openPR Recherche & Suche
Presseinformation

75 Ideen für eine lebenswerte Zukunft

13.05.201112:08 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: 75 Ideen für eine lebenswerte Zukunft
75 Idden gesucht
75 Idden gesucht

(openPR) München, Mai 2011. Anlässlich des 75-jährigen Firmenjubiläums am 13. Mai dieses Jahres hat das Münchner Wohnungsbauunternehmen Südhausbau eine Online-Kampagne zum Thema Wohnen und Leben in der Zukunft ins Leben gerufen. Bis zum 17. Juli kann jeder unter 75ideen.de seine ganz persönliche Idee einstellen. Schwerpunkte des Themenwettbewerbs sind Zukunft, Soziales und Ökologie.


Die Idee hinter dem Konzept erstreckt sich weit über die Grenzen des physischen Wohngebäudes hinweg. Gefragt sind innovative Ideen, die sich auch mit den Belangen der Menschen beschäftigen, mit dem Miteinander und dem Füreinander zum Beispiel unter Berücksichtigung der demographischen Entwicklungen und den damit verbundenen möglichen Folgen. Gemeinschaftliche Aktionen oder nachbarschaftliches Engagement sind an dieser Stelle ebenso gefragt, wie alles, was im weitesten Sinne zu neuen Wohnstrukturen beitragen kann.
Ein anderer Aspekt auf den das Unternehmen bei der Ausschreibung Wert legt, ist das Thema Ökologie. Dabei kann es sich um energieoptimierte Wohngebäude ebenso handeln, wie um neue Formen der Energiegewinnung für einzelne Gebäude, ganze Stadtteile oder größere Regionen. Konzepte für Gemeinschaftsgärten, Blumentauschbörsen oder die kollektive Bewirtschaftung brachliegender Stadtflächen sind unter diesem Themenblock ebenso willkommen. Hier sind Erfindergeist aber auch Kreativität gefragt.
Der Ideenvielfalt sollen möglichst wenige Grenzen gesetzt werden, um das Spektrum der Einreichungen so umfassend wie möglich zu halten. „Ich kann mir durchaus vorstellen, dass wir Vorschläge bekommen, die nicht unbedingt in der eingereichten Form umsetzbar sind, die aber dennoch einen interessanten Impuls zum Weiterdenken geben“, so Professor Matthias Ottmann, geschäftsführender Gesellschafter der Südhausbau.
Das bedeutet auch, es ist kein abgeschlossenes Ingenieurstudium notwendig, um seine Vision vom Wohnen in der Zukunft einzureichen. Jeder kann mitmachen. Die Idee wird einfach schriftlich formuliert, bei Bedarf mit Bildern oder Zeichnungen ergänzt und dann gepostet. Gesucht sind vor allem originelle, kreative und zukunftsweisende Ideen.
Der Einsatz lohnt sich in jedem Fall. Denn auch wenn die Idee nicht in die Realität umgesetzt werden kann, so sollen die besten Vorschläge in einer großen Ausstellung präsentiert werden. Bewertet werden die Ideen im Übrigen nicht von einer Fachjury, sondern einzig und allein durch die User selbst. Durch einen Klick an der richtigen Stelle verändert sich das Ranking der geposteten Konzepte. Die besten 75 Ideen werden prämiert. Als Hauptgewinn winkt eine Reise für zwei Personen. Alle anderen können sich über jeweils einen I-Pod Shuffle freuen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 537287
 885

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „75 Ideen für eine lebenswerte Zukunft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ottmann GmbH & Co. KG

