ebenso willkommen. Hier sind Erfindergeist aber auch Kreativität gefragt.
Der Ideenvielfalt sollen möglichst wenige Grenzen gesetzt werden, um das Spektrum der Einreichungen so umfassend wie möglich zu halten. „Ich kann mir durchaus vorstellen, dass wir Vorschläge bekommen, die nicht unbedingt in der eingereichten Form umsetzbar sind, die aber dennoch einen interessanten Impuls zum Weiterdenken geben“, so Professor Matthias Ottmann, geschäftsführender Gesellschafter der Südhausbau.
Das bedeutet auch, es ist kein abgeschlossenes Ingenieurstudium notwendig, um seine Vision vom Wohnen in der Zukunft einzureichen. Jeder kann mitmachen. Die Idee wird einfach schriftlich formuliert, bei Bedarf mit Bildern oder Zeichnungen ergänzt und dann gepostet. Gesucht sind vor allem originelle, kreative und zukunftsweisende Ideen.
Der Einsatz lohnt sich in jedem Fall. Denn auch wenn die Idee nicht in die Realität umgesetzt werden kann, so sollen die besten Vorschläge in einer großen Ausstellung präsentiert werden. Bewertet werden die Ideen im Übrigen nicht von einer Fachjury, sondern einzig und allein durch die User selbst. Durch einen Klick an der richtigen Stelle verändert sich das Ranking der geposteten Konzepte. Die besten 75 Ideen werden prämiert. Als Hauptgewinn winkt eine Reise für zwei Personen. Alle anderen können sich über jeweils einen I-Pod Shuffle freuen.