openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Trendreport Ideen finden Stadt

19.03.201412:31 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Trendreport Ideen finden Stadt
© Fraunhofer IAO/FischerAppelt
© Fraunhofer IAO/FischerAppelt

(openPR) Studie zu Aussichten und Erfolgsfaktoren für Deutschlands urbane Zukunft

Stadt ist Zukunft. Das zeigt der Wettbewerb »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen«, mit dem die Initiative »Deutschland – Land der Ideen« und die Deutsche Bank Innovationsprojekte für eine urbane Zukunft ausgezeichnet haben. Die wissenschaftliche Begleitstudie des Fraunhofer IAO zum Wettbewerb identifiziert die Erfolgsfaktoren und Innovationsfelder für die Stadt von morgen.



Der Trendreport »Ideen finden Stadt« erläutert die zentralen Erkenntnisse einer Trendstudie, die das Fraunhofer IAO im Auftrag der Deutschen Bank durchgeführt hat. Unter dem Motto »Ideen finden Stadt« haben die Initiative »Deutschland – Land der Ideen« und die Deutsche Bank 2013/14 im Rahmen des Wettbewerbs »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen« 100 Projekte prämiert. Die Begleitstudie zum Wettbewerb führt quantitative Auswertungen und qualitative Interpretationen der eingereichten Beiträge zusammen und gibt somit Aufschluss über aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen der urbanen Projektlandschaft in Deutschland.

Bei der Analyse stützt sich die Trendstudie des Forschungsbereichs »Urban Systems Engineering« am Fraunhofer IAO auf die interdisziplinäre Stadtexpertise sowie auf die Metadaten der ausgewählten Projekte:

Mehr als die Hälfte aller prämierten Projekte im Wettbewerb adressieren das Thema Ressourceneffizienz. Es zeigt sich, dass hier gesellschaftlich hohe Dynamik und Motivation für mehr Nachhaltigkeit bestehen. Auch Aspekte der Selbstorganisation von Bürgern, die Gemeinschaftsbildung und regionale Wertschätzung untermauern das positive Innovationsklima in Städten.

Bemerkenswert ist zudem die Verteilung der Projekte hinsichtlich der Siedlungsstruktur in Deutschland: 67 Prozent der Projekte stammen aus Großstädten mit über 100 000 Einwohnern. Dabei zeigt sich noch großes Potenzial in kleineren und mittleren Städten sowie ländlichen Regionen, wenn es darum geht, innovative Lösungen zu etablieren.

Unternehmerisches Handeln spielt bei 73 Prozent der Projektbeteiligten eine übergeordnete Rolle. Dennoch sind es meist interdisziplinäre Konsortien zusammen mit kommunalen Einrichtungen oder privaten Initiativen, die für den Erfolg entscheidend sind. Dies zeigt, dass auch neue Formen der Zusammenarbeit wichtig sind, um die Stadt von morgen zu gestalten.

In der Fraunhofer-Initiative Morgenstadt forscht das Fraunhofer IAO gemeinsam mit Industrie und Städten an neuen Innovationsstrategien und zukunftsweisenden Stadtquartierskonzepten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 784249
 118

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Trendreport Ideen finden Stadt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer IAO

Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
In der vielbefahrenen Stadt Stuttgart sind Ladeflächen für Lieferfahrzeuge häufig von anderen Verkehrsteilnehmenden belegt. Daher halten die Lieferdienstleister häufig in zweiter Reihe oder auf Geh- und Radwegen. Zur Verbesserung dieser Situation konzipiert die Landeshauptstadt gemeinsam mit dem IAT der Universität Stuttgart und Parkunload® eine App mit Echtzeitdaten. In der schwäbischen Landeshauptstadt nimmt der Lieferverkehr einen hohen und ansteigenden Anteil des gesamten Verkehrsaufkommens ein. Dementsprechend hoch ist auch der Bedarf a…
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Handlungsleitfaden des Fraunhofer IAO bietet Orientierungshilfe für den Umgang mit kommunalen Daten Welche Daten liegen kommunalen Verwaltungen vor, wie können sie diese organisieren und für ihre Aufgaben gezielt nutzen? Das Fraunhofer IAO hat im kommunalen InnovationsCenter@bw (KIC@bw) die wissenschaftlichen Praxiserfahrungen in einem Handlungsleitfaden gebündelt. Dieser bietet Orientierungswissen und zeigt Anwendungsfelder, Handlungsoptionen sowie Entwicklungsmöglichkeiten auf. Ob durch Verwaltungsdigitalisierung oder die Nutzung von digi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Welt-Autoproduktion wächst seit 2007 nur mit China – neuer Quest TrendreportBild: Die Welt-Autoproduktion wächst seit 2007 nur mit China – neuer Quest Trendreport
Die Welt-Autoproduktion wächst seit 2007 nur mit China – neuer Quest Trendreport
… Dieses fulminante Wachstum trägt dazu bei, die strukturellen Veränderungen im Verlauf der weltweiten Industrieproduktion zu verdecken – eine Feststellung, die ein anderer Quest Trendreport untersucht und belegt hat. In diesen siebzehn Jahren vergrößerte sich der Anteil Chinas an der Welt-Autoproduktion um das 7,5 fache! Der Quest Trendreport unterteilt …
Bild: Trendreport: Wettbewerbsfähig im digitalen Kfz-Teile- und ReifenhandelBild: Trendreport: Wettbewerbsfähig im digitalen Kfz-Teile- und Reifenhandel
Trendreport: Wettbewerbsfähig im digitalen Kfz-Teile- und Reifenhandel
Teile- und Reifenhandelsbranche im Umbruch: Aktuelle Brennpunktthemen kompakt in neuem Speed4Trade-Trendreport Altenstadt, 19.09.2017: Der Trendreport „Wettbewerbsfähig im digitalen Kfz-Teile- und Reifenhandel“ widmet sich den Schwerpunktthemen, mit denen sich Anbieter jetzt auseinandersetzen müssen, um im harten Wettbewerb zu überleben. Die Strukturen …
Bild: Kostenloser Trendreport zur Kind&Jugend 2019 in KölnBild: Kostenloser Trendreport zur Kind&Jugend 2019 in Köln
Kostenloser Trendreport zur Kind&Jugend 2019 in Köln
… in Köln waren wir daher den spannendsten Innovationen auf der Spur und haben im ZOOM-IN Trendreport zusammengetragen, welchen davon das größte Potenzial anhaftet, die künftigen Entwicklungen zu beeinflussen.https://entwurfreich.com/design_innovation/de/trendreport-zoom-in-kind-jugend-2019-kleinkindausstattung-kindermoebel-spielzeug/ So viel ist sicher: …
Bild: Schwankungsbreite von Produktion und Umsatz des Maschinenbaus seit 2012 deutlich vergrößertBild: Schwankungsbreite von Produktion und Umsatz des Maschinenbaus seit 2012 deutlich vergrößert
Schwankungsbreite von Produktion und Umsatz des Maschinenbaus seit 2012 deutlich vergrößert
Der neue Quest Trendreport untersuchtr den Verlauf von Produktion und Umsatz des Maschinenbaus und quantifiziert Zeitpunkte und Ausmaß der größeren Schwankungsbreite. Der Trendreport wendet Bollinger Bands auf den Verlauf von Produktion und Umsatz seit dem Jahr 2000 an. Dieses statistische Maß, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist, umfasst 67% aller …