Kunstvolle Zwischennutzung
Kunstvolle Zwischennutzung
München, 08. November. Mit zwei temporären Art-Events will das Münchner Unternehmen Südhausbau den besonderen Charakter der vor kurzem fertiggestellten Immobilie im Gärtnerplatzviertel unterstreichen und gleichzeitig auch passende Mieter auf die Gewerbefläche aufmerksam machen. Zu sehen sind unter anderem außergewöhnliche Objekte, Schmuck und Mode aber auch Bilder, Skulpturen sowie Videoarbeiten verschiedener Künstler. Mit den beiden Ausstellungen im Erdgeschoss des Gebäudes in der Müllerstraße 20 möchte das traditionsreiche Münchner Unterneh…
08.11.2010
Bild: MUT MACHT ERFINDERISCHBild: MUT MACHT ERFINDERISCH
MUT MACHT ERFINDERISCH
Ein interdisziplinärer Gesprächsabend über Technik, Angst und Überwindungsstrategien. (München, 13. September 2010) Nach dem erfolgreichen Start der neuen Eventreihe „Quer und Längs“ im Juli dieses Jahres, findet am 14. September um 19 Uhr bereits die zweite Veranstaltung dieser Reihe statt. Nach einem kurzen Filmbeitrag stellt die Buchautorin Bettina Stackelberg in einem Kurzvortrag interessante Thesen zum Thema Technik, Angst und Überwindungsstrategien auf. Moderiert wird die Veranstaltung von Olaf Keser-Wagner, Evokator und Unternehmensbe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ideen Tag bot im Heilbroner Haus der Wirtschaft Überblick über Zukunftsprojekte - Köpfe vor Prestigeobjekte
Ideen Tag bot im Heilbroner Haus der Wirtschaft Überblick über Zukunftsprojekte - Köpfe vor Prestigeobjekte
Wie kann eine Gesellschaft dem demografischen Wandel begegnen? Mit dem Pakt Zukunft stellt sich die Region Heil­bronn-Franken dieser Frage. Erfolgreich, wie auch die Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ ge­meinsam mit der Deutsche Bank findet. Sie haben das Zu­kunftsbündnis als Ort im Land der Ideen ausgezeichnet. Beim Ideen Tag am 7. Oktober …
7. Oktober - Pakt Zukunft erleben - Ausgezeichnete Projekte präsentieren sich beim Ideen Tag in Heilbronner IHK
7. Oktober - Pakt Zukunft erleben - Ausgezeichnete Projekte präsentieren sich beim Ideen Tag in Heilbronner IHK
Seit April 2007 engagieren sich in einem bundesweit einzig­artigen Schulterschluss rund 130 Partner aus Wirtschaft, Institutionen und Kommunen im Pakt Zukunft. Ihr Ziel: eine kraftvolle gemeinsame Interessenvertretung der Region Heilbronn-Franken gegenüber Land und Bund sowie die ge­zielte Förderung innovativer Projekte. Eine Idee, die auch die Initiative …
Bild: Trendreport Ideen finden StadtBild: Trendreport Ideen finden Stadt
Trendreport Ideen finden Stadt
Studie zu Aussichten und Erfolgsfaktoren für Deutschlands urbane Zukunft Stadt ist Zukunft. Das zeigt der Wettbewerb »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen«, mit dem die Initiative »Deutschland – Land der Ideen« und die Deutsche Bank Innovationsprojekte für eine urbane Zukunft ausgezeichnet haben. Die wissenschaftliche Begleitstudie des Fraunhofer IAO …
Bild: Audiogent von Ministerpräsident Haseloff ausgezeichnetBild: Audiogent von Ministerpräsident Haseloff ausgezeichnet
Audiogent von Ministerpräsident Haseloff ausgezeichnet
… übergab eine vom Schirmherrn des Wettbewerbs, Bundespräsident Christian Wulff, unterzeichnete Urkunde. „Die Preisträger geben den Weg vor, mit dem wir in Sachsen-Anhalt auch in Zukunft erfolgreich sein können: mit Innovationen und frischen Ideen, die sich in neuen Produkten ausdrücken, aber auch in kulturellen Initiativen sichtbar werden können“, lobte …