Trendreport »Stadt, Land, Netz!« 2015
Trendreport »Stadt, Land, Netz!« 2015
… Standortinitiative »Deutschland – Land der Ideen« den Innovationswettbewerb »Ausgewählte Orte im Land der Ideen« aus. Experten des Fraunhofer IAO analysierten im Trendreport »Stadt, Land, Netz!« die 100 Preisträger des Innovationswettbewerbs. Hauptergebnis sind fünf Metatrends für Deutschlands digitale Zukunft. Die Ergebnisse der Trendstudie des Fraunhofer-Instituts …
Wirtschaftskrise - Elektroindustrie erweist sich als Fels in der Brandung
Wirtschaftskrise - Elektroindustrie erweist sich als Fels in der Brandung
Einem aktuellen Trendreport des VDE zufolge sollte Deutschland seinen Titel als Innovationsweltmeister in diversen Schlüsseltechnologien gezielt zur Ankurbelung der Wirtschaft nutzen. Dies gelte vor allem für die Bereiche Automation, Energie-, Elektro- und Medizintechnik. Dem VDE-Trendbericht zufolge soll Deutschland in diesen Technologien bis 2020 …
Bild: Die wichtigsten Hochzeitstrends 2009 - Hochzeit Total präsentiert den Hochzeits-Trendreport 2009Bild: Die wichtigsten Hochzeitstrends 2009 - Hochzeit Total präsentiert den Hochzeits-Trendreport 2009
Die wichtigsten Hochzeitstrends 2009 - Hochzeit Total präsentiert den Hochzeits-Trendreport 2009
… bodenständige regionale Küche für das Hochzeitsessen? Klassischer Walzer oder moderne Tänze? Helle oder eher dunkle Farben für Brautkleid und Anzug? Diese Informationen finden sich im Hochzeits-Trendreport 2009, der jetzt kostenlos auf der Website von Hochzeit Total abgerufen werden kann. „Wann hat man sonst schon mal die Gelegenheit, von neun Profis beraten …
Bild: Dein Motiv auf ihren Shirts – der Spreadshirt-Marktplatz als textile FinanzspritzeBild: Dein Motiv auf ihren Shirts – der Spreadshirt-Marktplatz als textile Finanzspritze
Dein Motiv auf ihren Shirts – der Spreadshirt-Marktplatz als textile Finanzspritze
Ein Blick in die Baumwollstatistik: der Spreadshirt Trendreport, Teil 7 Leipzig,15. September 2008: Ob Junggesellenabschied oder Goldene Hochzeit, Bassist oder Bankkauffrau, niedlich oder derbe: Auf dem Spreadshirt-Marktplatz findet sich für alle erdenklichen Anlässe, Zielgruppen und Geschmäcker das richtige Motiv. Zur Zeit stehen mehr als 88.000 Designs …
Bild: Speed4Trade gibt neuen Trendreport mit Praxisempfehlungen für digitalen Kfz-Aftermarket herausBild: Speed4Trade gibt neuen Trendreport mit Praxisempfehlungen für digitalen Kfz-Aftermarket heraus
Speed4Trade gibt neuen Trendreport mit Praxisempfehlungen für digitalen Kfz-Aftermarket heraus
… Digitalisierung weiter eine wichtige Rolle - Fakten und Statistiken zum eCommerce im Umfeld von Kfz-Teilen und Services Altenstadt, 11.02.2020: Softwarehersteller Speed4Trade stellt seinen neuen Trendreport vor. Auf 23 Seiten erwarten die Leserschaft Berichte zu den neuesten Entwicklungen im Kfz-Aftermarket. Bereits die letzten Ausgaben erfreuten sich großer …
Tradition trifft auf Innovation und Kreativität
Tradition trifft auf Innovation und Kreativität
ZOW-Trendreport: Lidewij Edelkoort zeigt neue Designtrends aus London [Bad Salzuflen, 14. November 2014] Das Londoner Design Festival gilt als globaler Schmelztiegel der Kreativen: Zum zwölften Mal gewährten Gestalter und Designer im Rahmen von Ausstellungen, Installationen, Vorführungen und Workshops einen Einblick in ihre neuesten Kollektionen und …
Sie lesen gerade: Trendreport Ideen finden Stadt