Bild: Stiftung gewinnt NachhaltigkeitswettbewerbBild: Stiftung gewinnt Nachhaltigkeitswettbewerb
Stiftung gewinnt Nachhaltigkeitswettbewerb
"Von zentraler Bedeutung für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft sind Menschen, die sich einbringen. Viele haben gute Ideen, wie man Zukunft gestalten kann oder engagieren sich bereits in laufenden Projekten. Jeder kann auch mit kleinen Ideen Großes bewirken". Mit dieser Ausschreibung - damit möglichst viele Ideen umgesetzt werden können …
Bild: Wie aus Ideen Zukunft wirdBild: Wie aus Ideen Zukunft wird
Wie aus Ideen Zukunft wird
Wie aus Ideen Zukunft wird, damit beschäftigt sich der Vortrag von K. Christoph Keller, Geschäftsführer der Aveniture GmbH und Zukunftsforscher auf der Jahrestagung des dib-Forums Ideenmanagement des Deutschen Instituts für Betriebswirtschaft (dib) am 8. und 9. Mai 2012 in Dresden. Sie steht unter dem Motto "Ideenmanagement als Führungsinstrument - verwalten …
Bild: Das Karriere Center der MIT-Stiftung ist „Ausgewählter Ort im Land der Ideen 2008"Bild: Das Karriere Center der MIT-Stiftung ist „Ausgewählter Ort im Land der Ideen 2008"
Das Karriere Center der MIT-Stiftung ist „Ausgewählter Ort im Land der Ideen 2008"
… „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank durchgeführt wird. Die Auszeichnung „Ausgewählter Ort im Land der Ideen“ zeigt, dass durch die MIT-Stiftung Zukunft gemacht wird und weitertragende Ideen entwickelt werden. Aus Anlass der Preisverleihung veranstalten wir am Karfreitag 21. März 2008 am Flugplatz Laucha/Unstrut eine Informationsveranstaltung, …
Bild: Pakt Zukunft stellt ausgezeichnete demografische Projekte vorBild: Pakt Zukunft stellt ausgezeichnete demografische Projekte vor
Pakt Zukunft stellt ausgezeichnete demografische Projekte vor
Fast auf den Tag genau ein Jahr nach Gründung des Pakt Zukunft wurden am 31. März 2008 im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) erste Förderprojekte aus dem Bereich Demografie ausgezeichnet. Hierfür stellt der Förderkreis des Pakt Zukunft 565.000 Euro zur Verfügung. Im Juni startet bereits die nächste Ausschreibung. Auch der Pakt Zukunft selbst wurde …
Bild: tgcBIOMICS - Preisträger beim Wettbewerb - Land der Ideen - ausgezeichnetBild: tgcBIOMICS - Preisträger beim Wettbewerb - Land der Ideen - ausgezeichnet
tgcBIOMICS - Preisträger beim Wettbewerb - Land der Ideen - ausgezeichnet
tgcBIOMICS als „Ausgewählter Ort 2008“ ausgezeichnet Mainz, 07.03.2008 – Das Mainzer Biotechnologieunternehmen tgcBIOMICS GmbH wurde heute für seine Zukunftsfähigkeit als „Ausgewählter Ort“ im Land der Ideen ausgezeichnet. Das Unternehmen ist damit einer der Preisträger des bundesweit ausgetragenen Innovationswettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“. …
Bild: Lernende Region heilbronn-Franken: Engagement im Bildungsbereich gewürdigtBild: Lernende Region heilbronn-Franken: Engagement im Bildungsbereich gewürdigt
Lernende Region heilbronn-Franken: Engagement im Bildungsbereich gewürdigt
… Bundespräsident Christian Wulff, unterzeichnete Urkunde. "Die Preisträger im Wettbewerb '365 Orte im Land der Ideen' haben sich allesamt durch besonders innovative und zukunftsweisende Projekte hervorgetan. Sie stehen mit ihren Ideen und Projekten exemplarisch für die Innovationskraft und das Engagement im Land", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann. "Preisträger …
Sie lesen gerade: 75 Ideen für eine lebenswerte Zukunft